Stammtisch Zelda Stammtisch

Ach die Mario und Metroid Demo waren doch wirklich nonsens.
Kein Plan was die Herren und Damen die solche Demos machen bezwecken wollen.
Würden die nen ganzes Spiel draus machen und dann zeigen OK aber nur grafisch ?

Hmm ja schöne Spiele gibt es wie Sand am Meer.:nix:
 
Ich verstehe es auch nicht so wirklich, ich fand das bisher gezeigte aus Zelda U echt hübsch ^^ .

legendofgif.gif

ehm ja,

nur dass das hier Gezeigte halt einfach nur ne Zwischensequenz ist und keine Ingame-Grafik!
 
ehm ja,

nur dass das hier Gezeigte halt einfach nur ne Zwischensequenz ist und keine Ingame-Grafik!

Ach der Stil bleibt doch der gleiche. Wo ist hier jetzt der Unterschied zwischen dem Rest im Trailer ?

Waren die Zwischensequenzen bei Zelda nicht bisher fast immer Ingame-Grafik ?


Mein Eindruck von Zelda U war bisher positiv, nen gelungener Artstyle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich sehe hier nur die üblichen Verdächtigen, die jede halbwegs gelungene Techdemo (wobei diese ausnahmsweise sogar ganz gut ist) als Anlass nehmen um mal wieder allen zu sagen wie scheiße das doch alles ist, was Nintendo macht :scan:

Bei Stil kann man sich halt streiten und das wird hier mal wieder praktiziert;-)
Bin jedenfalls sehr gespannt, wie Zelda mittlerweile aussieht, nach den letzten Aussagen Miyamotos wurde der Celd-Shading Teil (außer bei den Charakteren) ja ordentlich zurückgeschraubt. Mal sehen was dann hier passiert...
 
Bei Stil kann man sich halt streiten und das wird hier mal wieder praktiziert;-)
Bin jedenfalls sehr gespannt, wie Zelda mittlerweile aussieht, nach den letzten Aussagen Miyamotos wurde der Celd-Shading Teil (außer bei den Charakteren) ja ordentlich zurückgeschraubt. Mal sehen was dann hier passiert...

Hast du eine Quelle für die Miyamoto Aussagen? :)
 
Hast du eine Quelle für die Miyamoto Aussagen? :)

Ehrlich gesagt finde ich es gerade nicht wieder, was mich irgendwie stutzig macht (:-P )
Kann auch sein, dass die Aussage von wem anders kam, wenn ich hier was durcheinanderwerfe: Schande über mein Haupt:cry:

EDIT:
Aber abgesehen davon: Hier im Thread habe ich keine Diskussion dazu gefunden, aber wurden die Gerüchte, dass Zelda U nichtmal mehr für 2016 geplant sei, hier schon diskutiert?

EDIT2:
Hier nicht, aber im Zelda U Thread, gerade gefunden, der ist dafür auch irgendwie passender ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[video=youtube;FTfrKOQFPNA]https://www.youtube.com/watch?v=FTfrKOQFPNA&feature=youtu.be[/video]

Da sieht man mal wieder, dass Technik != Optik.
Zwar technisch sehr beeindruckend, wirkt aber absolut steril und sieht aus wie jedes 0815 UE4-Spiel.

Mal nicht vergessen dass das ein Hobbyprojekt in kurzer Zeit ist, von einen Typen. Mit dem Wissen vergleiche das mal mit dem was N an Gameplay bisher von Zelda gezeigt hat, als professionelles Prestigeprojekt von einer großen Mannschaft an Entwicklern , die damit ihr Geld verdienen.

Mit dem Wissen, das ganze noch einmal vergleichen...
 
Mal nicht vergessen dass das ein Hobbyprojekt in kurzer Zeit ist, von einen Typen. Mit dem Wissen vergleiche das mal mit dem was N an Gameplay bisher von Zelda gezeigt hat, als professionelles Prestigeprojekt von einer großen Mannschaft an Entwicklern , die damit ihr Geld verdienen.

Mit dem Wissen, das ganze noch einmal vergleichen...

Hast du vollkommen Recht. Aus dem Grund gehöre ich auch zu den Leuten, die nicht wollen, dass ein Zelda so aussieht. Lindert ja nicht den Wert dieser Demo.
 
Mal nicht vergessen dass das ein Hobbyprojekt in kurzer Zeit ist, von einen Typen. Mit dem Wissen vergleiche das mal mit dem was N an Gameplay bisher von Zelda gezeigt hat, als professionelles Prestigeprojekt von einer großen Mannschaft an Entwicklern , die damit ihr Geld verdienen.

Mit dem Wissen, das ganze noch einmal vergleichen...

Genau das wollte ich doch sagen. Technisch absolut beeindruckend, vor allem als 1-Mann-Projekt. Dafür verdient der Gute / die Gute auch vollsten Respekt.
Optisch jedoch gefällt es mir nicht so richtig gut. Viel Gras, zu viel Bloom und Nebel und leuchtende Himmel hab ich in der näheren Vergangenheit so oft gesehen...

Als gute Grundlage für eine etwas andere Optik würde ich die Demo gern sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde mir für ein solches Zelda direkt eine WiiU kaufen, ganz gleich ob ich nun das Geld dafür hätte oder mir jemals ein weiteres Spiel für die Konsole kaufen würde. Ich würde dafür alles stehen und liegen lassen.
OoT (ja, die alte Leier) ist für mich immer noch der Maßstab, nicht nur in Sachen Zelda. Das war damals state of the art Grafik und zielte, zumindest empfand ich es so, darauf ab möglichst realistisch zu wirken. Es gab außerdem eine gesunden Balance zwischen Mittelalter und dem Fantastischen. Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, dann erkenne ich oftmals den Drang durch die Optik "besonders" sein zu müssen, nach dem Motto "Ein Zelda mit The Witcher 3-Grafik wäre ja kein Zelda mehr". Ich habe bei Zelda quasi die gleiche Erfahrung wie bei Genesis gemacht. In den frühen 70ern wurde noch epischer Prog-Rock gespielt und dann übernahm Phil und man kam dem Mainstream immer näher, was viele Fans kostete, aber natürlich auch eine neue Generation von Fans anlockte.
Mir machte Zelda eben wegen den einschneidenden Art-Style-Veränderungen keinen Spaß mehr. Los ging es damit, dass man in WW auf einmal im Cel-Shading-Look (an den ich mich jedoch gewöhnen konnte) gegen laufende Wildschweine mit orientalischen Säbeln kämpfen musste, und das an jeder Ecke. Mal abgesehen, dass Hyrule auf dem Meeresboden war und das Spiel grundlegend anders war als OoT, war es dennoch ein gutes Spiel.
Dann kam TP und nach 30 Minuten hatte sich das Spiel für mich erledigt. Der Look war zwar genau was ich wollte, aber das Spiel war für mich kein Zelda mehr. Kakariko war jetzt eine Wild-West-Indianer-Geisterstadt. Wo sind auf einmal die Zoras? Vom Hylia-See kam man nur weg indem man sich durch eine übergroße Kanone schießen lässt, wieder kämpfte man gegen Wildschweine und dem mittelalterlichen Flair wurde endgültig der Gar ausgemacht, als es a la Tron Pixel vom Himmel regnete und man in einer anderen Dimension landete. Wtf? :D
Skyward Sword habe ich erst gar nicht angespielt, da es laut etlichen Aussagen viel zu kurz und einfach war und dazu wieder meilenweit von OoT entfernt war.
Auf das neue Zelda kann ich mich auch nicht freuen. Die Grafik ist wieder sehr eigen und sagt mir einfach nicht zu und der Trailer offenbarte wieder, dass manche der Designer wohl zu viele Animes geguckt haben. Link oder wer es auch sein mag hat jetzt einen elektrischen Bogen, der sich mechanisch ausklappt und dann elektrisch geladene Pfeile auf elektrisch aufgeladene Gegner schießt. Das ist sicher wieder nur die Spitze des Eisbergs. The Witcher 3, Skyrim, The Elder Scrolls, Dragon Age und wie sie alle heißen sind doch auch keine schlechten Spiele, nur weil sie einen realistischen Look haben, oder?
Kurz und gut: Ich würde lieber eine Stunde durch die Demo laufen, als eine Stunde des neuen Zelda zu spielen. ;) Nicht auszudenken, was 20 solcher Kerle mit ausreichend Geld programmieren würden :O
 
