PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie ist das gemeint?
Mit Rasterizern erreicht man einfach bessere Ergebnisse. Raytracing bringt nur ein einfaches Refraktionsmodell und dafür einen ganzen Rattenschwanz an anderen Problemen die man nur dadurch lösen kann exponentiell mehr Rechenleistung zu verwenden. Selbst bei CGI-Filmen verwenden man Raytracing nach Möglichkeit nicht, d.h. nur wenn man unbedingt korrekte Spiegelungen braucht. Für Echtzeit-Rendering ist Raytracing völlig uninteressant, dort ist die Effizienz schließlich der allerwichtigste Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Rasterizern erreicht man einfach bessere Ergebnisse. Raytracing bringt nur ein einfaches Refraktionsmodell und dafür einen ganzen Rattenschwanz an anderen Problemen die man nur dadurch lösen kann exponentiell mehr Rechenleistung zu verwenden. Selbst bei CGI-Filmen verwenden man Raytracing nach Möglichkeit nicht, d.h. nur wenn man unbedingt korrekte Spiegelungen braucht. Für Echtzeit-Rendering ist Raytracing völlig uninteressant, dort ist die Effizienz schließlich der allerwichtigste Faktor.
Das glaube ich nicht.
Soweit wie ich das sehe bringt eher die aktuelle Technik einen Rattenschanz an Problemen mit sich, nur das daran bereits seit jahren entwickelt/optimiert wird.
Aktuell ist es doch eher so das sich kaum mehr bessere Qualitäten im Verhältnis zum Aufwand mit aktuellen Verfahren erreichen lassen. Nicht ohne grund ist Crysis seit jahren das Grafisch beste spiel.

Gegenüber üblichen Echtzeitrenderern auf Z-Buffer-Basis hat Raytracing mehrere Vorteile: eine einfache Implementierung mit überschaubarer Komplexität, eine im Gegensatz zur Grafikpipeline hohe Flexibilität sowie die leichtere Austauschbarkeit der Shader und dadurch eine erleichterte Implementierung neuer Shader.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raytracing
 
raytracing hat allerdings ein performance problem, echtes raytracing wird de facto nie erreicht werden, die rechenleistung steigt expondentiel je genauer men das tracing haben will.
 
Was wird für den PC so entwickelt und was für Konsolen?
Wii:
Ein Reitcontroller für die Wii zur Steuerung von Pferden, Bullen, Delfine, Wale, Drachen, Einhörner und andere Fantasielebewesen.
http://winfuture.de/news,48988.html

PC:
Eine nachgebaute Waffe als controller mit display, bewegungssteuerung usw.
http://de.sevenload.com/videos/2aajACo-Game-gun

(Jaja, es ist ein Vergleich zwischen einer Firma und einer Privatperson, auf ihre Art sind aber beide Beispiele irgendwie witzig.)
 
Operation Flashpoint: Dragon Rising will Quadcore-CPU
Für Operation Flashpoint: Dragon Rising sollten Sie einen Quad Core Ihr Eigen nennen. Erst dann läuft der Militär-Shooter mit allen Details. Das sagen die offiziellen Systemvoraussetzungen.
Publisher Codemasters gab heute die offiziellen Systemvoraussetzungen des Militär-Shooters Operation Flashpoint: Dragon Rising bekannt. Den folgenden PC sollten Sie besitzen, um Operation Flashpoint 2 zum Start zu bewegen.

Minimum:
Dual Core CPU 2 x 2.4 GHz
Windows XP SP2
DirectX 9.0c fähige Grafikkarte mit Shader 3.0 (z.B. GeForce 7900 GT / 256 MB VRAM)
1 GB RAM
8 GB Festplattenspeicher

Und diesen PC sollten Sie besitzen, wenn Sie Operation Flashpoint: Dragon Rising möglichst flüssig spielen wollen.

Empfohlen:
Quad Core CPU
Windows XP SP2 oder besser
DirectX 9.0c fähige Grafikkarte mit Shader 3.0 (GeForce 8800 GT / 512 MB VRAM oder besser)
2 GB RAM
8 GB Festplattenspeicher
http://www.pcgames.de/aid,692399/Operation-Flashpoint-Dragon-Rising-will-Quadcore-CPU/PC/News/
 
Soweit wie ich das sehe bringt eher die aktuelle Technik einen Rattenschanz an Problemen mit sich, nur das daran bereits seit jahren entwickelt/optimiert wird.
Das ändert trotzdem nichts daran, dass man mit einer begrenzten Menge Rechenleistung mit einem Rasterizer immer bessere Ergebnisse erzielt. Rasterisierung ist einfach eine massiv bessere Nutzung der vorhandenen Transistoren und alleine deswegen wird Rasterisierung noch sehr lange den Ton angeben. Was in 20 Jahren ist kann natürlich niemand wissen.

shamanu schrieb:
Aktuell ist es doch eher so das sich kaum mehr bessere Qualitäten im Verhältnis zum Aufwand mit aktuellen Verfahren erreichen lassen. Nicht ohne grund ist Crysis seit jahren das Grafisch beste spiel.
Wenn du mir auch erklären könntest was das mit Rasterisierung zu tun haben soll. Raytracing macht die Spielentwicklung nicht billiger, nur das Ergebnis wird schlechter. Der Großteil der Entwicklungskosten geht für alle Arten von Assets drauf und die brauchst du immer. Nur für den PC erstellt die einfach niemand.

shamanu schrieb:
Gegenüber üblichen Echtzeitrenderern auf Z-Buffer-Basis hat Raytracing mehrere Vorteile: eine einfache Implementierung mit überschaubarer Komplexität, eine im Gegensatz zur Grafikpipeline hohe Flexibilität sowie die leichtere Austauschbarkeit der Shader und dadurch eine erleichterte Implementierung neuer Shader.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raytracing
Die Grafikpipeline kann man auch ändern ohne Rasterisierung zu ersetzen und teilweise liegt das auch an der Hardware. Ein Brute-Force Raytracer ist einfacher zu implementieren, das war's aber auch schon. Sobald du effizient werden willst bekommst du wieder neue Probleme die bei Rasterisierung schon gelöst wurden oder gar nicht existieren. Mit dem Ansatz kommt man aber nie zu verwertbaren Ergebnissen.

Der einzige Vorteil sind die korrekten Reflexionen und Refraktionen (Micropolygone lassen sich auch ohne Raytracing effizient rendern, das ist kein Argument) und deswegen wird es auch teilweise in Filmen eingesetzt, manchmal braucht man das eben. Ansonsten wäre es einfach nur Verschwendung. Bis jetzt haben ich noch niemanden gesehen der ernsthaft an Raytracing glaubt und nicht von Intel bezahlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert trotzdem nichts daran, dass man mit einer begrenzten Menge Rechenleistung mit einem Rasterizer immer bessere Ergebnisse erzielt. Rasterisierung ist einfach eine massiv bessere Nutzung der vorhandenen Transistoren und alleine deswegen wird Rasterisierung noch sehr lange den Ton angeben. Was in 20 Jahren ist kann natürlich niemand wissen.
Wir haben hier offensichtlich ziemlich unterschiedliche Betrachtungsweisen. Ich behaupte das mit den Aktuellen verfahren immer schwieriger Grafische Verbesserungen zu erreichen sind und das es prinzipiel andere Ansätze braucht. Du behauptest das Rasterisierung niemals besser ausschauen kann, was eigentlich ein Totschlag argument ist, wenn es stimmt.

Wenn du mir auch erklären könntest was das mit Rasterisierung zu tun haben soll. Raytracing macht die Spielentwicklung nicht billiger, nur das Ergebnis wird schlechter. Der Großteil der Entwicklungskosten geht für alle Arten von Assets drauf und die brauchst du immer. Nur für den PC erstellt die einfach niemand.
Siehe oben, es geht darum das Raytracing zu einer erkennbar besseren Qualität führt, während ein mehraufwand in anderen bereichen wie zb mehr Polygone oft einen marginal erkennbaren effekt hat.

Die Grafikpipeline kann man auch ändern ohne Rasterisierung zu ersetzen und teilweise liegt das auch an der Hardware. Ein Brute-Force Raytracer ist einfacher zu implementieren, das war's aber auch schon. Sobald du effizient werden willst bekommst du wieder neue Probleme die bei Rasterisierung schon gelöst wurden oder gar nicht existieren. Mit dem Ansatz kommt man aber nie zu verwertbaren Ergebnissen.
Wie gesagt, eine neue Technik bringt gewöhnlich, auch wenn sie besser ist, einige Probleme mit sich (siehe SSD).

Der einzige Vorteil sind die korrekten Reflexionen und Refraktionen (Micropolygone lassen sich auch ohne Raytracing effizient rendern, das ist kein Argument) und deswegen wird es auch teilweise in Filmen eingesetzt, manchmal braucht man das eben. Ansonsten wäre es einfach nur Verschwendung. Bis jetzt haben ich noch niemanden gesehen der ernsthaft an Raytracing glaubt und nicht von Intel bezahlt wird.
Hmm, Nvidia arbeitet an einer Raytracing engine welche CUDA nutzt und aktuell noch auf den Professionellen Einsatz ausgerichtet ist.
 
Haze-Entwickler: "Misserfolg des Spiels lag auch an PS3-Technik"
Die Entwickler des PlayStation-3-Titels Haze geben der Technik der Konsole die Schuld an dem mäßigen Erfolg ihres Spiels.

Karl Hilton, der an der Entwicklung von Haze beim Studio Free Radical beschäftigt war, sagte in einem Interview, dass sie bei der Entwicklung große Probleme mit der Technik der PlayStation 3 hatten.

Zwar habe die PS3 viel Leistung, aber es sei schwierig, diese Leistung auch zu nutzen. Die meiste Zeit hätten sie während der Entwicklung mit technischen Problemen zu tun gehabt. So wäre mehr Zeit dafür aufgewendet worden, Haze zum Laufen zu bringen, als das Spiel zu designen.

Haze hat Free Radical damals nicht den erwünschten Erfolg gebracht, so dass Crytek das Studio aufkommen konnte. Die ehemaligen Entwickler arbeiten nun unter dem Namen Crytek UK weiter. Hilton sagte in dem Interview allerdings auch, dass das Leistungspotential der PlayStation 3 bislang noch von keinem ausgeschöpft worden sei. Das sei etwas, was sie mit der CryEngine 3 ändern wollen.
http://www.cynamite.de/ps3/news/mor...rfolg_des_spiels_lag_auch_an_ps3_technik.html

Na dann - viel Glück mit der CE3 :ugly:

btw: Konsolen-Gaming am Ende! :-P
 
Resident Evil 5 - PCler bekommen Steelbook-Edition als Entschädigung
Um PC-Spieler für die Wartezeit auf ihre Version von Resident Evil 5 zu entschädigen, spendiert Capcom der Fangemeinde im deutschsprachigen Raum ein Schmankerl. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der Titel in seiner Erstauflage zum Verkaufsstart am 18. September ausschließlich als Steelbook-Edition erhältlich sein – und das für nur 39,99 Euro UVP.

Neben dem Spiel selbst umfasst die Steelbook-Edition eine Making-of-DVD.


Naja, das TV-Programm ist auch nicht besser :ugly:
 
Ist doch gut für PCler :D Auf meinem Rechner, für den ich vor 1.5Jahren 600€ bezahlt habe läuft es also fast auch MaxEinstellungen. =)

Habe vor etwas mehr als 1,5 Jahren ca. 800 € gezahlt und zocke beinahe alle Multispiele auf High und 1680x1050 und das flüssig!
Oblivion, Fallout 3, Mass Effect, Grid, Prey, COD 4, COD5, Bioshock und viele andere Spiele laufen wie Butter.
Dank der Konsolen dürfte das noch lange so gehen.
Sich heute einen Spiele PC zusammen zubauen kostet nicht mehr die Welt.
Für 600 € bekommt man heute genug Power :-)
Das ist "EDEL"-Gaming :-P

Die Spiele kosten auch weniger als Konsolenspiele …. zum Schluss sind die Kosten für ein PC'ler nicht wirklich hoch!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom