Comic Comics

Nimm Starman raus und mach Hitman rein und du hast meine momentanen Top 3 :wink2:
 
Schau, das ist genau das was ich meint. ;)
Hitman ist auch eine meiner 10 top 3 Serien :uglylol:
Ennis war so gut, als er Tommy Monaghan und Jesse Custer erfunden hat.
Nach Starman kommt Ennis mit Preacher und Hitman dran.
Los ihr Nerds, Hitman und Preacher kaufen und lesen.
Top tips von Garth und NeRDyO :-)
 
wie sind eigentlich die "The Dark Knight" (Knight Terrors) und "Detective Comics" (Faces of Death) New 52 Bände? Gut oder schlecht?

Wollte mir jetzt (neben Earth One) nämlich ein paar New 52 Bände kaufen. Court of the Owls wurde ja schon empfohlen
 
wie sind eigentlich die "The Dark Knight" (Knight Terrors) und "Detective Comics" (Faces of Death) New 52 Bände? Gut oder schlecht?

Wollte mir jetzt (neben Earth One) nämlich ein paar New 52 Bände kaufen. Court of the Owls wurde ja schon empfohlen

Detective Comics fand ich persönlich gar nicht mal so schlecht. Es braucht einwenig dass die Story in fahrt kommt, aber generell hatte ich eine sehr gute Zeit mit dem Comic und kann es aufjedenfall weiter empfehlen. Guter Durchschnitt. Nicht das beste von Bats, aber aufjedenfall ein guter Solo Auftritt!

Luna
 
Finger weg von The Dark Knight. Ganz übel, soll mit den letzten beiden Nummern, dank neuem Autoren, besser geworden sein. Wenn dann Nightwing, passt zum Court of Owls und ist für mich eine der besten Tie-Ins zu einem Crossever das ich je gelesen hab. Oder Batman and Robin, sofern man auf Damian steht. Ist von der Quaki auf Augenhöhe mit Detective Comics.Fi
 
Gail gone?

Gail Simone, the writer of Batgirl since the comic was rebooted as part of DC Comics’ New 52 relaunch, said on Twitter today that she will no longer be writing the title.

“On Wednesday of last week, new Batgirl editor Brian Cunningham informed me by email that I was no longer the writer of Batgirl,” Simone said. “It is baffling and sad, I will probably have a statement later today or maybe tomorrow. But I want to give huge, huge thanks to the other creators in the bat-offices, and editors Bobbie Chase and @yourpallsmitty, champions all. And the biggest thank you of all to you guys for supporting this book so hugely and making it a commercial and critical success. I honestly don’t have the words right now to thank you all. I’m pretty choked up and it’s all gratitude, not bitterness. I am very proud of what we accomplished with Batgirl and it was an honor to get to write Barbara Gordon again. Love that dame.”

Simone has a long history with the character. In addition to writing the New 52 relaunch title that saw Barbara Gordon back in the familiar tights, Simone also wrote the character for years in Birds of Prey before the relaunch, back when Gordon was the wheelchair-bound Oracle. No word yet on what issue will be Simone’s last; presumably it will be issue #17, which was solicited for February. March solicitations I believe are due to be released tomorrow.

This also leaves Simone without a project in the DCU; she was the co-writer of Fury of Firestorm until issue #7, when Joe Harris replaced her on the title. She and her Secret Six collaborator Jim Calafiore are working together on a creator-owned project called Leaving Megalopolis, which had a successful Kickstarter campaign earlier this year.

Update: Simone has a longer post on her Tumblr about this, as well as one that seems to confirm that issue #17 is indeed her last.

Quelle: http://robot6.comicbookresources.com/2012/12/gail-simone-no-longer-the-writer-of-batgirl/

Gails Reaktion auf Tumblr: http://gailsimone.tumblr.com/post/37578340766/i-am-so-fricking-fortunate-its-ridiculous

Hoffe sie ist nicht weg bei DC. Noch besser wäre, wenn Gail wieder Secret Six schreiben dürfte, denn das war grandios und so richtig schön fies. :grin2:
 
;O shit, muss noch die letzten nachholen. die ankündigung kommt wie gesagt plötzlich und unerwartet. Leider gibt sie auch auf tumblr nix genaueres zu dem Warum, schade. Mmmh, das wird bestimmt doch nen starker Einschnitt bei den Verkaufszahlen werden, wenn sie nicht noch jemand anderen starken dran setzen. Adam Beechem maybe ? ( :devil2: )
:O Umstrukturierung? Batgirlz? Batwoman, Batgirl and Black Bat Team-up :ugly: ? Batgirl und Black Bat auf sexueller Selbstfindung? interessante Paneloptions....aber ich schweife ab. :lol:
 
ok, danke euch beiden, dann gibt es dazu wohl Detective Comics ^^
 
so...ich bring mal wieder was aktives hier rein von The Big Picture: Comics are weird
Original Geek Girl
http://www.escapistmagazine.com/videos/view/the-big-picture/6552-Original-Geek-Girl

