@quirl:
ich sehe das ähnlich. sowohl die nes-generation als auch psx-ära
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
boten aufregende neue möglichkeiten, aber mit sehr großen mängeln/schwächen. die jeweils nachfolgende generation hat diese schwächen dann stark reduziert. eine weitere leistungssteigerung bringt dann IMO nicht mehr soviel zusätzlichen spaß.
allerdings gab/gibt es zusätzliche faktoren wie zb viel mehr multiplayer bzw. internet (communities, meisterschaften, MMORPGS, etc.), neue add-ons wie eye-toy, singstar, etc. also ich finde, dass man uns durchaus bei laune gehalten hat und hält. also ich finde, es muss nicht zwangsläufig einen so krass anderen ansatz geben wie bei nintendo.
außerdem ist es IMO so, dass der sprung von 2d auf 3d absolut logisch war (es war immer klar, dass man diesen weg geht, sobald die rechenleistung vorhanden ist). führt man das ganze jetzt konsequent weiter, wird es in zukunft nicht nur 3d steuerung à la Revolution geben, sondern auch die projektion sollte dreidimensional sein und nicht mehr einfach nur auf einem flachen bildschirm. da es hologramme nicht so bald geben wird, wird es wohl drauf hinauslaufen, dass es 3d-brillen/helme geben wird.
das problem bei der sache ist meiner meinung nach, dass - ähnlich wie beim sprung von 2d auf 3d - nicht alle davon begeistert sein werden (vermutlich werden sich "traditionelle" games, die man am bildschirm spielt und wo man sich weniger bewegen muss noch im viel größeren umfang halten können als es 2d games getan haben.)
also ich glaube, einen so krassen sprung wie bei N64/PSX wirds nicht mehr geben, zumindest nicht in der form, dass die alte spielweise fast völlig ersetzt wird. eher wird es einfach neue experimente geben wie zb den DS, die revolution, eyetoy oder eben auch 3d brillen, von denen ich erwarte, dass sie sich in 5-10 jahren auch bei der masse durchsetzen werden (könnte ja zb auch ein ps3 add-on sein in ein paar jahren (3d brille mit bewegungssensor + controller à la rev))