Konsolenbaby
L14: Freak
- Seit
- 9 Dez 2010
- Beiträge
- 6.602
Konsolenbaby geht von 60 - 80W aus, also deutlich weniger als 150W. Weil mehr bei dem Volumen technisch unmöglich sein soll. Und das ist eben nachweislich Unfug, wie gerade die Tesla Deskside deutlich zeigt, die bei annähernd identischen Abmessungen über 500(!) Watt verdauen kann. Wird die Wii U also 500W verbrauchen? Mit tödlicher Sicherheit nicht. Kann durchaus sein, dass Nintendo 60W anpeilt. Kann aber eben auch sein, dass Nintendo 150W anpeilt, oder sogar 250W. Die Größe des Gehäuses lässt da kaum Schlüsse zu. Wobei ich der Fairness halber sagen muss, dass ich selbst zunächst genauso gedacht bzw. argumentiert habe, und dabei auch zu praktisch den selben Schlüssen kam (maximal 80W, maximal dreifache PS360-Leistung). Kann auch stimmen. Muss aber nicht.
In dem Gehäuse stecken zwei Tesla-Karten. Maximale Leistungsaufnahme und Abmessungen habe ich aus dem offiziellen Datenblatt (die von mir geposteten Abmessungen stammen von der Rackmount-Version, da fehlen die Standfüße und Teile der Plastikverkleidung. Die Deskside-Version ist tiefer und etwas breiter als eine Wii U, aber etwas weniger hoch). Wie alt die GPU ist, ist vollkommen unerheblich, genau wie die Frage, ob da nun noch 'ne CPU drin steckt oder nicht. Hier geht's allein um die maximale vertretbare Leistungsaufnahme technischer Geräte im Verhältnis zum Volumen des Gehäuses, und die ist eben um ein Vielfaches höher als Du denkst.
Dass du das nicht verstehst liegt daran, dass du von völlig falschen Größenwerten ausgehst.
Habe ich bei deinem ersten Post dazu leider auch überlesen.
Du gibts hier die Wii-U Größe in Zoll an, was natürlich nicht stimmt.
Die Wii-U ist gerade mal 4,5 cm mal 17,3cm mal 26,7cm groß und nicht 5,12 Zoll mal 8,5 Zoll mal 18 Zoll wie von dir angegeben.
Und damit ist auch das Gehäuse deines Tesla Rechner um ein vielfachdes Größer als das der Wii-U.