Ich habe - und jetzt haltet die Luft an! - es geschafft, ENDLICH, ins DCnU zu gelangen.
Ich habe die Motherfucking Stapel sortiert und erstmal die beendeten, abgesetzten und Limiteds bei Seite gepackt und gestern angefangen los zu legen.
Da ich dank der Booster Backstories, der Justice League: Generation Lost Limited und natürlich seiner eigenen Serie Gefallen an Blue Beetle gefunden habe (lustigerweise hat Luna ihn ja auch erwähnt), habe ich damit angefangen. Leider waren ihn ja auch wieder mal "nur" 17 Comics vergönnt.
Jaime Reyes ist so, wie man ihn aus der DCU Zeit kennt. Jung, übermütig, Engrish sprechend (manchmal ein zu krass genutztes Stilmittel in BB mMn) und anscheinend der erste Herold der Reach im neuen Universum und somit auch der erste Träger des Scarabs. Was ich ziemlich Scheiße finde, da damit Boosters und BB #2's Freundschaft unter den Tisch gekehrt wird, obwohl sie mit das Highlight der älteren JLI Serie waren!
Trotzdem macht die Serie bisher Spaß und bin jetzt in der #9 mitten drin. Mal schauen, scheint (schon) die ersten Überschnitte zu geben, mit New Guardians.
Ich bin drin Männer. Das war ja einfach.
More 2 come
Ich habe - und jetzt haltet die Luft an! - es geschafft, ENDLICH, ins DCnU zu gelangen.
Ich habe die Motherfucking Stapel sortiert und erstmal die beendeten, abgesetzten und Limiteds bei Seite gepackt und gestern angefangen los zu legen.
Da ich dank der Booster Backstories, der Justice League: Generation Lost Limited und natürlich seiner eigenen Serie Gefallen an Blue Beetle gefunden habe (lustigerweise hat Luna ihn ja auch erwähnt), habe ich damit angefangen. Leider waren ihn ja auch wieder mal "nur" 17 Comics vergönnt.
Jaime Reyes ist so, wie man ihn aus der DCU Zeit kennt. Jung, übermütig, Engrish sprechend (manchmal ein zu krass genutztes Stilmittel in BB mMn) und anscheinend der erste Herold der Reach im neuen Universum und somit auch der erste Träger des Scarabs. Was ich ziemlich Scheiße finde, da damit Boosters und BB #2's Freundschaft unter den Tisch gekehrt wird, obwohl sie mit das Highlight der älteren JLI Serie waren!
Trotzdem macht die Serie bisher Spaß und bin jetzt in der #9 mitten drin. Mal schauen, scheint (schon) die ersten Überschnitte zu geben, mit New Guardians.
Ich bin drin Männer. Das war ja einfach.
More 2 come
Grats! Na da wird es dir wahrscheinlich leicht fallen mich fix zu überholen da ich mich derzeitig in der Deadpool-Dimension aufhalte und da alles lese was mir in die Finger kommt. Bei den Trades die ich lese ist auch noch nicht mal die Death in the Family Arc angelaufen. Da muss ich bis Ende des Jahres warten. Das mit den 17 Heften für Blue Beetle hat mich richtig traurig gemacht, weil ich seit langem mal wieder einen Superhelden im DCnU richtig cool fand. Leider stand ich mit der Meinung wohl auf verlorenem posten.
Du wirst sicherlich noch viel Spaß haben mit den ganzen Storys. Ich bin ja fast nur im Batvers unterwegs, aber über den Tellerand geguckt ist für mich Justice League Dark immer noch eines meiner größten Highlights. Mir fällt auf ich muss mal wieder ein paar Comics kaufen gehen. Ich habe doch tatsächlich wieder ein richtiges BUCH zum lesen. Was ist nur aus mir geworden.
So, hab den Blue Beetle erstmal bis zum Zero Months gelesen (war der, wo ich mir erstmal gesagt habe, jetzt hörst auf, weiter zu horten und wartest bis du wieder die Zeit dafür findest), also 13 Hefte (#1-12 + #0) und muss sagen, dass ich bei meiner bisherigen, positiven Meinung bleibe.
Schöne Geschichte, gute Zeichnungen und auch der Jaime, den ich aus dem DCU kenne. Das Ted Kord allerdings nie existiert hat (und somit das "Blue and Gold" team und eine meiner liebsten Storylines in Infinite Crisis auch nicht...), stößt mir ein wenig negativ auf. Wird aber wohl den Flash Fans genauso gehen, im DCnU, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Bisher gab es 2-3 Crossover (New Guardians, Booster, als wohl vielleicht JLI und im Zero Issues haben sie was von Frankenstein erzählt), die sich relativ natürlich angefühlt haben, mal schauen, wie sie in den anderen Serien wirken.