Schön formuliert, und du bist, glaube ich, auch keiner von den "üblichen Verdächtigen", die Pfirsich im Visier hat ;) Ich freue mich auf das neue Zelda, oder besser gesagt, bin ich gespannt darauf und hake es noch nicht ab, im Großen und Ganzen empfinde ich die Situation aber ähnlich wie du. Was der neue Anime-Touch soll, will mir auch noch nicht in den Kopf, ich hoffe, das macht mit mehr Spielmaterial auch mehr Sinn. Bis dahin soll man bitteschön ganz offen sagen dürfen, dass man sich ein Zelda mit dieser UE4-Grafikpracht, wie oben demonstriert, erhofft hat (aber wohl nie bekommen wird).
 
Schön formuliert, und du bist, glaube ich, auch keiner von den "üblichen Verdächtigen", die Pfirsich im Visier hat ;) Ich freue mich auf das neue Zelda, oder besser gesagt, bin ich gespannt darauf und hake es noch nicht ab, im Großen und Ganzen empfinde ich die Situation aber ähnlich wie du. Was der neue Anime-Touch soll, will mir auch noch nicht in den Kopf, ich hoffe, das macht mit mehr Spielmaterial auch mehr Sinn. Bis dahin soll man bitteschön ganz offen sagen dürfen, dass man sich ein Zelda mit dieser UE4-Grafikpracht, wie oben demonstriert, erhofft hat (aber wohl nie bekommen wird).

Ich gönne jedem die Freude auf das neue Zelda. Ich möchte auch keine Hetze betreiben, sondern lege einfach nur dar, was ich selbst erlebt habe. Es ist wohl wirklich eine Frage der persönlichen Präferenzen und des Geschmacks. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele Zelda-Fans, die Skyward-Sword toll gefunden haben und dem neuen herzlich entgegenfiebern, den Einstieg mit Wind-Wake hatten und nicht mit OoT.
OoT war für mich und andere Spieler meines Schlags einfach DAS Spiel, an dem sich jeder Nachfolger messen lassen muss. Ich bin einer der Spieler die Innovation zwar begrüßen, aber nicht nur zum Selbstzweck und um jeden Preis. Die GTA-Reihe ist eine der erfolgreichsten Spielserien, obwohl das Prinzip immer das gleiche ist und lediglich der Umfang erweitert wurde.
Mein Traumzelda bestand immer darin die Geschichte weiter zu spinnen, Hyrule beizubehalten und zu erweitern, den mittelalterlichen Touch nicht zu verlieren (Schlösser, Turmwachen, Pferde etc.) und grundsätzlich einfach den Umfang zu erweitern. Ich kann doch nicht der einzige sein, der so denkt, oder? Ich kann bei aller Anstrengung nicht nachvollziehen wie man auf die Idee kam Kakariko in TP so zu gestalten. Saß da wirklich jemand der dachte: "Was ihr lieben Fans, ihr wollte mal wieder ein realistischeres Zelda, dass im Geiste von OoT programmiert wird? Ok, deshalb ist Kakariko jetzt eine Wild-West-Indianer-Stadt, in der Niemand mehr lebt außer Geister. Ach und ja, eure geliebten Zoras? Gestrichen!"??? :D
Man muss nicht alles lieben, aber wenn einem nun das 4. Zelda in Folge noch nicht mal annähernd gefällt, kann man den Unmut doch hoffentlich verstehen. Das ist für mich aber ein Gesamtproblem mit Nintendo. Ich war Fan vom ersten Mario Tennis, ich war Fan von Mario Kart bis zum 64, ich war Fan von dem ersten Strikers, aber danach wurden mir die Innovationen einfach zu abgedreht :D Beim ersten Mario Tennis konnte man gewinnen, weil man ein guter Tennisspieler ist, beim zweiten gab es bereits Pilze, Sterne, Spezialattacken, lebendige Arenas etc. Kurz: Für mich ist weniger fast immer mehr ;)
 
Kann ich alles absolut nachvollziehen, und da bin ich nicht der einzige ^^. Eine beliebte Gegen-Argumentation in diesem Forum ist die "Nostalgiker-Klassifizierung". Du bist einfach unfähig, dich auf das neue Nintendo einzulassen! :D Mach dich schonmal drauf gefasst.

