Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
WTF, Schaoli findet den Weg zur Seriösität zurück?
Oder hebst du dir den ganzen Hate für die E3 auf als ein geschickt geplantes Bash-Manöver :scan:.

Warts ab :coolface:
Nein, ich hab mich nur einfah damit abgefunden:
-keine ueberragende grafik, aber dafuer wieder ein tolles konzept und starke nintendo ips.

Werde mir scher auch die anderen konsolen holen.
Das gehate ueber nin kommt bei mir einfach durch pure enttaeuschung ueber die leistung der hardware zu stande.

Aber bei der wiiu wird man ja wohl eine angemessene grafik ekommen und wenn ich sehe wie super mario galaxy auf ner popeligen wii aussieht, dann glaub ich wird nin mit der 40 fachen wii leistung schon was zaubern koennen was einem die kinnlade runterklappen lassen kann.
 
bei der Wii hat sich doch nur die Farbe geändert (was diesmal auch der Fall sein sollte >_>)
Beim Gamecube bin ich mir nicht sicher, aber ich kann mich zumindest nicht erinnern, jemals ein anderes Gehäuse gesehen zu haben... was vorher war, weiß ich nicht^^

@Gelegenheitsposter: Wirklich jetzt? War das bei der Wii auch der Fall? Die früheren E3´s (Cube, N64, SNES, NES) konnte ich mir ja nicht angucken da ich damals zu jung dafür war und nichts davon wusste ^^

jupp, aber nicht falsch verstehen... ich meine solche detailänderungen (wie bei Wiiu eben den roten Knopf doch noch zu verstecken etc.)

nintendo-gamecube-package.jpg

hier mal der Gamecube - das Fenster im Disc Deckel fehlt beim finalen cube, außerdem sind die Knöpfe und Lüftungsschlitze etwas anders

nintendo_revolution_270505.jpg

und hier die Wii
Die Knöpfe sind anders und der Reset Knopf ist in der finalen Version nach oben gewandert
 
Hoffe die verändern jedenfalls den Controller, der soll etwas entschlankt werden, finde das plastik zu mächtig. Wäre auch nice, wenn sie vom Weiß mal abkommen, und vlt sogar in drei Farben sofort anbieten oder so, finde die farbe steht nicht so gut, generell hab ich ungern im Wohnzimmer elktr. geräte die nicht schwarz sind.
 
Nochmal zurück zur möglichen Hardware, wenn man sich allein schon die kommende HD7770 mit Grafic Core Next wohlgemerkt ansieht, auch Stromverbrauch und vermutlicher Preis im PC-segment, ist es völlig absurd, das Wii U sich darunter ansiedeln wird.

http://www.hartware.de/news_53666.html

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...Core-i5-3550-News-des-Tages/Grafikkarte/News/

Zum möglichen Preis, im PC-Segment wohlgemerkt:

http://www.tweakpc.de/news/23037/amd-radeon-hd-7770-fuer-149-us-dollar/


Das führt jegliche R 700 Spekulationen ad absurdum, wurde wohl ne 0 und das HD vorneweg vergessen? :lol:

Bezüglich Speicherbandbreiten und RAM, das ist eine PC-Karte, ein Devirat in einer Konsole würde sicherlich optimiert werden für ein SoC mit ganz anderen Bandbreiten und schnellerem RAM. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hör doch mal auf zu hypen pitti ......sonst musst du ausreden suchen wenn es dann malwieder komplett anders kommt. :sorry:
 
Wieso hypen, hier gehts um die mögliche Wii U Hardware, also bin ich doch im richtigen Thread oder?

Wenn also hier nicht um die mögliche Hardware spekuliert werden darf, kann der Thread folgerichtig geschlossen werden, oder? ;-)
 
Nicht das mich die Wii-U interessien würde aber der Controller hat was von Fisher Price.:grin2:
 
wii-u-satoru-iwata-dlc-mit-hoher-qualitaet.jpg


nintendo-wii-u-wii-u-1v6_resized_1020_wm.jpg


34861.jpg


Das Design geht imo eigentlich in Ordnung, nur ist der Rand meiner Meinung in Relation zum Screen zu dick.
Hauptsache, der Controller ist ergonomisch, und das soll er nach Anspielberichten ja auf jeden Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es von einer ganz anderen, positiven Seite: die Wii hat extremen Schwerpunkt auf die Motion Controls gelegt, was die Entwickler quasi zum Umdenken gezwungen hat für ihre Spiele. Deshalb gab's auch so wenig :lol:

Die Wii U hingegen bietet all das, wofür die Konzepte von Wii und DS stehen: Erweiterung des bekannten, alternatives Gameplay, Innovation und so weiter. Und, ein ganz wichtiger Punkt, sie bietet den Entwicklern aber zusätzlich die Möglichkeit, ihr "ganz normales" Zeug drauf zu verwirklichen. Der Zwang, etwas für Nintendo groß anders machen zu müssen, fällt von ihnen damit ab. Theoretisch könnte man also ein stinknormales HD-Gaming 1:1 auf die Wii U bringen, da man es mit dem uPad ganz normal zocken kann. Und diese Games sind es dann, die, wenn sie schon nichts anderes nutzen, dann wenigstens von dem Screen als Fernseher-Ersatz Gebrauch machen können.

Klar, bei der Wii konnten die Entwickler auch der Wiimote ausweichen, aber nur theoretisch, da dies GC- oder Classic-Controller erforderte. Dadurch, dass Nintendo aber das uPad als Standard beilegt, mit dem sich alles ganz normal und zusätzlich auch noch alternativ steuern lässt, lassen sie Entwicklern noch viel stärker die Wahl, als dies bei der Wii der Fall war. Die Wii war per se eine Alternative, weil sie einen alternativen Gaming-Weg zum Standard machte. Bei der Wii U sind diese alternativen Möglichkeiten aber nun kein zwingender Standard mehr, sondern "nur" eine Option für Entwickler (bei der Wii war klassisches Gameplay die Option, nicht der Standard). Und das sollte für viele Entwickler ein Anreiz sein, die Konsole zu berücksichtigen - vor allem für diejenigen, welche sich um die Wii nicht gekümmert haben, weil sie ihnen zu alternativ war. Und je mehr sich die Entwickler aus diesem Grund auf die Wii U einlassen, desto größer ist die Chance, dass sie, wenn sie erst mal mit der Plattform arbeiten und Erfahrung gewinnen, auch die optionalen Erweiterungen im Gameplay nutzen.


Davon abgesehen werde ich immer aufgeregter, je mehr ich über die Möglichkeiten des uPads nachdenke. Ich habe es schon mal in einem ZTF-Thread dargelegt, aber bei allem, was man Nintendo vorwerfen kann, so muss ich sie doch dafür lieben, dass sie diese Vielfalt erzeugen. Während der Wii-Ära mag es nicht wahnsinnig viel genützt haben - auch wenn ich Erfahrungen wie Wii Sports oder Skyward Sword keinesfalls mehr missen will - aber Veränderungen gehen nicht von heute auf morgen und man muss das Ganze langfristig betrachten. Vielleicht liegt bei der Wii U dann dafür die Wiimote brach und wird kaum mehr genutzt. Aber wenn ein Entwickler dann ein Motion Control-lastiges Coregame wie Skyward Sword entwickelt, so wird er es für Wiimote, Move und vllt. Kinect tun. In der kommenden Gen mag das dann die Ausnahme sein. Aber in zehn, fünfzehn Jahren wird es alltäglich sein, dass es nicht nur klassische Gamepad-Spiele gibt, sondern auch extrem viele hochwertige Spiele mit Bewegungssteuerung, mit schicker Technik, mit Realo-Look oder verspielten Designs, mit Augmented Reality dank uPad, Handhelds, Tablets oder was auch immer... kurzum: die Gaming-Vielfalt wird durch solche Aktionen enorm wachsen und mit jeder Gen, mit jedem Jahr, das ins Land geht, wird unsere Spielelandschaft noch größer, abwechslungsreicher und schöner sein, in der immer mehr Leute die Kost finden können, von der sie sich angesprochen fühlen. Und das verdanken wir genau solchen Bemühungen, wie Nintendo sie zeigt (was nicht heißt, dass andere das nicht auch machen, siehe Vita und Kinect. Nur hat Nintendo unabstreitbar einen größeren Fokus darauf als die Konkurrenz und das kommt letzten Endes allen zugute).


Gefällt mir ....besonders der letzte Absatz ;-)

Ich kann die ganzen Nörgler und Schwarzmaler echt nicht verstehen und ich mag da auch nicht mehr zuhören, es wäre soooooo langweilig wenn Nintendo jetzt einen ganz normalen Controller a'la GameCubepad oder Dualshock bringen würde, weshalb soll es drei geklonte Konsolen am Markt geben, die sich nur durch ihre Logos unterscheiden :oops:

Motionsteuerung hat leider durch die Flut an Casualspielen auf der Wii einen schlechten Ruf bekommen - dank des unausgeglichenen Verhältnisses zwischen guten Motionspielen und billigem Fuchtelkram :neutral:, leider.

Aber langfristig betrachtet, tut Nintendo der ganzen Branche und auch uns Spieler einen riesen Gefallen, der Stein ist ins Rollen gekommen, die Entwickler experimentieren und ab und an kommt auch was gutes bei raus, das wird sich häufen und immer mehr Entwickler werden es wagen mal an die Sache anders ranzugehen und innovativ zu sein.

Die Wii U wird eine sehr vielfältige und innovative Konsole, mit zig Möglichkeiten, und wenn man als Entwickler keinen Bock drauf hat - dann lässt man es eben - aber in ein paar Jahren, wird es von Spielen mit neuer Herangehensweise nur so wimmeln, es geht halt nicht von heute auf morgen, sondern braucht Erfahrung, Zeit, Vorreiter und Erfolge.....Nintendo geht da den richtigen Weg.

Stillstand ist niemals gut und auch wenn viele die Wii verteufeln, so hat diese kleine Konsole vielen Spielern einen gefallen getan, auch wenn sie es nicht wissen, sie hat neue Horizonte erschaffen, die nach und nach auch uns Spieletechnisch erweitern werden.
 
Das Design geht imo eigentlich in Ordnung, nur ist der Rand meiner Meinung in Relation zum Screen zu dick.
Hauptsache, der Controller ist ergonomisch, und das soll er nach Anspielberichten ja auf jeden Fall sein.

Man will ja mit der Hand nicht den Bildschirm verdecken. Daher muss der Rand schon so breit sein. Ich finde, das sieht ganz vernünftig aus.
 
Das aktuellste Devkit soll V6 sein und (fast) finale Hardware enthalten. Keine konkreten Details. Zudem noch 'ne kleine Info, weil's mir selbst vorher nie aufgefallen ist: Die ersten Devkits enthielten eine R700 GPU, also eine GPU von Mitte 2008. Was sagt das über die finale Hardware aus? Technologie von 2008? Zum Vergleich: Die Xbox360-Devkits verwendeten eine Radeon 9800, also eine GPU von Anfang 2003, und die Konsole kam Ende 2005 in den Handel. PS3-Devkits verwendeten GeForce 6 GPUs von Anfang 2004, die PS3 selbst erschien Ende 2006. In beiden Fällen kamen in frühen Devkits GPUs zum Einsatz, die bei Erscheinen der fertigen Hardware rund 30 Monate auf dem Buckel hatten. Nintendo befindet sich somit in bester Gesellschaft, würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man will ja mit der Hand nicht den Bildschirm verdecken. Daher muss der Rand schon so breit sein. Ich finde, das sieht ganz vernünftig aus.

Ich finde es so wie auf den Fotos dargestellt auch völlig ok.

Man sollte nicht vergessen: Das ist ein "klassischer" Controller mit zusätzlichem Display/Touchscreen in der Mitte. Und nicht etwa ein iPad. Letzteres kostet 480 Euro aufwärts, und alleine schon deshalb sollte es jedem einleuchten, dass sowas NICHT Sinn der Sache sein kann.
 
nintendo-gamecube-package.jpg

hier mal der Gamecube - das Fenster im Disc Deckel fehlt beim finalen cube, außerdem sind die Knöpfe und Lüftungsschlitze etwas anders

nintendo_revolution_270505.jpg

und hier die Wii
Die Knöpfe sind anders und der Reset Knopf ist in der finalen Version nach oben gewandert
Tatsächlich :D
Na gut, dann hoffe ich mal, dass sich die Farbe von weiß zu schwarz ändert. Ansonsten wäre es ganz schön, den Sync-Button zu verstecken und die USB-Ports nach hinten wandern zu lassen. Sieht imo extrem doof aus, wenn da vorne ein USB-Kabel rausragt, sobald man 'ne Festplatte dranhängt.
Der Rand beim Controller sollte imo nicht dünner werden. Hauptsache man kommt gut an alle vier Schulterbuttons gleichzeitig und kann die Buttons und Slidepads auf der Vorderseite trotzdem gut bedienen, ohne dass es ungemütlich wird.^^
 
Das aktuellste Devkit soll V6 sein und (fast) finale Hardware enthalten. Keine konkreten Details. Zudem noch 'ne kleine Info, weil's mir selbst vorher nie aufgefallen ist: Die ersten Devkits enthielten eine R700 GPU, also eine GPU von Mitte 2008. Was sagt das über die finale Hardware aus? Technologie von 2008? Zum Vergleich: Die Xbox360-Devkits verwendeten eine Radeon 9800, also eine GPU von Anfang 2003, und erschien Ende 2005. PS3-Devkits verwendeten GeForce 6 GPUs von Anfang 2004, die PS3 selbst erschien Ende 2006. In beiden Fällen kamen in frühen Devkits GPUs zum Einsatz, die bei Erscheinen der fertigen Hardware rund 30 Monate auf dem Buckel hatten. Nintendo befindet sich somit in bester Gesellschaft, würde ich sagen.

öhm und was willst du uns damit sagen?
 
öhm und was willst du uns damit sagen?
Vermutlich einfach nur, dass sich die ersten Devkits gar nicht so sehr von denen der PS360 Devkits unterscheiden, was das Alter der verbauten Komponenten angeht.
Bringt uns leider nicht weiter, aber interessant fand ich's trotzdem^^

@wsippel: Alter schön und gut, aber kommt es nicht auch eher auf die Leistung der "alten" Hardwareteile an?
 
@wsippel

Dann geb ich jetzt mal nen Tipp ab, Power7 Quadcore (40nm) + HD7770 Devirat ca. 900 bis 1000 Shader (1D), (Cap Verde-GPU in 28nm ) aber mit höherer Speichanbindung 256-oder 384bit, auf einem Die, 96MB eDRam + 1 bis max. 2GB RAM GDDR5 oder gar XDR2 aber dann nur 1GB max.).

Mal sehn wie nah ich dran sein werde? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom