Beste Point and Click Adventure aller Zeiten....

Buchempfehlung für meine Point and Click Freunde:


img_1157j7fh3.jpeg


img_116044fbk.jpeg


img_1159y4ila.jpeg


img_115861djt.jpeg

Machinarium, Myst und Goin' Downtown (letzteres liegt noch irgendwo bei mir zuhause rum) waren u.a. auch genial. :D
 
Dachte immer Point & Click beschreibt lediglich die Fortbewegungsweise/Steuerungsart eines Spiels.

Mir fällt "Labyrinth" (C64) ein, das fand ich aufgrund des gleichnamige Fantasyfilms interessant.
Ansonsten war ich mit meinen damals ca 8-12 Jahren einfach zu ungeduldig(dumm8) dafür.
Bin aber bis heute nie ein Fan des ganzen geworden, ist mir zu 98% einfach zu trocken.

Heutzutage würde ich ganz klar, "What remaims of Edith Finch" nennen, das ist so fukking gut und mir würde kein anderes Genre dazu/dafür einfallen.
 
Dachte immer Point & Click beschreibt lediglich die Fortbewegungsweise/Steuerungsart eines Spiels.
Die ersten Space Quest zählen allgemein aber auch zu den Point & Click Adventures und dort ist nix mit Point & Click auf Elemente im User Interface sondern das sind Spiele mit Textparser :nix:
Bei den neueren Telltale Spielen gibt es keine Rätsel und man muss auch nicht nachdenken um weiterzukommen. Das hat also mit den Spielmechaniken in den klassischen Point & Click Adventures der 80er und 90er wenig bis gar nichts zu tun. Mit den Genres ist es natürlich immer so eine Sache, Walking Dead als Walking Sim zu bezeichnen triffts auch nicht richtig, wenn das Genre-Urgestein dort so ein Dreck wie Dear Esther ist.
 
  • Gerissen
Reaktionen: Avi
Nein :shakehead:
Ein Spiel ohne Rätsel ist kein Point & Click Adventure.
In diesem buch von lance ist es auch drin :kruemel:

Aber wie schon in meinem ersten post erwähnt, kann man sich streiten, ob man die telltalesachen auch dazu zählen möchte.

So ganz rätselfrei sind die davon ab ja auch nich :p

(Davon ab war dear esther doch ganz cool :nix: aber natürlich eindeutig kein pnc)
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Die ersten Space Quest zählen allgemein aber auch zu den Point & Click Adventures und dort ist nix mit Point & Click auf Elemente im User Interface sondern das sind Spiele mit Textparser :nix:
Bei den neueren Telltale Spielen gibt es keine Rätsel und man muss auch nicht nachdenken um weiterzukommen. Das hat also mit den Spielmechaniken in den klassischen Point & Click Adventures der 80er und 90er wenig bis gar nichts zu tun. Mit den Genres ist es natürlich immer so eine Sache, Walking Dead als Walking Sim zu bezeichnen triffts auch nicht richtig, wenn das Genre-Urgestein dort so ein Dreck wie Dear Esther ist.

Hm, die ersten Space Quest waren doch Texteingabe-Spiele die man mit den Pfeiltasten steuerte. Erst die Umsetzungen(Amiga zb) danach waren Point&Click, dachte ich immer.
Naja ist schon ewig her das ganze, da trübt evtl die Erinnerung mehr als nan zugeben will 8)
 
Dank diesem Thread erahne ich, wie viele Adventure es auf PC im Vergleich zu Konsolen gab. Wie ein Fass ohne Boden ._.

Ich glaube, man könnte einen eigenen Thread für die witzigsten Adventure-Zitate führen. Da hier scheinbar niemand anderes Discworld nannte, gleich ein paar Kostproben - diese muss man sich mit der deutschen Synchronstimme von Tom Hanks vorstellen:
Rincewind: Ich bin KEIN Cartoon. Ich bin nur dimensional benachteiligt.

Rincewind: Aufgrund von dramaturgischen Elementen die sich meiner Kontrolle entziehen, bin ich dazu leider nicht imstande.

Rincewind: Almosen? Nein danke, ich versuche sie mir abzugewöhnen.

Rincewind: Das ist der Palast. Dort lebt der Patrizier. Unten im Keller leben andere Leute. Aber nicht so lange.

Rincewind: Scheint verriegelt zu sein. Entweder das – oder es handelt sich um eine interessante Tapete.

*Wenn Rincewind einen Blick ins Bücherregal wirft*
Rincewind: Meine Güte! Darin leben kleine Broschüren!