Ich habe letztens zum ersten mal Majoras Mask gespielt, und das empfand ich im Wesentlichen als ein erweitertes OOT, wenn auch gameplaytechnisch stark modifiziert durch die Masken (Geschmackssache). Trotz der in die Jahre gekommenen Steuerung, hat mir das Spiel weit besser gefallen als alle moderneren Zeldas (wobei ich SkySw nichtmal angerührt habe, der Grafikstil geht imo GAR nicht, da ist Zelda U fast eine Wohltat gegen). Hatte mich damals von der Zeitmechanik abschrecken lassen, aber letzten Endes hat sie das Spiel doch ordentlich bereichert. Hast du MM mal versucht?
 
@Loadedlimit

Ich lasse mich nur ungern klassifizieren, da ich es selbst nicht vermag :D Ich hab ja versucht mich auf das neue Nintendo einzulassen, bin jedoch gescheitert. Wenn das hier im Forum aber auf das Fehlen einer Kompetenz reduziert wird, dann läuft was schief :D Kindischer als ich kann ein End-zwanziger kaum sein, daran liegt es schonmal nicht. Es kommen wohl viele Faktoren zusammen. Vielleicht sind Spieler wie ich auch einfach übersättigt. Jede Fortsetzung einer großen Nintendoreihe hat sich meinem Empfinden nach einfach kaputt renoviert mit zwanghaften Innovationen. Ich bin seit der PS3 im Sonylager - aber nicht fanatisch - und fühle mich da pudelwohl. Aber wie du sicher vermutest habe ich Nintendo aufgrund der Sünden an meinen absoluten Lieblingsfranchisen (Mario 64, OoT, MK 64) und der Steuerung (Motion und nun der Tablet) den Rücken gekehrt. Ich kehre ihn gerne wieder JEDERZEIT um, aber dann muss eben der hardwaretechnische Konkurrent zu Sony/MS angekündigt werden, am besten mit OoT II :D :D :D ;)

Ich habe MM auch gespielt. Das mit der Zeit war manchmal recht nervig, aber das Spiel war dennoch gut und isst jedes weitere Zelda zum Frühstück. Ich bin oft stundenlang durch die Stadt gerannt, habe nach Herzteilen gesucht, die Leute angesprochen und Geld auf mein Konto eingezahlt. Es gab zig Minigames, den Dojo usw. Ein mehr oder weniger würdiger OoT-Nachfolger. Naja, und dann kamen eben die Wildschweine und das Cel-Shading :D
 
Ich bin einer der Spieler die Innovation zwar begrüßen, aber nicht nur zum Selbstzweck und um jeden Preis. Die GTA-Reihe ist eine der erfolgreichsten Spielserien, obwohl das Prinzip immer das gleiche ist und lediglich der Umfang erweitert wurde.

In dieser Aussage Steckt so viel Wahrheit. Mir gefallen zwar auch die neueren Zeldas gut, auch SS, aber die Prämisse, jedes mal ein "komplett neues Erlebnis" auf die Beine stellen zu wollen, erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass es den vorherigen Fans abschreckt.
Nintendo sollte vielleicht mal in Betracht ziehen, die vielen Ideen über mehrere Zeldas hinwegzustrecken, statt jedes Spiel von Grund auf neu zu konzipieren und mit Ideeen vollzustopfen und dann 6 Jahre vergehen zu lassen.

Wenn eine Engine, bzw. Stil den Leuten gefällt, wie die von TP beispielsweise, warum sie nicht ein zweites und Drittes mal verwenden und das Spiel inhaltlich weiterbringen?
 
In dieser Aussage Steckt so viel Wahrheit. Mir gefallen zwar auch die neueren Zeldas gut, auch SS, aber die Prämisse, jedes mal ein "komplett neues Erlebnis" auf die Beine stellen zu wollen, erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass es den vorherigen Fans abschreckt.
Nintendo sollte vielleicht mal in Betracht ziehen, die vielen Ideen über mehrere Zeldas hinwegzustrecken, statt jedes Spiel von Grund auf neu zu konzipieren und mit Ideeen vollzustopfen und dann 6 Jahre vergehen zu lassen.

