Stammtisch Zelda Stammtisch

Wenn ich bei OoT das nehme, was ich sehe, dann sehe ich ein Happy End ohne Ganondorf mit Zelda und Link als Kindern... :)
Nein, ich meine nicht den Eindruck, den du am Schluss hast, sondern die letzten Minuten ab dem Tod von Ganon. Schau dir das nochmal an. Es hat was mit der Art des Zeitreisens zu tun.

Insgesamt gibt es drei Möglichkeiten, wie die Szene gendet sein könnte. Ich nenne die Unwahrscheinlichste, da wir in TP wie auch in WW ein Masterschwert hatten.
Link wird mit dem Masterschwert durch die Zeit geschickt. Es gibt zwei Masterschwerter in der Vergangeheit.

@Junkman: Nein, nein, den Spaß lass ich mir nicht verderben, keine Sorge. Früher oder später werdet ihr es eh anerkennen müssen. ;) :P
 
Genau. Zumindest sagt man das, damit dieser Zeitwechsel unglaubwürdig wird. Es gibt aber noch zwei weitere Möglichkeiten, wie es stattfand. Hab mir heute einige Videos zu OoT angeguckt und einige Bilder geschossen. Wenn ich sicher sein kann, es hier zu posten, werde ich es tun. Bis dahin müsst ihr euch gedulden.

Sogar den Zeitraum, in dem Link wieder in sein altes Leben geschickt wird, kann man weiter eingrenzen.

Zudem habe ich jetzt weitere Links zur Timeline gefunden. Früher speicherte ich ein Gespräch zum Thema hier auf CW ab. Nun habe ich die ganze Belege wieder gefunden. :) Dank sei dem alten PC meiner Eltern. :)
 
...ist noch in der Zitadelle der Zeit, weil es der junge Link noch nicht genomen hat.

Dann gäbe es in der Vergangenheit 2 Links und Link wurde weiter als 7 Jahre zurückgeschickt. Und wie ist Link wieder aus der Zitadelle gekommen, wenn die Kokiri/Goronen/Zora Medallien/Smaragde etc. nicht dort waren?
 
Dann gäbe es in der Vergangenheit 2 Links und Link wurde weiter als 7 Jahre zurückgeschickt. Und wie ist Link wieder aus der Zitadelle gekommen, wenn die Kokiri/Goronen/Zora Medallien/Smaragde etc. nicht dort waren?

Ich habe es schonmal geschrieben. Entweder man akzeptiert die Logik der Entwickler, die sich die Zeitreisegeschichte ausgedacht haben oder nicht. Zeitreise bringt immer Paradoxa hervor, deswegen beschäftigen sich ja auch viele reale Wissenschaftler mit diesem Thema. Man kann sicher auch versuchen, die Geschichte in ihre kleinsten Teile zu zerlegen und so die Paradoxa aufzulösen. Aber ich gehe anders damit um, ich akzeptiere es einfach. Egal wie viele Logikfeler dabei sein mögen. Schließlich sind die Entwickler auch nur Menschen.

Besonders schwierig ist das mit dem Reisen in die Vergangenheit. Entgegen dem Reisen in die Zukunft ist dies nämlich, nach derzeitigem Kenntnisstand, nicht möglich. Es muss also zwangsläufig zu Paradoxa kommen, da es den Gesetzten der Physik entgegensteht.

Seht es einfach als Fiktion und akzepiert es so, wie es gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
? Wieso sollte es 2 MS in der Vergangenheit geben, ich denke mal ihr redet von der junger Link Zeitebene stimmts?
Da gibt es nur 1 und das andere wurde Zelda gegeben bevor Sie Link in die Zeit zurückschickte am Ende von OoT
 
? Wieso sollte es 2 MS in der Vergangenheit geben, ich denke mal ihr redet von der junger Link Zeitebene stimmts?
Da gibt es nur 1 und das andere wurde Zelda gegeben bevor Sie Link in die Zeit zurückschickte am Ende von OoT
Genau das meinten sie. Ist ja ein Thema über das sich lang reden lässt. Dass es Zelda gegeben wurde, musst du aber belegen, sonst nehmen sie es dir nicht ab. Wobei man dazu sagen muss, dass Link es Zelda gar nicht erst geben musste. Gäbe auch Sinn, wenn man bedenkt, wie Link durch die Zeit reiste.

Cool, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=jKrhPHSuy4Q&feature=pyv&ad=4194010608&kw=oot
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinten sie. Ist ja ein Thema über das sich lang reden lässt. Dass es Zelda gegeben wurde, musst du aber belegen, sonst nehmen sie es dir nicht ab. Wobei man dazu sagen muss, dass Link es Zelda gar nicht erst geben musste. Gäbe auch Sinn, wenn man bedenkt, wie Link durch die Zeit reiste.

Naja man muss einfach 1 und 1 zusammenzählen ;)
denn in TWW wurde das Schwert ja im neuen Schloss aufbewahrt zusammen mit den Verzierungen der Weisen aus OoT und "bewacht" von der Statue vom HdZ :)
Naja und im Comic zu OoT wurde das MS Zelda gegeben bzw sie sagte zu Link das er ihr das MS und die Ocarina geben solle,aber das zählt wahrscheinlich nicht oder?^^
 
Naja man muss einfach 1 und 1 zusammenzählen ;)
denn in TWW wurde das Schwert ja im neuen Schloss aufbewahrt zusammen mit den Verzierungen der Weisen aus OoT und "bewacht" von der Statue vom HdZ :)
Naja und im Comic zu OoT wurde das MS Zelda gegeben bzw sie sagte zu Link das er ihr das MS und die Ocarina geben solle,aber das zählt wahrscheinlich nicht oder?^^
Also mir musst du gar nichts erklären.^^ Bin da deiner Meinung. :)

Meinst du mit Comic die Mangas?

War heute bei Hugendubel und hab mir den dritten Band (Majora's Mask) von Zelda bestellt. Wollte es vermeiden und ihn nicht kaufen. Morgen guck ich ihn mir an und werd dann mal weiterschauen.^^
 
Nein, ich meine nicht den Eindruck, den du am Schluss hast, sondern die letzten Minuten ab dem Tod von Ganon. Schau dir das nochmal an. Es hat was mit der Art des Zeitreisens zu tun.
Es liegt nicht daran, dass ich OoT zu schlecht in Erinnerung habe, sondern einfach daran, dass sich bem Durchspielen von OoT am Ende der unsinnige Gedanke von der Split Timeline einfach nicht aufdrängt... :lol:

Das ist nur Retcon und sonst gar nix ;)
Um nochmal den Star Wars-Vergleich zu bringen. Vor 26 Jahren, als Die Rückkehr der Jedi-Ritter in die Kinos kam, gab es im Film eine mehr oder weniger rührende Szene, in der Luke Leia nach ihrer leiblichen Mutter fragt (er betont sogar explizit die Frage nach ihrer richtigen Mutter). Da erzählt ihm Leia eben von, wie die nächsten zwei Dekaden außer Frage stand, ihrer gemeinsamen, echten Mutter.
Im Jahr 2005 kam dann Die Rache der Sith ins Kino, wo gezeigt wird, wie Padmé stirbt, lange bevor Luke und Leia sie kennenlernen könnten. Damit konnte die Szene in RotJ keinen logischen Sinn mehr ergeben. George Lucas hörte von der Problematik und erklärte dies in einem Interview auf die folgende, unelegante Weise: Leia erinnert sich in RotJ nun mal nicht an Padmé, sondern ihre Ziehmutter, die sie für ihre echte Mutter hielt...

Ja, man kann diese Erklärung abgeben. Ja, rein faktisch und mathematisch betrachtet funktioniert diese Ausrede. Und ja, diese Version ist nun, nach mehr als zwanzig Jahren, offiziell geworden und hat die ursprüngliche Bedeutung der Szene überschrieben. Aber bei Gott NEIN - es ist keine befriedigende oer elegante Lösung, sondern schlicht ein weiteres Ärgernis mit den Prequels, welches viele Fans unnötig vor den Kopf stößt!


So ähnlich verhält es sich mit der alibihalber erklärten Split Timeline, nur dass da die meisten Fans damit d'accord gehen statt darüber den Kopf zu schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes ^^

Kann mir wer erklären wie das mit dem Multiplayer bei 4swords funktioniert?

Kann ich das Spiel völlig ohne GBA spielen? Wenn ja, wo ist der Unterschied mit und ohne?
Kann man das Spiel mit einem GBA/Kabel zu zweit spielen?
 
Nunja, man kann dir nicht vorschreiben, was du über den Split denkst, auch wenn er da ist. Möchte ich selbst ja auch nicht tun. Um den Split ging bzw. geht es auch gar nicht. Lediglich um das Masterschwert und warum es jeweils in der Zeit vorhanden ist.^^

EDIT:
@Nel:
Spielst du alleine, kannst du den GC-Controller benutzen. Ab zwei Spielern musst du GBAs anschlieißen. Anstatt den Fenstern, die sich im Singleplayer auf dem Bildschirm vom Fernseher öffnen, hast du beim Multiplayer diese Fenster auf den GBAs. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Nel
Wie schaut's nun wegen TP aus, Kugelblitz? Wärst du heute schon dafür zu haben? ;)
Leider nein, war zwar heute Daheim, aber hab TP liegen lassen... Zudem würde ich dann bei bestimmten Szenen ein Foto machen, wofür ich mein Kabel noch brauche. Mittwoch abend könnte ich mit einsteigen. :)

Übrigens: Ich hab nun etwas im Internet gefunden, was die Timeline meinerseits verändern könnte. Bisher war ich der Meinung, die Timeline sieht so aus:


--------------------------WW - PH
MC - 4S - 4SA - OoT
--------------------------MM - TP - Alttp - OoS/OoA - LA
Außen vor: TLoZ, AoL und ST

Bevor ich meine neue Timeline poste, möchte ich erklären, wie es dazu kam. Wie ich schon in einem Beitrag erwähnte, habe ich in alten Lesezeichen (auf dem PC meiner Eltern), einige ältere Links zu Zelda-Gesprächen entdeckt. Zudem habe ich eine Inhaltsangabe für meine Blogeinträge angefertigt und bin auf einen Beitrag von mir gestoßen, der eigentlich nur aus einem Bild besteht, das ich im Internet gefunden habe. Ich werde nicht verraten, um welches Bild bzw. welchen Blog es sich handelt. Zudem war ich heute auf der Suche nach einer Karte von alten Zelda-Teilen, weil ich dachte, einen Teil der Karte von ST wiederzuerkennen. Durch Zufall bin ich auf ein Thema hier auf CW gestoßen. Mich hat das ganze ein wenig zum Nachdenken gebracht und bin vorerst zum Entschluss gekommen, dass die Timeline wie folgt angeordnet werden muss.

--------------------------WW - PH - TLoZ - AoL- Alttp - OoS/OoA - LA
MC - 4S - 4SA - OoT
--------------------------MM - TP
Außen vor: ST

Das war ein spontaner Einfall, den ich noch nicht weiterverfolgt habe. Bisher gefällt mir nur die Verbindung AoL und Alttp nicht. Ansonsten sieht und klingt es schlüssig.
 
Zurück
Top Bottom