Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Geschlossenes Gehäuse, deutlich geringeres Volumen, weniger Lüftung, 280W:

ICL3l.jpg


So weit wird Nintendo nicht gehen, aber tatsächlich ist von 60W bis 260W ALLES drin, wenn man allein auf die Größe schaut, ohne Lüfter und Kühlkörper gesehen zu haben. In Anbetracht der Kühlung der Devkits und des angeblich auffällig hohen Gewichts der Vorführgeräte würde mich eine Leistungsaufnahme jenseits der 100W nicht wirklich wundern.

Das ist ein klassischer Äpfel mit Birnen Vergleich.
Die GPU dort ist kein geschlossenes System sondern steckt noch in einem PC, der über eine zusätzliche Kühlung verfügt.
Weiterhin wird die Karte schweineheiß, das geht bei einer Konsole nicht.
Also überhaupt kein Vergleich.
 
Das ist ein klassischer Äpfel mit Birnen Vergleich.
Die GPU dort ist kein geschlossenes System sondern steckt noch in einem PC, der über eine zusätzliche Kühlung verfügt.
Weiterhin wird die Karte schweineheiß, das geht bei einer Konsole nicht.
Also überhaupt kein Vergleich.

Ob die Grafikkarte im Pc durch Luft in einem Gehäuse gekühlt wird, (das durch Lüfter mit Luft von aussen gekühlt wird), oder ob eine Konsole direkt an der Luft ist, sollte doch keinen Unterschied machen? :-?

Edit: Dass eine Konsole nicht so heiss werden soll, ist ja ok. Aber Kühlung sollte kein Problem sein.
 
Ob die Grafikkarte im Pc durch Luft in einem Gehäuse gekühlt wird, (das durch Lüfter mit Luft von aussen gekühlt wird), oder ob eine Konsole direkt an der Luft ist, sollte doch keinen Unterschied machen? :-?

Edit: Dass eine Konsole nicht so heiss werden soll, ist ja ok. Aber Kühlung sollte kein Problem sein.

Im PC hast du ja ne eigenständige Kühlung für das Gehäuse des PC, und zusätzlich noch auf der GPU Selber sowie CPU! In einer Konsole hast du so weit ich weiß nur eine Kühlung für das komplette Motherboard, sprich CPU, GPU und alle zusätzlichen Komponenten.
 
Im PC hast du ja ne eigenständige Kühlung für das Gehäuse des PC, und zusätzlich noch auf der GPU Selber sowie CPU! In einer Konsole hast du so weit ich weiß nur eine Kühlung für das komplette Motherboard, sprich CPU, GPU und alle zusätzlichen Komponenten.

Das ist mir klar :P.
Aber die Grafikkarte funktioniert ja auch, wenn du sie ausserhalb des PC's auf den Tisch legst. Die brennt ja nicht ab oder so.
Dann hast du doch im Prinzip sowas wie eine Konsole? (Es geht doch gerade um die Abwärme der Konsole?) Oder meint ihr was anderes?^^
 
Im PC hast du ja ne eigenständige Kühlung für das Gehäuse des PC, und zusätzlich noch auf der GPU Selber sowie CPU! In einer Konsole hast du so weit ich weiß nur eine Kühlung für das komplette Motherboard, sprich CPU, GPU und alle zusätzlichen Komponenten.


...und das wird sich sicherlich auch nie ändern :lol2:
 
Das ist mir klar :P.
Aber die Grafikkarte funktioniert ja auch, wenn du sie ausserhalb des PC's auf den Tisch legst. Die brennt ja nicht ab oder so.
Dann hast du doch im Prinzip sowas wie eine Konsole? (Es geht doch gerade um die Abwärme der Konsole?) Oder meint ihr was anderes?^^

Draussen ist sie ja noch besser gekühlt als im PC Gehäuse ;) Wäre ja auch komisch wenn sie in bessern Verhältnissen den schlechteren Job macht oder? ;)

@Morphic: Sorry ich verstehe nicht worauf du hinauswillst?
 
Das ist ein klassischer Äpfel mit Birnen Vergleich.
Die GPU dort ist kein geschlossenes System sondern steckt noch in einem PC, der über eine zusätzliche Kühlung verfügt.
Weiterhin wird die Karte schweineheiß, das geht bei einer Konsole nicht.
Also überhaupt kein Vergleich.
Ja, es ist ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen - aber eben genau andersrum. Tatsächlich laufen die Karten idR kühler, wenn Du sie außerhalb des Computergehäuses betreibst, weil Die Umgebungsluft kälter ist als die im Computergehäuse. Und nein, die Kunststoffabdeckungen werden auch nicht "schweineheiß".

Ganz davon abgesehen, dass die Karten wie gesagt kleinere Gehäuse und weniger Lüftung haben, und gleichzeitig noch eine deutlich höhere Leistungsaufnahme als jede Konsole. Mit einem vergleichbaren Kühlkonzept sind bei einem System mit der Größe der Wii U locker 150W und mehr drin, ohne dass Du Eier auf dem Gehäuse braten könntest. Schau Dir als absolutes Extrem beispielsweise mal ein Tesla D870 an. 520W Leistungsaufnahme, kleiner als eine Wii U: 8.5" x 5.25" x 18" gegen 10.5" x 6.8" x 18". Und die Tesla D870 ist ein Standalone-Gerät für den Schreibtisch, da gibt's keine zusätzlichen Lüfter:

YJEcF.jpg
 
Draussen ist sie ja noch besser gekühlt als im PC Gehäuse ;) Wäre ja auch komisch wenn sie in bessern Verhältnissen den schlechteren Job macht oder? ;)

@Morphic: Sorry ich verstehe nicht worauf du hinauswillst?

Man könnte auch mal das Kühlkonzept einer Konsole verändern, wenn es die Leistungsaufnahme erforderlich macht ;-)
 
Ob die Grafikkarte im Pc durch Luft in einem Gehäuse gekühlt wird, (das durch Lüfter mit Luft von aussen gekühlt wird), oder ob eine Konsole direkt an der Luft ist, sollte doch keinen Unterschied machen? :-?

Edit: Dass eine Konsole nicht so heiss werden soll, ist ja ok. Aber Kühlung sollte kein Problem sein.

Im PC sorgen die Gehäuselüfter dafür dass die GPU abgeführte Luft auch schnell aus derem Umgebung abgeführt wird um kühlere Luft zur Kühlung bereit zu halten.
Bei einem PC mit guter Lüfterkühlung wird die die Karte bei geschlossenem Gehäusedeckel besser Gekühlt als bei geöffnetem. Da bei geöffnetem PC Gehäuse eben nicht dieser Abführungsluftstrom entsteht und der Karte zur Kühlung ein großer Teil der erhitzten Umgebungsluft wieder zugeführt wird. Das führt dann natürlich zu einer Überhitzung.

Trotdem wird die Karte natürlich noch sehr warm um nicht zu sagen heiß.
Man hat also zwei Faktoren zu berücksichtigen.
Die Gehäusewärme darf einen gewissen Wert nicht übersteigen damit man sich eben nicht die Finger verbrennt und die Luftabfuhr muss stark genug sein um ein Überhitzen der Komponenten zu verhindern.
 
Draussen ist sie ja noch besser gekühlt als im PC Gehäuse ;) Wäre ja auch komisch wenn sie in bessern Verhältnissen den schlechteren Job macht oder? ;)

@Morphic: Sorry ich verstehe nicht worauf du hinauswillst?

Ja das sag ich doch :ugly:.
Was spricht also dagegen, dass die ganze WiiU(Gesamtsystem!) eine höhere Leistung als 100W hat?
Wenn die Grafikkarte >250W schafft, sollte eine ganze Konsole doch 150Watt schaffen.


Trotdem wird die Karte natürlich noch sehr warm um nicht zu sagen heiß.
Man hat also zwei Faktoren zu berücksichtigen.
Die Gehäusewärme darf einen gewissen Wert nicht übersteigen damit man sich eben nicht die Finger verbrennt und die Luftabfuhr muss stark genug sein um ein Überhitzen der Komponenten zu verhindern.

Jetzt nehmen wir die Grafikkarte machen das Gehäuse etwas größer (größerer Kühlkörper, ein 2. Lüfter) und schrauben die Leistung auf 150W runter.
Das sollte doch zu einer "akzeptablen" Temperatur führen? Oder meinst du, da würde mansich immernoch die Finger verbrennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sag ich doch :ugly:.
Was spricht also dagegen, dass die ganze WiiU(Gesamtsystem!) eine höhere Leistung als 100W hat?
Wenn die Grafikkarte >250W schafft, sollte eine ganze Konsole doch 150Watt schaffen.

Ich kenn mich mit den Stromverbrauch der Karten leider zu wenig aus um da wirklich mitreden zu können aber in etwa hast du ja recht, Konsolenbaby geht nur davon aus das es bischen weniger wie 150 W werden wegen der Gehäusegröße, da es hier dann zu Problemen kommen könnte. Könnte wie gesagt mann sollte nämlich auch den Aufbau der Komponenten beachten (Design) und davon kann mann leider noch nichts sehen ^^ Erst wenn die WiiU gelauncht ist, werden wir wirklich gescheiter xD

@Morphic: Ja natürlich da hast du recht, aber ich glaub nicht das sowas passieren wird ^^
 
Haha was für vergleiche hier :)

Also ob die Netzteil Kühlung vom PC irgendwelche auswirkungen auf die GPU Kühlung selbst hätte, ein Netzteil leitet nur Wärme aus dem Gerät ab.

Beim PC (tower usw) brauch man ja nur ein seperate Kühlung für die einzelnen Komponente da diese entfernt von einander liegen und dazu ein Netzteil was Luft aus dem Gehäuse bläst weil die einzelnen Lüfter im gehäuse halt keinen direkten "zugriff" auf "Frischluft" haben.

Bei kompakten geräten (wie Konsolen, Notebooks usw) reicht daher zb nur ein Lüfter der direkt von der Umgebung Luft zieht bei dem Weg durchs gehäuse (der kurz ist und auch kein Stau ensteht) die komponenten kühlt und wieder an anderer Stelle ausgibt. Die Komponeten, Kühlkörper und Gehäuse sind halt perfekt auf einander abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich mit den Stromverbrauch der Karten leider zu wenig aus um da wirklich mitreden zu können aber in etwa hast du ja recht, Konsolenbaby geht nur davon aus das es bischen weniger wie 150 W werden wegen der Gehäusegröße, da es hier dann zu Problemen kommen könnte. Könnte wie gesagt mann sollte nämlich auch den Aufbau der Komponenten beachten (Design) und davon kann mann leider noch nichts sehen ^^ Erst wenn die WiiU gelauncht ist, werden wir wirklich gescheiter xD

@Morphic: Ja natürlich da hast du recht, aber ich glaub nicht das sowas passieren wird ^^

Die Gehäusegröße ist ja offensichtlich groß genug, um ~200W möglich zu machen. Über 150W kann ich mir aber (bei Nintendo) nicht vorstellen.
Von der Gehäusegröße auf 3-4fache Xbox360 Leistung zu argumentieren ist also sehr viel spekuliert... ;)
 
Ja, es ist ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen - aber eben genau andersrum. Tatsächlich laufen die Karten idR kühler, wenn Du sie außerhalb des Computergehäuses betreibst, weil Die Umgebungsluft kälter ist als die im Computergehäuse. Und nein, die Kunststoffabdeckungen werden auch nicht "schweineheiß".

Ganz davon abgesehen, dass die Karten wie gesagt kleinere Gehäuse und weniger Lüftung haben, und gleichzeitig noch eine deutlich höhere Leistungsaufnahme als jede Konsole. Mit einem vergleichbaren Kühlkonzept sind bei einem System mit der Größe der Wii U locker 150W und mehr drin, ohne dass Du Eier auf dem Gehäuse braten könntest. Schau Dir als absolutes Extrem beispielsweise mal ein Tesla D870 an. 520W Leistungsaufnahme, kleiner als eine Wii U: 8.5" x 5.25" x 18" gegen 10.5" x 6.8" x 18". Und die Tesla D870 ist ein Standalone-Gerät für den Schreibtisch, da gibt's keine zusätzlichen Lüfter:

YJEcF.jpg

Keine Ahnung was du hier wieder für seltsame Beispiele bringst.
Hab mal bei Nvidia vorbei geschaut.
Dort ist dein erwähnter Tesla D870 kein PC sondern nur die GPU.
Es ist eine alte GPU mit gerade mal 500 Gflops und bei aktiver Lüfterkühlung verbraucht diese maximal 170 Watt.
Und dein gepostetes Gehäuse dürfte auch um einiges Größer sein als das der Wii-U.
 
Die Gehäusegröße ist ja offensichtlich groß genug, um ~200W möglich zu machen. Über 150W kann ich mir aber (bei Nintendo) nicht vorstellen.
Von der Gehäusegröße auf 3-4fache Xbox360 Leistung zu argumentieren ist also sehr viel spekuliert... ;)


Das Gehäuse ist kleiner als ne 360 die schon mit 180 Watt lief ;) Und ich denke wir alle wissen was dabei passiert ist.

Ich find Konsolenbabys Argumentation eigentlich ganz schlüssig :nix:
 
Wenn der Stromverbrauch von PCs und Konsolen immer weiter steigt, wird das doch irgendwann unbezahlbar, oder nicht? Sieht man ja auch an der lächerlichen Akkuzeit aktueller Handhelds.
 
Ich kenn mich mit den Stromverbrauch der Karten leider zu wenig aus um da wirklich mitreden zu können aber in etwa hast du ja recht, Konsolenbaby geht nur davon aus das es bischen weniger wie 150 W werden wegen der Gehäusegröße, da es hier dann zu Problemen kommen könnte. Könnte wie gesagt mann sollte nämlich auch den Aufbau der Komponenten beachten (Design) und davon kann mann leider noch nichts sehen ^^ Erst wenn die WiiU gelauncht ist, werden wir wirklich gescheiter xD

@Morphic: Ja natürlich da hast du recht, aber ich glaub nicht das sowas passieren wird ^^
Konsolenbaby geht von 60 - 80W aus, also deutlich weniger als 150W. Weil mehr bei dem Volumen technisch unmöglich sein soll. Und das ist eben nachweislich Unfug, wie gerade die Tesla Deskside deutlich zeigt, die bei annähernd identischen Abmessungen über 500(!) Watt verdauen kann. Wird die Wii U also 500W verbrauchen? Mit tödlicher Sicherheit nicht. Kann durchaus sein, dass Nintendo 60W anpeilt. Kann aber eben auch sein, dass Nintendo 150W anpeilt, oder sogar 250W. Die Größe des Gehäuses lässt da kaum Schlüsse zu. Wobei ich der Fairness halber sagen muss, dass ich selbst zunächst genauso gedacht bzw. argumentiert habe, und dabei auch zu praktisch den selben Schlüssen kam (maximal 80W, maximal dreifache PS360-Leistung). Kann auch stimmen. Muss aber nicht.


Keine Ahnung was du hier wieder für seltsame Beispiele bringst.
Hab mal bei Nvidia vorbei geschaut.
Dort ist dein erwähnter Tesla D870 kein PC sondern nur die GPU.
Es ist eine alte GPU mit gerade mal 500 Gflops und bei aktiver Lüfterkühlung verbraucht diese maximal 170 Watt.
Und dein gepostetes Gehäuse dürfte auch um einiges Größer sein als das der Wii-U.
In dem Gehäuse stecken zwei Tesla-Karten. Maximale Leistungsaufnahme und Abmessungen habe ich aus dem offiziellen Datenblatt (die von mir geposteten Abmessungen stammen von der Rackmount-Version, da fehlen die Standfüße und Teile der Plastikverkleidung. Die Deskside-Version ist tiefer und etwas breiter als eine Wii U, aber etwas weniger hoch). Wie alt die GPU ist, ist vollkommen unerheblich, genau wie die Frage, ob da nun noch 'ne CPU drin steckt oder nicht. Hier geht's allein um die maximale vertretbare Leistungsaufnahme technischer Geräte im Verhältnis zum Volumen des Gehäuses, und die ist eben um ein Vielfaches höher als Du denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist kleiner als ne 360 die schon mit 180 Watt lief ;) Und ich denke wir alle wissen was dabei passiert ist.

Ich find Konsolenbabys Argumentation eigentlich ganz schlüssig :nix:

Das lag doch aber damals an diesem bleifreien Lot (wiki) und der "nicht perfekten" Chip/Kühler Anordnung?

Möglich sind 150 Watt auf jeden Fall (wenn man nicht gerade das Laufwerk direkt über die GPU packt und die dadurch nicht gekühlt wird) :-P
 
Die Gehäusegröße ist ja offensichtlich groß genug, um ~200W möglich zu machen. Über 150W kann ich mir aber (bei Nintendo) nicht vorstellen.
Von der Gehäusegröße auf 3-4fache Xbox360 Leistung zu argumentieren ist also sehr viel spekuliert... ;)

Warum immer verzweifelt irgendwelche Beispiele anführen damit ein kleines Gehäuse mehr Wärme abführen kann ?
Nach euren Überlegungen sind also MS und Sony z.B. zu blöde ihre Wärmeabfuhr in den Griff zu bekommen und deshalb weichen sie auf so große Gehäuse aus.

Noch mal.
Warum ist die 360 Slim so groß wie sie ist ?
Die reine Technik passt locker in ein Viertel des Gehäusevolumens.
Und die ersten Slim Modelle verbrauchten maximal 90 Watt.

Und jetzt will hier ernsthaft jemand behaupten dass Nintendo in einem Gehäuse, das ca. zweieinhalb mal in das der 360 Slim passt plötzlich 150 Watt verbraten kann ?
Und kommt mir jetzt mit, Wii-U hat ja keine Festplatte.
In der 360 steckt eine 2,5 Zoll Platte deren Größe fast vernachlässigt werden kann und die wenn es hoch kommt vielleicht 5 Watt verbraucht.
 
Konsolenbaby geht von 60 - 80W aus, also deutlich weniger als 150W. Weil mehr bei dem Volumen technisch unmöglich sein soll. Und das ist eben nachweislich Unfug, wie gerade die Tesla Deskside deutlich zeigt, die bei annähernd identischen Abmessungen über 500(!) Watt verdauen kann. Wird die Wii U also 500W verbrauchen? Mit tödlicher Sicherheit nicht. Kann durchaus sein, dass Nintendo 60W anpeilt. Kann aber eben auch sein, dass Nintendo 150W anpeilt, oder sogar 250W. Die Größe des Gehäuses lässt da kaum Schlüsse zu. Wobei ich der Fairness halber sagen muss, dass ich selbst zunächst genauso gedacht bzw. argumentiert habe, und dabei auch zu praktisch den selben Schlüssen kam (maximal 80W, maximal dreifache PS360-Leistung). Kann auch stimmen. Muss aber nicht.



In dem Gehäuse stecken zwei Tesla-Karten. Maximale Leistungsaufnahme und Abmessungen habe ich aus dem offiziellen Datenblatt. Wie alt die GPU ist, ist vollkommen unerheblich, genau wie die Frage, ob da nun noch 'ne CPU drin steckt oder nicht. Hier geht's allein um vertretbare Leistungsaufnahme technischer Geräte im Verhältnis zum Volumen des Gehäuses.


Wie gesagt ich kenn mich mit Stromverbrauch sowieso nicht aus, ich hab jetzt mal 100 statt den 80 von dir als Wert angesehen, ja ist etwas weg von 150 stimmt. Wieviel Nintendo anpeilt weiß ich nicht ich denke aber die werden ihren bisherigen Weg treu bleiben und da macht ~100W mehr Sinn als die 150.

@Paddy: Wie gesagt das Design macht auch einiges möglich und genau hier liegt eben der Hacken wir kennen das Design noch nicht ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom