Comic Comics

Ich schließe mich mal der Fragerunde an.^^ New 52 scheint eine gute Möglichkeit zum Einsteigen zu bieten. Habe leider keinen Comicshop in der nähe. Könnt ihr gute online Shops (außer eBay, amazon) empfehlen? Bin nur an englischen Ausgaben interessiert.
 
Ich liefere mal eine Kurzantwort:

Comics bestellen:

von Spooky Empfohlen:

http://www.blackdog1.de/cgi-bin/bd.cgi?bdsession=xkeyx&bdpage=bd_welcome

http://www.comicshop.de/

http://www.archonia.com/comicshop/de/

mein Dealer (engl./deu.):

http://www.comic-combo-leipzig.de/

@Nuker: beim aktuellen Reboot lässt sich gut anfangen :awesome:. Wie da die Veröffentlichung von Panini ist, weiß ich leider nicht. Es bieten sicher aber gut ein paar "stand alone" Geschichten an, wie Batman:Hush, Heart of Hush, Killing Joke, long halloween etc.
@GB: für dich gilt ja im prinzip das gleiche, nur dass du dir einfacher die aktuellen englischen Ausgaben besorgen kannst^^


zu deadpool weiß ich leider nix
 
Ich liefere mal eine Kurzantwort:

Comics bestellen:

von Spooky Empfohlen:

http://www.blackdog1.de/cgi-bin/bd.cgi?bdsession=xkeyx&bdpage=bd_welcome

http://www.comicshop.de/

http://www.archonia.com/comicshop/de/

mein Dealer (engl./deu.):

http://www.comic-combo-leipzig.de/

@Nuker: beim aktuellen Reboot lässt sich gut anfangen :awesome:. Wie da die Veröffentlichung von Panini ist, weiß ich leider nicht. Es bieten sicher aber gut ein paar "stand alone" Geschichten an, wie Batman:Hush, Heart of Hush, Killing Joke, long halloween etc.


heißt das, das man mit dem Reboot einfach einsteigen kann ohne je etwas von den letzten 80 jahren gelesen zu haben?? das wäre echt cool.^^

bitte dennoch um aufklärung über die reihenfolge. so wie ich gesehen hab, hat Panini in 2001 ihre erste Seire gestartet. ging bis 2003 und hatte 27 Hefte. Ihre zweite Serie fing in 2005 an und ging bis 2006 (24 Hefte). Serie 3 fing 2007 an und ging bis Mai 2012 (65 Hefte) und nun folgt der Reboot bzw. Paninis vierte Serie ab Juni 2012.

Dann gibts die Carlsen Ausgaben (1989 - 1998) mit 37 Ausgaben (10 davon Knightfall).

Dino Verlag (1997 - 2001) mit 63 Ausgaben.

Ehapa (1997 - 1998) 9 Ausgaben.


sind jetzt nur die neueren. ist das irgendwie immer ein Reboot zwischen den verschiedenen Verlagen oder muss man die schon alle kennen?? reicht es z.b. alle 3 Serien von Panini zu lesen (fängt serie 1 ganz am anfang von Batmans geschichte an?)

und wie ist es mit der US reihe. DC Comics hat da die Serie 1 die 1940 angefangen hat und bis August 2011 ging (also bis zum Reboot). sind immerhin 713 "normale" Ausgaben geworden. bei welchem Verlag sind die nun in deutschland erschienen. ich blick da irgendwie nicht ganz durch. warum ist das in Amerika so einfach und bei uns so durcheinander??

mit dem Reboot anzufangen und alles vorher garnicht beachten ist vieleicht wirklich das beste und einfachste. allerdings muss man dann von nun an immer auf die nächste ausgabe warten statt einfach nen haufen hefte zu kaufen^^.
aber wie gesagt, hätt ich trotzdem gern gewusst wie man da durchblicken soll und wo nun die 700 Batman Ausgaben bei uns untergekommen sind.


zum schluss noch ne frage^^:

wie ist das mit den anderen Batman Serien? Batman und Robin, Batman The Dark Knight, Batman/Superman und was es da noch alles gibt. sind das sidestories? wird das, was dort passiert auch in die normalen Main-Serie aufgenommen oder sind das irgendwie "Paralleluniversen" und das ist ein anderer Batman??
 
Also der Reboot kam 2011....nur einzelne Geschichte aus der Ära davor werden übernommen, aber auch diese Geschichten sind nicht alt also grob nach 2008.

Der aktuelle Reboot von 2011 ist wirklich FRISCH und für Leute wie dich/dein Bruder gedacht.8-)
Heißt also: Die Serien "Batman", "Batman & Robin" und "Detective Comics" sind als Anfang mit kleinem Budget sehr gut geeignet.8-) Das warteb ist auch nicht das Problem...das Geld ist es.

weitere Bat-Geschichten
Batgirl, written by Gail Simone and drawn by Ardian Syaf.[42]
Batwoman, written by J. H. Williams III and W. Haden Blackman and drawn by J. H. Williams III and Amy Reeder.
Nightwing, written by Kyle Higgins and drawn by Eddy Barrows.
Catwoman, written by Judd Winick and drawn by Guillem March.
Batwing, written by Judd Winick and drawn by Ben Oliver.
Birds of Prey, written by Duane Swierczynski and drawn by Jesus Saiz.

Mit dem Relaunch spielen fast alle Geschichten im gleichen Universum. Bei den Batstories ist es noch aktuell so. :ol: Was sich das eine oder andere Mastermind aber noch ausdenkt weiß keiner ;).

Ich (und vorallem Spooky) könnten noch mehr erzählen, allerdings hab ich mit einer durchzeschten Nacht zu kämpfen und die ganze Info braucht man gar nicht wirklich. Batman, B&R und DC werden auch zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit in DE vertrieben von Panini und das relativ Zeitnah.
 
Ich (und vorallem Spooky) könnten noch mehr erzählen, allerdings hab ich mit einer durchzeschten Nacht zu kämpfen und die ganze Info braucht man gar nicht wirklich. Batman, B&R und DC werden auch zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit in DE vertrieben von Panini und das relativ Zeitnah.
Das ist bei mir fast jeden Sonntag der Fall. xD

Bissl weiter in die FC gerutscht. Was ein kranker Scheiß bisher. Vorallem Superman Beyond 3D hat gefetzt. Gibt/gab es da ne 3D Brille dazu? Oder ist das einfach nur gemozzt? ;D
 
Sind Sonderausgaben, die über diesem September verteilt erscheinen und bei den New52 nochmal genauer auf die Origin eingehen, wenn es denn nicht schon geschehen ist.
 
vergiss die bewertungen :shakehead: WW und Batman stimmt zwar, aber sonst würde ich dann doch danach suchen, was dir spass macht :ugly:. Die Wertung für JLI ist wohl eher...ehm...ka...da hat jmd keine Lust gehabt:shakehead:
 
Komme grade von 5 Party Tagen/Nächten aus Berlin. Fashion Week und Kurzfilm Release Party, von daher gibt es morgen mehr von mir.

Nur ganz kurz zum Master, freut mich, dass dir FC gefällt. Ja es gibt eine 3D Brille. Eine einfache anaglyphe Brille, Rot/Blau sollte reichen.

@Nuker,

ich schreib dir morgen mal ein paar Titel auf, die mMn wichtig sind und die man vor/trotz des Rebootes gelesen haben sollte.

@Zerok,

auch dich muss ich auf morgen vertrösten.

