Comic Comics

* Batman, Inc. Vol.2, Grant Morrisons voraussichtlicher Abschluss zu seinem grandiosen Batman-Run. Batman vs Leviathan. :awesome:
Not need, da ich immer noch nicht in Batman bin, da es selbst nach New52 immer noch viel zu groß ist, um quer einzusteigen. Aber viele wirds freuen, dass es endlich weiter geht. ;)
* Earth2: Von James Robinson. War mal als JSA angekündigt. Der Fokus der Serie liegt auf der JSA und Erde2, aber es wird wohl X-Over mit anderen Universen geben.
Endlich Mutiverse. Hoffentlich führt das bald dazu, dass Booster wieder seine Rolle als Multiversenwächter bekommt... außerdem steh ich voll, auf alles, was abseits der normalen Erde stattfindet... (wie heißt die jetzt eigentlich in DCnU? :oops:)
* World's Finest, von Paul Levitz mit George Perez & Kevin Macguire, die sich Arc für Arc als Zeichner ablösen. Hintees und Power-Girl als Flüchtlinge von Erde2, die einen Weg nach hause suchen.
Komischer Name, aber interessanter ansatz. Wers Hintees?
* Dial H: Romanautorin China Miévilles & Zeichner Mateus Santoluocos Reimagening des H-Dial Konzeptes.
Sagt mir nix.
* G.I. Combat, eine Kriegsanthology-Serie, geschrieben von JT Krul, Palmiotti&Grey und Jon Arcudi. "The War that Time forgot" wird der Mainteil, "Haunted Tank" & "Unknown Soldier" werden Back-Up
Was haben die mit ihren Kriegsgedöns? Men of War wird eingestampft und dafür kommt das? Not need.
* The Ravagers, eine Teen Titans/Superboy Spin-Off Serie von Howard Mackie & Ian Churchill
Ich fand Ravager in Flashpoint ganz interessant, BN sowieso und sonst weiß ich nicht viel, da nie in Teen Titans drin gewesen.
Da DC bei 52 Serien pro Monat bleiben will, müssen natürlich 6 Serien gecancelt werden.
So ein Schwachsinn, sind sie so oder so nicht. DC Universe Online Legends, die noch im DCU, allerdings in einen anderen Universum spielt, ist bspw. eines. Das Convention exklusive General Mills Presents: Justice League oder die IDW DC Serie Star Trek feat. legion of Superheroes oder Uncharted. Warum muss man da wieder was canceln? Wenigstens nen Jahr hätten sie den Sachen ne Chance geben können. Typisch DC.

Von daher enden im April mit Heft #8:

Blackhawks, Hawk&Dove, Men of War, Mr. Terric, Static Shock & O.M.A.C.
Blackhawks hab ich noch nix gelesen, Hawk & Dove finde ich von der Grundkonstellation schon langweilig finde, allerdings wieder ein weiblicher Char als Comic Held weg, Men of War interessiert mich Null, hab ich nur die 1 hier liegen, weil ichs ne Chance geben wollte, aber dann gleich wieder fallen gelassen, Mr. Terrific, könnte so hinkommen, dass er dann zur JSA stößt, Static Shock ist schade drum, da wieder einer der jungen wilden abgesetzt wird und O.M.A.C. hat von CBR schon viele gute Kritiken bekommen und war in der #1 auch interessant.
Bis auf G.I.Combat finde ich die Ankündigungen recht interessant. besonders auf Dial H freue ich mich, ich mag das Konzept und die letzte Inkarnation des H Dials fand ich fantastisch.
Erzähl. Sagt mir nix.
Die Einstellungen finde ich jetzt nicht überraschend. Schade ist es um Static, denn das ist ein cooler Charakter, der es verdient seine eigene Serie zu haben.
Jop... ist ähnlich schade, wie damals um BB3. Aber vielleicht erscheint er ja dann auch als Backup. 1# war klasse. :(
Mr. Terrfic, wird wohl, wie ich schon vermutete habe in Erde2 münden.

WämBäm Nerdslam. :v:
War schön, dich gelesen zu haben :uglylol:
 
Hintees = Dicke Fingertag Huntress xD

H Dial ist eine Serie aus dem Silver Age. Ein Teenager, Robby Reed, findet eine seltsame Wählscheibe. Sobald er das Wort HERO wählt, verwandelt es sich für eine kurz Zeit in einen Superhelden.
Jedes mal ein andere Held, mit neuen Kräften und neuem Kostüm. Nur ein einziges Mal ist ein bereits bestehender Held herausgekommen, Plasticman. :v:

Später gab es dann mehr H Dials, welche mit mehr Buchstaben, die andere Verwandelungen erlaubten.

