Doch, auch im Vergleich zur EM 2021. Soll ich dir die Zahlen der Deutschland-Spiele, die ich hier schon x Mal gepostet habe, vortanzen? Wirklich unfassbar wie renitent du hier simple Tatsachen leugnest. Das ist einfach nur noch trolliges Derailing, was du hier betreibst.
1. Ist diese Aussage weiterhin falsch. Und ja, du hast die Zahlen selber gepostet. 20 % Rückgang für das erste Spiel Deutschlands. Insgesamt (Startphase) bedeutend mehr.
2. Ich habe dir gefühlt 100x erklärt, dass dein Problem ist, dass du hier ein Resultat von mehreren Faktoren betrachtest, als wäre jeder Faktor isoliert zu betrachten. Machen wir eine Analogie. Du hast fünf Marathonläufe.
Der erste Marathon findet im Jahr 2020 statt. Das Wetter ist perfekt, das Gelände ist weitestgehend flach. Endresultat: 2 Stunden, eine Minute.
Der zweite Marathon findet im Jahr 2022 statt. Das Wetter ist perfekt, das Gelände aber sehr ungünstig, um schnell zu laufen, weil es 1900 Meter nach oben geht. Rekord: 2 Stunden 55.
Der dritte Marathon findet im Jahr 2023 statt. Es ist 40 Grad warm. Siegerzeit: 2 Stunden 20.
Im Jahr 2024 führt der Weltverband eine Regel neue Regeln ein, die die Sicherheit erhöhen, aber die Geschwindigkeit signifikant reduziert, weil das Gewicht weitaus höher ist.
Im Jahr 2024 findet ein weiterer Marathon statt. Das Wetter ist perfekt, das Gelände auch. Zeit: 2 Stunden 10 Minuten.
Und im Jahr 2025 findet wiederum ein Marathon statt. Es ist 40°C und es werden 1800 Höhenmeter zurückgelegt. Zeit: 3 Stunden 20.
Deine Argumentation ist nun: die Marathonläufer haben wohl die Motivation verloren und sind darum langsamer als früher. Beleg dafür:
1. 2020 war ja die Siegerzeit viel tiefer.
Wenn man dann kontert, dass das richtig ist, dass es aber noch andere Gründe gibt, argumentierst du:
2. Nein, denn auch das Gelände gab es schon vorher. Trotzdem war die Zeit signifikant besser.
Wenn man wieder kontert, dass auch das richtig ist, dass es aber auch noch die Regeländerung gab, argumentierst du wiederum:
3. Nein, denn die Regeländerung gab es ja schon 2024 und trotzdem war die Zeit tiefer.
Du nimmst also ein Resultat von mehreren Faktoren, brichst dieses Resultat jeweils auf einen Faktor runter, blendest alle anderen Faktoren aus und vergleichst dann die Ergebnisse und ziehst deine Schlüsse. Das funktioniert nur nicht. Denn selbstverständlich ist Marathon 5 am langsamsten. Alles andere wäre absurd. Und die Zeiten sind mit Sicherheit kein Argument, dass die Marathonläufer nicht mehr motiviert sind.
In Katar kommen diverse Faktoren zusammen, die die tieferen Zahlen erklären.
1. Wir wissen, dass die Anspielzeit einen signifikanten Einfluss auf die Einschaltquoten hat. Das haben bspw. die Weltmeisterschaften 1998 und 2002 bewiesen.
2. Wir wissen, dass der Gegner einen signifikanten Einfluss auf die Einschaltquoten hat. Das hat… jedes Turnier der Geschichte bewiesen.
3. Wir wissen, dass der Erfolg der deutschen Mannschaft einen signifikanten Einfluss auf die Einschaltquoten hat.
4. Wir wissen, dass das Interesse in den vergangenen vier Jahren gelitten hat.
In Katar kommen alle diese Faktoren zusammen. Es war eine beschissene Anspielzeit für Europa. Es war ein wenig attraktiver Gegner. Es ist in einer Zeit, in der die DFB-Elf nicht übermäßig erfolgreich ist. Und es ist nach einem signifikanten (20-40 %) Rückgang des Interesses in Deutschland. Selbstverständlich sind die Zahlen tiefer als bei jedem anderen Turnier davor, denn… diese Kombination gab es noch nie.
Gegen Spanien wird es interessanter, weil zwei der vier Faktoren wegfallen. Dann bleibt nur noch die Frage, wie viele Leute das Spiel nicht schauen, weil Deutschland sehr wahrscheinlich unter die Räder kommt, weil Fußball generell an Bedeutung verloren hat - und wie viele das Tunier tatsächlich boykottieren.