Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread: "Nintendo, warum bist du so...?"
@Ark@maggot@NextGen und alle anderen, die an der Diskussion beteiligt waren :
Im Endeffekt ziehe ich erstmal den Schluß, das es sich bei der Bewertung einzelner Gegebenheiten um komplett unterschiedliche Meta-Ebenen handelt.
Somit ist es auch verständlich, das man meine Argumente nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich hier lese, das ein Arms (das 2017, bald 10 Jahre), oder Emio als Ersatz für das weggefallene Lineup vom Cube in Ordnung geht, dann sprechen wir hier alle aneinander vorbei.
Das ist das selbe wie dieses F-Zero99 wäre ein „modernes Fzero“ Argument, das hier immer kommt.
Und wenn keiner sehen will, das Nintendo sein Portfolio immer stärker mit Nachfolgern und tendenziel „lieben“ Spielen aufpumpt, dann kann ich noch soviel argumentieren - wenns keiner sehen will, wills keiner sehen.
@Ark@maggot@NextGen und alle anderen, die an der Diskussion beteiligt waren :
Im Endeffekt ziehe ich erstmal den Schluß, das es sich bei der Bewertung einzelner Gegebenheiten um komplett unterschiedliche Meta-Ebenen handelt.
Somit ist es auch verständlich, das man meine Argumente nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich hier lese, das ein Arms (das 2017, bald 10 Jahre), oder Emio als Ersatz für das weggefallene Lineup vom Cube in Ordnung geht, dann sprechen wir hier alle aneinander vorbei.
Das ist das selbe wie dieses F-Zero99 wäre ein „modernes Fzero“ Argument, das hier immer kommt.
Und wenn keiner sehen will, das Nintendo sein Portfolio immer stärker mit Nachfolgern und tendenziel „lieben“ Spielen aufpumpt, dann kann ich noch soviel argumentieren - wenns keiner sehen will, wills keiner sehen.
Ich warte immer noch auf ne Liste mit den vielen Spielen für Cube gegenüber Switch...
Und selbst Waverace und F Zero fordern, aber im gleichen Satz kritisieren, dass Nintendo verstärkt auf Nachfolger setzt?
Außerdem sagen, dass N es nicht schafft neue IPs zu etablieren? (Auch wenn deine Definition von etablieren auch noch aus steht, geh ich davon aus, dass sie Nachfolgetitel einer Reihe beinhaltet).
Sorry... ich sehe da wenig logisch und in sich stimmige Argumentationen von dir.
Prime als neue IP zählen lassen, aber bei Arms und anderen sagen "zählt für mich nicht" das kommt einfach nicht hin...
Wozu soll ich dir eine Liste schreiben, die du sowieso selber kennst.
Es ist ja nicht die Liste, es ist die Beurteilung der Inhalte, die sich schlußendlich auf dieser Liste befinden.
Und mein Urteil sieht folgendermaßen aus :
Ich würde mir gerne etwas mehr „erwachsenere“ Titel im Nintendo Lineup wünschen.
Wenn für dich Fire Emblem und Emio diesbezüglich voll in Ordnung geht, ist das auch oke für mich.
Nein, am Ende legen sich manche hier schlußendlich die Argumente so zusammen, als wären es irgendwelche Legosteine, mit denen man sich seine eigene Welt bauen kann.
Wenn man mich die ganze Zeit mutwillig falsch versteht und aus dem Kontext reisst, dann funktionierts halt nicht mit dem Verständnis am Schluß.
Es ist ja nicht die Liste, es ist die Beurteilung der Inhalte, die sich schlußendlich auf dieser Liste befinden.
Und mein Urteil sieht folgendermaßen aus :
Ich würde mir gerne etwas mehr „erwachsenere“ Titel im Nintendo Lineup wünschen.
Wenn für dich Fire Emblem und Emio diesbezüglich voll in Ordnung geht, ist das auch oke für mich.
Wenn für dich nix dabei ist, fine by me. "Erwachsen" ist hier offenbar stark subjektiv. Es verallgemeinern haut nicht hin. Hast du ja hier auch gemerkt.
Nein, am Ende legen sich manche hier schlußendlich die Argumente so zusammen, als wären es irgendwelche Legosteine, mit denen man sich seine eigene Welt bauen kann.
