heißt das, das man mit dem Reboot einfach einsteigen kann ohne je etwas von den letzten 80 jahren gelesen zu haben?? das wäre echt cool.^^
Jaein, nach Flashpoint gab es zwar ein den Reboot/Relaunch des DCU, aber es war bei einigen Figuren ein komplett Neustart, wie Wonder Woman (sehr geil, lesen!). Bei anderen Figuren, wie Batman oder Green Lantern, die in den letzten Jahren grandiose Stories hatten, gab es einen Softreboot und die großen Storylines, der letzten Autoren haben bestand.
Das sind bei Batman alles von Grant Morrison, Batman & Son, The Black Glove, R.I.P., Batman & Robin, The Return of Bruce Wayne und Batman Incorparted. Dazu kommt noch der Detective Comics Run von Scott Snyder, The Black Mirror.
Leider weiß ich nicht, wie Panini die in Deutschland veröffentlicht hat. Zur not nach den Autoren suchen, Grant Morrison und Scott Snyder.
Snyder schreibt ja auch nach dem Reboot weiter, jetzt aber Batman. Morrison hat grade wieder angefangen mit Batman Incorporated.
Aber es selbst in Batman Incorporated Volume2, welches nach dem Reboot spielt, wird alles erklärt was man wissen muss.
bitte dennoch um aufklärung über die reihenfolge. so wie ich gesehen hab, hat Panini in 2001 ihre erste Seire gestartet. ging bis 2003 und hatte 27 Hefte. Ihre zweite Serie fing in 2005 an und ging bis 2006 (24 Hefte). Serie 3 fing 2007 an und ging bis Mai 2012 (65 Hefte) und nun folgt der Reboot bzw. Paninis vierte Serie ab Juni 2012.
Dann gibts die Carlsen Ausgaben (1989 - 1998) mit 37 Ausgaben (10 davon Knightfall).
Dino Verlag (1997 - 2001) mit 63 Ausgaben.
Ehapa (1997 - 1998) 9 Ausgaben.
sind jetzt nur die neueren. ist das irgendwie immer ein Reboot zwischen den verschiedenen Verlagen oder muss man die schon alle kennen?? reicht es z.b. alle 3 Serien von Panini zu lesen (fängt serie 1 ganz am anfang von Batmans geschichte an?)
Das ist quasi eine Serie, die auf Grund von Lizenzen auf diese Verlage aufgesplittet ist.
Und nein Serie 1 fängt nicht bei den Anfängen an, sondern wird wohl der Anfang einer Storyline sein.
Von der Zeit her würde ich drauf tippen, dass Serie 2 Teil des Morrison Runs enthält. Serie 3 könnte Batman & Robin sein.
Das Problem bei Panini ist, dass deren Hefte immer ein Wundertüte sind. Da werden diverse Serien zusammengewürfelt und gemixt. Mal haste einen Monat Batman und Detective Comics, dann einen Monat Batman und Batgirl.
Die Nummerierung ist auch blödsinn. Von der seltsamen Auswahl, was veröffentlicht wird, will ich gar nicht erst anfangen.
und wie ist es mit der US reihe. DC Comics hat da die Serie 1 die 1940 angefangen hat und bis August 2011 ging (also bis zum Reboot). sind immerhin 713 "normale" Ausgaben geworden. bei welchem Verlag sind die nun in deutschland erschienen. ich blick da irgendwie nicht ganz durch. warum ist das in Amerika so einfach und bei uns so durcheinander??
Das ist halt ein Verlag, ursprünglich als National Allied Publications gegründet, nannte sich der Verlag irgendwann um und nahm den Namen seiner erfolreichsten Veröffentlichung an, Detetictive Comics. Daraus wurde dann im Laufe der Zeit das Kürzel DC. Wenn man drüber nachdenkt, ist DC Comics eingentlich dämlich, weil es Ausgeschrieben ja dann Detective Comcis Comics heißt.
Das durcheinander bei uns, kommt wie schon erwähnt von der Tatsache, dass DC bei uns halt nicht als eigener Verlag auftritt und die Serien an Lizenznehmer abgibt.
ALs ich angefangen habe, lief das Zeug bei Ehapa und dort hießen die Figuren dann Grüne Leuchte, der Rote Blitz und mein Favorit, Schiefmaul MacGraw, später hieß er dann Doppelgesicht.
Jetzt kann es halt vorkommen, dass ein Verlag seine Ausrichtung ändert und Serie oder ganze Genre aus dem Programm nimmt. Was glaubt ihr wie scheiße es war, als das mit Ehape passiert ist mitten in der Crisis on Infinite Earths.
Dann kann ein Verlag Pleite gehen, wie bei Hetke, was meint ihr wie scheiße das war, als da mitten in der Crisis on Infinite Earths passiert ist.
Es kann sein, dass sie Verlag nur für einzelne Storylines interessieren, wie der Carlsen Verlag.
Aber schön, dass dein Post zeigt, dass es schieße ist in Deutschland Superhelden Comics zulesen.
mit dem Reboot anzufangen und alles vorher garnicht beachten ist vieleicht wirklich das beste und einfachste. allerdings muss man dann von nun an immer auf die nächste ausgabe warten statt einfach nen haufen hefte zu kaufen^^.
aber wie gesagt, hätt ich trotzdem gern gewusst wie man da durchblicken soll und wo nun die 700 Batman Ausgaben bei uns untergekommen sind.
Bei folgenden Veralgen:
Aller-Verlag in "Buntes Allerlei 1954
Ehapa-Verlag 1966-1985
Hetke Verlag 1989 - 1992 / parallel dazu Carlsen mit seinen 33 Bänden
Dino Verlag, der ab 1998-2001 die Batman "Real-Serie" im Programm hatte
ab 2001 dann Panini
Es gibt keinen kompletten Batman Run in deutscher Sprache.
zum schluss noch ne frage^^:
wie ist das mit den anderen Batman Serien? Batman und Robin, Batman The Dark Knight, Batman/Superman und was es da noch alles gibt. sind das sidestories? wird das, was dort passiert auch in die normalen Main-Serie aufgenommen oder sind das irgendwie "Paralleluniversen" und das ist ein anderer Batman??
Also es gibt die sogenannte Flagship Serie, das ist in diesem Falle Batman, diese gibt meist die Richtung der gesamten Reihe an. Hier werden die richtig großen Stories erzählt.
Batman - The Dark Knight, war ursprünglich als Showcase für den Zeichenr David Finch gedacht, hat nicht geklappt und jetzt ist die Serie, äh, ja identitätslos und überflüssig.
Detective Comics, die ursprüngliche Flagship Serie, befasst sich zur Zeit unter Tony Daniels, mit den freaky Crimes von Gotham. Viel Arkham Asylum drin, gepaart mit organisiertem Verbrechen.
Batman & Robin, ist das was der Titel sagt. Batman mit seinem unehelichen Sohn, Damian Wayne, der Psychorobin. Sehr witzig. Weil Damian ein genialer Charakter ist.
Superman/Batman ist eine anlehnung an die alte Serie World's Finest. Lustige Geschichten mit Supie und Batsy. War Anfangs sehr cool, würde im Laufe der Zeit aber immer abstruser und war dann irgendwann völlig out of conitinuity und belanglose.
Ansonsten hast du halt noch die Nebenfiguren aus dem Batverse in ihren eigen Serien.
Wo fängt man am besten an?
Tja, jeder der Comics liest hat diese Problem. Als ich vor x-jahren mein erstes Heft, Superman & Batman vom Ehapa Verlag, war ein 2. Teil.
Bei über 70 Jahren Publikationsgeschichte gibt es scheinbar unendlich Ballast, aber ich kann nur sagen: Augen zu und rein ins kalte Wasser.
Ich würde deinem Bruder aber zum Anfang vielleicht erst mal ein paar Klassiker der Bat-Literatur empfehlen.
Platte aufleg:
Link-Liste zu den deutschen Versionen bei Amazon:
Die Gesichten mögen zwar alle vor dem Reboot erschienen sein und auch nicht mehr unbedingt incontinuity sein, aber es sind dennoch wirklich gute Geschichten und vor allem alle in sich abgeschlossen.