Danach hab ich mich mal an die Blackhawks gewagt. Ich kannte ja noch die Blackhawks, die WWII Helden waren und Hawk-a-a-a geschrien haben, aber die neuen hatten ja nicht mehr viel mit denen zu tun. Trotzdem war es ein ganz gutes Reimagination. Ging nur 8 Ausgaben, somit ein ziemlich kurzes Vergnügen, gegen Ende hat es auch ziemlich gerushed gewirkt (so die letzten 2 Comics). Aber trotdem nichts schlechtes. Teilweise ganz schön blutig (Teile des Blackhawks Team werden in der Mitte durchgeschnitten, Gliedmaßen abgetrennt oder andersartig getötet), mit ein paar guten Ideen, Mother Machine und ihre Nanocites haben mich ein wenig an die OMAC Geschichte aus IC erinnert und somit ganz unterhaltsam.
Nächster Halt ist/war Captain Atom: ich fand den Charakter schon immer ganz interessant, gerade das grenz geniale Generation Lost hat mein Interesse für ihn geschürt. Zeitreisefähigkeit durch Absorbtion von Energie!? Muss man da mehr sagen? (Nein, würde ich auch nicht, da ich sonst Spoilern würde! Lest es!!! Vor allem für Kingdom Come Fans ein Must Read!)
Und der Comic (Halfway trough, gerade #6 durchgelesen, hat ja "nur" 1-12 + #0), ist zwar ganz interessant, aber was ich überhaupt nicht mag, ist der Artstil: halb Aquarell, mit wenigen, eher abstrakten Details und grellen Farben. Bisher ist die Story auch ein wenig dünn und mit vielen Chlichés gespickt. Mal schauen, wie es dann weiter geht. Bisher klar schwächer als Blackhawks.
Edit:paar Stündchen später (und Sonnenbrand! Hätte ich mich mal eingecremt! Aber dann hätte ich so schelcht umblättern können. :/) und ich bin durch Captain Atom durch.
Weiß nicht, was das genau war. Hatte teilweise sogar Meta Züge, die dem NerdyO sicherlich auch gefallen könnten/haben, aber alles nur ziemlich halbherzig, vor allem dann am Ende aufgelöst. Die #0 war auch voll fürn Poppes, da man einfach gemerkt hat, dass einige Serien es besser geschafft haben, die Origin zu erklären (muss man hier bei CA raus stellen, über die 12 Hefte ist das ganz gut gelungen) und andere nicht und diese Serie, hätte auch ohne eine Origin Ausgabe funktioniert, vor allem, da sie als letzte Ausgabe gedacht war. Die Gescshichte von Chrono Mota hätte da weitaus besser gepasst. Aber da diese Handlungsstrang auch einfach so mit nen Fingerschnippen beendet wurde, brauch man sich nicht wundern, dass es mit der Serie nix wurde. Am schlimmsten war da eigentlich nur noch der letzte Story Arc, der die menschliche Seite des Helden zeigen sollte, aber einfach mal komplett gegen die Wand gefahren wurde! Klar war es mal ganz interessant, Captain Atom in seiner Anfangszeit zu erleben, der Zeichenstil ging dann vor allem im Meta Story Arc ganz gut (auch wenn er trotzdem nicht gefällt, habe ich dank den 90ern schon weitaus schlimmeres gesehen/gelesen! ), aber das war alles nix halbes und nix ganzes.
Ziemlich enttäuschend, nach der vorherigen klasse Performance. Aber wurde glücklicherweise besser.
Und da ich schon von nix halben oder ganzen spreche, werde ich mir jetzt die Anthologie DC Universe Presents vornehmen. Steh ja auf sowas. Mal schauen. Vorallem fängt es ja mit Dead Man an, der einer der stärksten Charaktere im ansonsten schwachen Brightest Day war. Das weiß zu gefallen. ^^
Wie man mitbekommt, halte ich mich derzeit noch von "meinen" Serien, wie dem GLVerse fern und natürlich von solchen Continuity Gebilden, wie die Legion (obwohl mega interessant!) und Batman (ahhhh! You all know me!) fern. Werden aber noch früher oder später in Angriff genommen.
Edit2: Ihr seid aber schon noch da, oder? Nicht das dass hier keiner liest und ich fürn Arsch schreibe!
Deadmans Story Arc (DC Universe Presents #1-5) soeben beendet und jop: sehr geil.
So müssen Mini Serien sein. Verdammt geil gemacht, starker Char, klasse Ende, gute Haupt und Nebenhandlung. Das hat sehr Spaß gemacht. Kann es jeden nur uneingeschränkt empfehlen!
back by public demand, the Nerdmaster O is in da HOUSE!!! :uglyhammer1:
Nachdem mich erst die Arbeit verschlungen hat, lag ich oleole zwei Wochen mit Wundinfekt flach. Ist was ganz tolles, was ich keinem empfehlen kann. Zumal ich auf dauer Schmerzmittel war und nicht wirklich wach war.
Aber die letzten Tage ging es dann besser und da hab ich meine Zeit mal dazu verwendet (verschwendet ? :v: ), um ein paar Comics zu konsimieren.
Batman, Inc neigt sich dem Ende zu, nur noch ein Heft un G'Mozz ist gone.
Tja was soll ich sagen....this one is gonna be for the ages baby. Wirklich toll, was Morrison da geschaffen hat und ich kann es jedem nur empfehlen, sich mal alle Batman Comics von Grant reinzuziehen, am Stück, so wie es sein soll.
Die Saga um Batman & Sohn ist der Hammer, der Charakterbogen von Damian Wayne sucht seinesgleichen, die Requiem Hefte sind teilweise echt Atemberaubend, allen voran das komplett Wortlose Batman & Robin
Danke schon mal dafür.
Superior Spider-Man, jo, was soll ich sagen, hat was von einem Autounfall. Man muss irgendwie einfach hingucken und es interessant, wie Peter Parker durch Doc Ock Charakterentwicklung bekommt. Schräges ding, aber für die Ewigkeit wird das nüscht. Aber bleibe vorerst erst mal dabei, auch wenn es teilweise ein bißchen hart an die Grenze geht.
Earth2 auch nochmal alles gelesen. Ganz interessant, weil es irgendwie wohl mit dem Multiversum und Der New 52 Earth in Verbindung treten wird. Aber hätte ich es nicht geballt, sprich alle Hefte am Stück gelesen, dann wäre es mir wohl zu langsam gewesen.
Dann habe ich nochmal alle 14 Hefte von Dial H gelesen, die es bisher gibt. WARUM? WARUM LIEST DAS KEINER?
Schräg, anrührend, faszinierend, Mulitversen der anderen Art und einem extrem interssanten Big Picture.
Und Heft #13 ist wohl zusammen mit Batman & Robin #18, der Requiem Nummer, für mich bisher das COTY.
Wow, wow, wow, einfach nur gut.
Wenn ihr es wirklich mal anders mög und mal sehen wollt, wie schöm schräg und komplex Superhelden Stories sein können, dann lest Dial H. Sind am Ende glaube ich 2 Trades, aber sie sind es wert.
The Faboulus Lives of the Killjoys, Gerad Way von My Chemical Romance schlägt zurück. Find's sehr cool, aber nach einem Heft auch echt schräg und weiß noch nicht wo es hingeht. Aber eins kann ich sagen, der Mann kann schreiben.
Kick-Ass 2 und das erste Kick-Ass 3 gelesen.
Jo, Millar Schock-Schlock Zeugs halt, kann man, muss man aber nicht. Mir ein bißchen zuviel Gewalt.
Danke, danke. ^^
Ich setze dann mal gleich fort, wo gestartet habe. Also im New52.
DC Universe Presents #6 - #8 (Challengers of the Unknown) war mir zu gehetzt. Schnell sind relativ viele Charaktere dazu gekommen, bzw. wieder weg und auch sonst gab man den Vorvätern der Fantastic Four zu wenig Raum, um überhaupt zu überzeugen. Viele kleine Stories, aneinander gepappt. Echt schwach.
#9 #11 haben sich mit Savage beschäftigt. Kam mir sehr, wie Hannibal vor. Also man nimmt sich einen unheimlich starken Bösewicht und setzt den an die Seite eines Ermittlers. War schon ziemlich stark. Allen voran, die gut geschriebenen Charaktere, die interessante Story und die tollen Beziehungen untereinander. Ende war ein wenig schwach, aber insgesamt sehr empfehlenswert. #12 widmete sich Kid Flash und einer Storyline, die aus dem Teen Titans herausgetrennt wurde. Lustiger One Shot, nicht mehr, nicht weniger. Dazu muss man aber sagen, ich mag Kid Flash.
#0 OMAC, Mister Terrific, Hawk & Dove, Blackhawks, Deadman. Wow. Das Highlight.
Zwar nicht zeichnerisch, da war es ziemlich durchwachsen, aber cooles Zeug. Auf wenigen Seiten (auch wenn mehr als sonst) ein paar echt interessante Geschichten erzählt. OMAC war absolut Top, Mister Terrific hat Multiversumseinflüsse, von daher Punkte es eh, Hawk & Dove naja, Blackhawks hat super genial die Mother Machine erklärt (hoffentlich kommt sie/es wieder) und Deadman war auch top!
Frankestein, Agent of S.H.A.D.E. #1 - #12, #0, geiler, 80 Jahre, Horrorfilm/Action Trash, der Spaß macht zu lesen. Das Creature Commando wurde gut eingebaut, Storyline technisch gehobener Durchschnitt und S.H.A.D.E., "Atom" Palmer und Father "Ich seh aus wie ein Schulmädchen aus nen Manga" Time sind einfach nur eine klasse Grundlage. Noch dazu, der herrlich dunkle, mit Selbstzweifel geplagte Frank. Überschneidung (anscheinend minimal?) mit Animal Man und (definitiv, dazu weiter unten) mit OMAC.
Freu mich, dass ich noch ein paar Hefte zu lesen habe.
Von O.M.A.C. ja leider nicht mehr. OMAC zerschmettert. OMAC haut klein. Alles, "because Eye said so!".
Hammer. Leider nur 8 Hefte lang. Und eines ist quasi die gleiche Geschichte, wie in Frankenstein, aus einer anderen Perspektive. Aber dann wurde Kevin Khos Alter Ego glücklicherweise nicht aufgegeben.
Wäre auch schade darum gewesen. Dazu macht es einfach zuviel Spaß. Schon allein, die Konstellationen der Hefttitel, die immer mit OMAC beginnen, sind zu kurios, um sie zu verpassen.
Hammer. Auch wenn absolut nix mehr mit dem Originalen OMAC aus Infinite Crisis Prelude und später zu tun, ist der Character spaßig und lesenwert.
Eine absolut geniale Anspielung ist hier übrigens versteck, als Max Lord einen Techniker mit Kord Industries aufschrift, sich die Birne wegschießen lässt. NerdyO hats bestimmt auch gesehen.
OMAC hat glücklicherweise einen Auftritt in späteren Heften der Justice League International - wenn auch eher kurzen, da JLI ja auch nur von 1-12 + Annual ging...
JLI hinterließ ein gespaltenes Gefühl. Mein lieber Booster Gold, als Leader. In der Liga, die die größte und beste Bromance aller Zeiten erschuf: Blue & Gold. Allerdings wieder von vorne. Wieder mit Boster als eingebildeter Pre 52 Schnösel. Als PR Stunt aus der Zukunft. Der sich beweisen musste. Mit Kämpfern, die er alle nicht kannte, aus allen teilen der Welt. Es war weiterhin das Team, dass schon zu Brightest Day entstanden ist. Nur das ihr Zusammenhaltsgefühl erst entstehen musste. Da da gab es dann durchaus ein paar geile Momente. Aber irgendwie fühlte ich mich auch um andere, Generation lost Elemente und allgemein Pre New52 Content betrogen. Ich weiß nicht, dieser Titel und die Einschnitte, die durch den Softreboot gekommen sind, haben mich am meisten getroffen. Auch wenn oder gerade weil, die Geschichte, die Charaktere, die teilweise Komik (Gold & Green ) und einige der Twists echt super waren (jetzt weiß ich auch, warum Blue Beetle da ist, wo er am Ende von #0 war. ), andere schon fast zu hart für mich
Rocket Red. :'(
.
Aber echt nen fast ride. Kommt mir alles viel mehr vor, als "nur" 13 Heftchen. Und richtig Gänsehaut hab ich bekommen, als Booster
sich selbst getroffen hat, um ... [Vermutung:] den Trinity wars zu verhinden?!
Static Shock ist anscheinend ein ganz cooler Charakter. Ziemlich Spider Man like. Jugendlich. Clever in der Schule - auch wenn man von der nicht viel mitbekommen hat - immer nen dummen Spruch auf den Lippen.
Aber die Story war wirr. Klar, Dakotaverse kenn ich und When World's Collide hatte ich auch gelesen, aber irgendwie hätte man das doch alles besser ins DCnU einfedeln können. Ich habs ehrlich gesagt, noch nicht mal richtig verstanden.
Clone Schwestern, er selbst, mehrfach. Killer, die sich umkrempeln lassen... G-Juice... und natürlich der Big Bang und die Bang Babies
Das war schon krassser Mindfuck und irgendwie wirr. Auch Hardware's Eingreifen, sowie all seine Fähigkeiten, ohne Erklärung (musste erst Wiki fragen, wer oder was Dobie ist!) Und eigentlich waren die letzten zwei Hefte auch sinnlos. Wahrscheinlich weil sie wussten, dass Schluß war, konnten/wollten sie nix sinnvolles mehr erzählen. Schade eigentlich. Da hat man einen gar nicht so schlechten Minderheiten Char und verheizt ihn so.
Ressurection Man hingegen: Wow. Von vorne bis hinten, geile Geschichte, gute Zeichnungen, abgedrehte Charaktere, viele Twists und super in der #0 aufgelöst. Chapieau DC, ganz klasse umgesetzt. Hätte sogar ne Mini Serie sein können, die von Vornherein so geplant war.
Ich kann jetzt leider nicht viel zum Charakter sagen, bis auf das was SpOOkyO schon gesagt hat: wenn Mitch Shelley stirbt, steht er wieder neu auf und besitzt dann neue Fähigkeiten. Jedes Mal andere.
Und wer ihn alles jagt und warum, solltet ihr schon selber lesen. ^^
Und zu letzt, meine erste, richtige Enttäuschung: Hawk & Dove. Fuck. Ich fand sie schon nicht besonders in Brightest Day, aber dank Deadman ging das ja alles. Aber was (vor allem) Liefeld hier auftischt, ist die unterste Schublade. Allein die Zeichnungen. Die Stories. Die Sprünge. Die Erzählweise, die sich immer ändert. Die Charaktere, die vollkommen, inkoherent sind. Oder fast alle gleich aus sehen (selbst Barack Obama!!!!). Die Füße. Die dauernd inkorrekten und seltsamen Posen. Verwaschene Bilder. Nur dunkle Schemen. Schatten überalle. Da hilft auch Batman nicht. Vor allem, weil er so Scheiße aus sah. Das Boywonder sowieso. AHH. Wenn ihr es seht: macht nen großen Bogen drum herum. Ihh... echt. Liefeld schafft das alles.
Apropos. Deswegen ugly lese ich jetzt grad Deathstroke. Mal sehen, wie das wird. Betonung leigt auf wird, weil es ja glaub auch später von Liefeld übernommen wurde.
Noch zwei Fragen: haben die neuen Thunder Agents was mit den alten zu tun? Weil die alten, liegen noch ungelesen rum. Und dann noch eine (nicht ganz so ernst gemeinte Frage warum engagiert man Rob Liefeld? ;D
Nun denne, ich hoffe, ihr hattet einen interessante Lesung und kauft euch dann vielelicht die eine oder andere Serie (oder könnte mir zustimmen oder mit mir diskutieren), ich geh jetzt in die Sonne und lese weiter.
Lol, Liefeld. ich werde es nie, nie, nie vestehen, der Mann war schon immer scheiße.
Ansonsten, danke für die Reviews und ich stimme mal wieder dir überein, mein almost Comic-Twin.
Du weißt, wo das nächste mal Booster sehen kannst?
OMAC war für eine echt positive Überraschung, zumal Dan Didio sonst kein wirklich guter Autor ist, siehe DC Prsents "Challengers of the Unknown" Story.
Hab auch Trinity of Sin: Pandora gelesen.....nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Hat ein paar interessant Ansätze und ist extrem stark mit dem N52 Shazam! verwoben. Das Back-Up in der Justice League war übrigens überraschend gut und von dem Team Geoff Johns/Gary Frank würde ich auch glatt ein Shazam! Ongoing kaufen.
Wobei der Kerl für mich immer Captain Marvel bleiben wird.
Aber schöne Geschichte und echt mal cool umgestetzt, was ein Kind das plötzlich Superkräfte hat machen würden.
Zu Static Shock, einfach mal den Eintrag hinter dem folgen link lesen:
Hab ihn ja echt nochmal ne Chance gegeben, als Kirkman mit ihn arbeiten wollte, aber als er das auch mehr als verbockt hat (und da versteh ich Kirkman auch voll und ganz, auch wenn ich erstmals durch den Einsatz dieser Redrawer, seine Zeichnungen gar nicht mal schlecht fand) und es eigentlich eine interessante Ausgangsgrundlage vollständig zerstört hat, spätestens seit dem, hat ers vollständig verkackt.
Hab allerdings auch irgendwie nix anderes erwartet. Haben doch schon ma festgestellt, dass einer von dem anderen der Doppelaccount ist (sicherlich ich, weil ich später kam) bzw. ein Multiversum Comic Leser Clone ist... oder so?!
Nope, noch nicht. Aber ich hab auch noch viel vor mir, um überhaupt halbwegs auf den laufenden zu sein. Aber ich glaub, da war irgendwas mit Booster im Gotham der Vergangenheit mit Jonah Hex... zumindest mein ich, irgendwie sowas gelesen zu haben.
OMAC war für eine echt positive Überraschung, zumal Dan Didio sonst kein wirklich guter Autor ist, siehe DC Prsents "Challengers of the Unknown" Story.
Ahh, da brauch ich mich ja nicht wundern. Aber blindes Huhn und so.
Fand ja immer noch, die beste, aktuellere Geschichte von den Challengers war, als sie amalgamisiert die Challengers of the Fantastic waren.
Hab auch Trinity of Sin: Pandora gelesen.....nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Hat ein paar interessant Ansätze und ist extrem stark mit dem N52 Shazam! verwoben. Das Back-Up in der Justice League war übrigens überraschend gut und von dem Team Geoff Johns/Gary Frank würde ich auch glatt ein Shazam! Ongoing kaufen.
Wobei der Kerl für mich immer Captain Marvel bleiben wird.
Aber schöne Geschichte und echt mal cool umgestetzt, was ein Kind das plötzlich Superkräfte hat machen würden.
Ach, Captain Marvel oder Shazam ist mir eigentlich egal. Obwohl ich bei CM immer eher an die klassischeren, erwachsenen Geschichten, mit und gegen Black Adam denke und bei Shazam eher an die Billie - Kind mit Zauberkräften und einer der stärksten Metas nach der Verwandlung - denken muss. Hoffe, das wandelt sich mal wieder. Mal schauen, wie er im DCnU dargestellt wird.
[...]This is what led Harvey to insist on the stuff with the two Sharon's and cutting off Static's arm. He had no answers for how to resolve these things, but thought it would keep reader's wowed enough to stick with the series. This, too, was frustrating.[...]
,
dann krieg ich das pure Kotzen. Das ist wie, als ich gelesen habe, wie Prometheus und Lindeloffs Rewriting gewesen wäre. Und wegen solchen bekloppten, wird unglaublich viel Potential verschenkt und eine Geschichte, absolut verunstaltet.
Wie gesagt, hardware und die anderen Dakotaverse/Milestone Leute, haben durchaus Potential. Frag mich, was da für Probleme gibt. Die Charlton Comic Charaktere bspw. haben es ja teilweise auch schon komplett ins DC(n)U geschafft, Blue Beetle, The Question oder Captain Atom sind schon ewig angekommen, Icon, Hardware, Static oder Xombi allerdings irgendwie noch immer nicht.
Komisch.
Übrigens krass, wie schnell mal Deathstroke lesen kann. Viel Bum und Peng und hab schon knapp die Hälfte bisher durch. Gefällt mir aber. Leichte Kost bisher. Ziemlich brutal.
Fand ich eh allgemein. Das DCnU ist/wirkt brutaler. Aber auch irgendwie mehr miteinander verbunden. In der JLI taucht Batman auf und dort klauen Terroristen was von den Blackhawks, in Deathstroke trifft er auch auf eben diese. S.H.A.D.E. arbeitet mit anderen Vereinigungen zusammen, STAR LABS hat hier und da Bedeutung. Gefällt mir echt ganz gut. Schafft ein größere Gemeinschaftsgefühl.
Ja, die Verbindungen sind ehct ganz interessant im DCnU. Bin teilweise echt überrascht, wer mit wem kreuzt.
Eigentlich mag ich sowas ja, wenn es gut gemacht wird. Hab mich ja bei meinem letzten Reeading einiger New52s davon leiten lassen. Gab es bei Resurrectiom Man nicht ein Crossover mit dem Suicide Squad?
Auch das Frankie mit Animal Man und Swamp Thing ein X-Over hat ist klasse.
I, Vampire mit der Justice League Dark passt auch wie gespuckt.
Schon cool.
Ich hab ein bißchen Sorge, übrigens vor dem Trinity War, denn der Aufbau ist bisher relative mau, respektive nicht vorhanden.
Pandora war eher Mau, The Question ist nicht wirklich präsent. Phantom Stranger hab ich mich noch rangetraut, wegen Didio.
Soll aber inzwischen ganz gut sein, weil Dan the Man weg ist. :v:
Justice League & JLD haben noch nicht wirklich was mit dem TW zu tun, einzig JLA arbeitet daraufhin.
Und mit JL 22 geht es wohl schon los.
Geil übrigens bei Verbindungen, die kurze Verbindung zwisch **** * und The Flash.
Eigentlich mag ich sowas ja, wenn es gut gemacht wird. Hab mich ja bei meinem letzten Reeading einiger New52s davon leiten lassen. Gab es bei Resurrectiom Man nicht ein Crossover mit dem Suicide Squad?
Jo, aber da ich Suicide Squad noch nicht gelesen habe, hab ich sie nur am Ende von einem Heft auftauchen gesehen und am Beginn des nächsten war die Story schon vorbei. ^^
[...]
Ich hab ein bißchen Sorge, übrigens vor dem Trinity War, denn der Aufbau ist bisher relative mau, respektive nicht vorhanden.
Pandora war eher Mau, The Question ist nicht wirklich präsent. Phantom Stranger hab ich mich noch rangetraut, wegen Didio.
Soll aber inzwischen ganz gut sein, weil Dan the Man weg ist. :v:
Justice League & JLD haben noch nicht wirklich was mit dem TW zu tun, einzig JLA arbeitet daraufhin.
Und mit JL 22 geht es wohl schon los.
Geil übrigens bei Verbindungen, die kurze Verbindung zwisch **** * und The Flash.
Hmm... :/
Das klingt blöd. Hab mich eigentlich auf die erste Große Veranstaltung gefreut, nach über 2 Jahren. Aber vorher bin ich ja noch dabei, einige Kleinstevents, wie Court of Owls, H'el on Earth... und? Ja, das wars schon, oder?
Und selbst lesen, werde ich es. ^^
Freu mich schon auf Flash, GL sowieso, die Titans (ich will imemr Young Justice schreiben. ) und auch irgendwie die Supi Family Stories. Nur die Fledermaus, macht mir, wie immer Angst.
Aber vorher lese ich eh erstmal die Limited Series.
Kann man halbwegs im DCnU mit Batman anfangen, oder ist es viel zu spät und man sollte zumindest Batman Inc. Vol. 1 gelesen haben?
Und haben die neuen Thunder Agents was mit den alten zu tun, oder hast du die auch noch nicht gelesen?
Es gibt als "Kleinevents" noch Throne of Atlantis, das Aquaman/JL X-Over und The Culling (?), das Teen Titans, Legion Lost, Superboy, The Ravagers Crossover.
Aber sowohl The Culling, als auch H'el on Earth sind eher mau.
Ja, kannst mit Batman im New DCnU anfangen, nur Morrison solltest du dann auslassen.
Oder du pfeifst auf denen Completistirrsinn und holst dir Morrisons Batman Run als Tradey.
Denn der Rest von Batman vor den New52 spielt nicht mehr wirklich eine Rolle, auch wenn Scott Snyders Dick Grayson Batman Story natürlich extrem cool war. :cool:
Jetzt mal ehrlich. Wie soll ich le Grande G'Mozz auslassen können, wenn es um Batman geht?
Und jetzt tu ich etwas, was ziemlich schmerzt: was bräuchte ich denn, um die wichtigsten Fixpunkte des Morrison Runs als TRADEY zu kaufen?
Morrison's Batman Run in Trades, könnte ich wohl auch mal ne Doktorarbeit drüber schreiben.
Und weil du mein Multiverse Comic Alter Ego bist, gibt es sogar eine Reading Order für die Trades dazu.
Die Trades:
Batman & Son,
Batman: The Black Glove,
Batman: RIP,
Final Crisis,
Batman & Robin: Batman Reborn,
Batman & Robin: Batman vs. Robin,
Batman: Return of Bruce Wayne,
Batman & Robin: Batman & Robin Must Die,
Time and The Batman
Batman Inc.
Die Reading Order:
Batman and Son
The Black Glove
Batman Rip
Final Crisis
Whatever Happened to the Caped Crusader? (Nicht Morrison und nicht essenziell, trotzdem geil)
Batman & Robin: Batman Reborn
Batman & Robin: Batman vs. Robin (Kapitel 1-3)
Batman: Time and the Batman (Kapitel 1)
Batman & Robin: Batman vs. Robin (Kapitel 4-6)
The Return of Bruce Wayne
Batman and Robin: Batman Must Die (Kapitel 1-3)
Batman:Time and the Batman (Kapitel 2-3)
Batman and Robin: Batman Must Die (Kapitel 4)
Hintergrund Info:
Batman. The Black Case Book, alte Batstories, auf die G'mozz bezug nimmt.
The Resurrection of Ras al Ghul - nicht ganz von Morrison, nur zwei hefte sind von ihm, aber hat einiges an Infos über Damian, Ras, Talia und Co. Gehört Chronologisch zwischen Son und Black Glove
Ehe du anfängts auch noch mal 52 Week 30 & 47 lesen. Auf das Ritual was Bruce dort vollzieht, nimmt Morrioson später bezug.
Da ich weiß das du Einzelhefte magst hier auch noch mal in Heftform eine Reading Order, 'caus SpOOkyO loves U.
Batman Run (21+ Hefte )
“52” #30 and #47
Batman and Son: #655-658
The Clown at Midnight: #663
Batman in Bethlehem: #666
Club of Heroes: #667-669
Resurrection of R’as al-Ghul: #670-671 (6 in andern Heften:
Robin #168-169 - Parts 1 and 5 by Peter Milligan and Freddie E. Williams II
Nightwing #138-139 - Parts 2 and 6 by Fabian Nicieza and Don Kramer
Detective Comics #838-840 - Parts 3, 7 and Epilogue[1] by Paul Dini and Ryan Benjamin / Dustin Nguyen (artist)
)
Three Ghosts of Batman: #672-675
Batman, R.I.P.: #676, DC Universe #0, #677-681
Lost in Time (32+ Hefte)
Last Rites: #682-683
Batman #701
Final Crisis #1-7 (besonders #1, 2, 6)
Batman #702
Batman and Robin #1-9
Return of Bruce Wayne #1-5
Batman and Robin #10-15
Batman #700
Return of Bruce Wayne #6
Batman and Robin #16
Na toll, danke für die Reading Order. Jetzt muss ich wieder einkaufen!
Ich habe auch gestern wieder eine Bestellung aufgegeben:
- X-Force 4 & 5
- All New X-Men 2 (danke für den Tipp Spooky, dass liest sich einfach mal so geil!)
- Deadpool Marvel Now Band 1
Derzeitig lese ich:
Batman & Robin: Pearl (also Band 2 der New 52 als Tradey)
und heulen musste ich als ich gestern Redhood & The Outlaws Band 2 durchgelesen habe. Die letzten 4 Kapitel in dem Buch werden von Timothy Green II gezeichnet und tut mir leid dass ich jetzt cholerisch werde, aber dieser Nuttensohn kann nichtmal einen Stift halten wie es aussieht!
Stil Vorher Kenneth Rocafort:
Stil dank Timothy Green II ACHTUNG Das Bild sieht sogar noch gut aus!:
Du sagst es. Wenn ich Redhood und seine Kollegen nicht so lieben würde würde ich die Serie direkt droppen. Aber ich kann einfach nicht. Aber ich bin froh zu sehen dass Timmy Green II nicht für lange Zeit an der Serie beteiligt war. Es gibt noch Hoffnung. Weißt du was Rocafort jetzt zeichnet Spooky? Das wäre interessant denn mit seinem Stil könnte ich wirklich alles lesen
Es ist wirklich unglaublich wieviel ich derzeitig gerne durcheinander lesen würde, aber leider nicht das Geld dafür habe. Aber wenn demnächst meine Arbeitssituation von Praktikant auf Azubi wechselt ändert sich das auch Meine zweite Ausbildung muss ich dazu sagen.
@ Spooky
erinnerst du dich noch an meine Nachricht? wäre cool wenn du mir helfen könntest.
Hab schon wieder keinen Bock mehr weiter zu lesen.
Deathstroke #8 beendet, war bis dahin auch echt nicht schlecht. Aber als ich das Cover von 9 gesehen und die erste Seite aufgeblättert habe, ergriff mich schon wieder das pure Kotzen. Liefeld arrived!?
Ich glaub ich lass die 9 - 12 + 0,die ich noch besitze und hake es als blutig, action reich, aber ansonsten eher unbedeutend ab und kümmer mich jetzt um die Legion. Erst Secret Origin, dann Lost. Mal schauen, Kenn ja glücklicherweise relativ viel Background Story und weiß, dass sie nahezu unbeeinflusst von Reboot waren.
Jo, Liefeld, immer wieder Liefeld und das ist richtig schlimm, was der Macht.
Schade, denn Deathstroke und der Bastich himself aka Lobo, hätten unter einem anderen Zeichner/Autoren mal echt Potenzial.
Bin ja der Ansicht, Liefeld wird immer dann geholt, wenn man ein Projekt sterben lassen will, aber die VKZ noch zu gut sind. Schwupss Liefeld geholt, Zahlen gehen in den Keller, Serie tot, alle Glücklich, außer die echten Fans. :v:
Rob Liefeld killing Comics since the '90s.
Ich sach mal viel Spaß mit der Legion, ich mag die ja, auch wenn ich immer wieder mal Problem damit hab.
Hab übrigens die Tage einen kompletten Satz des "5 Year Gap" Legion geschossen. :cool:
Dat ist mal schräg, verwirrend, aber das was ich bisher gelesen hab, ganz geil. Wird ja von einigen Fans in einem Atemzug mit Dark Knight und Watchmen genannt. Aber da es die Legion ist, ist es natürlich nicht so populär.
Mal schauen, wie es mir gefällt, bisher schrecken mich aber die Zeichnungen noch ein wenig ab.
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.