Wenn man mich die ganze Zeit mutwillig falsch versteht und aus dem Kontext reisst, dann funktionierts halt nicht mit dem Verständnis am Schluß.
Dein Beitrag ist relativ albern, wenn man bedenkt, dass der von dir zitierte Tweet sogar selbst sagt, dass PLZA das erste relevante Nintendospiel seit drei Monaten (DKB) ist
Animal Crossing – First Party – Serienstart (erste internationale Version; Ursprung N64 Japan)
Baten Kaitos: Eternal Wings and the Lost Ocean – Third Party – exklusiv – neue IP
Baten Kaitos Origins – Third Party – exklusiv – neue IP (Fortsetzung)
Beach Spikers: Virtua Beach Volleyball – Third Party – exklusiv
Battalion Wars – First Party – neue IP
Cubivore: Survival of the Fittest – Third Party – exklusiv – neue IP
Custom Robo – First Party – erste internationale Veröffentlichung
Doshin the Giant – First Party – erstmals international veröffentlicht (ursprünglich N64DD Japan)
Donkey Konga – Second Party – neue IP (Musikspiel)
Donkey Konga 2 – Second Party
Donkey Konga 3 – Second Party (Japan only)
Donkey Kong Jungle Beat – First Party – neue Gameplay-Form für Donkey Kong
Eternal Darkness: Sanity’s Requiem – Second Party – neue IP
Evolution Worlds – Third Party – exklusiv (Kompilation zweier Dreamcast-Spiele)
F-Zero GX – First Party (Entwicklung mit Sega)
Fire Emblem: Path of Radiance – First Party – erstes Fire Emblem außerhalb Japans
Geist – Second Party – neue IP
Gotcha Force – Third Party – exklusiv – neue IP
Homeland – Third Party – exklusiv – neue IP (Japan only)
Killer7 – Third Party – zeitexklusiv
Lost Kingdoms – Third Party – exklusiv – neue IP
Lost Kingdoms II – Third Party – exklusiv
Luigi’s Mansion – First Party – Serienstart (Luigi-Solo-Debüt)
Mario Golf: Toadstool Tour – First Party
Mario Kart: Double Dash‼ – First Party
Mario Party 4 – First Party
Mario Party 5 – First Party
Mario Party 6 – First Party
Mario Party 7 – First Party
Mario Power Tennis – First Party
Mario Smash Football (Super Mario Strikers) – Second Party – neue IP
Mario Superstar Baseball – First Party
Metroid Prime – Second Party – erstes 3D-Metroid
Metroid Prime 2: Echoes – Second Party
NBA Courtside 2002 – First Party
Odama – Second Party – neue IP
P.N.03 – Third Party – exklusiv – neue IP
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Thousand-Year Door) – First Party
Phantasy Star Online Episode I & II – Third Party – Port – Konsolen-exklusiv zur Zeit
Phantasy Star Online Episode III: C.A.R.D. Revolution – Third Party – exklusiv – Spin-off
Pikmin – First Party – neue IP
Pikmin 2 – First Party
Pokémon Channel – Second Party
Pokémon Colosseum – Second Party
Pokémon XD: Gale of Darkness – Second Party
Puyo Pop Fever – Third Party – zeitexklusiv
Resident Evil (Remake) – Third Party – exklusiv (zum Launch)
Resident Evil 0 – Third Party – exklusiv
Resident Evil 4 – Third Party – zeitexklusiv
Ribbit King – Third Party – exklusiv – neue IP
Skies of Arcadia Legends – Third Party – Port (Dreamcast) – zeitexklusiv auf GC
Star Fox Adventures – Second Party
Star Fox: Assault – Second Party
Super Mario Sunshine – First Party – neuer 3D-Mario
Super Smash Bros. Melee – First Party
Tales of Symphonia – Third Party – ursprünglich exklusiv – später portiert
The Legend of Zelda: Four Swords Adventures – First Party
The Legend of Zelda: Ocarina of Time / Master Quest (Bonus Disc) – First Party
The Legend of Zelda: Twilight Princess – First Party (Parallel-Release Wii/GC)
The Legend of Zelda: The Wind Waker – First Party
Tube Slider – Third Party – exklusiv
Viewtiful Joe – Third Party – zeitexklusiv
Viewtiful Joe 2 – Third Party – zeitexklusiv
Wario World – Second Party
WarioWare, Inc.: Mega Party Game$! – First Party
Wave Race: Blue Storm – First Party
Zoids: Battle Legends – Third Party – exklusiv
Wie man sich nun diese Liste interpretiert ist jedem selbst überlassen.
Gemessen am damaligen technischen Niveau der Games, als auch an neuen IP‘s von Nintendo und auch Exklusivdeals, ist der Gamecube selbst im halben Konsolenzyklus der Switch, aus meiner Sicht in diesen Punkten überlegen.
Natürlich auch ganz klar ersichtlich, die Games, die ausserhalb der „typischen“ stattgefunden haben.
Animal Crossing – First Party – Serienstart (erste internationale Version; Ursprung N64 Japan)
Baten Kaitos: Eternal Wings and the Lost Ocean – Third Party – exklusiv – neue IP
Baten Kaitos Origins – Third Party – exklusiv – neue IP (Fortsetzung)
Beach Spikers: Virtua Beach Volleyball – Third Party – exklusiv
Battalion Wars – First Party – neue IP
Cubivore: Survival of the Fittest – Third Party – exklusiv – neue IP
Custom Robo – First Party – erste internationale Veröffentlichung
Doshin the Giant – First Party – erstmals international veröffentlicht (ursprünglich N64DD Japan)
Donkey Konga – Second Party – neue IP (Musikspiel)
Donkey Konga 2 – Second Party
Donkey Konga 3 – Second Party (Japan only)
Donkey Kong Jungle Beat – First Party – neue Gameplay-Form für Donkey Kong
Eternal Darkness: Sanity’s Requiem – Second Party – neue IP
Evolution Worlds – Third Party – exklusiv (Kompilation zweier Dreamcast-Spiele)
F-Zero GX – First Party (Entwicklung mit Sega)
Fire Emblem: Path of Radiance – First Party – erstes Fire Emblem außerhalb Japans
Geist – Second Party – neue IP
Gotcha Force – Third Party – exklusiv – neue IP
Homeland – Third Party – exklusiv – neue IP (Japan only)
Killer7 – Third Party – zeitexklusiv
Lost Kingdoms – Third Party – exklusiv – neue IP
Lost Kingdoms II – Third Party – exklusiv
Luigi’s Mansion – First Party – Serienstart (Luigi-Solo-Debüt)
Mario Golf: Toadstool Tour – First Party
Mario Kart: Double Dash‼ – First Party
Mario Party 4 – First Party
Mario Party 5 – First Party
Mario Party 6 – First Party
Mario Party 7 – First Party
Mario Power Tennis – First Party
Mario Smash Football (Super Mario Strikers) – Second Party – neue IP
Mario Superstar Baseball – First Party
Metroid Prime – Second Party – erstes 3D-Metroid
Metroid Prime 2: Echoes – Second Party
NBA Courtside 2002 – First Party
Odama – Second Party – neue IP
P.N.03 – Third Party – exklusiv – neue IP
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Thousand-Year Door) – First Party
Phantasy Star Online Episode I & II – Third Party – Port – Konsolen-exklusiv zur Zeit
Phantasy Star Online Episode III: C.A.R.D. Revolution – Third Party – exklusiv – Spin-off
Pikmin – First Party – neue IP
Pikmin 2 – First Party
Pokémon Channel – Second Party
Pokémon Colosseum – Second Party
Pokémon XD: Gale of Darkness – Second Party
Puyo Pop Fever – Third Party – zeitexklusiv
Resident Evil (Remake) – Third Party – exklusiv (zum Launch)
Resident Evil 0 – Third Party – exklusiv
Resident Evil 4 – Third Party – zeitexklusiv
Ribbit King – Third Party – exklusiv – neue IP
Skies of Arcadia Legends – Third Party – Port (Dreamcast) – zeitexklusiv auf GC
Star Fox Adventures – Second Party
Star Fox: Assault – Second Party
Super Mario Sunshine – First Party – neuer 3D-Mario
Super Smash Bros. Melee – First Party
Tales of Symphonia – Third Party – ursprünglich exklusiv – später portiert
The Legend of Zelda: Four Swords Adventures – First Party
The Legend of Zelda: Ocarina of Time / Master Quest (Bonus Disc) – First Party
The Legend of Zelda: Twilight Princess – First Party (Parallel-Release Wii/GC)
The Legend of Zelda: The Wind Waker – First Party
Tube Slider – Third Party – exklusiv
Viewtiful Joe – Third Party – zeitexklusiv
Viewtiful Joe 2 – Third Party – zeitexklusiv
Wario World – Second Party
WarioWare, Inc.: Mega Party Game$! – First Party
Wave Race: Blue Storm – First Party
Zoids: Battle Legends – Third Party – exklusiv
Wie man sich nun diese Liste interpretiert ist jedem selbst überlassen.
Gemessen am damaligen technischen Niveau der Games, als auch an neuen IP‘s von Nintendo und auch Exklusivdeals, ist der Gamecube selbst im halben Konsolenzyklus der Switch, aus meiner Sicht in diesen Punkten überlegen.
Natürlich auch ganz klar ersichtlich, die Games, die ausserhalb der „typischen“ stattgefunden haben.
Ja sry aber ich hab zur Cube Zeit gelebt und auch gezockt. Ich weiß wie schlecht das Lineup im Vergleich zu heute ist. Nichtmal ein die First Party Spiele waren wirklich gut, bis auf 2-3 Ausnahmen. Und vom Third Party Support braucht man nicht reden. Der Cube ist ja mit dem N64 das Paradebeispiel für schlechten Third Support.
Als nächstes kommt hier jemand mit so einer abenteuerlichen Behauptung wie „auf dem N64 gab es viel mehr und bessere JRPGs als heutzutage bei Nintendo“
Animal Crossing – First Party – Serienstart (erste internationale Version; Ursprung N64 Japan)
Baten Kaitos: Eternal Wings and the Lost Ocean – Third Party – exklusiv – neue IP
Baten Kaitos Origins – Third Party – exklusiv – neue IP (Fortsetzung)
Beach Spikers: Virtua Beach Volleyball – Third Party – exklusiv
Battalion Wars – First Party – neue IP
Cubivore: Survival of the Fittest – Third Party – exklusiv – neue IP
Custom Robo – First Party – erste internationale Veröffentlichung
Doshin the Giant – First Party – erstmals international veröffentlicht (ursprünglich N64DD Japan)
Donkey Konga – Second Party – neue IP (Musikspiel)
Donkey Konga 2 – Second Party
Donkey Konga 3 – Second Party (Japan only)
Donkey Kong Jungle Beat – First Party – neue Gameplay-Form für Donkey Kong
Eternal Darkness: Sanity’s Requiem – Second Party – neue IP
Evolution Worlds – Third Party – exklusiv (Kompilation zweier Dreamcast-Spiele)
F-Zero GX – First Party (Entwicklung mit Sega)
Fire Emblem: Path of Radiance – First Party – erstes Fire Emblem außerhalb Japans
Geist – Second Party – neue IP
Gotcha Force – Third Party – exklusiv – neue IP
Homeland – Third Party – exklusiv – neue IP (Japan only)
Killer7 – Third Party – zeitexklusiv
Lost Kingdoms – Third Party – exklusiv – neue IP
Lost Kingdoms II – Third Party – exklusiv
Luigi’s Mansion – First Party – Serienstart (Luigi-Solo-Debüt)
Mario Golf: Toadstool Tour – First Party
Mario Kart: Double Dash‼ – First Party
Mario Party 4 – First Party
Mario Party 5 – First Party
Mario Party 6 – First Party
Mario Party 7 – First Party
Mario Power Tennis – First Party
Mario Smash Football (Super Mario Strikers) – Second Party – neue IP
Mario Superstar Baseball – First Party
Metroid Prime – Second Party – erstes 3D-Metroid
Metroid Prime 2: Echoes – Second Party
NBA Courtside 2002 – First Party
Odama – Second Party – neue IP
P.N.03 – Third Party – exklusiv – neue IP
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Thousand-Year Door) – First Party
Phantasy Star Online Episode I & II – Third Party – Port – Konsolen-exklusiv zur Zeit
Phantasy Star Online Episode III: C.A.R.D. Revolution – Third Party – exklusiv – Spin-off
Pikmin – First Party – neue IP
Pikmin 2 – First Party
Pokémon Channel – Second Party
Pokémon Colosseum – Second Party
Pokémon XD: Gale of Darkness – Second Party
Puyo Pop Fever – Third Party – zeitexklusiv
Resident Evil (Remake) – Third Party – exklusiv (zum Launch)
Resident Evil 0 – Third Party – exklusiv
Resident Evil 4 – Third Party – zeitexklusiv
Ribbit King – Third Party – exklusiv – neue IP
Skies of Arcadia Legends – Third Party – Port (Dreamcast) – zeitexklusiv auf GC
Star Fox Adventures – Second Party
Star Fox: Assault – Second Party
Super Mario Sunshine – First Party – neuer 3D-Mario
Super Smash Bros. Melee – First Party
Tales of Symphonia – Third Party – ursprünglich exklusiv – später portiert
The Legend of Zelda: Four Swords Adventures – First Party
The Legend of Zelda: Ocarina of Time / Master Quest (Bonus Disc) – First Party
The Legend of Zelda: Twilight Princess – First Party (Parallel-Release Wii/GC)
The Legend of Zelda: The Wind Waker – First Party
Tube Slider – Third Party – exklusiv
Viewtiful Joe – Third Party – zeitexklusiv
Viewtiful Joe 2 – Third Party – zeitexklusiv
Wario World – Second Party
WarioWare, Inc.: Mega Party Game$! – First Party
Wave Race: Blue Storm – First Party
Zoids: Battle Legends – Third Party – exklusiv
Wie man sich nun diese Liste interpretiert ist jedem selbst überlassen.
Gemessen am damaligen technischen Niveau der Games, als auch an neuen IP‘s von Nintendo und auch Exklusivdeals, ist der Gamecube selbst im halben Konsolenzyklus der Switch, aus meiner Sicht in diesen Punkten überlegen.
Natürlich auch ganz klar ersichtlich, die Games, die ausserhalb der „typischen“ stattgefunden haben.
Ernsthaft?
Machst du das absichtlich oder merkst du es selber nicht?
Es war doch klar nach einer Gegenüberstellung von Cube Spielen von Nintendo gegen Switch Spielen von Nintendo gefragt.
Liefer uns Zahlen wie zum Beispiel die Anzahl „erwachsener“ Spiele auf dem GC und auf der Switch. Das wäre etwas woran man festmachen könnte ob deine wage Behauptung stimmt oder nicht. Es sei denn die Zahlen widersprechen dir und du weichst wieder aus.
Das hier kann ich auch mal wieder aufgreifen. Es wäre doch ein leichtest ein konkretes Beispiel zu liefern wie eine Serie in der individuelle. Stilistik verniedlicht wurde. Oder weichst du auch hier wieder erneut aus?
Ja sry aber ich hab zur Cube Zeit gelebt und auch gezockt. Ich weiß wie schlecht das Lineup im Vergleich zu heute ist. Nichtmal ein die First Party Spiele waren wirklich gut, bis auf 2-3 Ausnahmen. Und vom Third Party Support braucht man nicht reden. Der Cube ist ja mit dem N64 das Paradebeispiel für schlechten Third Support.
Als nächstes kommt hier jemand mit so einer abenteuerlichen Behauptung wie „auf dem N64 gab es viel mehr und bessere JRPGs als heutzutage bei Nintendo“
Du egal was ich als Argument liefere, es ist immer zu wenig
Sorry - schön langsam entlarvt sich immer mehr und mehr, wie tief die rosarote Fanboybrille sitzt.
Naja - du kannst das sehen wie du willst, es war zumindest ausreichend, das man am Cube mehr Metacrit 90+ Titel in 4 Jahren hinbekommen hat, als auf der Switch in 8 Jahren. (Reine 1st Party Nintendoproduktionen)
Stellt euch mal vor die Switch 2 hätte zum Release von Nintendo sowas wie Luigis Mansion als Starttitel gehabt. So eine 2 Stunden Grafikdemo.
Selbst wenn man nur einmal in MK World alle Rundkurse nur einmal fahren würde, hätte man mehr Spiel und mehr Spaß gehabt.
Das Internet von heute wäre komplett kollabiert.
Erst recht wenn dann nur sowas neues und unbekanntes wie Pikmin nur einen Monat danach kam und fast 9 Monate später dann das schlechteste 3D Mario mit Sunshine. 5 Monate später dann Metroid Prime. Weitere 4 Monate bis Wind Waker, das damals noch vom Internet gehasst wurde. Und dann wieder lange Funkstille bis F-Zero kam. Das geht so weiter.
Und wer jetzt mir sagen will „Ja aber Nintendo hatte doch zwei Plattformen“, der hat wohl vergessen wieviel Mario recycelt wurde. Zelda wurde recycelt. NES Games wurden recycelt. Der GBA hatte wenigstens noch guten Third Support und hat dann auch angefangen ein paar Japan exklusive Reihen in den Westen zu bringen mit Advance Wars und Fire Emblem.
Und das obwohl die meisten Cube Spiele noch unter Zeitdruck und Crunch (teilweise unfertig)rausgebracht wurden
Ne sry. Einige merken gar nicht wie gut man es heute hat.
Der einzige Grund warum das damals für mich akzeptabel war, war doch nur, weil ich damals noch zur Schule ging und kein Geld verdient habe. Und deshalb die meisten Spiele noch mehrmals durchgespielt habe.
@Miku90
Die Metacritdaten geben zumindest dem Gamecube recht diesbezüglich. Das kann man sich nun hindrehen wie man will, das ist halt Fakt. Ob dir das persönlich gefällt oder nicht, ist dann deine Sache.
Aber darum gings ja eigentlich nie primär in der Diskussion ….. eigentlich nur um meine Kernaussage, das ich mir mehr „erwachsene“ Spiele wünschen würde.
Da man meine Aussage diesbezüglich in Frage gestellt hat, hab ich mich nun in letzter Instanz dazu nötigen lassen, die Gamecubeliste zu posten, um auf die vergangene „Diversität“ im GC Lineup hinzuweisen.
Als schöner Nebeneffeckt hat sich auch raus kristallisiert, das Nintendo zur damaligen Zeit auch erfolgreicher neue Top-Marken etablieren konnte.
Denke ich da an die jüngste Zeit, sehe ich da ausschließlich Splatoon.
Labo und Ringfit schließe ich fairnesshalber genauso aus, wie z.b. ein Donkey Konga.
Auch etwas, was mir bei meiner Recherche aufgefallen ist :
Am Cube gabs nur etwas über 500 Games, gesammt.
Auf der Switch über 10.000 - ein Verhältnis von 1 zu 20.
Gesammt jedoch, schaffen es auf der Switch nichtmal doppelt soviele Games wie am Cube über 90%. Alles eingerechnet - Hades, Hollow Knight usw …… und natürlich den beachtlich längeren Konsolenzyklus eingerechnet.
Fairerweise muss man zwar einerseits sagen:
Ja, die Zeiten und Videospielproduktionen sind heutzutage natürlich anders wie damals …. aber andererseits bestätigen diese Daten, das unabhängig von quantitativen Dingen (Verkaufszahlen usw..), Nintendokonsolen eine Brutstätte für die technisch ausgefeiltesten und nerdigsten Games mal WAREN.
Und das ist auch eine Bestätigung dafür, das es sehr wohl angebracht ist, wenn man Veränderungen im Spieleportfolio kritisiert.
Edit :
Zumindest im jetzigen Kontext ganz lustig :
Auf Platz 4 der best bewertesten Nintendo-internen Switch Spiele befindet sich Metroid Prime Remaster. Selbst da erkennt man, wie weit die Cube- Ähra bis in die moderne Zeit hinein geht.
Auf der WiiU ist übrigens der Windwaker Port (über das Spiel gabs heute schon negative bemerkungen) auf Platz 4 der Nintendo eigenen Produktionen.
Dein Beitrag ist relativ albern, wenn man bedenkt, dass der von dir zitierte Tweet sogar selbst sagt, dass PLZA das erste relevante Nintendospiel seit drei Monaten (DKB) ist
Wenn man sich die Konkurrenz anschaut sind 3 Monate absolut nix. Bei anderen vergehen Jahre zwischen den Spielen.