Bettler (auf einmal mit einem Bein weniger seit dem letzten Gespräch): "Habe ich JETZT mehr Berechtigung ein Bettler zu sein?" - Rincewind: "Nein. Jetzt hast du nur kein Bein mehr, auf dem du stehen kannst." - Bettler: "Oh... ich werde über dieses Problem nachdenken."

Rincewind: VERLOREN. Kleiner Hund. Hört auf den Namen Gaspode. Redet zuviel. Der Finder wird gebeten, ihn zu behalten.

Rincewind: Ah ein Bett, das sollte ich genauer untersuchen, so 8-9 Stunden sollten genügen.

Book of Unwritten Tales 2 war auch voller Schenkelklopfer und Anspielungen - typisch für Adventure irgendwie:
"Eine Ausstellung historischer Artefakte. Hier ein Herrschaftssitz vom damaligen König, der sich seinen Thron aus den Schwertern besiegter Feinde baute. Allerdings verstarb er bei dem Versuch, sich darauf zu setzen, weil er bis dahin nur einen Feind besiegt hatte..." (nur sinngemäß rezitiert)
 
Apropos Indie (vor einigen Beiträgen), wie wäre es mit einer Indie-Perle? :coolface:


Sehr humorvoll, sehr kreativ, dann gibt es noch eine tolle Romanze und ein supatolles Lied. Und noch mehr! :pcat:
 
Kennt noch jemand Tim7? Die Lernsoftware für Schüler im Stil eines Point and Clicks? :D

Hach, das waren schöne Zeiten.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Kennt noch jemand Tim7? Die Lernsoftware für Schüler im Stil eines Point and Clicks? :D

Hach, das waren schöne Zeiten.

Joa, so Lernspiele und Lizenzspiele gab es ja wie Sand am Meer damals, so zwischen Mitte der 90er bis Ende der 90er kamen ganz komische Vertreter solcher Point Clicks heraus. Was ich damals gerne gespielt habe waren auch Beavis und Butthead oder Ace Ventura mit dem orginal Syncronsprecher.


Dank diesem Thread erahne ich, wie viele Adventure es auf PC im Vergleich zu Konsolen gab. Wie ein Fass ohne Boden ._.

Ich glaube, man könnte einen eigenen Thread für die witzigsten Adventure-Zitate führen. Da hier scheinbar niemand anderes Discworld nannte, gleich ein paar Kostproben - diese muss man sich mit der deutschen Synchronstimme von Tom Hanks vorstellen:


Book of Unwritten Tales 2 war auch voller Schenkelklopfer und Anspielungen - typisch für Adventure irgendwie:

Moment witzigsten Adventure-Zitate???.

-Monkey Island?!? Eines der Gründe warum das Spiel so berühmt wurde, wer erinnert sich nicht an die Schwert-Reime Duelle. Und die ganzen tollen Wortwitze mit Guybrush?!?.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Joa, so Lernspiele und Lizenzspiele gab es ja wie Sand am Meer damals, so zwischen Mitte der 90er bis Ende der 90er kamen ganz komische Vertreter solcher Point Clicks heraus. Was ich damals gerne gespielt habe waren auch Beavis und Butthead oder Ace Ventura mit dem orginal Syncronsprecher.




Moment witzigsten Adventure-Zitate???.

-Monkey Island?!? Eines der Gründe warum das Spiel so berühmt wurde, wer erinnert sich nicht an die Schwert-Reime Duelle. Und die ganzen tollen Wortwitze mit Guybrush?!?.
Soon you'll be wearing my sword like a shish kebab!First you'd better stop waving it like a feather-duster.

:D
 
Für mich war der Typ so eine Art Deutsche Version von Phill Spencer, der hatte doch damals für die Microsoft Sparte die ersten Force Feedback Geräte sowie den M$ Sidewinder Pad supported?!?. Kann mich noch an die ersten Ausgaben der Gamestar erinnern.
Eher der deutsche Major Nelson.... Ist aber schon seit dem Ende der xbox360 von der Xbox Sparte weg .
Neben Heinrich Lenhardt hat er quasi den deutschen Video und Computerspiel Journalismus "erfunden". Happy Computer, Power Play, Rainbow Arts, Lucas Arts, PC Player und Microsoft waren so seine großen Stationen. Irgendwann vor ein paar Jahren, ich glaube mit seinem 50ten Geburtstag ist er dem ganzen aber mehr oder weniger entwachsen und spielt nur noch retro und bejeweld.

Gerade Mal nochmal nach Boris gegoogelt, er ist gar nicht mehr bei Microsoft(die haben ja massiv Stellen abgebaut) sondern seit April im öffentlichen Dienst als Projektmanager für Behördensoftware. Krass...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer „Du kämpfst wie eine Kuh!“ nicht kennt, hat in einem Spieleforum nix verloren 😎✌️!

Zeitlose Spiele … ich war aber stets mehr der Lucasfilm-/Lucas Arts-Anhänger.

Monkey Island war wohl einer der größten Wegbereiter der Point&Clicks, oder? Ich finde ein paar andere Adventure zwar noch lustiger, doch zur damaligen Zeit war das wohl der Burner. Noch legendärer ist wohl der dreiköpfige Affe, der sogar in dieser Resi-Flash-Parodie auftaucht (auch ganz am Ende neben dem Nemesis). :D

 
Monkey Island war wohl einer der größten Wegbereiter der Point&Clicks, oder? Ich finde ein paar andere Adventure zwar noch lustiger, doch zur damaligen Zeit war das wohl der Burner. Noch legendärer ist wohl der dreiköpfige Affe, der sogar in dieser Resi-Flash-Parodie auftaucht (auch ganz am Ende neben dem Nemesis). :D


Es gab damals zuvor schon exzellente Vertreter wie Maniac Mansion, Zak McKracken (neben Textadventures, aber hier gehts ja um Point&Click).

Aber ja, Monkey Island hievte das damals noch einmal auf ein neues Level, was dann mit Fate of Atlantis sowie Day of the Tentacle noch einmal einen Schub bekam.

Aber wie gesagt: war immer mehr auf Seiten von Lucasfilm Games/Lucas Arts … z.B. die (Textparser-)Adventures von Sierra waren nie so mein Fall. ✌️
 
Hier noch meine Worst 5:
[PS4] The Inner World (ZU liebloser Zeichenstil und unhandliche/umständliche Steuerung)

Aw, das macht mich traurig. :( The Inner World und seine Fortsetzung fand ich sooo gut! Bei der Steuerung gebe ich dir aber recht, die war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig - aber sobald man den Dreh raus hat ist die kein Problem mehr. :)
 
Die Frage nach dem Besten ist gar nicht so leicht zu beantworten.

Mein persönlicher Favorit ist sicherlich Day of the Tentacle. Das hat unstrittig die besten, kreativsten aber trotzdem auch logischen Rätsel. Der abgedrehte Comic Stil und Humor ist aber sicher auch nicht jedermanns Sache.

Wenn ich jemandem, der noch nie ein point'n'click Adventure gespielt hat, eines empfehlen müsste, dann wäre das eher Baphomets Fluch und da selbstverständlich der erste und bis heute beste Teil. Denn das hat wirklich alles. Tolle Story/ Atmosphäre, gute Rätsel und ist trotz Comic Grafik eher realistisch gehalten und irgendwie eben für jeden was.

Ansonsten sei neben Money Island (für mich ist der 2. Teil trotz blödem Ende trotzdem der Beste) auch noch mal Simon the Sorcerer 2 besonders lobend erwähnt.

Simon 2 hatte ich damals eher so nebenbei gespielt und als so naja empfunden aber das hat sich inzwischen doch geändert. Simon 2 ist großartig und absolut auf einer Stufe mit Mi 2 vor allem wegen dem vergleichsweise enormen Umfang, dem hohen Schwierigkeitsgrad und dem etwas erwachseneren Humor. Die Einstiegshürde ist groß. Am Anfang gleich Haufen Orte in einer großen Stadt und kein Plan was zu tun ist, aber Stück für Stück puzzelt sich alles logisch zusammen und dieses tolle Gefühl am Ende tatsächlich durch Nachdenken selbst drauf gekommen zu sein, fehlt bei fast allen heutigen Genre Vertretern. Das ist in Simon 2 so ähnlich wie in Discworld 2, außer dass es im Gegensatz dazu eben nicht völlig abstrus, unlogisch und somit frustrierend ist.

Ein weiterer Favorit von mir ist Grim Fandango, aber das lebt eben eher von den Charakteren, der Story und der großartigen Spielwelt und weniger vom Gameplay.

Achja die Sierra Spiele mit Text Parser...
Nicht umsonst war mein Passwort für alles früher "Ken sent me" :coolface:

Hab ich früher auch sehr gern gespielt, aber die sind schlecht gealtert. Außer Larry 3 und Space Quest 5, die ich alle paar Jahre unregelmäßig mal wieder spiele, geb ich mir die heute nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom