Eine Frage:
Meine Speaker haben den geist aufgegeben. Entsprechend da ich momentan wenig Geld habe, habe ich mir eine Soundbar gekauft. Nun aber folgendes Problem: Wenn ich diese per Optical Audio mit der Xbox verbinde, habe ich einen ganz ganz ganz kleinen Delay drin. Dies merkt man vorallem wenn ich jetzt TV Audio UND Soundbar Audio gleichzeitig laufen lassen. Gemerkt habe ich es bei Youtube Videos wegen den Lippen.
Meine Soundbar kann man einen Delay zwar einstellen aber nur ins +, ich bräuchte aber ein -25 bzw. -50 irgendwo dort. Nun gibt es aber zwei Möglichkeiten mit der ich dieses Problem bekämpfen kann aber ich brauche da schnell eure Hilfe:
Optical Audio von TV direkt an Soundbar
Hier habe ich kein Delay aber dafür kann ich wirklich nur normales Stero nutzen :/ Mein Full HD TV ist ein bisschen älter und liegt wohl daran.
HDMI von der Xbox zur Soundbar HDMI IN und über HDMI Out wieder zum TV
Hier besitze ich auch kein Delay. Die Frage ist? Habe ich dann ein Bildverlust? Oder passt alles so?
Aber insgesamt finde ich es komisch. Sollte der Sound eigentlich nicht eher kommen? Weil schneller als optisch geht doch nicht o.O Dann könnte man Problemlos über der integrierten Delay Option anpassen :/
Wies scheint liegt es an der Xbox One. Habe dies gemacht und bei mir ist es genau gleich:
https://www.youtube.com/watch?v=VurA3fD6yBU
Mit der Signalgeschwindigkeit zwischen den Geräten hat der Delay nix zu tun, die beträgt immer Lichtgeschwindigkeit, ob optisch oder nicht

(Handelt sich immer um elektromagnetische Wellen)
Der Delay kommt durch die Dekodierung des Soundsignals und den unterschiedlichen Aufbereitungsstufen zustande.
Frage: Hast du vorher auch ein DD System gehabt oder ist die Soundbar dein erstes ? Und wenn ja, wie verhielt sich das dann ?
Wenn deine Soundbar aber eh über HDMI Eingänge verfügt, solltest du die auch nutzen. Bildverlust gibts nicht, da alles digitlal und somit ohne Verluste auf dem Übertragungsweg von statten geht.
Vermutlich steht deine ONE bei HDMI-Ausgang auf 5.1 oder 7.1 unkomprimiert. Würde erklären, warum dann keine Verzögerung auftritt. Ber diesen Arten überträgt die ONE das Signal nämlich unkomprimiert und somit entfallen auch Verzögerungen, die durch das Wandeln in Dolby Digital oder DTS (Bitstream-Ausgabe) und wieder zurück entstehen können.
Die ONE muss hier also das Audio-Signal nicht erst komprimieren und die Soundbar muss es nicht dekodieren.
Des weiteren ist diese Methode natürlich auch noch die klanglich beste, da ja nix verändert wird.
Geht allerdings nur per HDMI. Optisch reicht die Bandbreite nicht aus. Dort kann man maximal zwei Audio-Kanäle (also Stereo) unkomprimiert übertragen. Dolby-Digial und DTS wurden nur eingführt, da es früher keine Möglichkeit gab, hochwertigen Mehrkanalton unkomprimiert zu übertragen. Mit HDMI hat sich das Thema aber im Heimbereich erledigt. Hier ist es völlig unsinnig diese Formate zu nutzen wenn die Möglichkeit des unkomprimierten Sounds besteht.
Auf DVD und meistens auch auf Blu-ray liegt der Ton aber weiterhin in DD oder DTS vor. Da ist es dann im Grunde egal, ob man dem Player oder dem Sound-Receiver / Soundbar die Umwandlung überlässt.
Also, wenn noch nicht geschehen.
Verbinde die ONE mit deiner Soundbar per HDMI und stell die ONE auf 5.1- oder 7.1 unkomprimierte Ausgabe für HDMI-Audio. Dann gibts weder Sound- noch Bildverzögerungen und auch keinerlei Bild-/Soundverluste.
Edit: Hatte mich bei den Audio-Begriffen vertan. Nun sollte es richtig sein.