Raszagal schrieb:
Ist die Sprachausgabe vorhanden, dann ist sie in jedem Land der Erde die gleiche. Sei es Japanisch (was ich sehr begrüssen würde) oder Englisch.
Und nein, Zelda würde sich nicht besser verkaufen wenn es eine Syncho hätte. Wie kommst du da drauf?
Bitte? Japanisch möchte ich auf keinem Fall in einem deutschen GameCube Spiel hören. Das wäre ja die reinst Folterung der Ohren. Sowas können nur absolute Japanfreaks wollen und das ist mit Sicherheit die Minderheit und nicht massentauglich

.
Von daher ist eine englische Sprachausgabe zu 100% sicher, falls es überhaupt eine gibt. Eher bringt Nintendo in Japan selbst das Spiel mit engl. Sprache raus, als NUR in Japanisch und die Version auch noch in den Westen. Soviel steht fest.
Besser verkaufen würde es sich zu 100%. Sprachausgabe gehört heutzutage zu einem guten Spiel dazu. Zelda sollte da heute auch keine Ausnahme mehr von sein. Soo viel wird auch nicht gesprochen, als dass man den Text nicht auf eine DVD kriegen könnte. Es würden wenn dann eh nur die Sequenzen vertont. Nicht die "otto-normal" Gespräche im Spiel selber (Link redet Menschen XY in Dorf TZ an).
Für eine epische und gut erzählt Story (die ja alle fordern) MUSS Sprachausgabe benutzt werden. Alles andere müsste sich auch auf die Bewertungen und damit auf die Verkäufe niederschlagen. Richtig objektiv gesehn geht es nicht anders. Natürlich würde sich kein dt. Magazin trauen, diesen Kritikpunkt öffentlich vorzubringen, da bin ich mir sicher... aber egal.
Ob nun Link reden sollte oder nicht... weiß nicht. Ich persönlich fänds besser. Mir gefällt die blasse Darstellung von Link in den bisherigen Teilen auch nicht so sehr. Ich finde auch nicht, dass Sprachausgabe irgendwie die eigene Fantasie zerstört. Eher ist das Gegenteil der Fall. Aber da kann man drüber streiten. Nachvollziehen kann ich auch die andere Seite.
@Moses: Es bräuchte dann doch ein paar mehr versionen von Zelda, wenn man das lokalisiert. Die Texte sind bei Nintendo eigentlich immer Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch. Falls Sprachausgabe eingesetzt wird, müssten demnach min. 6 Versionen gemacht werden. Das würde BigN nicht machen, denke ich.
Englisch ist klar, Japanisch wahrscheinlich. Wahrscheinlich würd es dann eben englisch in ganz europa ausgeliefert werden. Die Verkaufszahlen würdne bei deutscher Sprachausgabe aber nochmal steigen, da bin ich mir sicher (bin selbst ein guter Indikator: Ich kaufe mir grundsätzlich einige Spiele nur, wenn sie gute deutsche Sprache bieten -> zb. XIII).
Evtl. wird also Zelda für Europa nochmal neu synchronisiert. Dann würde ich denken, dass in Europa zwei Versionen ausgeliefert werden: Deutsch und Französisch. Der Spanische und Italienische Markt ist nicht so groß, wie der deutsch- und französichsprachige, von daher sind nur solche Versionen denkbar. Der Rest kriegt halt die Engl. Version.
Im besten Fall also Japanisch, Englisch, Deutsch und Französisch. Und DAS sollte zu schaffen sein. Sooo viele Sequenzen wird auch das neue Zelda nicht haben
