Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@coke501(tm)

Von HD alleine spreche ich gar nicht, das würde keinen Sinn machen. Hier und da gibt es sicher Dinge, die man mit einbauen oder vereinfachen kann. Dafür braucht es ja keine erneute Revolution. Die könnte man sich für die nächste Gen aufsparen.

HD kann in 2 Varianten ermöglicht werden

1) reines Upscaling
2) mehr Leistung

Das erste wäre sogar noch schlechter, als das, was Iwata in der QA-Session abgelehnt hat
Das zweite ist so ziemlich das kundenunfreundlichste, was Nintendo tun könnte. Ausser vielleicht, die Kunden mit Gewehren persönlich von einem Wii-Kauf abzuhalten

Ganz ehrlich, ich glaube nicht im Ansatz an HD-Bemühungen seitens Nintendo vor dem Launch ihrer nächsten Konsole...
 
...ich auch nicht. Bei einer neuen Revision (z.B. noch kleiner, neues Design, ein paar neue features,...) würde man aber HD Ausgabe verlangen, einfach um up-to-date zu sein und sich den TV's anzupassen. Upscaling wäre möglich, so wie es die Emulatoren auf dem PC auch machen. Dafür wäre mehr Leistung nö,tig, die könnte man aber auf das Upscaling beschränken, sodass weiterhin normale Wii Spiele erscheinen, die halt nur schärfer dargestellt werden. Also eine neue Wii, primär mit HD Update schließe ich vollkommen aus. Ich würde HD wie gesagt nur im Sinne von Upscaling sehen, sofern eine neue Revision kommen würde.

Aber wie du schon sagst, das wäre ziemlich unsinnig, da sich die jetzigen Wii Kunden sehr ärgern würden, weil sie noch die Wii mit SD Ausgabe haben.
 
Ich weiß ja, dass es komplett unlogisch klingt aber ich bin immer noch der festen Meinung: Der Erfolg der Wii wäre nicht in der Form eingetroffen, wenn die Konsole HD geboten hätte.
Daran klingt für mich gar nichts unlogisch. Erst die komplette "Ignoranz" gegenüber der Hardwarepower hat doch die Wiimote wirklich in den Vordergrund der Konsole gerückt und klargemacht, dass es sich hierbei nicht um ein Gimmick oder eine nette Dreingabe bzw. Ergänzung handelt, sondern um den Fokus der Konsole.

Die Wii hat zudem den Vorteil, HW-Revisionen rein in der Peripherie umzusetzen. M+ IST eine HW-Revision. Das Balance-Board im weiteren Sinn ebenfalls. Beim Vitality-Sensor ist die SW abzuwarten, aber er scheint Nintendos nächster Schritt weg von der Konkurrenz in unerforschte Gebiete zu sein.
So habe ich es noch nicht betrachtet, im Grunde stimmt das alles. Und ich glaube ja wie gesagt, dass man die Controller auf der nächsten Konsole weiterverwenden kann, zumindest zu Beginn.

Ich denke nicht, dass Nintendo vorpreschen wird. Alleine aus dem Grund, dass ich Sony und MS nach wie vor nicht in der Lage sehe, den erweiterten Markt zu verstehen (und damit meine ich nicht die ehemaligen PS2-Gamer, sondern all die, die noch nie eine Konsole hatten und all die, die lange vor der PS2-Gen aufgehört haben zu spielen)
Das hört sich für mich wiederum nicht so positiv an. Erweiterter Markt schön und gut - aber zu dem gehöre ich nicht. Wenn Nintendo also nur darauf aus ist, sich in diesem weiter von der Konkurrenz abzusetzen, dann weckt das in mir nicht gerade Enthusiasmus, denn das heißt, dass sich der Fokus von mir als Kunde weg verschiebt. IMO keine wünschenswerte Entwicklung.
Vielmehr sollte Nintendo versuchen, den erweiterten und "herkömmlichen" Markt besser miteinander zu verschmelzen und gleichzeitig zu bedienen, nach Möglichkeit sogar mit derselben Software. In diesem Segment wären sie dann der Konkurrenz nämlich noch immer weit voraus und außerdem kann so ein riesiges Marktpotential geschaffen werden, und im Endeffekt werden dann auch bei Nintendo dadurch eventuell wieder ordentliche Mainstream-Games vom Kaliber eines Modern Warfare möglich, die sich auch ohne Mario und Co. ein paar Millionen Mal verkaufen.
 
