Die Shade Maxi wurde pre New 52 geplant, es gibt zwar hier und da Details aus dem DCnU.
Bis dahin wo ich sie gelesen habe, hält sich Robinson auch sehr vage, was die Erde angeht. Denn eigentlich funktioniert Starman und somit auch The Shade nur im Legacy Kontext des "alten" DCU. Ich kann echt nur empfehlen Starman zulesen.
Die Serie fantastisch und greift das Legacy Konzept auf und rennt damit bis zum Ende.
Es ist für mich eine der schönsten Ecken des DCU.
Die Serie kann und sollte man auch als nicht DCU Leser mal antesten.
Ganz Kurz:
Ted Knight Starman ist einer der 40er Jahre Golden Age Charaktere. Erfinder und Superheld im Ruhestand.
In Heft#1 übernimmt sein Sohn David die Rolle des Starman, aber nicht für lange. Was passiert wäre ein Spoiler.
Danach übernimmt sein jüngster Jack wiederwillig die Rolle. Jack hat eigentlich keinen Bock auf's Superhelden sein. Er will lieber seinem eigentlichen Job und seiner Liebe nachgehen, das Sammelung und Verkaufen von "Collectibles."
Als Kind hat fand er Superhelden sein noch toll und faszinierend, als Erwachsener verachtet er es.
Doch äußere Umstände zwingen ihn, in die Rolle des Starman anzunehmen.
Aber ein Kostüm wird er nie tragen, er trägt ein T-Shirt, eine Lederjacke mit dem Starman Emblem auf dem Rücken und einem Kinder-Sheriffstern aus einer Crackerjack (Süßigkeitenbox) am Revers.
Die Serie hat ein definitives Ende und das merkt man von Beginn an. Alles wird geklärt und Starman ist eine der wenigen Comic-Serien, die es geschafft hat mich durch sämtliche Emotionen zu führen. Selbst feuchte Augen habe ich ab und bekommen.
Es gibt 81 Hefte plus eine Handvoll Specials und Annuals.
Gesammelt ist das ganze in 10 Tradeys oder in 6 schönen Hardcover Omnibus Bänden.
Wenn man nicht alle Einzelhefte zusammen suchen will, würde ich die Omnibus Reihe empfehlen, da dort wirklich alles enthalten ist. Sogar die X-Over mit Hellboy und Co.
Starman ist ohne Frage eine der besten Superhelden Serien, die man sich antun kann und das Beste was James Robinson jemals geschrieben hat. Ein moderener Klassiker der sequentiellen Kunstform.
So und nun weinen, weil der Geldbeutel wieder leidet. :v:
Edit: Nachdem Alan Scott auf Erde-2 des DCnU nun homosexuell ist, gibt es die nächste krasse Änderung. Wenn ich mir das Cover der Oktober Ausgabe von Earth-2 anschaue, könnte man fast meinen, Solomon Grundy ist jetzt ein Transvestit.
Kein Plan, was Grundy da trägt. Aber wenn er wirklich eine Transe ist, fände ich das ziemlich witzig. :v:
Tja früher wollte er Hosen, jetzt trägt er ein Kleid.
[video=youtube;eGQEAiZJMco]http://www.youtube.com/watch?v=eGQEAiZJMco[/video]