Stammtisch Zelda Stammtisch

Also ich bin ja eigentlich nur stummer Leser dieser Threads hier, aber mit Sicherheit nicht weniger Zeldaverrückt als ihr.

Mein Punkt ist:
Scheiß auf ein MM 3Ds Remake. Das OoT-Remake sah IMO nicht soooo gut aus.

Zelda HD sollte lieber ein richtiger Nachfolger zu MM werden, damit meine ich jetzt kein Timelinegedöns (der ja sowieso Schwachsinn ist). Sondern einfach nur, dass man MM (imo bestes Zelda) einfachmal als Grundlage nimmt und daraus ein neues Game baut:

- interessante Timeloopmechanik:
ob das nun 3 Tage sind oder ob man sogar die Jahreszeitthematik aus OoS irgendwie verbrät ist ja erstmal egal. Aber allein dadurch holt man aus den gleichen Assets gleich dreimal oder viermal soviel Content heraus. Was ja auch der Grund war wieso MM trotz nur 2 Jahre Entwicklungszeit so gut war.
Allein zur Seasonsmechanik würde mir auch eine wertvolle Verwendung des Wii-U-Pads einfallen:
So etwas wie eine Sternenkarte, auf der man die Gestirne geozentrisch verschieben kann um die Jahreszeiten zu verändern oder sowas. Nur so eine Idee.

- Verwandlungsmasken:
Da mir die Zoramaske damals am besten gefallen hat, warte ich nur sehnlichst auf einen Orni-Link. Wenn man nun doch die Timeline ins Spiel holt, weil die Orni ja aus den Zoras entstanden sind, müsste amn sich nur überlegen welche Rassen sonst noch in Frage kämen. Da gäbs ja so einige. Aber auf Orni-Link bin ich total scharf.

Was haltet ihr davon?
 
Allein zur Seasonsmechanik würde mir auch eine wertvolle Verwendung des Wii-U-Pads einfallen:
So etwas wie eine Sternenkarte, auf der man die Gestirne geozentrisch verschieben kann um die Jahreszeiten zu verändern oder sowas. Nur so eine Idee.

Wäre demnach sinnfrei, weil man durch das Verschieben der Gestirne keine Jahreszeiten hervorruft, sondern eher durch die Drehung der Erde zur Sonne. Demnach müsste man die eigene Welt dementsprechend drehen. So ähnlich wie beim PS Vita F2P- Game Ecolibrium z.B. (nur das es dort keinerlei Auswirkung auf die Jahreszeiten hat)

[video=youtube;pSYysvxg0QE]http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=pSYysvxg0QE#t=323[/video]



- Verwandlungsmasken:
Da mir die Zoramaske damals am besten gefallen hat, warte ich nur sehnlichst auf einen Orni-Link. Wenn man nun doch die Timeline ins Spiel holt, weil die Orni ja aus den Zoras entstanden sind, müsste amn sich nur überlegen welche Rassen sonst noch in Frage kämen. Da gäbs ja so einige. Aber auf Orni-Link bin ich total scharf.

Was haltet ihr davon?

Das wäre ja dann in dem Sinne keinen neues, frisches Zelda, sondern eher ein Remake oder Nachfolger von Majoras Mask imo. Könnte man machen, wenn viele Fans nicht so gebannt auf ein frisches, neues Zelda HD für die Wii U warten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aviator: Wobei Majoras Mask schon einen gewissen Kultstatus hat und man es ja nicht 1:1 genauso machen müsste. Halt nur ein paar Ideen wiederverwenden und ein völlig neues Spiel daraus machen. Andererseits hoffe ich auch, dass sie das Spiel nicht durch "Zeitdruck" so "stressig" machen. Auch würde ich gerne den Fokus mehr auf das Reisen und Erforschen gelegt sehen. Bei einem Zeitreisefeature müssten sie das Spiel wieder straffer/kleiner machen.

Hoffe auch, dass sie das u pad gut nutzen, da ist in der Tat einiges möglich, was nicht nervt, aber das Spiel aufwerten kann, da hat Sanctu schon recht. Vom GPs über den Touchscreen für ein Musikinstrument etc., für Rätsel, Equipment. Solange sie keine Schiffahrten einbauen, bei welchen man den Wind wortwörtlich in die Segel blasen muss :v:

Die Zeit bis zur E3 wird anstrengend :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aviator: Wobei Majoras Mask schon einen gewissen Kultstatus hat und man es ja nicht 1:1 genauso machen müsste. Halt nur ein paar Ideen wiederverwenden und ein völlig neues Spiel daraus machen. Andererseits hoffe ich auch, dass sie das Spiel nicht durch "Zeitdruck" so "stressig" machen. Auch würde ich gerne den Fokus mehr auf das Reisen und Erforschen gelegt sehen. Bei einem Zeitreisefeature müssten sie das Spiel wieder straffer/kleiner machen.

Hoffe auch, dass sie das u pad gut nutzen, da ist in der Tat einiges möglich, was nicht nervt, aber das Spiel aufwerten kann, da hat Sanctu schon recht. Vom GPs über den Touchscreen für ein Musikinstrument etc., für Rätsel, Equipment. Solange sie keine Schiffahrten einbauen, bei welchen man den Wind wortwörtlich in die Segel blasen muss :v:

Die Zeit bis zur E3 wird anstrengend :(

Kling, bis auf das Blasen (:ugly:) recht vernünftig und ich würde es so auch annehmen, obwohl ich doch lieber einen normalen Controller für ein Zelda- Game bevorzugen würde. Aber wie wir alle, bin ich brennend an der E3 bezüglich Nintendo und "The Legend of Zelda" interessiert. Das wird echt eine Geduldsprobe bis dahin, weil einem so viel durch den Kopf geistert.
 
