Film 2. Eure zuletzt angeguckten Filme

Shin Godzilla war eine klare Traumabewältigung nach Fukushima, Minus One generell, wie die ersten Ableger, zur damaligen Atompolitik in den 40/50er Jahren, dazu Punkte, wie die japanische Regierung ihre Soldaten im WW II teils als Ressource genutzt haben. Dass gerade das japanische Kino dies häufig in eher fantastischen Szenarien verarbeitet, ist weder neu und imo auch nicht langweilig bzw. gestreckt, aber verstehe natürlich, wenn man das nicht braucht und einen anderen Fokus bei solchen Filmen erwartet.

Cloverfield mag ich auch sehr gern, gerade durch seine 9/11 Parallelen.
Du fandest es spannend Politikern in shin godzilla gefühlte 1.5 Stunden über die Schultern zu schauen? Bei minus 1 war ja wenigstens etwas Abwechslung drin und es gab verschiedene characktere die zumindest sympathisch waren auch wenn der Hauptdarsteller ziemlich hölzern wirkte.
 
Du fandest es spannend Politikern in shin godzilla gefühlte 1.5 Stunden über die Schultern zu schauen? Bei minus 1 war ja wenigstens etwas Abwechslung drin und es gab verschiedene characktere die zumindest sympathisch waren auch wenn der Hauptdarsteller ziemlich hölzern wirkte.
Vermutlich, da ich Shin Godzilla bereits 5-6 geschaut habe und er zu meinen Top 5 Filmen im Franchise gehört. ;)
 
Matrix 2 via Netflix...

Bei dem Film bin ich immer zwiegespalten. Ich finde ihn klar besser als sein Ruf, aber er kommt natürlich nicht an den Erstling ran. Der war einfach zu kultig. Dennoch gab es ein paar richtig coole Szenen und es ist imo auch noch nicht so wirr und abgedreht wie Teil 3 dann, den ich mies fand.

7/10

:)
Damals waren die Erwartungen einfach zu hoch, teils unterirdisches CGI hat das zusätzlich vermiest. Dennoch sind für mich diverse Dialoge (Merowinger) auf mindestens der selben Stufe wie im ersten Teil. Die Highway Verfolgungsjagd ist für mich bis heute eine der stärksten Actionsequenzen aller Zeiten. Kein vergleich zum grottigen dritten Teil.


- The Iron Claw

Unbedingt ansehen, hätte nicht gedacht dass er so gut ist und dass Zac Efron schauspielern kann. Dass J.A. White ein guter Schauspieler ist weiß man seit The Bear schon.
 
ASSET_MMS_138439924


Immer noch ein klasse Film, die 4k Auswertung kann aber leider nicht zu 100% überzeugen. Da der Film in Deutschland vorher nur auf DVD erhältlich war ist es natürlich trotzdem ein ordentliches Upgrade.
 
ASSET_MMS_134072165

Ein „Horrorfilm“ der zu keinem Zeitpunkt irgendeine Art von Gruselfeeling erzeugt. Das liegt zum einen an der viel zu sterilen, unecht wirkenden Optik, aber auch dem fehlenden Gespür für Timing und Inszenierung. Hinzu kommt eine hölzern agierende Laiendarstellertruppe, ausschließlich 2 Rollen sind hochkarätig besetzt ( Kapitän und erster Maat). Und auch diese beiden reißen hier keine Bäume aus. Das Monster ist ein 08/15 CGI Vieh ohne jeden Charakter. Zu allem Überfluss hat man diesen im 19. Jahrhundert spielenden Film dann auch noch mit für „moderne“ Sensibilitäten geeigneter Charakterdarstellung vollgemüllt.

Sehr nahe am Totalausfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch, dass den andere Klassen bei uns an der Schule geguckt haben.
Aber ich kenne ihn nicht...
Wenn du mal richtig Lust auf schlechte Laune hast ist er wirklich zu empfehlen :kruemel:

Gibt aber wenig sehenswertere/Pflicht Filme, auch wenns es wirklich hart ist.
Für mich eine eine klare 11/10.
Das verstört so sehr, daß sollte auch heute noch Pflicht sein in der Schule, vielleicht sogar mehr denn je!!!!
Solltest du mal angehen...
 
Wenn du mal richtig Lust auf schlechte Laune hast ist er wirklich zu empfehlen :kruemel:

Gibt aber wenig sehenswertere/Pflicht Filme, auch wenns es wirklich hart ist.
Für mich eine eine klare 11/10.
Das verstört so sehr, daß sollte auch heute noch Pflicht sein in der Schule, vielleicht sogar mehr denn je!!!!
Solltest du mal angehen...

Ich sag nur das Mädchen mit der roten Jacke. :heul:
 
Der Film ist der Wahnsinn. Verstehe gar nicht warum der nicht so beliebt ist.

Zu albern. Ich hätte gerne die tonalität der ersten Minuten, den ganzen Film über gehabt.

Godzilla - 1

Hmm, sehr zweischneidiges Schwert. Zum einen sehr geile godzilla Szenen (auch wenn der an Land Nacken zu haben scheint und den Kopp kaum bewegen kann), insgesamt gute Einbindung der menschengeschichte und schön gefilmt.

Aaaber... Das overacting!!! Alter Schwede, vor allem der "Held" ist kaum auszuhalten.
Kaum eine Szene, in der er nicht heult oder sich wie von schlimmsten magenkrämpfen gepeinigt bewegt. Selbst zum Schluss, als er eigentlich vom Adrenalin der Glückseligkeit hätte schweben sollen, macht er was? Er heult! Und er sieht dabei auch noch scheisse aus. Ich glaube, ich hab den zum Schluss gehasst. Bin mir noch nicht ganz sicher.

Regietechnisch weiss man oft, was der Mann erreichen wollte, die Mechaniken sind ja meistens geläufig, man merkt aber auch, dass das nicht immer in Gänze gelingt. Aber das klingt jetzt etwas kleinlich, denn der Film ist insgesamt doch recht ordentlich inszeniert.

Ich hatte mich auf jeden Fall etwas mit meiner erwartungshaltung getäuscht, da ich harten realismus erwartet hatte, was die Inszenierung des menschenteils angeht. . Bekommen hat man aber ein Melodram, das teilweise in der Art seiner Dramatik fast schon an vom Winde verweht erinnert. Was nicht falsch sein muss. Ich war halt nur nicht drauf vorbereitet.

Insgesamt aber ein ziemlich guter guter godzilla Streifen wenn auch Imo doch etwas zu sehr gehyped. Denn der ganz große wurf war das meines Erachtens noch nicht. Aber man ist auf nem guten Weg.
 
pixelboxx-mss-77228106

Nachdem ich mich gestern schwarz geärgert habe sehe ich heute Rot und habe direkt wesentlich bessere Laune. Der Urvater des Rachethrillers überzeugt auch heute noch auf ganzer Linie.
 
Godzilla Minus One
Der Vorschusslorbeeren wird er nicht ganz gerecht. Ja, er ist angenehm entschleunigt und fokussiert sich mehr auf die Charakter. Das Setting mit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ist mal was anderes und die wenigen Godzilla Szenen sind gut inszeniert.
Aber er leidet unter zum Teil cringy Dialogen, Overacting und mit dem Retro Design von Godzilla (inkl. seltsam steifer Bewegungen). Letzteres ist sicher Geschmackssache. Aber dadurch wirken die Godzilla Szenen oft etwas willkürlich, wie wenn er z.B erst alles auf seinem Weg in die Stadt platt tritt und dann ausgerechnet einen Zug mit dem Maul hochhebt.
Der Plan, um Godzilla zu erledigen, funktioniert auch zu reibungslos und erzeugte bei mir kaum Spannung. Und was das Flugzeug als besonderes Feature an Bord hat, war leider auch sofort klar. Da wird versucht emotionale Fallhöhe über Frau und Kind aufzubauen, aber mir waren sie recht egal. Auf dieser Ebene hat der Film für mich ebenfalls nicht funktioniert.
So bleibt nur ein gut gefilmter, etwas langsamerer und nicht in CGI ertränkter Godzilla Film übrig mit dem ich nicht so viel Spaß hatte, wie die ganzen Reviews vermuten ließen. 6/10
 
kann den hype um godzilla minus eins auch nicht nachvollziehen.

ich fühlte mich über weite strecken des films vorsätzlich und arglistig angecringet.
 
IF Imaginäre Freunde

06e2bb326e1c6aeac0fc2726bd5ef916.jpg


header_desktop.jpg


Einfach ein wundervoller und Liebreizender Film für die ganze Familie mit viel Gefühl. Der Kinobesuch hat sich gelohnt. Leider gibt der Trailer und auch sonstiges Material nicht das wieder und schreckt so bißchen ab, weil es schon leicht Cringe wirkt aber es ist wie eine Reallife Version von

v9914.png


Schauspielerin ist wirklich toll und auch die Chemie mit Ryan Reynolds, sowie den anderen Charakteren stimmt.

09/10 Kann auch gerne eine 10/von 10 sein ich habe eigentlich nichts zu beanstanden. Von vorne bis hinten gut gemachter Film.
 
Zurück
Top Bottom