Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Du solltest dir mal durchlesen, was "linear" überhaupt bedeutet. UC und Zelda SS sind gute Ansatzpunkte, und TP ist genauso linear. Bei God of War kann ich einzelne Abschnitte auch erkunden, es bleibt in seiner Gesamtheit eigentlich ein sehr lineares Spiel. Nicht linear wäre z.B. Lylat Wars, wo man durch das Erfüllen von Konditionen neue Abschnitte entdecken kann, so dass man nicht immer die gleichen Areale besucht.
Linear ist übrigens nicht schlecht. Wie man an ALBW gemerkt haben sollte, ist das Skalieren des Schwierigkeitsgrades in nichtlinearen Spielen nicht so einfach zu meistern wie in linearen Spielen.
Die Irone an ALbW ist ja, dass es non-linear ab der Schattenwelt war. Ich hab zB mir einige Items geholt, danach das Dungeon gewechselt usw. Schattentempel als Letzten gemacht, etc.
Genau das hier. Wer glaubt das TP nicht linear sei, sollte sich nochmal an das Spiel setzen. Linearität macht das Spiel in keinsterweise schlecht, aber man braucht auch keinen scheiß zu erzählen um zwei Spiele von einander abzugrenzen, wenn sie sich in diesem Punkt einfach in keiner Form abgrenzen.
Vorsicht, das wird euch umhauen:
Link ist Beidhänder!
Schon immer gewesen!
Er hat sein Schwert in der Linken Hand, schießt mit dem Bogen jedoch wie ein Rechtshänder.
Bei TP und SS war es umgekehrt.
Ist das nie jemanden aufgefallen?
tp ist bestimmt kein sandbox spiel, aber auch nicht zwingend als linear zu bezeichnen, dafür gibt es viel zu viel optionales zu tun und entdecken, und vor allem zu viele spiele, die tatsächlich linear sind und auf einen komplexen weltaufbau, verflochtene dungeons, eine welt, die frei begehbar und organisch ist, gänzlich verzichten. diese spiele sind linear. sei es uncharted, god of war, max payne, dead space, devil may cry. diese gesunde balance zwischen linear und nonlinear ist doch der grundstein fast aller zeldas, am besten zeigen das ww, oot und mm und eben auch tp, auch wenn weniger zeitgemäß als die anderen drei zu ihrer zeit. ^^ xenoblade und okami sind für diese mixtur imo die besten beispiele. script linear, trotzdem gibt es so viel optionales und so viele umwege, dass man die spiele fast unmöglich als linear bezeichnen kann. das ist kein schwarz und weiß thema, auch wenn seiten wie wikipedia das vielleicht vermuten lassen. laut wikipedia sind bayonetta und god of war auch beide dasselbe genre.Du solltest dir mal durchlesen, was "linear" überhaupt bedeutet.
Hmm. Beim Bogenschießen gibt es sowas wie Händigkeit nicht. Da geht man nach den Augen. ;-)
@Bills: Eine organische Welt (was sowieso ein ganz anderes Topos ist, organisch bedeutet, dass die Welt "gewachsen" und nicht konstruiert wirkt
– vergleiche z.B. mittelalterliche Siedlungen mit Städten im Absolutismus und darüber hinaus)
und Sidequests können helfen, Linearität zu maskieren, d.h. dem Spieler vorgaukeln, es sei ein nichtlineares Spiel, aber die Storyprogression und die Abläufe innerhalb der Tempel in TP sind strikt linear – im Gegensatz zu SkSw aber halt durch einige Finessen retuschiert. Da brauchst du nicht "deine Definition" von linear raushauen, weil das ein Aspekt ist, den man völlig objektiv messen kann. Wenn ich erst A, dann B, dann C, dann D etc. machen muss, ist es linear. Der Rest ist Kosmetik. Mach mal reines Storyplay bei TP – dann merkst du das sehr schnell.
For example, a nonlinear game may permit multiple sequences to finish the game, a choice between paths to victory, or optional side-quests and subplots. Some games feature both linear and nonlinear elements
Ein recht ähnliches Konzept ist das Prinzip der Illusion of Choice – in diesem Video von EC sehr gut besprochen.
Spielt die Spiele doch lieber, statt sie überzuanalysieren
Das Bild ist einfach Zucker
...auch wenn ich trotz allem meinen spaß mit ss hatte. ^^
Das Beste am Spiel war das Design von Link. <3 my figma