Die letzte Serie kam 2003 raus, wurde von Will Pfeifer geschrieben und hieß: H.E.R.O.
Es ging um Leute deren Leben durch den H Dial und den Druck Superheld/-heldin verändert oder gar ruiniert wurde.
Über 22 Hefte erzählte Pfeifer scheinbar Geschichten die lose zusammenhingen, aber einen roten Faden hatten. AM Ende fügte sich alles zusammen zu einen grandiosen Ganzen.
Jagt die Hefte und kauft sie euch, denn die Serie war grandios.

@Hawk&Dove, naja die Figuren sind nicht Weg. Sie tauchen ja in anderen Serien auf, wie z.B. DCU Presents Deadman.

Die eigentliche Serie ist schier unlesbar, was größtenteils an den grottigen Zeichnungen von Herrn Liefeld liegt. :v:

Static Shock ist wie gesagt schade, hab gestern abend garde alle bsiherigen Hefte gelesen und es ist ziemlich nice. Aber nachdem der Autor gewechselt hat, war es nur eine Frage der Zeit.

Blackhawks & Men of War auch klar, der Markt für Kriegscomics ist noch kleiner als der der Superhelden. Der Markt für Kriegscomics, die in Superhelden-Universen spielen ist, wie man sieht, wohl nicht vorhanden.

Gehört nicht in DCnU, können sie gerne unter einem eigenen Label bringen...Hab beide Serien ja komplett hier, wollten ja allem ne Chance geben, aber irgendwie wird die Staubschicht auf den Heften immer dicker.

Es geht wohl nur um "echte" DCnU Titel. Selbst ihre Mini-Serien zählen sie nicht. Gibt ja zur Zeit, Legion-Secret Origin (6 Hefte), Huntress (6 Hefte), Penguin (5 Hefte), The Shade (12 Hefte) und The Ray (4 Hefte).

Hätte mir auch ein Jahr gewünscht und ich galube das die Aussage BS ist, aber so ist es nunmal.

Mal schauen, werde mich heute wohl mal an O.M.A.C. setzen. :D

Superman Feature ist übrigens am gedeihen. Macht Spass und sind am Ende viele schöne Infos, Best of Listen und Easter Eggs drin. :D

Nerd On. :ugly:
 
Gezeichnet Perez & Maguire, optisch wird das sehr interessant. Perez der Old-School Meister und Master des Mega-Group-Shots und Bruhahaha Maguire, der so wunderbare Serien wie Formerly Know as und I Can't Believe its not the Justice league.

Wäre jetzt nicht zwei Zeichner, die ich als rotierendes Art-Team genommen hätte.
 
Früher habe ich immer jeden Donnerstag die Micky Maus Heftchen bei der Bäckerei für 3,20 DM gekauft.
Ich fand die Extras immer am spannendsten. Zudem habe ich die Comics in zwei separate Ordner aufbewahrt, welche eigens für die Micky Maus Heftchen konzipiert wurden, d.h. diese kann ich mit Fug und Recht als "Sammlerstück" bezeichnen. Leider habe ich die Hefte samt den Ordnern aus Unwissenheit weggeschmissen :(
 
Gestern gelesen: die Peanuts "ihre größten Schätze" 40 Jahre Carlsen Comics....hm, als ich das letzte mal Peanuts gelesen habe, waren die Comics nicht schwarz-weiß.
Die Comics waren gut gewählt, auch wenn einige Charaktere deutlich zu kurz gekommen sind^^.


Und eben gerade auf BD gesehen: Captain America. 2 Sachen haben mir nicht gefallen: das sie die Nazis einfach beiseite geschoben haben (jaja, Hydra sollte in dem Fall das gleiche darstellen, gab ja sogar ein Hydragruß) und das der Film so schnell endet. Ich hätte gerne mehr davon gesehen, wie Steeve versucht sich in der neuen Welt zurecht zufinden. Aber im großen und ganzen war es eine der besseren Comicverfilmungen, als Film fand ich Thor allerdings besser.
Damit hätte ich alle (aktuellen) Marvel-Filme gesehen und kann den Avengers positiv entgegenblicken...und wollen wir hoffen das der nicht in ein reines Explosionsfeuerwerk ausartet.
 
@Eleak: sehr sehr viele Comics sind schwarz-weiß^, ich hab hier Werkausgabe 57-58. Das sind täglich Comics-strips + größere am Sonntag, alles s-w, aber wirklich coole sachen dabei =)

allerdings weiß ich nicht, wann sie farbig wurde und sogar in bewegung gesetzt wurden. da gibt es aber auch größere filme, wie die rundreise durch frankreich + geschichtskurs, die wirklich wirklich geil sind :-)


@Wais: joa die gute alte MickeyMaus, die hat mein Taschengeld verschlungen und mein größter Schatz war das komplette Detektiv-Buch...man war das epic :puppy:

ps: legt dir nen Ava zu. nur zwei typen in diesem forum haben kein ava
a) verwarnt
b) bots, aber dafür bist du wohl mit 80 kommentaren zu ausdauern :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sio habe nun 4 von 5 bisher erschienen O.M.A.C. Heften gelesen. #5 Muss warten, muss jetzt erst mal Frankenstein lesen, denn O.M.A.C. #5, Frankenstein #5 & O.M.A.C. #6 gehören zusammen.

O.M.A.C. ist ja einer der ersten gecancelten Titel im DCnU. Das Ding wird von CO-DC-Chef Dan Didio geschrieben und vom legendären Keith Giffen (52, Legion, JLI, Doom Patrol uvm) gezeichnet.
Ich muss gestehen, nachdem fast alles was ich von Dido gelesen habe Grütze war und ich auch leider viele der letzen Giffen Sachen nicht so dolle fand, hatte ich Null erwartungen an die Serie.

Ist die Serie gut? Nicht wirklich.
Macht sie Spaß? Ja und zwar richtig viel.

Das beste sind die Zeichnungen von Giffen, der seinen inneren Jack Kirby rausläßt. Als alter Kirby Fan jauchzt mein Herz alle paar Panels, denn es wirklich so aus, als wär der Geist des King in Keith eingedrungen.
Dynamisch, schräges Design, Kirby-Dots, Kirby-Gesichter, Kirby-Jumpsuits und Kirby-Headgear.

Die Story ist eine große Schlägerei nach der anderen, durch welche wir die Welt von O.M.A.C. kennenlernen.
Auch Dan Didio scheint die alten Tage zu kanalisiern, denn auch die Geschichte um Kevin Kho sein alter Ego O.M.A.C., Brother Eye, Cadmus und Checkmate ist wunderbar old-schoolig und erinnert an Tage, als Comics noch unschuldiger waren und vor allem ein sein sollten, schnelle, lustige Unterhaltung.

Wer jetzt eine Fortführung des Infinite Crisis O.M.A.C. erwartet wird enttäuscht werden. Zwar sind einige Elemente vorhanden, kein Wunder, denn immerhin basiert beides auf Jack Kirbys O.M.A.C., aber es ist dennoch alles neu.

Kann ich es empfehlen? Wer Kirby mag ja. Wer Old-School Crazy mag, ja.

NAch dem 4 Heften kann ich verstehen, dass die Serie eingestellt wird, sie macht zwar spaß, aber ich weiß nicht wie lange das AUtoren/Zeichner-Team Geschichten dieser Art hätte erzählen können.

Finde ich es schade, dass gecancelt wird? Nach den 4 Heften die ich gelesen habe, kann ich diese Frage nur mit Ja beantworten.

Crazy Fun.

Lustige Info am Rande, hätte Hawk & Dove 51 Hefte mehr verkauft, dann wäre Captain Atom gecancelt worden, denn Capt. Atom hat garde mal 50 Hefte mehr verkauft. Das muss aber auf den letzten paar Meter vor der Einstellung passiert sein, denn eine ganze Zeit, war der gute Captain das schlecht verkaufteste Heft des DCnU.

Hat übrigens mit dem alten Cap nicht unbedingt was zu tun, fühlt sich eher an wie die Abenteuer von Dr. Manhattan, zumindest nach dem ersten Heft.

So nu aber, Nerd On, Nerd Off. :nerd:

EDIT: Was gut an der Einstellung von O.M.A.C. ist, ist die Tatschache, dass es ätzend ist O.M.A.C. zu tipopne und ich jetzt O.M.A.C. wohl nicht mehr so oft tippen muss. :ugly:
 
Welcome the SpOOkyO's nerdyx solo-show. ;)

So nachdem ersten Serien der NEW 52 eingestellt werden, hab ich mir gedacht, ich poste mal die neue Bottom10.

AndHereWeGo.gif


Diamond Dezember Verkaufszahlen schrieb:
Fury of Firestorm The Nuclear Men 46,383 - 39,591 - 28,489 - 23,049
Frankenstein Agent of Shade 37,396 - 36,381 - 28,681 - 22,331
DC Universe Presents 41,131 - 37,426 - 27,917 - 21,958
Legion Lost 41,726 - 38,385 - 28,103 - 21,618
Resurrection Man 37,566 - 34,704 - 26,532 - 20,754
Grifter 37,100 - 35,910 - 26,822 - 20,237
I Vampire 35,715 - 31,139 - 23,463 - 19,441
Blue Beetle 40,003 - 35,456 - 24,851 - 19,267
Voodoo 36,271 - 31,221 - 22,551 - 18,633
Captain Atom 39,699 - 34,478 - 24,146 - 17,917

Sind nur die Zahlen bis Dezember. Das letzte ist die aktuelle Zahl.

Hatte ja mit Capt. Atom schon bei der erst Welle gerechnet.

Legion Lost wäre auch kein Problem, die Prämisse liest sich eh wie eine limited Serie.

DC Universe Presents, einfach mal die Hauptfigur ändern und ein Top Creative Team dran setzten und schon sieht es besser aus.

Wenn Frankenstein gecancelt wird würde mir echt das Herz bluten, aber wundern würde es mich nicht.
 
Neu, NEu, NEU!!!!

Moin ihr Nerdettes & Nerds,

das Universum ist neu, die Helden sind neu, die Creative-Teams sind neu, einige Fans sind neu, warum nicht auch die Verpackung neu machen?
Gesagt getan, DC hat ein neues Logo, bzw. Logos.
Angepasst an die jeweilige Serie wird das Logo verändert, oder ist gar, wenn es in digitaler Form vorliegt animiert.

Lo and Behold:

dc-comics-20120119093431134.jpg


News für den Master:
The Infinite is finite

Kirkman und Liefeld beenden ihre Zusammenarbeit an The Infinite, der Grund sind kreative Differenzen.
Da kann ich Herrn Kirkman verstehen, würde ich mit Liefeld zusammenarbeit hätte ich auch kreative Differenzen mit ihm. :v:

An alle:

LEST SNYDERS & CAPULLOS BATMAN. :aargh:
Batman #5 ist eines der besten Batman Hefte, die ich je gelesen habe.

Ich kann auch Snyders Detective Run nur wärmstens empfehlen. Tolle Story und grandios von Jock gezeichnet.

51XkzeLHN4L._SL500_AA300_.jpg


Hier der Link zum HC: http://www.amazon.de/Batman-Black-Mirror-Comics-Hardcover/dp/140123206X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1327403049&sr=8-1
 
News für den Master:
The Infinite is finite

Kirkman und Liefeld beenden ihre Zusammenarbeit an The Infinite, der Grund sind kreative Differenzen.
Da kann ich Herrn Kirkman verstehen, würde ich mit Liefeld zusammenarbeit hätte ich auch kreative Differenzen mit ihm. :v:
Hab noch nicht mal die ersten Infinite Sachen gelesen. Aber ich hab ja auch diesen komischen Dino ausgelassen. Wollte mir beides dann später mal als HC/SC reinziehen, seitdem aber irgendwie noch nicht geschafft.
Schade, dass ein Projekt, dass so interessant klingt, wie Infinite so schnell sein Ende gefunden hat. Ist wie bei Haunt... :/
 
Grad ein wenig belesen, wegen der Infinite Sache.
Traurige Sache, nachdem 4# veröffentlicht wurde, nahmen die (Image typischen :ugly:) Verspätungen zu und das Canceln der Serie wurde via Twitter bekannt gegeben...
Warum? Weil Liefeld nicht das geliefert hat, was er versprochen hat: einen Shitty Stil.
I gave pages to both MAC and Canaan, they did a great job. Kirkman did not feel the same. We argued and went back and forth, put a pretty bitter taste in my mouth.

No one has told me how to present my work in 25 years, I'm Pretty fed up over the whole debacle.

As a fan I have always loved seeing artists work through the eyes of a variety of inkersvand finishers. Byrne inked by Austin looks different than inked by Layton, looks different than inked by Ordway, but at the end of the day, it's still Byrne.

Sorry, I can't produce timely work if I'm told to re-draw pages that I LOVE.

My life is not set up for that.

If I want to evolve my work, expand it, alter the way it looks, without limiting the amount of detail than that's what I will do. I can't have the terms of my art dictated to.

The storytelling was approved, the final line art was rejected. The stalemate went on a month. Where are the fans who want their product being served if the production pipeline is shut down.

This does not happen at the corporations I work with. In fact in my 25 years it has never happened.

Yeah, this is a really sour experience. Seriously.....nah....bites tongue.

Again, I run my books the same all over and I have pursued being on time, getting books out as having the most value. From DPC to Hawk and Dove, the 1st rule, every page can't be a masterpiece, just can't. 2nd rule, if it can't be a masterpiece, at least make it presentable, make it interesting.

These pages accomplish that, and then some...they are great pages. No they do not adhere to a strict Liefeld line art, but they fit in and belong in the wheelhouse.

d**n shame.
Um ehrlich zu sein, sehen die Zeichnungen danach sogar gut aus. Aber halt auch absolut nicht Liefeld like (was eigentlich gut ist. :ugly:), allerdings ist es das, wofür Kirkman unterschrieben, bzw. das mit ihn ausgemacht hat.
Stattdessen kamen aus den sehr groben Sketchen echt gute Bilder raus.
inf5p13.jpg
photoB.jpg

0a25a346fa58fde003718653d3fe916f.gif

Außerdem waren die Inker extern, dh. Kirkman hat niemals mit ihnen gesprochen, noch irgendetwas aus gemacht.
Das es dann zurück zu Liefeld ging, weil er sie gefälligst selbst zeichnen sollte (und das bestimmt nicht tat, weil er ja derzeit bei 3 DC New52 Titeln involviert ist, was vorher ja so nicht bekannt war).
Ach ja, zu den New 52 Sachen: da merkt man seinen Stil und es ist eine Verschwendung von Anthony Castrillo und Canaan Whites Talent, sie als Inker zu missbrauchen, wenn man sich ihre Webseiten anschaut, sind sie beide besser als Liefeld...
http://anthonycastrillo.com/ und http://cwhite02.deviantart.com/
 
Rob Liefeld schrieb:
the 1st rule, every page can't be a masterpiece, just can't. 2nd rule, if it can't be a masterpiece, at least make it presentable, make it interesting.

:lol: :rofl3: :rofl4:

Oh Gott, wenn man Liefeld kennt, ist das eine der lustigesten Aussagen ever. xD

@Master,

zu deinem Satz, sie sind beide besser als Liefeld, das ist nicht wirklich schwer.
Hab Hawk & Dove bisher nur durchgeblättert, aber das sieht so grottig aus.
Vor allem schaffte der gute Rob das hier "at least make it presentable, make it interesting" in H&D mal gar nicht.
Häßliche, unproportionale Charaktere vor leerem Hintergrund sind nicht presentable und auch nicht interesting.

CW hat übrigens eine Green Arrow Serie in Arbeit. Basiert nicht auf dem Green Arrow aus Smallville und auch nicht auf den Comics, sondern ist was eigenes. :ugly:
Heißt einfach nur "Arrow" und wird von Andrew Kreisberg (Warehouse 13, Fringe & das grottige Green Arrow/Black Canary Comic) & Marc Guggenheim (u.A. Autor des tollen Green Lantern Films)
Na das läßt ja hoffen. :uglylol:

Wenn ich ehrlich bin hoffe ich auf das andere DC Projekt, welches auch für's CW entwickelt wird und zwar unter der Federführung von "Supernatural" Erfinder Tim Kringe..."Deadman".
Hat für mich mehr Potenzial als GA, zumal man Genregrenzen überschreiten kann. Mystery, Horror, Crime & Drama ist alles drin.
 
Sorry für den Doppelpost, aber dieser Blogeintrag verdient es.

Why I Quit Static Shock von John Rozum.
Super interessant, wenn man mal wissen will, was so hinter der Kulissen passiert.
Wäre auch schön, wenn nach dem lesen hier mal ein Statememt dazu abgeben wird. Passiert schließlich nicht alle Tage, dass mal mit so offenen Karten gespielt wird.

http://johnrozum.blogspot.com/2012/01/why-i-quit-static-shock.html
 
Zurück
Top Bottom