Wenn eine Engine, bzw. Stil den Leuten gefällt, wie die von TP beispielsweise, warum sie nicht ein zweites und Drittes mal verwenden und das Spiel inhaltlich weiterbringen?

Jupp, so sehe ich das auch.

Es muss jetzt nicht jedes Jahr ein neues Zelda erscheinen, aber man kann eigentlich von Nintendo erwarten, alle 3 Jahre ein neues Zelda für eine Heimkonsole herauszubringen - ohne großen Qualitätsverlust.

Oder so:
Zelda-Hauptstudio entwickelt Zelda A mit neuer Engine, die dann ein "Neben"studio aufgreift und ein Zelda basierend auf dieser Engine entwickelt, während das Zelda-Hauptstudio sich dann wieder einem ganz anderen Zelda mit größeren "Innovationen", Engine usw. widmet.

Majora's Mask ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür: man nahm fast 1:1 die OoT-Engine (baute sie aus) und entwickelte in kürzester Zeit ein exzellentes Zelda-Spiel mit anderen Schwerpunkten!

Es hat natürlich auch was für sich, länger an einem Zelda zu arbeiten, um etwas Besonderes zu schaffen, aber die Entwicklungsprozesse bei Nintendo sind sicherlich nicht nur mir zu lange - eine Sache, die man intern wohl auch endlich gemerkt hat.

Bei aller Kritik: ich freue mich immer wieder auf ein neues Zelda! :D
 
Jupp, so sehe ich das auch.

Es muss jetzt nicht jedes Jahr ein neues Zelda erscheinen, aber man kann eigentlich von Nintendo erwarten, alle 3 Jahre ein neues Zelda für eine Heimkonsole herauszubringen - ohne großen Qualitätsverlust.

Oder so:
Zelda-Hauptstudio entwickelt Zelda A mit neuer Engine, die dann ein "Neben"studio aufgreift und ein Zelda basierend auf dieser Engine entwickelt, während das Zelda-Hauptstudio sich dann wieder einem ganz anderen Zelda mit größeren "Innovationen", Engine usw. widmet.

Majora's Mask ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür: man nahm fast 1:1 die OoT-Engine (baute sie aus) und entwickelte in kürzester Zeit ein exzellentes Zelda-Spiel mit anderen Schwerpunkten!

Es hat natürlich auch was für sich, länger an einem Zelda zu arbeiten, um etwas Besonderes zu schaffen, aber die Entwicklungsprozesse bei Nintendo sind sicherlich nicht nur mir zu lange - eine Sache, die man intern wohl auch endlich gemerkt hat.

Bei aller Kritik: ich freue mich immer wieder auf ein neues Zelda! :D

Jain....also ich denke beide Sachen hätten was für sich. Ich glaube nämlich nicht, dass es so einfach in 3 Jahren mal eben möglich ist ein großes Zeldaspiel mal so zu entwickeln.

Das sah man bei MM und das sah man vor allem auch bei Wind Waker z.B. an der geringen Dungeon Zahl. (Und damals wurden auch Spiele noch schneller entwickelt. Ein Baldurs Gate 2 ist heute mit 200+ Stunden noch eines der längsten Rollenspiele ever und wurde in 2 Jahren entwickelt.)

Damit will ich nicht sagen, dass bei Nintendo alles total glatt und effektiv läuft, das kann ich nicht beurteilen. Und ob Zelda U die Wartezeit wert ist, wird man auch sehen.

Nur glaube ich nicht, dass man die Entwicklungszeit massiv verkürzen kann, und auf der anderen Seite keine Abstriche machen muss. So inkompetent sind die Entwicklerteams da glaube ich auch nicht. Zumal ja auch noch HH Zeldas rauskommen, dann bist du irgendwann bei einem Zelda alle 2 Jahre.

Und ja, Zelda U kommt definitiv viel zu spät.
 
Zurück
Top Bottom