MasterMiyamoto
L07: Active
- Seit
- 23 Jun 2006
- Beiträge
- 642
Meiner Meinung nach ist das Glyphensystem das bisher beste Gameplaysystem in einem CV, wesentlich besser als die DSS Karten in CotM oder Spell Fusion in HoD, und taktisch anspruchsvoller als das Seelensystem in AoS/DoS. Später im Spiel hat man eine große Auswahl, und im Gegensatz zu AoS/DoS (wo ich das ganze Spiel nur eine Handvoll Seelen benutzt habe) braucht man die auch. Je nachdem welches Attribut man benutzt, können Gegner die vorher einfach nicht abkratzen wollten zu Witzfiguren werden. Und dank der Glyph Sleeve ist es auch kein Problem, zwischen verschiedenen Setups zu wechseln.
Ich finde die Musik im Spiel sehr gut. Etwas atmosphärischer als PoR (und meines Erachtens nach etwas schlechter), aber IMO einer der besten CV Soundtracks. "An Empty Tome" und "Rhapsody of the Forsaken" gehören mittlerweile zu meinen Lieblingstracks in der Serie. Was ich allerdings nicht verstehe, ist was dein zweiter Satz bedeuten soll. Was haben die klassischen CVs mit OoEs Soundtrack zu tun?
Naja, aber wenn man sich die Glyphen im Endgame mal anschaut, ist die Auswahl auch nicht wirklich groß oder? Im Endeffekt gibt es nur zwei verschiedene physische Schadensarten und bei den magischen ist der Unterschied eher gering (imo). Ich habe letztlich immer dieselben zwei Waffentypen dabei und eigentlich immer denselben Buff.
Finde einfach, man hätte etwas mehr Variation in das System reinbringen können.
Naja, weil hier und da mal Remakes aus den älteren CVs auftauchen, die einem natürlich gefallen, wenn man das Originalstück kennt. Ich hab während des Spielens eigentlich immer einen der Records an, weil ich die Musik sonst nich so wirklich gelungen finde. Aber das ist Geschmackssache.