CW PC-Gaming-Thread

Also wenn Shadow Warrior wie das Original wäre (Doom Schule anstatt Painkiller Schule), ich würde den Preis zahlen (und wenn es auf meinem PC laufen würde), wenn ich es dann in einer schönen Retail Version bekäme, natürlich DRM-frei.

[video=youtube;HJbJH8qCU8U]http://www.youtube.com/watch?v=HJbJH8qCU8U[/video]​

Ich hätte gerne einen guten Source Port wie eDuke32, so wie es jetzt ist muss ich leider in DOSBox spielen :( Ich wollte mir den Quellcode anschauen, aber nach ein Paar Zeilen war klar dass ich keine Chance hatte das zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Painkiller > Doom
There, I said it
Deie Meinung :nix: Für mich war Duke Nukem 3D der erste Ego-Shooter wo es bei mir wirklich klick gemacht hat und den ich wirklich mochte. Dann kamen Descent, Blood, Doom und Shadow Warrior. XIII hatte ich auch gespielt, aber man merkt genau wie es einer neueren Schule (Half Life Schule?) folgte: Korrior, Gegner, (unüberspringbare) Zwischensequenz, Korridor... Der Shooter Teil war wirklich cool, aber der ganze Ballast drumherum hat ohne Ende genervt, ich habe es kein zweites Mal gespielt. Painkiller ist in der Hinsicht besser, dass es keinen Ballast gibt, aber ich finde die Blasenstruktur (Korridor, gefühlte halbe Stunde blase, Korridor, gefühlte halbe Stunde Blase, ...) langweilig. In einem Doom artigen Shooter bin ich die ganze Zeit in Bewegung, in Painkiller sitze ich da und verteidige eine Position die ganze Zeit, ich kann nicht raus. Und wenn die Blase zu groß ist stecke ich fest bis ich den einen gegner der übrig geblieben ist gefunden habe.

Die Painkiller Schule ist nicht schlecht an sich, aber ich würde mir mehr von der Doom Schule wünschen. Das Problem ist aber dass Painkiller Level viel einfacher zu designen sind als gute Doom Level. In Painkiller kann man nicht viel falsch machen, aber in Doom dürfen die Level nicht zu einfach, aber auch nicht zu kompliziert sein.
 
Es ist eher die Serious Sam Schule als die Painkiller Schule, Painkiller ist ziemlich klar an SS angelehnt :P

Mit Doom und vor allem Doom 2 verbinde ich hauptsächlich ewiges entlanglaufen an Wänden während man den Benutzen key hämmert um unsichtbare Schalter zu finden damits weitergeht. Fand ich nie besonders spannend
 
Zuletzt bearbeitet:
One Of The Best RPGs On PSP Gets A Sequel, And A PC Port
It's finally official: the second chapter of Legend of Heroes: Trails in the Sky is coming to Steam and PSP as a digital release next year. The first chapter, already out for PSP, will also be released on Steam at some point this winter.

Quelle: kotaku

Jetzt überholt der PC die Konsolen auch noch in ihrer eigenen Disziplin :win:
 
Ja ich weiß, hatte mal gehofft dass 2nd chapter ein richtiger Vita Titel wird, aber anscheinend ist es weiterhin ein psp game?

jep psp. es hätte auch ein hd port für die ps3 sein können. aber solange die pc version den content der psp version (wurde ja bestätigt) bekommt bin ich wunschlos glücklich.
 
Es ist eher die Serious Sam Schule als die Painkiller Schule, Painkiller ist ziemlich klar an SS angelehnt :P

Mit Doom und vor allem Doom 2 verbinde ich hauptsächlich ewiges entlanglaufen an Wänden während man den Benutzen key hämmert um unsichtbare Schalter zu finden damits weitergeht. Fand ich nie besonders spannend
Ich kenne halt bloß Painkiller, deshalb habe ich es ganannt. Das mit dem ewigen herumlaufen kann passieren, das meinte ich damit dass man die Level zu kompliziert machen kann. Mir geht es vor allem um das Feeling; Painkiller fühlt sich an wie ein Spiel, was es auch ist, du betrittst den Trigger und Monster spawnen, du killst die vorgegebene Anzahl an Wellen und dann ist die Bedingung erfüllt um weiter zu dürfen. Aber Duke 3D fühlt sich "organischer" an, als ob du wirklich in dem Abenteuer wärst.

Was meine ich damit? Stell dir vor Aliens würden wirklich angreifen, sie wären überall. Du könntest um die Ecke laufen und auf zwei Patrouillen stoßen, oder eine bestigte Position oder ein Alien der einfach herumwandert. Es ist aufgebaut wie ein Abenteuer, genau wie in einem Action Film können die Gegner überall sein, sie können einzeln oder in Gruppen unterwegs sein. Du kannst dich an sie heranschleichen und eine Rohrbombe in die Menge schmeißen oder frontal reinrennen oder einfach vorbeischleichen. Wie in einem Film wenn der Action Held in der Klemme sitzt, verwundet ist oder keine Munition hat muss man sich alleine zurechtfinden. Gegenstände liegen an Orten herum wo es Sinn macht (mehr oder weniger) und man muss sie selbst finden. In gewisser Weise ist es wie ein Survival Spiel, genauso wie der Action Held in den Filmen am Ende triumphiert weil er aus der Situation das beste gemacht hat gewinnt der Spieler auch wenn er seinen Grips benutzt.

Painkiller (oder meinetwegen Serious Sam) nimmt nur den Shooter Aspekt. Monster kommen, du knallst sie ab. Aber was machen die Dämonen eigenlich die ganze Zeit und wieso greifen sie erst an wenn du einen Trigger betrittst? Und wieso kommen sie dann und nur dann in mehreren Wellen anstatt sich strategisch zu positionieren? Wieso liegen überall Waffen im Limbus herum? Wieso haben die Levels keine Verbindung untereinander? Wo kommen diese Dämonen überhaupt her, als ich vorhin hier vorbeilief war niemand da. Wo Duke 3D sich wie ein Abenteuer anfühlt, als wäre ich in einem Action Film, fühlt sich Painkiller wie Moorhuhn Jagd an, eben als würde ich bloß ein Videospiel spielen. Andererseits, wie du bereits sagtest kann es passieren dass man beim Doom Level Design ewig nach dem einen Schlüssel sucht, das kann auch nicht Sinn der Sache sein. Das ist dann aber die Schuld des Leveldesigners, ich hatte jedenfalls keine Probleme bei Duke Nukem 3D, Descent, Blood oder Shadow Warrior.

Wer es noch nicht hat kann Shadow Warrior kostenlos bei Steam herunterladen und selbst sehen. Dieses Video wurde hier schon mal gespostet, aber ich bringe es trotzdem wieder TotalBiscuit erklärt sehr gut was der Reiz an diesen labyrinthartigen leveln ist:
[video=youtube;0Q6UQ2QlRH0]http://www.youtube.com/watch?v=0Q6UQ2QlRH0[/video]​
Gameplay ist nicht alles. Es zählt vor allem welche Gefühle das Spiel im Spieler weckt. Wenn Gameplay alles wäre, wäre Deus Ex vergessenswertes Mittelmaß.
 
Genau, und weil es ein DOS Spiel ist kann man die Spieldateien einfach nehmen und in ein normales DOSBox einsetzen und ohne Steam Client spielen. Die Erweiterungen sind bei der Steam Classic Version allerdings nicht dabei, bloß bei der GoG Version, aber da die Erweiterungen eh kostenlos sind kann man sie auch selbst installieren. Die neue überarbeitete Version (die für 10 Geld) ist allerdings komplett. ursprünglich sollte Shadow Warrior Classic nur kurz für eine Promo Aktion kostelos sein, aber Hacker haben einen haufen Keys generiert und die Organisatore entschlossen sich einfach dann gleich die Classic Version dauerhaft kostenlos für jeden zu machen; zumindest auf Steam, bei GoG kostet es immer noch 5,99$.

EDIT: Es gibt auch zwei Source ports, einer nur für Windows und einer für Windows und Linux, aber beide sollen... suboptimal sein. Wer es trotzdem probieren will:
http://www.proasm.com/sw/swp.html
http://www.jonof.id.au/jfsw
An die Qualität von eDuke32 oder gar DXX Rebirth (Descent 1 & 2) kommt es aber nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom