MrBelesen
L17: Mentor
- Seit
- 10 Okt 2010
- Beiträge
- 14.335
Warum sollte das irgendwas an meinen Standpunkt ändern?Und was sagst du zum Nintendo Argument, um die es hier geht?
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Warum sollte das irgendwas an meinen Standpunkt ändern?Und was sagst du zum Nintendo Argument, um die es hier geht?
Vorerst.Cloud gaming ist dreck
PUNKT
Immer stand jetztVorerst.
naja, ich will eigentlich den thread nicht fuer cloud-diskussionen missbrauchen, aber nachdem ich ja angefangen habe...@Hrymr Als Option sage ich dagegen gar nichts so. Aber bei der Zukunft die du andeutest läuft mir ein kalter Schauer übern Rücken, deswegen lieber gleich weg mit dem Müll Wird man ja sehen ob auf einmal alle mit DRM und Always Online einverstanden sind. Zumindest der neue Markt den man mit Cloud erschließen wird (und das auch nur weil sich sowas wohl leichter ins Wohnzimmer bringen lässt als eine richtige Hardware ansonsten hats aber nur Nachteile die denen aber egal ist), wird es wahrscheinlich sein leider. Aber konvertieren lassen sich die meisten eben nicht mehr, und das ganz zurecht.
Das ist dein Argument?
Wir sind hier nicht im War.
Ich habe 3 cloud games gekauft und durch gespielt, das ist sicherlich mehr wert als irgend jemand aus dem Internet bei dem man nicht weiß wie seine Leitung ist bzw was tatsächlich bei ihm ankommt.
Du willst damit hier nur provozieren.
Eigentlich bist du gerade der "irgendjemand aus dem Internet" und garantiert nicht John Linneman und co von DF, denen ich zutraue mit ihrer Expertise ein anständiges Heimnetzwerk zu haben
Und ja, in gewissem Maße können sich Erfahrungen unterscheiden je nach Entfernung zum Server usw. Das ändert aber rein gar nix an den im Video festgestellten Fakten, dass die Cloudversionen allesamt gerade mal 720p bei 30fps anvisieren (KH3 mit uncapped framerate die stark schwankt). Und da ist Netzwerkperformance zu Hause egal, das ist der Idealfall, das Optimum was die Versionen können. Und die Latenz wird sich bei dir zu Hause wohl kaum großartig unterschieden haben im Gegensatz zu dem Ergebnis bei DF.
Und wenn die beiden unabhängig voneinander die Spiele auf Herz und Nieren getestet haben, dann glaube ich denen auch, dass sie voll mit Framepacingproblemen, Streamingartefakten und ähnlichem bei ihnen waren, und das wahrscheinlich unter sehr guten Bedingungen. Das ist kein Ergebnis das man 1:1 auf alle anwenden kann, aber dürfte schon zeigen was man erwarten sollte.
Gegenüber Xcloud und Stadia hatten sie neulich erst ebenfalls so manche Kritikpunkte. Aber 720p30, die dann auch noch spürbar verzögert, matschig und mit Schluckauf ankommen ist schon hart. Die Switch wäre an sich für Cloudgaming ja tatsächlich eine der logischsten Plattformen, aber so zerstört man ja den Sinn hinter der Technik, hu
high fidelity auch auf weniger potenten Plattformen haben zu können. In hässlich und mit schlechter Performance hätte man KH3 nämlich sicherlich auch nativ auf Switch porten können.
Und das ist eben die Sache. So oder so gehts hier um Schadensbegrenzung. Gaming (für Enthusiasten) wird leiden. Klar, der Rudi der auch am liebsten am fetten Medion TV ohne Game Mode zockt, den wirds nicht kümmern.a) das gesamterlebnis nicht massiv truebt und/oder
Der Mehrwert wird darauf hinauslaufen, dass die Hürde noch weiter sinken wird in Gaming einzusteigen. Wie gesagt, für eine ganz neue Kundenschicht sicher das wahre. Andere werden sich fragen hey, lasst mich doch einfach wie gewohnt ne Konsole kaufen und/oder bringt einen PC Port.b) einen mehrwert bietet.
Ja ich denke leider auch nicht, dass Gamer im Fall von Always-On den Rückgrat haben Spiele zu boykottieren. Jeder Kauf = Akzeptanzalways-on wird zb kaum mehr in frage gestellt, weil die meisten gamer viele spiele ohne online-funktionalitaet geradeweg ablehnen. dann spielt es den leuten auch keine rolle wenn das game online sogar verpflichtend voraussetzt.
Ganz ausgestorben sind physische Medien da aber auch nicht. Das könnte Gaming halt noch viel extremer treffen. Das Problem das ich nämlich sehe, dass Konsolen keine Massenprodukte sind wie CD Player oder DVD Player. Es gibt nur 3 Hersteller von Konsolen. Ohne diese 3 ist Konsolen Gaming dead und somit auch komplett Retail Spiele. Und ich weiß echt nicht, ob wirklich jeder diese Entwicklung einfach so zulässt. Das wäre drastisch. An dieser Stelle müsste man eigentlich Valve verdammen. Steam hat physische Medien auf PC gekillt.ich kann mich noch gut an die diskussionen bei den ersten musik- und film-streaming diensten erinnern. heute weint kaum jemand einem physischen medium eine traene nach. wenn convience auf preis trifft erreichst du die breite masse. und das wird auch im cloud-gaming kommen, ob du es magst oder nicht.
Also ich habe nur die News gesehen mit der Investition in "Online Infratruktur". Da hat Nintendo noch genug aufzuholen.deswegen finde ich (um die kurve in das eigentliche thema des threads zu kratzen ) auch gut wenn nintendo hier investiert. wobei 2mia. recht wenig sind.
Es kann gerne so schlecht bleiben, dann kriegt man mehr gescheite Portsdie frage ist einfach, ob das geld auch sinnvoll investiert wird. cloud-gaming, wie es nintendo heute anbietet, mutet steinzeitlich an.
Dazu müssten sie überhaupt erstmal ihren Kurs bzgl Legacy Content ändern. Sie sind da nicht wie MS und behandeln den Bereich stiefmütterlich.wenn sie aber ein service ala game pass und xcloud anbieten, in dem sie einige schlagkraeftige japanische publisher kaufen (capcom, sega, bandai etc.), nintendo online mit einem kompletten legacy-portfolio aufwerten und das service auch auf anderen plattformen zulassen, sehe ich die zukunft von nintendo aeusserst rosig.
aber Abneigung zu streaming ist halt nur ein Internet Phänomen und wird auch früher oder später verschwinden.
beten alleine wird da nichts nutzen. der dunkle lord of gaming verlangt da das eine oder andere zicklein als opfergabe auf dem altar.Und das ist eben die Sache. So oder so gehts hier um Schadensbegrenzung. Gaming (für Enthusiasten) wird leiden. Klar, der Rudi der auch am liebsten am fetten Medion TV ohne Game Mode zockt, den wirds nicht kümmern.
Der Mehrwert wird darauf hinauslaufen, dass die Hürde noch weiter sinken wird in Gaming einzusteigen. Wie gesagt, für eine ganz neue Kundenschicht sicher das wahre. Andere werden sich fragen hey, lasst mich doch einfach wie gewohnt ne Konsole kaufen und/oder bringt einen PC Port.
Ja ich denke leider auch nicht, dass Gamer im Fall von Always-On den Rückgrat haben Spiele zu boykottieren. Jeder Kauf = Akzeptanz
Ganz ausgestorben sind physische Medien da aber auch nicht. Das könnte Gaming halt noch viel extremer treffen. Das Problem das ich nämlich sehe, dass Konsolen keine Massenprodukte sind wie CD Player oder DVD Player. Es gibt nur 3 Hersteller von Konsolen. Ohne diese 3 ist Konsolen Gaming dead und somit auch komplett Retail Spiele. Und ich weiß echt nicht, ob wirklich jeder diese Entwicklung einfach so zulässt. Das wäre drastisch. An dieser Stelle müsste man eigentlich Valve verdammen. Steam hat physische Medien auf PC gekillt.
Also ich habe nur die News gesehen mit der Investition in "Online Infratruktur". Da hat Nintendo noch genug aufzuholen.
Es kann gerne so schlecht bleiben, dann kriegt man mehr gescheite Ports
Dazu müssten sie überhaupt erstmal ihren Kurs bzgl Legacy Content ändern. Sie sind da nicht wie MS und behandeln den Bereich stiefmütterlich.
Ich bete jeden Tag dass es nie so kommen wird wie du sagst Was nicht heißt, dass was du sagst nicht eintreten kann/wird.
Where Direct?
Im Mai kommt Evil DeadDa die Switch bis April einigermaßen versorgt ist, wohl erst im Mai oder erst auf der E3.
Wie kannst du es wagen?!Da die Switch bis April einigermaßen versorgt ist, wohl erst im Mai oder erst auf der E3.
Where Direct?
Ist nur ein Meme.Immer noch Mitte Februar da im Nintendo dream magazin am 21.Februar ein Spiel vorgestellt wird von Nintendo was wir bisher nicht kennen.
Daher kann man stark davon ausgehen dass es eine am 10 oder meiner Meinung nach noch eher dem 17.Februar eine geben wird.
In Gegenteil. Durch die Handheld-Natur der Switch ist Cloudgaming eine Snapsidee. Selbst wenn man mit der Switch nur in der Wohnung spielt. Man darf sich nicht zu weit vom Router entfernen, sonst wird die Verbindung instabil.Die Switch wäre an sich für Cloudgaming ja tatsächlich eine der logischsten Plattformen, aber so zerstört man ja den Sinn hinter der Technik, nämlich high fidelity auch auf weniger potenten Plattformen haben zu können.
In Gegenteil. Durch die Handheld-Natur der Switch ist Cloudgaming eine Snapsidee. Selbst wenn man mit der Switch nur in der Wohnung spielt. Man darf sich nicht zu weit vom Router entfernen, sonst wird die Verbindung instabil.
Abgesehen davon ist qualitativ hochwertiges Cloudgaming ein enormer (finanzieller) Aufwand. Ich versteh schon, dass man für diese paar Nischen-Cloudgames nicht so viel investieren will.
Nintendo ist gar nicht in der Lage anständiges Cloudgaming anzubieten.