Und natürlich muss man auch berücksichtigen, dass jetzt monatlich weitere Spiele kommen. November Hyrule Warriors, Dezember Metroid Prime.
@Macxs
Wenn man deine Liste allein auf Nintendo Titel reduziert, dann würdest du sehen, wie dünn die wirklich ist. Wenn man dann noch berücksichtigt, welche Titel davon auch Komerziell erfolgreich waren, wäre deine Liste sogar noch dünner (Spoiler: F-Zero oder Wave Race waren es nicht, sonst hätten wir da schon längst Nachfolger bekommen). Metacritic hin oder her.
Es gab schon einen Grund, warum der GameCube nicht so erfolgreich war und Nintendo (Gott sei Dank) später dann einen anderen Weg gegangen ist.
Aber gut, was du kannst kann ich auch und ich habe mal aus Spaß auf die schnelle gegoogelt und hier für dich eine Liste von Only Switch Spielen rausgesucht:
Ohne die jetzt alle nachgezählt zu haben, aber von der Anzahl her dürften das schon ungefähr fast so viele Spiele sein, wie damals insgesamt für den GameCube erschienen sind. Da liegen einfach mal Welten dazwischen, zumal da immer noch Spiele dazukommen.
Deine vergangenen "Diversität" ist da im Vergleich zur aktuellen einfach nur ne kleine Randnotitz, wenn überhaupt.
Animal Crossing – First Party – Serienstart (erste internationale Version; Ursprung N64 Japan)
Battalion Wars – First Party – neue IP
Custom Robo – First Party – erste internationale Veröffentlichung
Doshin the Giant – First Party – erstmals international veröffentlicht (ursprünglich N64DD Japan)
Donkey Konga – Second Party – neue IP (Musikspiel)
Donkey Konga 2 – Second Party
Donkey Konga 3 – Second Party (Japan only)
Donkey Kong Jungle Beat – First Party – neue Gameplay-Form für Donkey Kong
Eternal Darkness: Sanity’s Requiem – Second Party – neue IP
F-Zero GX – First Party (Entwicklung mit Sega)
Fire Emblem: Path of Radiance – First Party – erstes Fire Emblem außerhalb Japans
Geist – Second Party – neue IP
Luigi’s Mansion – First Party – Serienstart (Luigi-Solo-Debüt)
Mario Golf: Toadstool Tour – First Party
Mario Kart: Double Dash‼ – First Party
Mario Party 4 – First Party
Mario Party 5 – First Party
Mario Party 6 – First Party
Mario Party 7 – First Party
Mario Power Tennis – First Party
Mario Smash Football (Super Mario Strikers) – Second Party – neue IP
Mario Superstar Baseball – First Party
Metroid Prime – Second Party – erstes 3D-Metroid
Metroid Prime 2: Echoes – Second Party
NBA Courtside 2002 – First Party
Odama – Second Party – neue IP
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Thousand-Year Door) – First Party
Pikmin – First Party – neue IP
Pikmin 2 – First Party
Pokémon Channel – Second Party
Pokémon Colosseum – Second Party
Pokémon XD: Gale of Darkness – Second Party
Star Fox Adventures – Second Party
Star Fox: Assault – Second Party
Super Mario Sunshine – First Party – neuer 3D-Mario
Super Smash Bros. Melee – First Party
The Legend of Zelda: Four Swords Adventures – First Party
The Legend of Zelda: Ocarina of Time / Master Quest (Bonus Disc) – First Party
The Legend of Zelda: Twilight Princess – First Party (Parallel-Release Wii/GC)
The Legend of Zelda: The Wind Waker – First Party
Wario World – Second Party
WarioWare, Inc.: Mega Party Game$! – First Party
Wave Race: Blue Storm – First Party
Wie man sich nun diese Liste interpretiert ist jedem selbst überlassen.
Gemessen am damaligen technischen Niveau der Games, als auch an neuen IP‘s von Nintendo und auch Exklusivdeals, ist der Gamecube selbst im halben Konsolenzyklus der Switch, aus meiner Sicht in diesen Punkten überlegen.
Natürlich auch ganz klar ersichtlich, die Games, die ausserhalb der „typischen“ stattgefunden haben.