Ein kurzes, eventuell lästiges, Intro über Fake Geek Girls mit einem Followup über Supergirl ;)


...etwas verpasst, aber es ging natürlich weiter:

From Supergirl to Powergirl

http://www.escapistmagazine.com/videos/view/the-big-picture/6555-The-Girl-of-Steel

Noch alles im Rahmen von: "So sind Comics halt."

Supergirl 3,4 und 5, Heirat, Tod und Smallville-Bash
http://www.escapistmagazine.com/videos/view/the-big-picture/6556-The-Girl-of-Tomorrow


:ugly:
 
Grade was schickes gefunden.
Da hat sich ein Morrison Fan, nein nicht ich, die Mühe gemacht und ein Liste erstellt mit Werken, die G'Mozz beeinflusst haben.
Ist viel interessantes Zeug dabei und vieles hab ich in der Tat auch schon konsumiert. Kein Wunder das ich die Comics von Grant so mag.
Irgendwann muss ich mal nach Schottland fahren und mit dem Mann einen Trinken gehen. :uglylol:
 
MetaMaus
MetaMaus ist Art Spiegelmans neuestes "Werk". Er stellt da, wie es zu seinem berühmten Werk kam, welches wohl gerade in Deutschland die Comics nach vorne geschubst hat. Klar ist Maus ein gutes Werk, aber irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass dadurch andere, sehr gute Comicliteratur im Schatten stehen bleibt...
Egal...wenn man dem Beitrag glauben mag, so sind jetzt Comics angeblich doch auch seröse Literatur in Deutschland, obwohl das wohl bei der Masse an Menschen noch nicht angekommen ist. :/ Erst wenn wenn der Ausdruck "Hab gestern den ganzen Nachmittag Comics gelesen" gleichfalls mit "Hab gestern den ganzen Nachmittag ein Roman gelesen" ist, kann man von einer Ankunft der Comics rede. :neutral:
Wie auch immer: Hier ist das Comic-Feuilleton über MetaMaus und Art Spiegelman im Büchermarkt des dradio.
-über Art Spiegelman
-über die Akzeptanz von Comics
-über MetaMaus
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/12/14/dlf_20121214_1610_63708f7d.mp3

20min mit Dennis Scheck..der Mann hat einfach ne geniale Radio-Stimme. ;-)
 
Egal...wenn man dem Beitrag glauben mag, so sind jetzt Comics angeblich doch auch seröse Literatur in Deutschland, obwohl das wohl bei der Masse an Menschen noch nicht angekommen ist. :/ Erst wenn wenn der Ausdruck "Hab gestern den ganzen Nachmittag Comics gelesen" gleichfalls mit "Hab gestern den ganzen Nachmittag ein Roman gelesen" ist, kann man von einer Ankunft der Comics rede. :neutral:

Joa, ich frage mich manchmal auch was seriöse Literatur überhaupt sein soll. Wir haben damals im Deutsch-Unterricht z.B Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist gelesen und ehrlich gesagt, bieten da jede Menge Superheldencomics eine bessere Darstellung der in dem Buch vorkommenden Thematiken. Oder "Der Besuch der alten Dame" von Dürrenmatt war auch kein besonders tiefgehendes Drama, sondern eher nette Unterhaltungskost. Meine Deutschlehrerin hat auch mal gesagt: "Wenn sie in einem Bewerbungsgespräch jemand nach ihrer Lieblingsliteratur fragt, sagen sie bloss nicht, sie lesen nur Comics." Dabei war sie selbst ein großer Fan der Harry Potter-Serie, die ich nach dem Durchlesen doch eher als Trivialliteratur abgetan habe.

