What the fuck?! Habe ich den Begriff jetzt erfunden, also "Drawn Boobs Syndrom"; oder gab es den schon?
Hatte als ich den Papst damit bedachte, selbst im Hinterstübchen gekramt und den Begriff aus dem Hirnschmalz geschüttelt.
Luna
Ja hast du, dafür gibt es ein:
Finde den Ausdruck sehr nice.
@Dingo,
Jede endlos Comic-Serie, wie Batman, wird immer wieder von neuen Autoren und Zeichnern betreut. Am besten ist es, wenn man sich über kurz oder lang zum Autoren Leser entwickelt. Sprich du weißt welche Autoren dir gefallen und welche Rotz sind.
Die beiden erwähnten Herren, Morrison und Snyder, sind zwei solche Autoren, denen ich zu eigentlch jeder Figur folgen würde, weil sich so gut schreiben.
Grant Morrison ist nicht nur mMn einer der besten Autoren allerzeiten, der es immer wieder schafft Figuren etwas neues abzugewinnen und sie neuzuerfinden, ohne dabei ihren Kern zu vergessen.
Er hat ab 2004 Batman geschrieben und den Mythos der Figur hervorragend erweitert, weil es an die ganze Sache mit einem völlig irren Konzept rangegangen ist. "Was wäre wenn alle Batman Geschichten wahr wären?" und er hat die 70 Jahre Publikation in ein 15 jährige Timeline für Batman eingearbeitet und daraus ein Magnum Opus geschaffen.
Ist bisher gesammelt in den Bänden: Batman & Son, The Black Glove, R.I.P., Batman & Robin (Batman Reborn/Batman vs Robin/Batman & Robin must die), The Return of Bruce Wayne, The Time and Batman, Batman Incorporated (Bisher ein Band, ist aber nicht zu ende.)
Scott Snyder schreibt noch nicht so lange Batman. Er hat vor dem ReBoot des DC Detective Comics geschrieben. Gibt es Sammelband "The Black Mirror".
Dann noch die Mini.Serie "Gates of Gotham"
Und nach dem ReBoot hat er Batman übernommen.
Da kommt bald der erste Sammelband "The Court of Owls" und der Tie-Sammelband "Night of the Owls"
Hoffe das macht es etwas klarer.
Jetzt noch was für unser Nerds, die am Drawn Boobs Syndrome leiden.
Starfire aus Red Hood and The Outlaws:
Excelsior.