Stammtisch Zelda Stammtisch

Gab es denn schon immer die sieben Weisen? Dann hätte es sie ja auch schon während der Gegenwart von OOT geben müssen. Doch die einzigen Weisen, die hier eventuell schon existierten, waren Zelda und Rauru. Die anderen mussten erst erweckt werden. Wozu muss man neue Weisen erwecken, wenn es schon welche gibt?

--

Wenn die Ruinen, in denen das Masterschwert sich befindet, tatsächlich die Zitadelle der Zeit darstellen soll, was ist dann mit dem Eingangsbereich des Zeitschreins? Was ist mit den fehlenden Ruinen von Hyrule Stadt, die ein gutes Stück größer sein müssten?


es gibt nicht immer nur DIE sieben weisen.
z.b. in windwaker oder phantom hourglass gibts ja wieder andere.und in alttp gibts auch 7 weisen die das siegel machen sollen, bzw. 7 nachfahren von denen. sprich, es gibt in zelda häufiger iwelche weisen/maiden die siegel setzen oder brechen.

und naja, die zitadelle der zeit sieht zwar in tp bisschen anders aus, aber das macht ja ncihts. liegen ja auch jahre dazwischen :3
trotzdem ist das schwert ja immernoch an einer stelle die der von oot sehr ähnlich ist (treppen, wappen auf dem boden). besonders wenn man durch das zeitportal geht sieht man die ähnlichkeit noch mehr ^^

naja, weiter will ich mich hier nicht zu äußern, weil schonmal leute was dagegen hatten, dass man hier über die timeline diskutiert ^^
 
Timelinesplitt macht keinen Sinn. Am Ende von OoT, als Link in die Vergangenheit zurückreist und wieder Kind ist, ist auch Ganondorf noch da. Also entweder es ist eine geschlossene Zeitlinie und Link weiß, dass sein früheres Ich Ganondorf in 7 Jahren besiegen wird oder er muss ihn immer und immer wieder besiegen (und kreiert somit immer neue Timesplitts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Timelinesplitt macht keinen Sinn. Am Ende von OoT, als Link in die Vergangenheit zurückreist und wieder Kind ist, ist auch Ganondorf noch da. Also entweder es ist eine geschlossene Zeitlinie und Link weiß, dass sein früheres Ich Ganondorf in 7 Jahren besiegen wird oder er muss ihn immer und immer wieder besiegen (und kreiert somit immer neue Timesplitts).

Sind wirklich zwei Zeitlinien. Nur weil Link zurückreist, heißt das noch lange net, dass die andere Timeline aufhört zu existieren. Das ist kein BTTF, Zelda hat bewusst zwei Zeitlinien eingeführt.
 
Sind wirklich zwei Zeitlinien. Nur weil Link zurückreist, heißt das noch lange net, dass die andere Timeline aufhört zu existieren. Das ist kein BTTF, Zelda hat bewusst zwei Zeitlinien eingeführt.
Die keinen Sinn ergeben, wenn überhaupt, nachträglich herbeikonstruiert wurden und auch gut in einer zusamengefasst werden können. Und nu? :ugly:

Was passiert denn nun mit dem übrig gebliebenen Ganondorf?

Gerri schrieb:
Ach, und für's Protokoll: ich finde das Konzept der Split Timeline mit den alternativen Handlungssträngen strunzdumm. Nur so nebenbei bemerkt.
Da bin ich ganz bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die keinen Sinn ergeben, wenn überhaupt, nachträglich herbeikonstruiert wurden und auch gut in einer zusamengefasst werden können. Und nu?

Was passiert denn nun mit dem übrig gebliebenen Ganondorf?


Da bin ich ganz bei dir.

Was redest du da zusammen? Theoretisch war's immer möglich und wurde ja mit MM und TWW mehr oder weniger bestätigt.
Ich weiß nicht, woher der Zweifel kommt, dass es keine Timelinesplittung gibt, aber das wäre genau so zu sagen, dass Marty McFlys ikonische Weste Rot und nicht Burnt Orange wäre.

In welcher Timeline?
Im Endgame wird er versiegelt.
In der MM-Timeline wird er hingerichtet, aber dann auch versiegelt, siehe TP.
 
manche verstehen den timesplit nicht weil sie sich nicht 2 linien vorstellen können ^^; jetzt nicht nur auf zelda bezogen.
 
Was redest du da zusammen? Theoretisch war's immer möglich und wurde ja mit MM und TWW mehr oder weniger bestätigt.
Ich weiß nicht, woher der Zweifel kommt, dass es keine Timelinesplittung gibt, aber das wäre genau so zu sagen, dass Marty McFlys ikonische Weste Rot und nicht Burnt Orange wäre.

In welcher Timeline?
Im Endgame wird er versiegelt.
In der MM-Timeline wird er hingerichtet, aber dann auch versiegelt, siehe TP.
Hab ich doch geschrieben. Korrigiert mich,aber nach eurer Idee kreiert Link am Ende von OoT eine neue Timeline (die mit der erwachsenen Zelda in der Ganon besiegt wurde) und kehrt in seine usrprüngliche zurück. Und da ist Ganondorf immernoch da. Also hat er nix gewonnen. Was passiert jetzt mit Ganondorf?
 
wurde doch vor paar wochen bestätigt dass es nur EINE timeline gibt. ihr solltet in eurer diskussion also eher versuchen, alle geschehnisse in einer zeitlinie zu vereinen als darüber zu streiten, wieviele "timesplits" es gibt. ;)
 
Hab ich doch geschrieben. Korrigiert mich,aber nach eurer Idee kreiert Link am Ende von OoT eine neue Timeline (die mit der erwachsenen Zelda in der Ganon besiegt wurde) und kehrt in seine usrprüngliche zurück. Und da ist Ganondorf immernoch da. Also hat er nix gewonnen. Was passiert jetzt mit Ganondorf?

Hold it.

wurde doch vor paar wochen bestätigt dass es nur EINE timeline gibt. ihr solltet in eurer diskussion also eher versuchen, alle geschehnisse in einer zeitlinie zu vereinen als darüber zu streiten, wieviele "timesplits" es gibt. ;)

Wirklich? Ich hab die Zeldanews nicht verfolgt, aber wo genau wird das bestätigt? Und sag mir jetzt nicht, dass es ein Spoiler ist.
 
also ich weiß jetzt schon, dass ich mich freue, wenn alle hier die skysw-position zu timelines kennen. wird uns allen soviele gehirnzellen sparen :)
 
Den Timesplit sehe auch ich irgendwie kritisch. Ich habe da das Gefühl, dass das nachträglich erdacht wurde, um TP in die Timeline einzuordnen.

TP sehe ich faktisch nicht als richtiges "Timeline-Zelda", sondern als "Fanservice-Spin-Off-Zelda", dessen Idee es eben war, die OoT- und ALttP-Fans zu erreichen, nachdem MM und TWW von denen eher kritisch gesehen wurden.
 
Den Timesplit sehe auch ich irgendwie kritisch. Ich habe da das Gefühl, dass das nachträglich erdacht wurde, um TP in die Timeline einzuordnen.

TP sehe ich faktisch nicht als richtiges "Timeline-Zelda", sondern als "Fanservice-Spin-Off-Zelda", dessen Idee es eben war, die OoT- und ALttP-Fans zu erreichen, nachdem MM und TWW von denen eher kritisch gesehen wurden.

Angie, erinnere mich, dass ich dir beim nächsten Wien-Besuch eines mit einem französischem Baguette rüberzieh.
 
lol...was ne antwort.

"alle spielen in der selben timeline, aber diese timeline ist ein geheimnis und darf nicht aufgedeckt werden" :nyah:
 
The Split Timeline theory was a major point of contention in timeline discussion for many years, but is now generally accepted following a confirmation in an interview with Eiji Aonuma. [citation needed] These theories were effectively the same as what is now known: the ending of Ocarina of Time resulted in two timeline branches, depending on whether or not Link drew the Master Sword. One of these was the Child Timeline, which was created at the end of the game when Link was returned to his original time, but closed the Door of Time, preventing the original events of the game. The other was the Adult Timeline, which contained the original events of Ocarina of Time up to Link defeating Ganon and returning to his own time.

+

In an interview on The Wind Waker, when asked about its place in the timeline he described the two endings of Ocarina of Time. [5] On another occasion he reasserted it, while explaining it to Miyamoto himself in the years following Ocarina of Time.[6]

With the release of Four Sword Adventures, Aonuma stated his intent of trying to bring the stories of the Zelda games together. He went on to state that the Four Swords was the oldest tale in the timeline, with its sequel, Four Swords Adventures, taking place sometime after.[7] Aonuma also stated after the release of The Minish Cap that it was a prequel to Four Sword Adventures.[8]

Some time after the release of the Twilight Princess, Aonuma would once again bring up the two endings of Ocarina of Time, explaining that Twilight Princess follows the child ending and with The Wind Waker being a parallel on the adult ending. [9]
 
Zurück
Top Bottom