Damit möchte ich diese von mir genannten Bücher nicht als völligen Rotz abtun, sondern jeder Mensch hat ja seine eigenen Erfahrungen, Eindrücke und Denkweisen mit denen er an ein Stück Kunst herangeht und was er aus der Erfahrung mitnimmt. Was ich sagen möchte ist, dass bei Geschichten nur der Inhalt wichtig ist und nicht das Medium und Objektivität unmöglich ist. Es gibt halt viele Leute, die wie meine Deutschlehrerin komplett voreingenommen sind und Comics als Kindermedium abtun. Oft tun das sogar Leute, die nicht wirklich literarisch bewandert sind. Traurig, aber wahr. :cry:

Hier noch ein interessantes Interview zu dem Thema, wo man noch recht viel über die amerikanische (wahrscheinlich auch über die deutsche) Einstellung vieler Erwachsener zu dem Thema Comics herauslesen kann.

http://multiversitycomics.com/columns/what-do-you-really-know-about-comics-2-0/

Ein paar Zitate:
- I mean, you use pictures to learn how to read as a kid, at some point to take the next step to reading real books. You don’t need the training wheels anymore and your able to use your imagination.

- But I will say that some of the ideas in the books were good. If they were a novel or a movie, I’d probably be more interested.

Ich glaub', dass reicht für's Erste. Hoffentlich war was Interessantes dabei. :-)

P.S.: Würde die Aussage "Habe den ganzen Tag Comics gelesen" sogar höher wertschätzen als "den ganzen Tag Romane gelesen". 99% aller Romane sind Mist, jedoch nur 90% der Comics. :-D
 
J
Ein paar Zitate:
- I mean, you use pictures to learn how to read as a kid, at some point to take the next step to reading real books. You don’t need the training wheels anymore and your able to use your imagination.


Danke, wird gelesen und genau das Zitat tut wirklich weh....das tut doch selbst Picasso weh. :( Neben der eigenen Erfahrung hat mir mein Studium der Informatik (lol^^) auch bei der Wertschätzung geholfen. Ich hab mich in einigen Vorlesungen wirklich abstrakt mit Medien bzw einem Medium beschäfftigt. McLuhan, Flusser und Baudrillard haben ja sehr generell Theorien über Medien und die Wirkung von diesen. Dieser abstrakte Ansatz, also die Distanzierung des Mediums von seinem Inhalt oder seiner gesellschaftlichen Akzeptanz, kann dabei Helfen den Stiefmütterlichen Umgang mit Comics zu beenden.

Ein Sachcomic
http://www.infocomics.de/bucher/

Eine der besten Ideen der letzten Jahre. Ich habe Logik und Marxismus. Ersteres hatte ich schon 2 Semester lang in der Uni behandelt und wollte deswegen Niveau und Inhalt des Comics mit der Vorlesung vergleichen und es kam sehr gut weg. Man ist zwar danach kein Theoretischer Informatiker, aber der Comic kann wohl das Interesse am Fach besser halten als die Vorlesung und gibt nix falsches. Marxismus dann aus Interesse. ;-)
 
Diese Infocomics scheinen echt eine gute Sache zu sein. Hätte den zur Quantentheorie letztes Semester gut gebrauchen können. Werd' mir da wohl auch in Zukunft ein paar zulegen, man kann ja nie genug Allgemeinbildung haben. ;-)

Hab mir ja vor ein paar Monaten den Sachcomic „The Comic Book History of Comics“ von Fred van Lente zugelegt. Ist halt etwas comiclastiger als die Infocomics und zwar nicht nur vom Thema. Kann ich nur empfehlen, sehr informativ und humorvoll. Lohnt sich allein für die Darstellung Alan Moores in seinen jungen Jahren. :aehja:

cbc172-1336676369.jpg

cbc173-1336676368.jpg
 
uiewnoj8.jpg


Star Trek: Alien Spotlight Vol. 1​

Eine Sammlung von Kurzgeschichten. Keine davon ist schlecht, viele davon sogar sehr gut (und sehr trekkig). Die Qualität der Zeichnungen variiert leider sehr zwischen den Geschichten. Bin insgesamt aber trotzdem ziemlich zufrieden. Wenn man Trek-Fan ist, kann man sich den Comic durchaus holen.
 
Star Trek: Alien Spotlight Vol. 1​

Eine Sammlung von Kurzgeschichten. Keine davon ist schlecht, viele davon sogar sehr gut (und sehr trekkig). Die Qualität der Zeichnungen variiert leider sehr zwischen den Geschichten. Bin insgesamt aber trotzdem ziemlich zufrieden. Wenn man Trek-Fan ist, kann man sich den Comic durchaus holen.


Wo wir gerade dabei sind: gibt es auch must-read ST-Geschichten die gut gezeichnet sind?



Superman Earth One Band 2: im Vergleich zu Band 1 eine kleine Enttäuschung, denn noch alles andere als schlecht^^.
 
Zurück
Top Bottom