Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Da fand ich die mega man Spiele bzw 1 bis 3 als Kleinkind knackiger.
Die sind auch heute noch schwer, hatte 3 und 4 am NES damals, speziell am Ende wo man alle Bosse der Reihe nach legen musste(ja wurde entschärft da man für jeden die counter Waffe hatte). Von den levels her erinnere ich mich am meisten an Bright Man und Dust Man, die beiden hatten wirklich bockschwere Level an denen ich unzählige Male verreckt bin. Hab mir letztens Mega Man IV am GB gegeben und da hat mir auch direkt wieder die Bright Man Level in die Fresse geboxt. xD

Hinzu kommt, dass die Boss Battles am Game Boy noch ne Stufe härter sind, wegen des kleineren Bildbereichs.
 
Solltest du dir meine Posts der letzten 2 Tage durchlesen, dürfte eigentlich ziemlich lückenlos von mir ein Kontext herzustellen sein, der nicht darauf abzielt, einzelne Serien wie z.b. Pokemon in ihrer Quantität zu beurteilen.

Egal, ich versuchs anders - eine ganz einfache Frage an dich, keine Diskussion, kein „wird nicht so kommen“, einfach ein ja oder nein :

Angenommen Nintendo wandelt die Strategie um Mario in eine ähnliche wie Pokemon um :
Kinofilme, Apps, Gadgets, Franchise-Produkte, Vergnügungsparks.
Parallel dazu wandeln sich die Mariogames jedoch qualitativ eher in in die Richtung, wie es die Pokemongames auf der Switch bisher waren.
Die Verkaufszahlen passen jedoch besser denn je, „Mario verkauft sich einfach gut“.

Nun ganz einfache Frage :

Ist das für dich dann auch voll oke ?
Oder würdest du das dann kritisieren ?

Ich gebe dir gleich die Antwort auf deine Antworten :
Falls es für dich oke wäre, dann ist die Art, wie wir Videospiele zelebrieren sehr unterschiedlich - ich verstehe dann auch gut die Diskrepanzen.

Wäre das für dich nicht oke, dann dürftest du verstehen können, vor dem ich hier die ganze Zeit warne ……
Ich verstehe worauf sie hinaus willst, aber ich sehe das als sehr übertrieben.

Natürlich wäre das für niemanden in Ordnung wenn Mario plötzlich nur noch gut wäre.

Ich sehe es jedoch als vollkommen übertrieben, dass du hiervor warnen möchtest, weil absolut nichts in diese Richtung deutet.

Gerade in jüngster Vergangenheit erkennt man, dass Nintendo viel mehr bemüht ist seine IPs zu pflegen. Es wäre kein großes Ding gewesen ein 3D mario zum Launch der Switch 2 zu pushen und DK später zu bringen. Das hätte sicher kurzfristig mehr Geld gebracht. Stattdessen kam ein sehr experimentelles DK.
Auch wurde über 100 Mio in ein MP4 investiert was wahrscheinlich niemals das Geld reinholen wird. Nintendo ist sich mehr denn je bewusst, dass die Qualität ihrer Spiele ihr oberstes Gut ist. Gerade die neuesten Ableger vieler Reihen gehören zu den besten.
Ironischerweise hat Nintendo in den „goldenen Zeiten“ (N64, GC) sich so verhalten wie du es befürchtest. Spiele wie Zelda WW kamen beschnitten auf dem Markt. Einem Sunshine fehlte der letzte Schliff. Starfox Assault war das Ende der Reihe. Die DK spiele auf dem GC waren zum vergessen. Der Gameboy Advance wurde mit Remakes und Ports zum Vollpreis bombardiert. Es gab nicht einen einzigen neuen Mario Hauptteil dafür.

Sowas wird heutzutage gern vergessen.
 
Faszinierend, wenn das stimmen sollte.

Klingt aber so, dass er an den Switch Teilen nicht mehr beteiligt war und dennoch waren die technisch, was sie waren.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi

Elden Ring für Switch 2: Spieler geben Eindrücke von der PAX Australia - Besser als gedacht?


EldenRingTarnishedEdition-scrn-01-square-1200-1200.webp


Der Youtube-User Beat The Backlog ist insgesamt positiv überrascht vom Zustand des Ports. Er beschrieb die Demo als grafisch sehr gelungen und betonte, dass das Spiel auf dem Handheld-Display „atemberaubend“ aussehe – besser als auf Geräten wie dem Steam Deck oder dem ROG Ally. Die Framerate sei zwar auf stabile 30 FPS limitiert, habe sich aber „nicht wie schlechte 30 FPS“ angefühlt. Lediglich beim Besiegen von Gegnern seien kleine Ruckler aufgetreten. Interessant fand er die Nutzung eines „Variable Shading“-Systems, bei dem entfernte Gegner mit reduzierter Animationsrate dargestellt werden, um die Performance zu stabilisieren.

Ich freu mich auf das Spiel. :niatee:
 
Mit Variable Shading hat das nichts zu tun und ist auf allen Plattformen völlig normal, dass Animationen von weit entfernten Objekten geringer sind. Es zählt einfach unter LOD (Level of Detail).
 
Mit Variable Shading hat das nichts zu tun und ist auf allen Plattformen völlig normal, dass Animationen von weit entfernten Objekten geringer sind. Es zählt einfach unter LOD (Level of Detail).
Bei den letzten Pokemon Editionen übrings sehr gut auch noch 2 Meter vor dem Protagonisten zu beobachten :coolface:
 
Ich verstehe worauf sie hinaus willst, aber ich sehe das als sehr übertrieben.
Ich sehe nur, inwieweit sich Nintendo als Konzern verändert. Und ja, natürlich wird sich ein Konzern immer verändern müssen und das war auch immer so.
Ich persönlich interpretiere die derzeitigen Veränderungen jedenfalls in eine Richtung, die man bereits bei Lego, als auch bei Disney beobachten konnte :
Komplettes ausschlachten der Marken mit vollem Fokus auf Mainstream.
Warum, wieso, weshalb ich das so sehe, würde den Rahmen sprengen - ich kanns meinen Standpunkt jedoch gut argumentieren bei Fragen.

Auch wurde über 100 Mio in ein MP4 investiert was wahrscheinlich niemals das Geld reinholen wird.

Hierbei handelt es sich um ein immer wieder kehrendes Argument seitens der „Fanboys“.
Ich selbst sehe genau den Titel sehr kritisch, wieso :
Rein Argumentativ ist es in meinen Augen eher ein Armutszeugnis, wenn man ein Spiel, das 8 Jahre lange durch die Entwicklungshölle gegangen ist, als Vorzeigebeispiel für Nintendos Vielseitigkeit im Spieleportfolio herhalten muss.
Zum Budget : Egal wie sich die 100 Millionen zusammen setzten, ist klar, das ein großer Teil des Betrags in Sand gesetzt wurde.

Ironischerweise hat Nintendo in den „goldenen Zeiten“ (N64, GC) sich so verhalten wie du es befürchtest. Spiele wie Zelda WW kamen beschnitten auf dem Markt. Einem Sunshine fehlte der letzte Schliff. Starfox Assault war das Ende der Reihe. Die DK spiele auf dem GC waren zum vergessen.

Mario Sunshine ist mit seinen 92% und Wind Waker mit seinen 96% im Metacritschnitt höher, als die 2 aktuellen Switch2 Mammutprojekte von N.
Ergänzend möchte ich noch Twiligt Princess mit 95, und Metroid Prime mit 97% hinzu fügen.
Ich würde mal sagen, egal wie man es subjektiv betrachtet, die eigene Meinung über den Wertungsdurchschnitt der gesammte Fachpresse zu stellen, können wir uns an dem Punkt sparen.

Ich will aber, genau weil wir beim Gamecube sind, auf Waverace, 1080, F-Zero, Eternal Darkness, Prime2 und viele andere hinweisen, die es da parallel gegeben hat. Auch Animal Crossing ist ein Kind des Cubes.
Zusätzlich zu erwähnen, weitere zugekaufte Titel wie Rogue Leader, Beach Spikers, oder Time Exclusives wie Resi4, Viewtiful Joe, Time Splitters 2, Burnout 2, Besond Good&Evil ….

Das ist im Gesammtpaket in meinen Augen eine komplett andere Nummer, als wie ein aufgeblähtes Portfolio mit Kirby, Kirby, Kirby, Kirby, Yoshi, Kirby, Kirby, Pricess Peach, Kirby …. usw …
 
Zuletzt bearbeitet:

Elden Ring für Switch 2: Spieler geben Eindrücke von der PAX Australia - Besser als gedacht?


EldenRingTarnishedEdition-scrn-01-square-1200-1200.webp




Ich freu mich auf das Spiel. :niatee:
Variable shading aha ...

Ja dss gibt es hier im ersten Lager. Wenn mehr als 4 Gegner auf dem Schirm sind bewegt sich von 5- wieviele da sind in 10fps ... die ersten 4 aber in 30 fps. . Das sieht lustig aus. Hat hier nicht viel mit Entfernten Details zu tun...
Das gab es in der xbox one Version auch... in der PS4 Version nicht !!!
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich sehe nur, inwieweit sich Nintendo als Konzern verändert. Und ja, natürlich wird sich ein Konzern immer verändern müssen und das war auch immer so.
Ich persönlich interpretiere die derzeitigen Veränderungen jedenfalls in eine Richtung, die man bereits bei Lego, als auch bei Disney beobachten konnte :
Komplettes ausschlachten der Marken mit vollem Fokus auf Mainstream.
Warum, wieso, weshalb ich das so sehe, würde den Rahmen sprengen - ich kanns meinen Standpunkt jedoch gut argumentieren bei Fragen.
Wie wären es damit, wenn du deinen Standpunkt von vornherein gut argumentierst, anstatt dem wie hier auszuweichen?

Oder wie wäre es damit, wenn du auf Argumente eingehst?

Weil du ja so gerne fragen magst:
Würde ein Unternehmen, dass seine Marken „ausschlachtet“ zu Beginn nicht die stärkste Marke bringen?
Würde so ein Unternehmen Unsummen in ein Nischenprojekt investieren?
Würde so ein Unternehmen Spiele um Jahre verschieben um es möglichst bugfrei zu bringen (Totk)?

Wenn du nicht auf Argumente eingehst und nur deine „Befürchtungen“ immer wieder aussprichst macht eine Diskussion keinen Sinn.
 
Wie wären es damit, wenn du deinen Standpunkt von vornherein gut argumentierst, anstatt dem wie hier auszuweichen?

Oder wie wäre es damit, wenn du auf Argumente eingehst?
Bitte keine Framingversuche. Was soll ich auf sowas antworten ?
Ist das selbe, wie wenn man gefragt wird :
„Warum schaust du so blöd“.

Weil du ja so gerne fragen magst:
Würde ein Unternehmen, dass seine Marken „ausschlachtet“ zu Beginn nicht die stärkste Marke bringen?

Ich denke, Nintendo hat genau das getan.
Ein Nachfolger zu einem der meist verkauftesten Spiele überhaupt (Mario Kart 8) und ein neues Spiel vom Odyssey Team (Bananza).
Nur denke ich, hat man diese Titel komplett überschätzt bei Nintendo.

Würde so ein Unternehmen Unsummen in ein Nischenprojekt investieren?
Wenn du damit jetzt nochmal auf Prime 4 anspielen willst - der Titel ist aufgrund seiner Entwicklungshistorie anders zu betrachten und die Antwort darauf gabs bereits in meinem letzten Post.

Würde so ein Unternehmen Spiele um Jahre verschieben um es möglichst bugfrei zu bringen (Totk)?
Ich bezweifle, das man Totk um Jahre verschoben hat, um es Bugfrei zu halten, jedoch an dem Punkt :
Ja, ich finde es löblich das bei Nintendo so gut wie alle Games, ab Release problemlos laufen.

Wenn du nicht auf Argumente eingehst und nur deine „Befürchtungen“ immer wieder aussprichst macht eine Diskussion keinen Sinn.

Wenn ich auf bestimmte Argumente dezidiert eingehen soll, dann bitte einfach nachfragen.
Ich denke, zum Wohle der Diskussionskultur macht es Sinn, Argumente im Kontext zu erfassen und möglichst gut auf diesen Kontext zu antworten.
Ansonsten würde ja die Länge jedes Posts exponentiell steigen, wenn man jedes mal auf jeden Punkt einzeln eingehen soll.
 
Wie auch immer man diesen "entfernte Gegner bewegen sich mit deutlich reduzierter Animationsrate"-Effekt auch nennt, oder warum er zum Einsatz kommt: Ich finde ihn -wenn nicht zu übersehen- übel und störend. Capcom nutzt ihn gerne, auch in der Ur-Version von z.B. SMTV war er ganz besonders schlimm. Auf der SX ist er in Elden Ring jedenfalls wenig auffallend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wie auch immer man diesen "entfernte Gegner bewegen sich mit deutlich reduzierter Animationsrate"-Effekt auch nennt, oder warum er zum Einsatz kommt: Ich finde ihn -wenn nicht zu übersehen- übel und störend. Capcom nutzt ihn gerne, auch in der Ur-Version von z.B. SMTV war er ganz besonders schlimm. Auf der SX ist er in Elden Ring jedenfalls wenig auffallend.

Bei der original Version von Kirby and the Forgotten Land war das ebenfalls sehr auffällig
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wie auch immer man diesen "entfernte Gegner bewegen sich mit deutlich reduzierter Animationsrate"-Effekt auch nennt, oder warum er zum Einsatz kommt: Ich finde ihn -wenn nicht zu übersehen- übel und störend. Capcom nutzt ihn gerne, auch in der Ur-Version von z.B. SMTV war er ganz besonders schlimm. Auf der SX ist er in Elden Ring jedenfalls wenig auffallend.
Auf der Series X, PS5 und Series S gibt es das nicht. Auf PS4 nur bei ewig!! Wirklich ewig weit entfernten Gruppen...

Auf der Xbox One ist es mega auffallend... da fehlen zusätzlich Schatten und die Auflösung ist mega gering.

Das sollte also eigentlich trotz höherer Details für die Switch 2 locker drin sein...

Bin gespannt... Wollte das unbedingt auch für die SwUUtchi2!
 
Ich denke, Nintendo hat genau das getan.
Ein Nachfolger zu einem der meist verkauftesten Spiele überhaupt (Mario Kart 8) und ein neues Spiel vom Odyssey Team (Bananza).
Nur denke ich, hat man diese Titel komplett überschätzt bei Nintendo.
Inwiefern ist es denn ausschlachten, wenn nach 8 Jahren ein neues MK und nach zig Generationen ein neues 3D DK kommt?
Zumal MKW das bislang mit Abstand aufwendigste MKW überhaupt ist.

Und hier die Frage etwas präsziser ausgedrückt. Wenn Nintendo doch die Marken ausschlachtet hätte nicht eher ein 3D Mario statt DK kommen sollen, weil das einen größeren Impact hätte?
Stattdessen kommt Mario 3D mindestens 9 Jahre nach dem letzten Teil. Das ist doch ein klarer Beweis dafür welchen Qualitätsgedanken Nintendo bei seinen IPs verfolgt.
Wenn du damit jetzt nochmal auf Prime 4 anspielen willst - der Titel ist aufgrund seiner Entwicklungshistorie anders zu betrachten und die Antwort darauf gabs bereits in meinem letzten Post.
Gerade aufgrund dieser Historie ist MP4 ein super Beispiel. Wäre Nintendo ein Unternehmen, was seine Marken ausschlachtet, hätte es MP4 von Namco veröffentlicht. Man hätte nicht noch weiter Unsummen investiert und noch einen schnellen Yen durch die Marke verdient. Stattdessen hat man sich entschieden die Entwicklung komplett neuzustarten.
Auch das ist ein beweis dafür, dass Nintendo die Qualität seiner Marken hochhalten will.
Ich bezweifle, das man Totk um Jahre verschoben hat, um es Bugfrei zu halten, jedoch an dem Punkt :
Ja, ich finde es löblich das bei Nintendo so gut wie alle Games, ab Release problemlos laufen.
Um Jahre mag etwas übertrieben sein, aber das letzte Jahr hat man ausschließlich mit Polishing verbracht. Auch hier hätte ein Unternehmen, das seine Marken ausschlachtet anders gehandelt und das Spiel früher veröffentlicht.
Wenn ich auf bestimmte Argumente dezidiert eingehen soll, dann bitte einfach nachfragen.
Ich denke, zum Wohle der Diskussionskultur macht es Sinn, Argumente im Kontext zu erfassen und möglichst gut auf diesen Kontext zu antworten.
Ansonsten würde ja die Länge jedes Posts exponentiell steigen, wenn man jedes mal auf jeden Punkt einzeln eingehen soll.
Ich habe klare Argumente dafür geliefert, dass Nintendo weiterhin die Qualität seiner Makren hoch hält. Dann bin ich nicht derjenige, der auf Anfrage Gegenargument bekommen sollte. So funktioniert eine Diskussion nicht.
Du hast ein Meinung in den Raum gestellt und in erster Linie solltest du diese auch untermauern mit Argument ohne auszuweichen, weil das ja sonst den Rahmen sprengen würde.

Das ist im Gesammtpaket in meinen Augen eine komplett andere Nummer, als wie ein aufgeblähtes Portfolio mit Kirby, Kirby, Kirby, Kirby, Yoshi, Kirby, Kirby, Pricess Peach, Kirby …. usw …
Auch hier etwas was sich leicht anhand von Zahlen entkräftigen lässt.

SNES/GB: 9 Kirby Spiele
N64/GBC: 2 Kirby Spiele
GC/GBA: 3 Kirby Spiele
Wii/DS: 6 Kirby Spiele
WiiU/3DS: 8 Kirby Spiele
Switch: 6 Kirby Spiele

Yoshi Spiele gibt es seit dem SNES auch immer 1-2.

In puncto Kirby und Yoshi liefert Nintendo dasselbe wie seit über 30 Jahren. Wobei man hier noch erwähnen muss, dass Kirby als IP einen riesigen qualitativen Sprung nach vorne gemacht hat mit dem neuesten Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die Frage etwas präsziser ausgedrückt. Wenn Nintendo doch die Marken ausschlachtet hätte nicht eher ein 3D Mario statt DK kommen sollen, weil das einen größeren Impact hätte?
Ich glaube, mein Argument ist vorhin falsch angekommen.
Ich versuchs nochmal :
Ich denke, Donkey Kong hätte das Neue 3D Mario sein sollen und MKW das, was Zelda BOTW zu release war - zumindest ansatzweise.
Jedoch denke ich, hat man sich diesbezüglich bei Nintendo komplett verkalkuliert

Gerade aufgrund dieser Historie ist MP4 ein super Beispiel. Wäre Nintendo ein Unternehmen, was seine Marken ausschlachtet, hätte es MP4 von Namco veröffentlicht. Man hätte nicht noch weiter Unsummen investiert und noch einen schnellen Yen durch die Marke verdient. Stattdessen hat man sich entschieden die Entwicklung komplett neuzustarten.
Auch das ist ein beweis dafür, dass Nintendo die Qualität seiner Marken hochhalten will.

Was Prime betrifft, würde ich genauso wie bei Mario oder Zelda niemals die Qualität in Frage stellen - maximal oberflächlich nörgeln. Bananza sehe ich persönlich sogar um 1-2 Prozent unterbewertet.
Mein Argument mit Prime war niemals auf die Qualität bezogen, sondern darauf, das man den Titel nun schon 8 Jahre ARGUMENTATIV als „Erwachsenenspiel“ im Nintendo Lineup vor sich herschiebt, wärend parallel dazu ausschließlich nur mehr „liebe“ Spiele erscheinen.

Ich habe klare Argumente dafür geliefert, dass Nintendo weiterhin die Qualität seiner Makren hoch hält. Dann bin ich nicht derjenige, der auf Anfrage Gegenargument bekommen sollte. So funktioniert eine Diskussion nicht.
Du hast ein Meinung in den Raum gestellt und in erster Linie solltest du diese auch untermauern mit Argument ohne auszuweichen, weil das ja sonst den Rahmen sprengen würde.

Deine Argumente landen im Endeffeckt genau da, wo schon IMMER Qualität da war und auch IMMER sein wird .
3D Mario oder ein Main-Zelda wird genauso nie schlecht sein, wie ein God of War oder Unchartet bei Sony.
Maximal lässt sich da über Geschmack streiten.
Interessanter wirds, wenn man sich die restlichen 15 Monate ansieht, wo keines dieser Spiele released - ich will darauf eingehen, indem ich dein nächstes Argument zitiere :

SNES/GB: 9 Kirby Spiele
N64/GBC: 2 Kirby Spiele
GC/GBA: 3 Kirby Spiele
Wii/DS: 6 Kirby Spiele
WiiU/3DS: 8 Kirby Spiele
Switch: 6 Kirby Spiele

Yoshi Spiele gibt es seit dem SNES auch immer 1-2.

Was diese Liste gut veranschaulichen lässt ist folgendes :
Zumindest bis zum Ende der Gamecubezeit, hatte man immer Yoshis und Kirbygames, auch Smashbrothers und die Mario Sportspiele.
Aber abseits davon hat man alle 1-2 Monate ins Geschäft gehen können und hatte immer irgend was cooles neues und auch erwachsenes wie z.b. Metroid Prime, Waverace, F-Zero,1080 oder auch die exclusives wie Resi4 oder Zero, Beach Spikers, Star Wars, Viewtiful Joe, usw … auf die ich vorhin schon eingegangen bin.
Oder auch von Nintendo selbst kamen immer neue große Sachen wie Luigis Mansion oder Animal Crossing und Pikmin.

Heute geh ich in Store :
Pokemon nummer 40, Kirby , Yoshi, Mario Tennis das xste, Nachfolger y, Nachfolger z, wieder Kirby, Port zum Vollpreis, Nachfolger x, nächster Port, usw …..
Dazwischen mal das 2D Metroid, ja klar, cool, genauso Bajonetta - aber das sind ja nur mehr Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, mein Argument ist vorhin falsch angekommen.
Ich versuchs nochmal :
Ich denke, Donkey Kong hätte das Neue 3D Mario sein sollen und MKW das, was Zelda BOTW zu release war - zumindest ansatzweise.
Jedoch denke ich, hat man sich diesbezüglich bei Nintendo komplett verkalkuliert



Was Prime betrifft, würde ich genauso wie bei Mario oder Zelda niemals die Qualität in Frage stellen - maximal oberflächlich nörgeln. Bananza sehe ich persönlich sogar um 1-2 Prozent unterbewertet.
Mein Argument mit Prime war niemals auf die Qualität bezogen, sondern darauf, das man den Titel nun schon 8 Jahre ARGUMENTATIV als „Erwachsenenspiel“ im Nintendo Lineup vor sich herschiebt, wärend parallel dazu ausschließlich nur mehr „liebe“ Spiele erscheinen.



Deine Argumente landen im Endeffeckt genau da, wo schon IMMER Qualität da war und auch IMMER sein wird .
3D Mario oder ein Main-Zelda wird genauso nie schlecht sein, wie ein God of War oder Unchartet bei Sony.
Maximal lässt sich da über Geschmack streiten.
Interessanter wirds, wenn man sich die restlichen 15 Monate ansieht, wo keines dieser Spiele released - ich will darauf eingehen, indem ich dein nächstes Argument zitiere :



Was diese Liste gut veranschaulichen lässt ist folgendes :
Zumindest bis zum Ende der Gamecubezeit, hatte man immer Yoshis und Kirbygames, auch Smashbrothers und die Mario Sportspiele.
Aber abseits davon hat man alle 1-2 Monate ins Geschäft gehen können und hatte immer irgend was cooles neues und auch erwachsenes wie z.b. Metroid Prime, Waverace, F-Zero,1080 oder auch die exclusives wie Resi4 oder Zero, Beach Spikers, Star Wars, Viewtiful Joe, usw … auf die ich vorhin schon eingegangen bin.
Oder auch von Nintendo selbst kamen immer neue große Sachen wie Luigis Mansion oder Animal Crossing und Pikmin.

Heute geh ich in Store :
Pokemon nummer 40, Kirby , Yoshi, Mario Tennis das xste, Nachfolger y, Nachfolger z, wieder Kirby, Port zum Vollpreis, Nachfolger x, nächster Port, usw …..
Dazwischen mal das 2D Metroid, ja klar, cool, genauso Bajonetta - aber das sind ja nur mehr Ausnahmen.
Um es mal kurz zusammenzufassen, deine Aussage vorhin war, dass Nintendo sich zu einem Unternehmen entwickelt, dass seine Marken ausschlachtet.

Dieser Aussage widersprichst du ja jetzt selber in diesem Kommentar. Nur weichst du im selben Zug zu einem anderen Thema („Nintendo bringt zu wenig erwachsene Spiele“) aus.

Dieses untermauerst wieder nicht und stellst einfach nur die neue Aussage in den Raum. Du lässt völlig außer Acht, dass neben den typischen Spielen auch auf der Switch/Switch2 eine breite Auswahl existiert.

An der Stelle wo ein F-Zero oder Waverace waren hat man jetzt sowas wie Hyrule Warriors, Xenoblade, Duskbloods oder Bayonetta. Ja es sind nicht sehr viele „ernste“ Games, ABER das waren es damals auch nicht. In solchen Aufzählungen sind es immer dieselben 4-5 Spiele aus der GC Ära, die genannt werden. Gerade zu der Zeit war Nintendos Kiddy Image auch am ausgeprägtesten. Ironisch, dass diese Zeiten heute herhalten müssen für ein „erwachseneres“ Nintendo.

Auch interessant, dass du diese Thirds erwähnst, wo doch gerade der neueste Star Wars Teil kam und nächstes Jahr alle neuen Resident Evils kommen. In dem Bereich ist Nintendo so stark wie noch nie zuvor aufgestellt.

Um es mal auf einen Punkt zu bringen, ja es gibt/gab eine Veränderung im Lineup, was aber auch völlig normal ist und sich jeder hier wünschen sollte. Die oft zitierten Waverace, 1080 etc. waren auch eine Veränderung im vergleich zur SNES Ära.
Dass diese Veränderung in mehr „niedlichen“ Spielen resultierte konntest du aber immer noch nicht einmal beweisen. Wir haben stattdessen neue Serien wie Xenoblade oder Bayonetta. Du kommst zwar immer mit den vielen Kirbys und Yoshis, wo doch die Zahlen der veröffentlichten Spielen auf einem ähnlichen Niveau sind wie schon seit dem SNES.

Aus meiner Sicht nervt die Glorifizierung dieser Ära. Es wird sich über Galaxy Ports zum Preis für 40€ pro Spiel beschwert, aber für den GBA sind 4 Mario Ports zum selben Preis erschienen und das vor 20(!) Jahren. Es war auch übrigens die einzige Generation, in der kein neues 2D Mario erschien. Es ist kein einziges neues gutes DK gekommen, aber dafür alle Country-Games (natürlich zum vollpreis) für den GBA.

Daher nochmal die Frage, inwiefern verändert sich das heutige Nintendo zum negativen?
 
Zurück
Top Bottom