@Gurkenbroetchen,

poste mal deine Liste, oder noch besser, generell alle Titel, die dich interssieren von den New52, dann sag ich gerne was dazu.
Lese ja immerhin zur Zeit immer noch das komplette Programm....zum Glück muss ich nicht alles bezahlen. :winner:

Zum Kurzfilm gibt es morgen auch noch was, sofern ich es schaffe meinen Blog zu updaten. Aber ich hype euch mal und sag freut euch, ich bin nicht ganz unschuldig daran. ;)

Night Owls. :)
 
Ich habe mal eine frage an die Marvelkonsumenten unter euch.
Ich lese derzeitig die Tradeys der New Avengers. Wovon es Band 1 - 6 gibt.
Band 1 - 3 ist eine zusammenhängende Story und in Band 4 ist ganz plötzlich
Captain America Tod, die Rächer zerstritten etc.
Da liegt denke ich der Civil War dazwischen.
A. Wie lese ich den Civil War. Ich kenne nur dieses dicke Buch mit knapp 260 Seiten, das ich bereits gelesen habe. Aber es gibt sooooo viele Bücher zu dem Civil War, das peile ich überhaupt nicht.

B. Und der Secret War, spielt der vorher oder danach?

Marvel ist ein sehr sehr verwirrender haufen.

Luna
 
Naja, gibt ja auch ein eigenes Civil War Sammelband der New Avengers, welches aber die Vol. 5 ist. Bist du sicher, dass es Civil War ist/war?
Und Marvel Super Heroes Secret Wars ist von 1984, glaub kaum das du das meinst... ;)
Maximal Secret Invasion, was aber in den Augen vieler unglaublich enttäuschend war, aufgrund seines Hypes vielleicht. Ich weiß es nicht, nie gelesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
heißt das, das man mit dem Reboot einfach einsteigen kann ohne je etwas von den letzten 80 jahren gelesen zu haben?? das wäre echt cool.^^

Jaein, nach Flashpoint gab es zwar ein den Reboot/Relaunch des DCU, aber es war bei einigen Figuren ein komplett Neustart, wie Wonder Woman (sehr geil, lesen!). Bei anderen Figuren, wie Batman oder Green Lantern, die in den letzten Jahren grandiose Stories hatten, gab es einen Softreboot und die großen Storylines, der letzten Autoren haben bestand.
Das sind bei Batman alles von Grant Morrison, Batman & Son, The Black Glove, R.I.P., Batman & Robin, The Return of Bruce Wayne und Batman Incorparted. Dazu kommt noch der Detective Comics Run von Scott Snyder, The Black Mirror.
Leider weiß ich nicht, wie Panini die in Deutschland veröffentlicht hat. Zur not nach den Autoren suchen, Grant Morrison und Scott Snyder.
Snyder schreibt ja auch nach dem Reboot weiter, jetzt aber Batman. Morrison hat grade wieder angefangen mit Batman Incorporated.
Aber es selbst in Batman Incorporated Volume2, welches nach dem Reboot spielt, wird alles erklärt was man wissen muss.

bitte dennoch um aufklärung über die reihenfolge. so wie ich gesehen hab, hat Panini in 2001 ihre erste Seire gestartet. ging bis 2003 und hatte 27 Hefte. Ihre zweite Serie fing in 2005 an und ging bis 2006 (24 Hefte). Serie 3 fing 2007 an und ging bis Mai 2012 (65 Hefte) und nun folgt der Reboot bzw. Paninis vierte Serie ab Juni 2012.

Dann gibts die Carlsen Ausgaben (1989 - 1998) mit 37 Ausgaben (10 davon Knightfall).

Dino Verlag (1997 - 2001) mit 63 Ausgaben.

Ehapa (1997 - 1998) 9 Ausgaben.


sind jetzt nur die neueren. ist das irgendwie immer ein Reboot zwischen den verschiedenen Verlagen oder muss man die schon alle kennen?? reicht es z.b. alle 3 Serien von Panini zu lesen (fängt serie 1 ganz am anfang von Batmans geschichte an?)

Das ist quasi eine Serie, die auf Grund von Lizenzen auf diese Verlage aufgesplittet ist.
Und nein Serie 1 fängt nicht bei den Anfängen an, sondern wird wohl der Anfang einer Storyline sein.
Von der Zeit her würde ich drauf tippen, dass Serie 2 Teil des Morrison Runs enthält. Serie 3 könnte Batman & Robin sein.

Das Problem bei Panini ist, dass deren Hefte immer ein Wundertüte sind. Da werden diverse Serien zusammengewürfelt und gemixt. Mal haste einen Monat Batman und Detective Comics, dann einen Monat Batman und Batgirl.
Die Nummerierung ist auch blödsinn. Von der seltsamen Auswahl, was veröffentlicht wird, will ich gar nicht erst anfangen.

und wie ist es mit der US reihe. DC Comics hat da die Serie 1 die 1940 angefangen hat und bis August 2011 ging (also bis zum Reboot). sind immerhin 713 "normale" Ausgaben geworden. bei welchem Verlag sind die nun in deutschland erschienen. ich blick da irgendwie nicht ganz durch. warum ist das in Amerika so einfach und bei uns so durcheinander??

Das ist halt ein Verlag, ursprünglich als National Allied Publications gegründet, nannte sich der Verlag irgendwann um und nahm den Namen seiner erfolreichsten Veröffentlichung an, Detetictive Comics. Daraus wurde dann im Laufe der Zeit das Kürzel DC. Wenn man drüber nachdenkt, ist DC Comics eingentlich dämlich, weil es Ausgeschrieben ja dann Detective Comcis Comics heißt. xD
Das durcheinander bei uns, kommt wie schon erwähnt von der Tatsache, dass DC bei uns halt nicht als eigener Verlag auftritt und die Serien an Lizenznehmer abgibt.
ALs ich angefangen habe, lief das Zeug bei Ehapa und dort hießen die Figuren dann Grüne Leuchte, der Rote Blitz und mein Favorit, Schiefmaul MacGraw, später hieß er dann Doppelgesicht. xD
Jetzt kann es halt vorkommen, dass ein Verlag seine Ausrichtung ändert und Serie oder ganze Genre aus dem Programm nimmt. Was glaubt ihr wie scheiße es war, als das mit Ehape passiert ist mitten in der Crisis on Infinite Earths.
Dann kann ein Verlag Pleite gehen, wie bei Hetke, was meint ihr wie scheiße das war, als da mitten in der Crisis on Infinite Earths passiert ist. :uglylol:
Es kann sein, dass sie Verlag nur für einzelne Storylines interessieren, wie der Carlsen Verlag.

Aber schön, dass dein Post zeigt, dass es schieße ist in Deutschland Superhelden Comics zulesen.

mit dem Reboot anzufangen und alles vorher garnicht beachten ist vieleicht wirklich das beste und einfachste. allerdings muss man dann von nun an immer auf die nächste ausgabe warten statt einfach nen haufen hefte zu kaufen^^.
aber wie gesagt, hätt ich trotzdem gern gewusst wie man da durchblicken soll und wo nun die 700 Batman Ausgaben bei uns untergekommen sind.

Bei folgenden Veralgen:

Aller-Verlag in "Buntes Allerlei 1954
Ehapa-Verlag 1966-1985
Hetke Verlag 1989 - 1992 / parallel dazu Carlsen mit seinen 33 Bänden
Dino Verlag, der ab 1998-2001 die Batman "Real-Serie" im Programm hatte
ab 2001 dann Panini

Es gibt keinen kompletten Batman Run in deutscher Sprache.


zum schluss noch ne frage^^:

wie ist das mit den anderen Batman Serien? Batman und Robin, Batman The Dark Knight, Batman/Superman und was es da noch alles gibt. sind das sidestories? wird das, was dort passiert auch in die normalen Main-Serie aufgenommen oder sind das irgendwie "Paralleluniversen" und das ist ein anderer Batman??

Also es gibt die sogenannte Flagship Serie, das ist in diesem Falle Batman, diese gibt meist die Richtung der gesamten Reihe an. Hier werden die richtig großen Stories erzählt.

Batman - The Dark Knight, war ursprünglich als Showcase für den Zeichenr David Finch gedacht, hat nicht geklappt und jetzt ist die Serie, äh, ja identitätslos und überflüssig.

Detective Comics, die ursprüngliche Flagship Serie, befasst sich zur Zeit unter Tony Daniels, mit den freaky Crimes von Gotham. Viel Arkham Asylum drin, gepaart mit organisiertem Verbrechen.