Was ich mich immer frage ist, wie man mit den "neuen" Kunden umgeht. Sind dies die Kunden, die eine neue Konsole von Nintendo kaufen würden? Sind das Kunden, die auch zu "Core Games" greifen würden? Ich weiß nicht, ob sich diese neuen Spieler weiter entwickeln oder ob sie die Wii einfach als ein nettes Gimmick sehen, welches mit der Familie oder mal mit Freunden Spaß macht, aber nicht für Spiele wie Modern Warfare, Mario oder Zelda her hält, und diese Spieler somit auch zu einer neuen Konsole greifen würden. Wenn die nächste Nintendo Konsole nicht so vermarktet wird wie die Wii, soll heißen, mit Konzentration auf die Gelegenheitsspieler, dann sehe ich auch nicht, dass die nächste Konsole wieder so erfolgreich wird. Logisch gesehen muss Nintendo diesen Weg weiter gehen, um Erfolg zu haben. Alles andere wäre Pokern. Und wenn Nintendo diesen Weg weiter geht, frage ich mich, ob da überhaupt Platz für modernste Grafik ist, die mit den anderen Konsolen der nächsten Gen mithält. HD ja, das wurde bestätigt. Aber wird sie so Leistungsfähig wie jetzt die PS3 und Xbox360, oder wird sie wesentlich stärker? Je nachdem, wie die nächste Konsole ausgestattet ist, in Bezug auf neue Elemente wie einst die Wiimote, könnte der Rest der Technik (also die Grafik) wieder das Nachsehen haben.
 
Daran klingt für mich gar nichts unlogisch. Erst die komplette "Ignoranz" gegenüber der Hardwarepower hat doch die Wiimote wirklich in den Vordergrund der Konsole gerückt und klargemacht, dass es sich hierbei nicht um ein Gimmick oder eine nette Dreingabe bzw. Ergänzung handelt, sondern um den Fokus der Konsole.

Naja, immer wenn ich das hier auf CW poste, meinen alle, dass es aber mit HD noch besser wäre ;)

So habe ich es noch nicht betrachtet, im Grunde stimmt das alles. Und ich glaube ja wie gesagt, dass man die Controller auf der nächsten Konsole weiterverwenden kann, zumindest zu Beginn.

Ist tatsächlich eine gute Frage. Zwei Dinge stehen ja fest.

1) Nintendo wird kaum aufhören, die Bewegungssteuerung weiterzuentwickeln, sowohl was Einsteigerfreundlichkeit angeht (M+ hat mit dem kalibrieren ja eine nicht zu unterschätzende Hürde "spendiert" bekommen) als auch, was die Genauigkeit/Möglichkeiten angeht. Das gleiche gilt wohl fürs Balance-Board.

2) Am Ende der Gen wird die Wii-Kundschaft nen Haufen Plastik ( = Peripherie) zu Hause haben. Grade der erweiterte Markt wird nicht grade glücklich sein, auf dem Zeug sitzen zu bleiben.

Bin gespannt, wie sie den Spagat schaffen :o

Das hört sich für mich wiederum nicht so positiv an. Erweiterter Markt schön und gut - aber zu dem gehöre ich nicht. Wenn Nintendo also nur darauf aus ist, sich in diesem weiter von der Konkurrenz abzusetzen, dann weckt das in mir nicht gerade Enthusiasmus, denn das heißt, dass sich der Fokus von mir als Kunde weg verschiebt. IMO keine wünschenswerte Entwicklung.

Ich schrieb nur, dass Nintendo imo nicht vorpreschen wird. Keiner weiß, wieviele Ideen Nintendo schon gesammelt hat, und was davon brauchbar ist, und was nicht. Und keiner weiß, was Sony und MS für die nächste Gen in der Hinterhand haben (wobei ich nicht dran glaube, dass sie in der Lage sind, sich massiv voneinander (und einer hypothetischen WiiHD) zu differenzieren, aber das ist reine Spekulation).

Was ich meine ist, dass Nintendo abwarten wird, was Sony und MS machen, bevor sie entscheiden wieviel von den erdachten Ideen sie einbauen, um sich ausreichend abzugrenzen und einen "Mehrwert" bieten zu können und wieviele sie aufsparen um auf spätere "Angriffe" der Konkurrenz zu reagieren.

Abhängig davon, wie lange Sony und MS ihre aktuellen Konsolen "aussitzen" kann ich mir auch vorstellen, dass Nintendo die eine oder andere Idee im Sinne einer HW-"Revision" schon auf der Wii verwirklicht, um rauszufinden welches Potential noch im Markt steckt.

Auf reines "von der Konkurrenz absetzen" läuft es dabei ja nicht hinaus. Der Mangel an Core-Spielen auf der Wii ist kaum Nintendo anzulasten (die grade eben mal dem corigsten aller Genres zu neuem Glanz verholfen haben) sondern eher den Thirds die geglaubt haben, auf der Wii nur dumme Kunden zu finden, denen man jeden Mist verfüttern kann. Nintendo hat (zu Unrecht) geglaubt, dass eine ausreichend hohe Install-Base die Devs zwingt, die Plattform zu berücksichtigen.

Vielmehr sollte Nintendo versuchen, den erweiterten und "herkömmlichen" Markt besser miteinander zu verschmelzen und gleichzeitig zu bedienen, nach Möglichkeit sogar mit derselben Software. In diesem Segment wären sie dann der Konkurrenz nämlich noch immer weit voraus und außerdem kann so ein riesiges Marktpotential geschaffen werden, und im Endeffekt werden dann auch bei Nintendo dadurch eventuell wieder ordentliche Mainstream-Games vom Kaliber eines Modern Warfare möglich, die sich auch ohne Mario und Co. ein paar Millionen Mal verkaufen.

Nintendo hat nie Mainstream-Games vom Kaliber eines Moder Warfare gemacht. Diese Rolle kam immer den 3rds zu, und es gab mal eine Zeit, da waren die dazu auch auf Nintendo-Konsolen in der Lage. Lustigerweise hält die Legende, dass sich 3rd-Party-Software nur auf der Wii nicht verkaufen würde ja recht hartnäckig. Wenn man mal MW2 aus dem Weihnachtsgeschäft wegrechnet, verkauft sich 3rd-Party-Software auf keinem System ;)

Was die Verschmelzung angeht. Wenns nur so leicht wäre. Selbst Games wie MKWii und NSMBWii sind für Teile des erweiterten Marktes schon zuviel. Damit kriegt man zwar verlorene Gamer wieder ins Boot, der Großteil der neuen Gamer ist aber überfordert. Die kriegt man eher mit WiiSports Resort und WiiFit+ aber es ist nunmal ein ewig langsamer Prozess.
 
Was ich mich immer frage ist, wie man mit den "neuen" Kunden umgeht. Sind dies die Kunden, die eine neue Konsole von Nintendo kaufen würden? Sind das Kunden, die auch zu "Core Games" greifen würden? Ich weiß nicht, ob sich diese neuen Spieler weiter entwickeln oder ob sie die Wii einfach als ein nettes Gimmick sehen, welches mit der Familie oder mal mit Freunden Spaß macht, aber nicht für Spiele wie Modern Warfare, Mario oder Zelda her hält, und diese Spieler somit auch zu einer neuen Konsole greifen würden. Wenn die nächste Nintendo Konsole nicht so vermarktet wird wie die Wii, soll heißen, mit Konzentration auf die Gelegenheitsspieler, dann sehe ich auch nicht, dass die nächste Konsole wieder so erfolgreich wird. Logisch gesehen muss Nintendo diesen Weg weiter gehen, um Erfolg zu haben. Alles andere wäre Pokern. Und wenn Nintendo diesen Weg weiter geht, frage ich mich, ob da überhaupt Platz für modernste Grafik ist, die mit den anderen Konsolen der nächsten Gen mithält. HD ja, das wurde bestätigt. Aber wird sie so Leistungsfähig wie jetzt die PS3 und Xbox360, oder wird sie wesentlich stärker? Je nachdem, wie die nächste Konsole ausgestattet ist, in Bezug auf neue Elemente wie einst die Wiimote, könnte der Rest der Technik (also die Grafik) wieder das Nachsehen haben.

hmmm.. du stellst zwar interessante Fragen, aber du kennst die Antworten auf die meißten ja schon. ;)

Nein, der Großteil des erweiterten Marktes ist absolut unempfänglich für Spiele wie Modern Warfare, Zelda und dem Rest, den unsereins Core nennt.

Und was die Konzentration auf Gelegenheitsspieler angeht. Da verwechselst du was. Nintendos Werbung hat sich tatsächlich auf Nichtspieler konzentriert.

Aber um auf die eigentliche Frage einzugehen. Wie viel Power würde ein Wii-Nachfolger haben. Wenn Nintendo den aktuellen Weg weitergeht, wird sie nicht viel stärker sein als PS360 jetzt. Wenn uns diese Gen eines gezeigt hat, dann doch, dass Grafik/Technik tatsächlich eine viel kleinere Rolle bei der Frage "Macht das Spiel Spaß" spielt, als uns in den letzten Jahren gerne mal eingeredet wurde. HD wird sie natürlich bieten, ohne Frage.

Mal ne ernste Frage: Wieviele Genres haben ihren Höhepunkt in dieser Gen erreicht, und wie oft war die zugrunde Liegende Power der Konsolen der Grund dafür, dass dieser Höhepunkt erreicht wurde :-?
 
Nintendo sollte einen Teil ihres Marketings outsourcen, und zwar in diesen Thread :-D
 
Mit dem Markt ist das so eine Sache. Ich glaube nicht, dass es nur darum geht, aus Casuals Coregamer zu machen. Ich glaube, es geht darum, den Markt um die komplett unerschlossene Zielgruppe zu erweitern - in der eben auch noch "unerwachte" Coregamer zu finden sind.
Weiters verändert sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber Videospielen. Iwata hatte ja neulich dieses Briefing - aus dem ging hervor, dass ein absoluter Großteil der japanischen und amerikanischen Bevölkerung Fernsehen, Musik, Kino und dergleichen als normales, gebräuchliches Angebot ihres Entertainment-Alltags sehen - aber weniger als ein Drittel der Befragten, iirc, auch Videospiele so betrachten.

Oder anders ausgedrückt: es ist mitnichten der Fall, dass alle [potentiellen] Coregamer bereits auch tatsächlich Spieler sind. Im sog. Blue Ocean gibt es noch mehr als genug Potential von Gamern, welche die verrückten Hardcore-Nerds von morgen sein könnten. Sie wissen es bloß nicht.

Es geht also nicht darum, dass Leute, die eigentlich nicht Videospielen wollen oder können zu Spielern konvertiert werden sollen, sondern eher darum, dass Videospielen mehr Leuten näher gebracht bzw. angeboten wird. Ich habe das Ganze schon einmal mit einem anderen Entertainment-Zweig verglichen, nämlich mit Büchern - trifft aber im Grunde auf jedes Medium zu. Es gab einmal eine Zeit, in der waren Bücher und Lesen als Unterhaltung ganz und gar nicht selbstverständlich, im Gegenteil. Heute hingegen ist es ein nicht wegzudenkender Teil unseres modernen Alltags. Der Markt wurde vom kleinstmöglichen in den fast größtmöglichen erweitert, und Lesen ist normal geworden. Und, oh Wunder: obwohl jeder "Casual-Leser" sich seine Bücher kaufen kann, wird trotzdem so gut wie jeder Geschmack ausreichend bedient im heutigen Literatur-Angebot.


Oder etwas bildhafter: Nintendo will aus diesem ehemaligen Kundenstamm:

610x.jpg


diesen hier machen:

harry-potter_indigo_countdown.jpg



Und im Gegensatz zu unseren selbsterklärten Experten auf CW ist Nintendo in der Lage, das Potential des obigen Bildes jetzt schon zu erkennen und dementsprechend den Kurs zu setzen. Alles, was unsere weniger schlauen Kollegen hier jedoch davon im Moment erkennen, ist das:

The-boys-at-Talk-Story-bookstore-Hanapepe-Kauai.jpg


Deswegen kommt es ihnen komisch vor.
 
Mit dem Markt ist das so eine Sache. Ich glaube nicht, dass es nur darum geht, aus Casuals Coregamer zu machen. Ich glaube, es geht darum, den Markt um die komplett unerschlossene Zielgruppe zu erweitern - in der eben auch noch "unerwachte" Coregamer zu finden sind.
Weiters verändert sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber Videospielen. Iwata hatte ja neulich dieses Briefing - aus dem ging hervor, dass ein absoluter Großteil der japanischen und amerikanischen Bevölkerung Fernsehen, Musik, Kino und dergleichen als normales, gebräuchliches Angebot ihres Entertainment-Alltags sehen - aber weniger als ein Drittel der Befragten, iirc, auch Videospiele so betrachten.

Oder anders ausgedrückt: es ist mitnichten der Fall, dass alle [potentiellen] Coregamer bereits auch tatsächlich Spieler sind. Im sog. Blue Ocean gibt es noch mehr als genug Potential von Gamern, welche die verrückten Hardcore-Nerds von morgen sein könnten. Sie wissen es bloß nicht.

Es geht also nicht darum, dass Leute, die eigentlich nicht Videospielen wollen oder können zu Spielern konvertiert werden sollen, sondern eher darum, dass Videospielen mehr Leuten näher gebracht bzw. angeboten wird. Ich habe das Ganze schon einmal mit einem anderen Entertainment-Zweig verglichen, nämlich mit Büchern - trifft aber im Grunde auf jedes Medium zu. Es gab einmal eine Zeit, in der waren Bücher und Lesen als Unterhaltung ganz und gar nicht selbstverständlich, im Gegenteil. Heute hingegen ist es ein nicht wegzudenkender Teil unseres modernen Alltags. Der Markt wurde vom kleinstmöglichen in den fast größtmöglichen erweitert, und Lesen ist normal geworden. Und, oh Wunder: obwohl jeder "Casual-Leser" sich seine Bücher kaufen kann, wird trotzdem so gut wie jeder Geschmack ausreichend bedient im heutigen Literatur-Angebot.

Schön gesagt. Ein von mir sehr geschätzter Blogger hat es mal schön formuliert.

Das Core-Gaming von heute ist die "Nische" von morgen. Genauso wie SciFi und Fantasy-Romane die "Nische" bei den Büchern sind. (O-Ton)
 
Nur ein Scherz, weil hier so herrlich diverse Szenarionen durchgespielt werden. Nintendo wird sicher genauso die Zähne knirschen und darüber grübeln, wie man weiter macht.

Ich hoffe doch, dass Nintendo da schon ca. 20 Schritte weiter ist als wir ;)

Sonst ists Essig mit der Marktführerschaft nächste Gen :ugly:
 
^^das nehme ich mal stark an.

@PeterGerri

Guter Gedanke. Aber wie wird das aussehen? Welche Spiele sind dafür notwendig? Die unentdeckten Core Gamer sind ja keine Gamer, weil sie noch nicht angesprochen wurden. Was ist also dafür nötig? Womit lockt man diese Spieler, die noch nichts von ihrem Glück wissen?
Ich denke, das ist auch die entscheidene Frage für Nintendo.

edit:
Ich nehme jetzt auch mal an, dass alle jungen Leute zu denen gehören, die regelmäßig spielen. Also geht es bei den unentdeckten Spielern doch um die, die schon länger auf diesem Planeten Leben und mit Videospielen noch nix anfangen können....oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
^^das nehme ich mal stark an.

@PeterGerri

Guter Gedanke. Aber wie wird das aussehen? Welche Spiele sind dafür notwendig? Die unentdeckten Core Gamer sind ja keine Gamer, weil sie noch nicht angesprochen wurden. Was ist also dafür nötig? Womit lockt man diese Spieler, die noch nichts von ihrem Glück wissen?
Ich denke, das ist auch die entscheidene Frage für Nintendo.

Naja, schau dich mal bei den Leuten, die du kennst um, und fische die raus, die nicht spielen, Und dann frag dich, warum die nicht spielen.

Die Wii ist das Resultat solcher Überlegungen ;)

[EDIT]@deinen Edit: Jein. Die Jugend ist zwar größtenteils videospielaffin, aber auch da gibts Potential. Vor allem beim weiblichen Publikum sobald sie älter als 10 sind[/EDIT]
 
hab oben noch ein edit hinzugefügt....

Also meine Eltern zocken noch immer nicht. Mein Vater findet die Wii ganz lustig, hat aber auch nur einmal kurz gespielt. Das Verlangen danach, nochmal zu spielen, ist nicht da.

Ok, Mädchen habe ich davon mal ausgenommen.
 
hab oben noch ein edit hinzugefügt....

auf den ich bereits reagiert habe :-P

Also meine Eltern zocken noch immer nicht. Mein Vater findet die Wii ganz lustig, hat aber auch nur einmal kurz gespielt. Das Verlangen danach, nochmal zu spielen, ist nicht da.

Sag ich doch. Die Frage ist jetzt, warum ist das Verlangen nicht da? Falsche Spiele? Falsche Periphierie? Genau da hat Nintendo mit der Wii eingehakt. Dass man nicht gleich alle kriegt ist klar, aber tatsächlich ists schon ein großer Schritt manche Leute überhaupt nur einmal ans Medium zu bekommen.

Ok, Mädchen habe ich davon mal ausgenommen.

Du schon, Nintendo bei der Wii beispielsweise nicht. Die Hälfte der Wii-Userschaft ist nach Nintendos eigenen Angaben weiblich. Das konnte bisher keine Konsole ausser dem DS erreichen. Das NES war nahe dran, aber das wars dann auch. Überaschenderweise ist die Zahl von videospielenden Mädchen in den unteren Altersgruppen auch auf dem Level. Die meißten hören dann aber auf. Auch hier wieder die Frage: Warum?
 
^^dein edit hab ich bereits gesehen :-).

Worauf ich eigentlich hinaus will: Was bleibt für uns übrig? Kann Nintendo es schaffen, die Neuen und uns zu verknüpfen? Oder wird die Nächste Konsole noch mehr auf die Neulinge ausgerichtet? Wie wichtig sind wir, die alten Hasen, für Nintendo wirklich? Wenn ich daran denke, dass Nintendo noch mehr Mädchen ab 10 Jahre erreichen will, dann bekommt man ja Angst.
 
^^dein edit hab ich bereits gesehen :-).

Worauf ich eigentlich hinaus will: Was bleibt für uns übrig? Kann Nintendo es schaffen, die Neuen und uns zu verknüpfen? Oder wird die Nächste Konsole noch mehr auf die Neulinge ausgerichtet? Wie wichtig sind wir, die alten Hasen, für Nintendo wirklich? Wenn ich daran denke, dass Nintendo noch mehr Mädchen ab 10 Jahre erreichen will, dann bekommt man ja Angst.

Wie ich oben schrieb.

Das Core-Gaming von heute ist die "Nische" von morgen. Genauso wie SciFi und Fantasy-Romane die "Nische" bei den Büchern sind. (O-Ton)

Und du kannst nicht sagen, dass man als SciFi oder Fantasy-Fan nicht genug Futter bekommen würde ;)



Wichtig dabei ist, dass wir hier von Wachstum sprechen.

Wir sind es gewohnt, dass Genres sterben, wenn sie nicht mehr so wichtig sind. Das liegt daran, dass in den letzten 20 Jahren im wesentlichen um immer den selben Kuchen gestritten wurde. Der erweiterte Markt ist ein komplett neuer Kuchen, mit neuen Kunden und damit Profitmöglichkeiten.

Eine Sache, die vielen Core-Gamern nich sooo sehr schmecken wird (und die teh hardcoregamer zu weinen bringen wird) ist, dass sich der Kernmarkt konsolidieren müssen wird. Die explodierenden Budgets sind schon ohne den relativ günstigen erweiterten Markt kaum noch zu rechtfertigen.
 
Überaschenderweise ist die Zahl von videospielenden Mädchen in den unteren Altersgruppen auch auf dem Level. Die meißten hören dann aber auf. Auch hier wieder die Frage: Warum?

Interessanterweise gibt es tatsächlich kaum Spiele für junge Frauen. Irgendwann wird man eben zu alt für die Tierarztpraxis und den Ponyhof.
Sims ist sicherlich ein Spiel, welches diese Zielgruppe anspricht, aber das war's dann auch schon wieder. Viel mehr Spiele fallen mir nicht ein.
Vermutlich wären Spiele mit einem Focus auf sozialen Aspekten (siehe Sims) grundsätzlich gut geeignet junge Frauen anzusprechen. Ist im Prinzip ja auch nur eine Weiterentwicklung der Tierarztpraxis ;)
Unter Umständen ließen sich dort auch noch völlig neue Genres schaffen.
Das wäre sicherlich eine Zielgruppe mit viel Potenzial, das es zu nutzen gilt
 
Ein Ego-Shooter, wo es um soziale Beziehungen geht z.B.? :-D

Ich glaube, viele Mädchen wollen einfach nicht so gesehen werden, als würde man zu Hause alleine vor einem Spiel sitzen. Das könnte das Ansehen zerstören. Das liegt daran, dass Videospiele immer noch verpönt werden, zumindest in manchen Kreisen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom