Das denke ich nicht. Was Nintendo bräuchte, wäre evtl. lediglich ein wenig frischer Wind. Vielleicht in Form neuer, junger "Masterminds"? Quasi Shiggys in Jung? Halt ein paar junge, kreative Hüpfer, die verrückte Ideen haben und ein bisschen auf den Putz hauen.
Nunja, man hatte ja mal auch noch einige andere "Mastermimds" im Konzern, die waren aber in Großbritannien stationiert
Zu N64-Zeiten kam das Nintendo-Lineup eigentlich praktisch zur Hälfte von Rareware und zur anderen von Nintendo, heute fehlt im Konzern schlichtweg ein ähnlich genialer Entwickler mit ähnlichem Output. Umso bedauerlicher, dass man damals die Medien sanfter stimmen wollte, indem man behauptete, dass der Output von Rareware sowieso so gering sei, dass sich ein finanzielles Engagement ohnehin nicht mehr lohnen würde - dabei hat Rareware zur N64-Zeit mehr geniale Titel rausgehauen als Nintendo bislang auf der Wii.
Nachdem Rareware also Geschichte war, hat man ja einen Strategiewechsel unternommen, man begann damit, Entwicklungen auszulagern oder aber Projekte von anderen Entwicklern anzunehmen und unter eigener Leitung bei diesem Entwickler entwickeln zu lassen, anstatt auf eine starke 2nd-Party-Front zu setzen. Das einzig' wirklich gute, größere Spiel, das dabei heraussprang, war F-Zero GX. Starfox wurde hingegen komplett vermurkst, Geist blieb völlig unter seinem Potenzial.
Und heute? Heute hat Nintendo praktisch keine 2nd Parties mehr und eine wirklich gelungene Kooperation mit einem talentierten Entwicklerstudio gab es seit F-Zero GX nicht mehr (Battalion Wars ist ja wohl auch eher grenzwertig...). Somit ist das Nintendo-Lineup nur noch auf Zelda, Mario und Metroid in Dauerschleife zusammengeschmolzen, dabei war das früher nicht mal die Hälfte - eher maximal ein Dritel - des Nintendo-Portofolios.
Für ein F-Zero, Donkey Kong oder einen ordentlichen Shooter hat man auch offensichtlich im eigenen Haus keine Kapazitäten und ist offensichtlich auch nicht gewillt, sich diese zu beschaffen, zumal einige Divisionen durchaus mit Titeln wie Wii Fit und Wii Sports Resort beschäftigt sind, die früher unter Miyamotos Leitung Titel wie F-Zero X oder Wave Race 64 entwickelt haben.
Außerdem gab es früher auch Entwickler wie Left Field, die einem mit Excite Bike 64 und einem ordentlichen 1080° dienen konnten, so war zusammen mit Rareware eine ordentliche Ost-West-Balance beim Lineup hergestellt. Heute hat Nintendo noch genau ein qualitativ nennenswertes westliches Studio - und das sind die Retro Studios mit einem geradezu lächerlichen Output verglichen mit Rarewares Glanzzeiten. NST hat ja - mal die ermangelnden Qualitäten außer Acht gelassen - offenbar sowieso völlig mit der Entwicklung größerer Projekte aufgehört.