Batman & Robin, ist das was der Titel sagt. Batman mit seinem unehelichen Sohn, Damian Wayne, der Psychorobin. Sehr witzig. Weil Damian ein genialer Charakter ist.

Superman/Batman ist eine anlehnung an die alte Serie World's Finest. Lustige Geschichten mit Supie und Batsy. War Anfangs sehr cool, würde im Laufe der Zeit aber immer abstruser und war dann irgendwann völlig out of conitinuity und belanglose.

Ansonsten hast du halt noch die Nebenfiguren aus dem Batverse in ihren eigen Serien.


Wo fängt man am besten an?
Tja, jeder der Comics liest hat diese Problem. Als ich vor x-jahren mein erstes Heft, Superman & Batman vom Ehapa Verlag, war ein 2. Teil.
Bei über 70 Jahren Publikationsgeschichte gibt es scheinbar unendlich Ballast, aber ich kann nur sagen: Augen zu und rein ins kalte Wasser.

Ich würde deinem Bruder aber zum Anfang vielleicht erst mal ein paar Klassiker der Bat-Literatur empfehlen.

Platte aufleg:

Link-Liste zu den deutschen Versionen bei Amazon:


Die Gesichten mögen zwar alle vor dem Reboot erschienen sein und auch nicht mehr unbedingt incontinuity sein, aber es sind dennoch wirklich gute Geschichten und vor allem alle in sich abgeschlossen.
 
wow, danke. hab jetzt nicht erwartet, dass du dir so viel zeit nimmst um mir da zu helfen. thx^^

das mit dem Reboot ist wirklich interessant für neulinge. ich glaub ich werd es meinem bruder gleich tun und auch bei Batman einsteigen^^. werd ich mir aber nochmal genauer überlegen^^


Jaein, nach Flashpoint gab es zwar ein den Reboot/Relaunch des DCU, aber es war bei einigen Figuren ein komplett Neustart, wie Wonder Woman (sehr geil, lesen!). Bei anderen Figuren, wie Batman oder Green Lantern, die in den letzten Jahren grandiose Stories hatten, gab es einen Softreboot und die großen Storylines, der letzten Autoren haben bestand.
Das sind bei Batman alles von Grant Morrison, Batman & Son, The Black Glove, R.I.P., Batman & Robin, The Return of Bruce Wayne und Batman Incorparted. Dazu kommt noch der Detective Comics Run von Scott Snyder, The Black Mirror.
Leider weiß ich nicht, wie Panini die in Deutschland veröffentlicht hat. Zur not nach den Autoren suchen, Grant Morrison und Scott Snyder.
Snyder schreibt ja auch nach dem Reboot weiter, jetzt aber Batman. Morrison hat grade wieder angefangen mit Batman Incorporated.
Aber es selbst in Batman Incorporated Volume2, welches nach dem Reboot spielt, wird alles erklärt was man wissen muss.

ok dann hab ich das verstanden. da es mir sowieso nur um Batman (Flagship) geht ist es für meine bedürfnisse demnach egal welche nun nen Hard Reset bekamen und welche nen Soft Reset. Bei Batman wurde also nicht alles ausgelöscht. demnach ist Band 1 des Reboots nicht, wie Bruce Wayne das erste mal zu Batman wurde sondern ist in Gotham schon bekannt.



Das ist quasi eine Serie, die auf Grund von Lizenzen auf diese Verlage aufgesplittet ist.
Und nein Serie 1 fängt nicht bei den Anfängen an, sondern wird wohl der Anfang einer Storyline sein.
Von der Zeit her würde ich drauf tippen, dass Serie 2 Teil des Morrison Runs enthält. Serie 3 könnte Batman & Robin sein.

Das Problem bei Panini ist, dass deren Hefte immer ein Wundertüte sind. Da werden diverse Serien zusammengewürfelt und gemixt. Mal haste einen Monat Batman und Detective Comics, dann einen Monat Batman und Batgirl.
Die Nummerierung ist auch blödsinn. Von der seltsamen Auswahl, was veröffentlicht wird, will ich gar nicht erst anfangen.


ok, das dacht ich mir schon. dadurch, dass es neben der Batman Flagship halt noch zig andere Serien mit Batman und anderen Superhelden gibt, war mir halt nie so wirklich klar, was denn nun zur Flagship gehört denn nur die interessiert mich (mehr oder weniger). das ist das porblem hier in deutschland. in Amerika heißt die Hauptserie einfach nur Batman (und das seit 1940). bei uns aber hat jede Batmanserie beinamen und da weiß man nie obs nun die Hauptserie ist oder nicht.



Das ist halt ein Verlag, ursprünglich als National Allied Publications gegründet, nannte sich der Verlag irgendwann um und nahm den Namen seiner erfolreichsten Veröffentlichung an, Detetictive Comics. Daraus wurde dann im Laufe der Zeit das Kürzel DC. Wenn man drüber nachdenkt, ist DC Comics eingentlich dämlich, weil es Ausgeschrieben ja dann Detective Comcis Comics heißt. xD
Das durcheinander bei uns, kommt wie schon erwähnt von der Tatsache, dass DC bei uns halt nicht als eigener Verlag auftritt und die Serien an Lizenznehmer abgibt.
ALs ich angefangen habe, lief das Zeug bei Ehapa und dort hießen die Figuren dann Grüne Leuchte, der Rote Blitz und mein Favorit, Schiefmaul MacGraw, später hieß er dann Doppelgesicht. xD
Jetzt kann es halt vorkommen, dass ein Verlag seine Ausrichtung ändert und Serie oder ganze Genre aus dem Programm nimmt. Was glaubt ihr wie scheiße es war, als das mit Ehape passiert ist mitten in der Crisis on Infinite Earths.
Dann kann ein Verlag Pleite gehen, wie bei Hetke, was meint ihr wie scheiße das war, als da mitten in der Crisis on Infinite Earths passiert ist. :uglylol:
Es kann sein, dass sie Verlag nur für einzelne Storylines interessieren, wie der Carlsen Verlag.

Aber schön, dass dein Post zeigt, dass es schieße ist in Deutschland Superhelden Comics zulesen.

jup, genau das mein ich. was ich komisch finde ist, dass sich die verschiedenen deutschen Verlage zum teil sogar in der Jahreszahl überschneiden. wie kann denn sowas passieren, dass in einem Jahr zwei verschiedene Verlage, verschiedene teile der Batman Mainreihe verlegen? woher soll man wissen, was für ne reihenfolge das nun ist in bezug auf das amerikanische Orginal?


Bei folgenden Veralgen:

Aller-Verlag in "Buntes Allerlei 1954
Ehapa-Verlag 1966-1985
Hetke Verlag 1989 - 1992 / parallel dazu Carlsen mit seinen 33 Bänden
Dino Verlag, der ab 1998-2001 die Batman "Real-Serie" im Programm hatte
ab 2001 dann Panini

Es gibt keinen kompletten Batman Run in deutscher Sprache.

wie meinst du das?. heißt das Batman gibt es nicht vollständig und in einer Linie zuordenbar auf deutsch?? ist ja schon schlimm genug, dass es hier nur Portionsweise von verschiedenen Verlagen erscheint aber dann auch noch lückenhaft...?


achja, vielen dank für die Links. werd ich gleich mal weiterleiten. verpasst man viel, wenn man nur die Hauptserie verfolg? sollte man z.b. lieber auch Batman und Robin lesen?
 
Ja, es gibt kein Batman als Serie nicht komplett auf Deutsch, weil es Phasen gab, da wurde die Serie in Deutschland nicht verlegt.

Kommt drauf an. Ich würde erst mal mit ein- zwei Serien anfangen und dann schauen, ob mir das gefällt.
Jede weiter Serie hat halt, wie schon erwähnt, ihre eigene kleine Nische.
Verpasst man was? Ja, aber es ist meistens nicht essentiell. Ausnahmen gibt es und ich würde jedem raten, zumindest während der ersten 10 Hefte zu Batman auf jeden Fall noch Nightwing mit zunehmen.
Nicht weil es der Ur-Robin ist und einer meiner Lieblingsfiguren, sondern weil die Stories grandios geschrieben, toll gezeichnet und für die Stories in Batman 7-10 wichtig sind.

Wenn es nicht unbedingt Deutsch sein muss, würde ich echt raten, das Zeug auf Englisch zu lesen. Ist auf Dauer etwas günstiger. Man kriegt es in der richtigen Reihenfolge, hat keine Lücken und ist nicht in den Arschgekniffen, wenn der Lizenznehmer keinen Bock, kein Geld, keinen Plan mehr hat.
Die Sprache ist auch nicht so schwer, als dass man einen Abschluß in Anglizistik bräuchte.

Ansonsten immer mal in meinen Blog schauen, da gibt es ab und an mal was zu Comics, was über den Tellerrand hinaus geht.

Ahso IGN hat ne ganz okaye Liste zu Batman gepostet. Bin zwar nicht 100% d'accord damit, aber schlecht ist sie nicht.

http://comics.ign.com/articles/624/624619p1.html
 
Ich würde mit dem aktuellen Volume anfangen.
Das sind 11 Tradeys:

1: Secrect Invasion
2: Dark Reign
2.a: Dark Reign: Deadpool/Thunderbolts
3. X Marks the Spot
4. Monkey Business
5. What Happens in Vegas
6. I Rule, you Suck
7. Space Oddity
8. Operation Annihilation
9. Institutionalized
10. Evil Deadpool.

Darin sind Deadpool Volume #3, Nummer 1-49
Es gibt noch eine paar Mini-Serien

Deadpool: Suicide Kings
Deadpool: Merc with a Mouth

Dann gibt es noch 3 Bände Deadpool Corps.
Aber weder die Minis noch Corps hab ich gelesen.

Ansonsten gibt es noch die ältere Serie unter Deadpool Classic Volume 1-6, aber davon würde ich dir abraten. Für die Kenner sag ich nur Rob Liefeld. :ugly:
 
Habe heute etwas herum gelesen. Was ich auf alle Fälle nehme, ist "Hit Girl". Das sind nur 4 Hefte.

Zu New 52: Ich habe die Serien nach Interesse geordnet.

Flash
Batman
Aquaman
Detective Comics

Ich würde ein- oder zwei Reihen aus der Auswahl nehmen. Bei Flash müsste ich nur zusehen wo ich #1 finde. Das ist die einzige die Black Dog nicht hat.
 
Batman & Aquaman sind grandios. Beides sehr, sehr coole Serien.
Flash ist sehr hübsch von den Zeichnungen, aber ein bißchen langsam von der Entwicklung der Story, aber noch ganz gut.
Detective ist ok. Bin jetzt nicht so der Fan von Tony Daniel, obwohl es hier der beste Tony seit langem ist. Falsch machste mit keiner der Serien was. :grin2:
 
Ich würde mit dem aktuellen Volume anfangen.
Das sind 11 Tradeys:

1: Secrect Invasion
2: Dark Reign
2.a: Dark Reign: Deadpool/Thunderbolts
3. X Marks the Spot
4. Monkey Business
5. What Happens in Vegas
6. I Rule, you Suck
7. Space Oddity
8. Operation Annihilation
9. Institutionalized
10. Evil Deadpool.

Darin sind Deadpool Volume #3, Nummer 1-49
Es gibt noch eine paar Mini-Serien

Deadpool: Suicide Kings
Deadpool: Merc with a Mouth

Dann gibt es noch 3 Bände Deadpool Corps.
Aber weder die Minis noch Corps hab ich gelesen.

Ansonsten gibt es noch die ältere Serie unter Deadpool Classic Volume 1-6, aber davon würde ich dir abraten. Für die Kenner sag ich nur Rob Liefeld. :ugly:

Vielen Dank! Ist alles vermerkt und ich werde mir direkt mal die ersten vier Titel aus der Liste zulegen :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom