- Seit
- 18 Okt 2004
- Beiträge
- 39.776
Der Unterschied ist: Ich nenne hier konkrete Studien und verlinke sie, damit man sich damit auseinandersetzen kann. Der dudenverlag fasst die Studienlage übrigens wie folgt zusammen:
Und weil's so spaßig ist, sind in diesem Wikipedia-Artikel noch einige weitere Studien aufgeführt, die das Ergebnis der beiden von mir benannten Studien bestätigen. Du darfst sie gerne alle durchgehen und das Haar in der Suppe suchen. Viel Spaß. Es ändert nichts daran, dass die Studienlage wirklich eindeutig ist.Studien und Umfragen zu geschlechtergerechter Sprache – Wikipedia
de.wikipedia.org
Und wieder weichst du aus.

der schnitzelspruch war eine reaktion auf deine
bisschen weniger dramatisch wär auch ok.
). Was du legitim finden kannst, weil für dich die Sprache ja Mitverursacher für die Diskriminierung von Frauen und dem sog. dritten Geschlecht ist.