Da ist einiges dabei, was ich nicht kannte oder schlicht nicht auf dem Schirm hatte. (es gab so viel DK auf dem Cube? )
Vor allem auch vergessen, wie sehr Mario Party da gemolken wurde
Aber dann... ich denke, es ging dir um 1st und 2nd Party? Was machen die ganzen Thirds dann da? Hab im Zitat die Liste entsprechend bereinigt. Sind aber immer noch ne Menge Titel. Ist ein gutes Portfolio an First und Second. Keines, das mich persönlich umhaut bzw. umgehauen hat. Aber auch eben kein schlechtes. Mit Switch hatte ich da deutlich mehr. Aber das natürlich rein subjektiv.
Man sieht aber auch: Bis auf Pikmin, Animal Crossing und meinetwegen Luigis Mansion, was durchaus was Neues war, hat sich von den neuen IPs da quasi nichts etabliert. Klar kamen sie, aber dann wars das auch wieder. Wobei Animal Crossing eigentlich erst viel Später WIRKLICH erfolgreich wurde. Auch ein Luigis Mansion genießt zwar nen guten Ruf, aber mega erfolgreich sieht auch anders aus... Und ein Pikmin ist bis heute doch eher nischig geblieben (leider). Da sehe ich keinen wirklichen Unterschied zur Switch tbh. Und wie gesagt... ob sich da etwas etablieren wird, wird die Zukunft zeigen. Letztendlich hat es aber auch etwas mit Glück und Zeitgeist zu tun, ob man eine neue IP erfolgreich rausbringen und etablieren kann. Das gelingt nicht, nur weil man es will. Daher ist das generell ein schwieriger Take meiner Meinung nach. Versucht hat man es aber.
Außerdem sehe ich hier auch keinen Überschwall an "erwachsenen Games". Insofern kann ich diese Argumentation deinerseits nicht nachvollziehen. Oder genauer gesagt, kommt sie einfach nicht hin.
Was dein Wertungsargument angeht:
Ich stelle die steile These auf, dass es heutzutage SEHR viel schwerer ist, einen Metascore von über 90 zu erreichen, als damals. Es gibt so viel mehr Magazine bzw. Internetseiten, die Reviews rausballern, die ganze Industrie ist extrem gewachsen und das heißt, dass man viel mehr als damals den Geschmack vieler Leute treffen muss. Das ist natürlich ne gewaltige Aufgabe. In diesem Sinne würde ich von einer gewissen Wertungsdeflation ausgehen. Dazu dauert es länger, bis Spiele entwickelt werden können. (Top Beispiel auch etwa an Final Fantasy: 7, 8, 9 und 10 kamen innerhalb von nur 5 (FÜNF!) Jahren raus.) Und dennoch gibt es so viel mehr Spiele.
Dazu wurde dir ja bereits von @NextGen gezeigt, dass dein "Fakt", dass der Cube mehr 90+% Titel als die Switch hatte, gar nicht stimmt und die Switch mehr davon hat.
Insgesamt gibt es aber eben auch SO viel mehr Software für die Switch, als für den Cube. Würdest du also argumentieren, es gäbe im Schnitt besser bewertete Spiele für den Cube - möglich. Aber völlig irrelevant, da Milchmädchenrechnung. Auf ner großen und sehr erfolgreichen Plattform kommt natürlich auch sehr viel Shovelware raus, weil alle was vom Kuchen abhaben wollen.
Ich kann voll verstehen, wenn du unzufrieden bist und vielleicht ne eingeschlagene Richtung nicht so gut findest. Aber objektiv lässt sich das kaum messen.
Du egal was ich als Argument liefere, es ist immer zu wenig
Sorry - schön langsam entlarvt sich immer mehr und mehr, wie tief die rosarote Fanboybrille sitzt.
Es war unmissverständlich nach einer Gegenüberstellung gefragt.
Was lieferst du, eine Liste aller möglich GC exklusiven Spiele.
Damit hast weiterhin kein Argument für diese Diskussion gebracht. Ich schreibe dir danach sogar explizit, was du liefern könntest um diese Diskussion irgendwie voranzubringen.
Stattdessen wirst du hier persönlich.
Sorry das ist doch kein ernstzunehmendes Verhalten, wenn man angeblich eine vernünftige Diskussion führen will.
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.