Ich finde auch das man das Gamepad für Rätsel lösen gut benutzen könnte oder für Mini-Spiele für Herzteile oder so^^
Bei Stil und Grafik würde ich mir sowas in Richtung TP wünschen.
 
Das Spiel war stellenweise echt grausig, aber hast recht, sowas würd super zu Zelda passen und würde den OoT/MM-Stil toll erweitern.
Realistisch, aber trotzdem farbenfroh und interessant fürs Auge :)

Grausig war vor allem die Eispassage mit diesem fiesen Endgegner mit den Augen. :angst2: Schrecklich.

Aber die Atmo war der Hammer und ich könnte mir etwas Derartiges wirklich sehr gut im Zelda- Universum aka als Hyrule vorstellen. :brit:
 
Naja, solange es gut aussieht und nicht Comic/Cel Shading ist, bin ich glücklich, wobei ich damit auch keine probleme hatte, aber will mal wieder Zelda ohne diesen Grafik Stil spielen^^
 
Naja, solange es gut aussieht und nicht Comic/Cel Shading ist, bin ich glücklich, wobei ich damit auch keine probleme hatte, aber will mal wieder Zelda ohne diesen Grafik Stil spielen^^

Wie gesagt:

00j6.jpg


So wäre ein neues Zelda ok, aber gegen einen - sagen wir mal- realistischen Grafikstil hätte ich auch nichts.

pwba.jpg
 
Grafik is mir fast egal also der Stil, solangs gut gemacht ist und zum Rest passt.

Ich hätte lieber mal einen neuen Charakter. Warum muss es immer Link sein? Das wärs doch mal, ein Zelda ohne Link. Da würden sich schlagartig etliche neue Möglichkeiten im Gameplay ergeben und Link könnte ja immernoch irgendwo als Nebenfigur oder 2. spielbarer Charakter auftauchen damit die nörgelnden "fans" auch was haben.
 
Wenn The Legend of Zelda HD (bitte nicht The Legend of Zelda U nennen :( ) so aussieht im Endeffekt wie auf der E3 2011 Präsentation wäre ich schon zufrieden.

E3_2011_Wii_U_zocken-50.jpg


Aber naja, ich glaub nicht mehr dran. Mensch, die E3 2014 ist echt notwenig, wenn es um knallharte Fakten geht. :ol:
 
Wenn The Legend of Zelda HD (bitte nicht The Legend of Zelda U nennen :( ) so aussieht im Endeffekt wie auf der E3 2011 Präsentation wäre ich schon zufrieden.

E3_2011_Wii_U_zocken-50.jpg


Aber naja, ich glaub nicht mehr dran. Mensch, die E3 2014 ist echt notwenig, wenn es um knallharte Fakten geht. :ol:

jepp da hast du Recht. Hier mal ein paar Punkte, wie wohl ein Albtraum-Zelda aussehen würde:

1. Nintendo entscheidet sich wieder für einen "besonderen" Grafikstil. Nach Cell-Shading in WW, PH und ST sowie dem Pastellfarben-Look in SS kommt nun wieder etwas in die Richtung kindlich/Comic-Look. Dazu natürlich keine Sprachausgabe und ein eher enttäuschender Soundtrack. Begründung: "Es kommt ja eher aufs Gameplay an und die Identifikation mit Link geht durch so etwas verloren". Aha

2. Alternativ dazu: Nintendo entscheidet sich für ein 2D-Topdown-Zelda, weil das ja bei ALbW "so gut" funktioniert hat und sicherlich auch alle Konsolenspieler im Jahre 2015 so etwas spielen wollen.

3. Nintendo hat wieder eine ganz besondere Neuerung parat bezüglich Links Fortbewegungsmittel. Nach dem Boot, dem Zug und dem Vogel kommt nun irgendein anderes überflüssiges Transportmittel, welches absolut aufgezwungen benutzt wird und das eigentliche Gameplay eher ausbremst anstatt bereichert.

4. Nintendo veranstaltet einen absoluten Steuerungs-Wirr-Warr. Gespielt werden kann mit WiiMotion-Plus (wie bei SS), mit dem Tablet, mit dem Classic Controller sowie mit der normalen WiiMote-Nunchuk-Kombo - natürlich lassen sich auch alle Steuerungsarten untereinander kombinieren. Allein dafür hat das Entwicklungsteam ca. 2 Jahre gebraucht (was dann leider an allen anderen Ecken und Enden fehlt)

5. Die Spielewelt ist aufgebaut wie ein großer Dungeon und dabei stets linear und boring. Freies Erkunden, große geheimnisvolle Welten, viele Städte und Völker - all das gibt es nicht, stattdessen nimmt man sich an der Level-Welt von SS ein Vorbild. Das Handholding ist dabei noch größer als zuvor damit "Einsteiger auch ja nicht überfordert werden von der komplizierten 3D-Welt".

Ich wette, dass mindestens mal zwei dieser Punkte eintreffen werden... :(
 
Zurück
Top Bottom