Stammtisch Zelda Stammtisch

MM ist imho auch das einzige Zelda mit einer wirklich innovativen Mechanik die halt für manche sehr nervig wirkt (Zeitdruck). Außerdem sah das Spiel halt wirklich aus wie n OoT Addon mit den ganzen gleichen Charakteren etc. Und so viel schlechter hat sich MM jetzt nicht verkauft wenn man mal die Verbreitung des N64 und die der Wii berücksichtig :P
Obwohl Majoras Mask so viele Assets aus OoT einfach übernommen hat, hat es das Spiel geschafft sich am stärksten von allen anderen abzuheben.

Schön wär's wenn man wieder mal in ganz andere Richtungen denken würde, wie mit MM, aber sowas erwarte ich für's nächste Zelda nicht. Ich wette man wird jetzt, nachdem SS -das eher experimentierfreudiger war aber stark in der Kritik stand- wieder die ultrakonservative Schiene fahren. Nach ALttP 2.0 für den 3DS erwarte ich für die WiiU ein TP 2.0 (aka. OoT 3.0).
 
SS war an sich eine gute Idee, es war aber einfach zu aufgezwungen casual, nervig mit der Steuerung und teilweise zu unepisch für das Prime-Zelda der ganzen Zeitlinie. Und Phai.. fuck no. No. No. No. No. No.
An sich war es eine gute Idee. Die Umsetzung war einfach nur MEH. Lag vermutlich auch an meinen eigenen Vorstellungen, aber ich war schon derbe enttäuscht als ich erfahren habe, dass man mit dem Vogel nur auf einer leeren Wolkenwelt rumfliegen kann. Es wäre schon immens cool gewesen über die Landschaften zu gleiten. Warum man dann den Vogel sogar nur an bestimmten Stellen rufen konnte will mir gar ned in den Kopf, anstatt einfach irgendwo runterzuspringen und der Vogel kommt -.-

Ich sags ja weiterhin: Mein Traumzelda ist ne Mischung aus allem. Am Anfang zu Fuß, dann auf nem Pferd, schließlich kommt man zu nem Ozean und hat n Schiff (anderer Kontinent wieder Pferd) und am Ende gibts dann nen Vogel mit dem man überall schnell hinfliegen kann. Dazu noch einfachs Fast-travel und fertig.

SS hat einfach die Zeit der Spieler ned gewürdigt und alles bis ins unendliche rausgezogen (die ganzen "Flieg zu diesem leeren Felsen dort, spiel ein Lied und flieg wieder zurück" Abschnitte.....bwa)
Und Phai? Phai wäre okay, wenns ne Option gegeben hätte sie abzuschalten. Für Babys und Anfänger sicher ne gute Hilfe, für jeden der schon mal 5 Minuten ein Zelda Let's Play gesehen hat nur nervig und störend
 
An sich war es eine gute Idee. Lag vermutlich auch an meinen eigenen Vorstellungen, aber ich war schon derbe enttäuscht als ich erfahren habe, dass man mit dem Vogel nur auf einer leeren Wolkenwelt rumfliegen kann. Es wäre schon immens cool gewesen über die Landschaften zu gleiten.

Ich hab das Spiel sogar ne Woche früher als zum Erscheinungstermin gehabt (und ironischerweise sogar erst drei Monate später gezockt) und muss echt sagen, dass ich bis auf 2-3 Cutscenes und der Soundtrack-CD nichts verpasst habe. Es war einfach ein mies designtes Zelda durch und durch.

Ein DORF? Xenoblade pls..
Drei MAIN DUNGEONS? 2x besuchen
Gezwungene MINIGAMES zum beenden des Spieles?
Alle drei Aufgaben eine wichtige Cutscene?!
PHAI.
Zum Glück wurde es später ein wenig besser. Rettet aber den Gesamteindruck nicht.

So sehr ich den Stil liebe, so grausam war das Spiel zurückblickend. Ein Schandwerk, ein Schandzelda besser gesagt. Naja, zumindest schaut die Figma Link Figur edel aus.
 
An sich war es eine gute Idee. Die Umsetzung war einfach nur MEH. Lag vermutlich auch an meinen eigenen Vorstellungen, aber ich war schon derbe enttäuscht als ich erfahren habe, dass man mit dem Vogel nur auf einer leeren Wolkenwelt rumfliegen kann. Es wäre schon immens cool gewesen über die Landschaften zu gleiten. Warum man dann den Vogel sogar nur an bestimmten Stellen rufen konnte will mir gar ned in den Kopf, anstatt einfach irgendwo runterzuspringen und der Vogel kommt -.-

Ich sags ja weiterhin: Mein Traumzelda ist ne Mischung aus allem. Am Anfang zu Fuß, dann auf nem Pferd, schließlich kommt man zu nem Ozean und hat n Schiff (anderer Kontinent wieder Pferd) und am Ende gibts dann nen Vogel mit dem man überall schnell hinfliegen kann. Dazu noch einfachs Fast-travel und fertig.

SS hat einfach die Zeit der Spieler ned gewürdigt und alles bis ins unendliche rausgezogen (die ganzen "Flieg zu diesem leeren Felsen dort, spiel ein Lied und flieg wieder zurück" Abschnitte.....bwa)
Und Phai? Phai wäre okay, wenns ne Option gegeben hätte sie abzuschalten. Für Babys und Anfänger sicher ne gute Hilfe, für jeden der schon mal 5 Minuten ein Zelda Let's Play gesehen hat nur nervig und störend
Wir sind doch alle mit 7-8 Jahren auch mit A Link to the Past klar gekommen (mein erstes Zelda). Wieso Nintendo meint 20 Jahre später brauchen Spieler jeder Altersklasse so viel Handholding verstehe ich eh nicht.
 
Obwohl Majoras Mask so viele Assets aus OoT einfach übernommen hat, hat es das Spiel geschafft sich am stärksten von allen anderen abzuheben.
IMHO liegt das daran, dass MM (für ein Spiel) relativ subtil war aber denoch ein recht ungewöhnliches Motiv hatte, Trauer und Heilung halt. Aber es hat einen (zumindest war das mein Eindruck, vielleicht wird man mir hier auch wiedersprechen es ist jetzt doch schon länger her seit ich es gespielt habe) einem das halt ned direkt ins Gesicht geworfen sondern clever in die Welt eingebaut. Nicht jede Figur ist deprimiert und traurig aber das gesamte Spiel hat ne merkwürdige Endzeitstimmung.

Wir sind doch alle mit 7-8 Jahren auch mit A Link to the Past klar gekommen (mein erstes Zelda). Wieso Nintendo meint 20 Jahre später brauchen Spieler jeder Altersklasse so viel Handholding verstehe ich eh nicht.

Sollen sie das doch machen, solange es OPTIONAL ist. Nintendo muss endlich das Wort optional lernen. N Tutorial wo mir gesagt wird wie ich die Kamera bediene und laufe soll optional sein. Sogar Banjo Kazooie hat das geboten. Du wirst gefragt ob du die Moves schon kannst und wenn du sagst ja kannst du sofort loslegen. Ende. Wers ned kann hat die Option es zu lernen, wers kann kann sofort loslegen. Jeder, und ich meine JEDER, gewinnt.
 
Die Sache ist ja, dass dieses "handholding" auch immer schlimmer wird bei den letzten Teilen. Ich meine, bei OoT oder MM wars ja wirklich noch in einem guten Rahmen. So ein bisschen Linearität muss ja bei einem 3D-Story-Spiel ja nun auch sein, sowas beim ersten Zelda fürs NES wäre imo heute nicht mehr so angebracht, ein kleines bisschen Wegweis-System braucht man imo bei so nem großen, komplexen Spiel. Was sie einen aber dann bei SS geboten haben, war natürlich too much. Das eigentliche Hauptquest war dermaßen linear, vor allem weil es keine wirkliche Oberwelt mehr gab, sondern diese durchkonstruierten Gebiete, die letztendlich einem immer den fixen Weg vorgegeben haben. Das neue 3DS-Zelda scheint ja wieder in die richtige Richtung zu gehen, was natürlich hoffen lässt.
 
Angie, komm erstmal in das richtige Alter. Ich werde sicher keine Humbug-Diskussion mit dir führen, nur weil du deine eigenen Ansichten mit Zelda assoziierst. Reflektiere erst einmal, worum es mir geht, bevor du mir mit deiner Standard Anime-Retourte kommst, sorry.
Hier geht es um 'ne Exemplifizierung. Ich kann auch Bay–Transformers und Star Wars vergleichen, das kommt auf das Gleiche hinaus. Beides streng genommen Kindermaterial, das eine behandelt aber seine Pulp–SciFi–/Future–Fantasy–Wurzeln mit dem nötigen Respekt, das andere knallt oberflächliche, pseudoerwachsene Mätzchen auf ein Kindermaterial. Letzteres sehe ich bei Zelda definitiv nicht und das passt da genauso. Ja, Zelda ist eine Reihe, die vorwiegend Jugendliche anspricht/ansprechen will. So what? Macht es nicht schlechter oder besser.

Du verlangst von einem geradelinigen Spiel ein Meta-Game, was es dir heutzutage nicht mehr bieten wird. Ob ich mich jetzt für Items hochgrinde (aka Meta?) oder es später bekomme, ist mir relativ wurscht inzwischen. Aber wenn du unbedingt dieses Meta-Gespiele haben willst, wieso steigern wir es nicht auf Miles' Level: Ich besorge mir jedes Item in ALttP ab der Schattenwelt, beende das letzte reguläre Dungeon als Erstes und arbeite mich rückwärts herab.
Grinden ist ein Spielaspekt, der nicht meta ist, weil es in den Regeln verankert wurde und daher nicht implizit ein Element des Spieles ist.
 
Hier geht es um 'ne Exemplifizierung. Ich kann auch Bay–Transformers und Star Wars vergleichen, das kommt auf das Gleiche hinaus. Beides streng genommen Kindermaterial, das eine behandelt aber seine Pulp–SciFi–/Future–Fantasy–Wurzeln mit dem nötigen Respekt, das andere knallt oberflächliche, pseudoerwachsene Mätzchen auf ein Kindermaterial. Letzteres sehe ich bei Zelda definitiv nicht und das passt da genauso. Ja, Zelda ist eine Reihe, die vorwiegend Jugendliche anspricht/ansprechen will. So what? Macht es nicht schlechter oder besser.

Ging es um das? Inwieweit du Parallelen oder diskussionswürdige Inhalte bezüglich dem Godwin-Humbug Angie-Version und Zelda findest, ist mir relativ wurscht.~ Und SW ist sowieso ein schlechter Vergleich - und dazu brauchen wir nicht mal EP1-3 aufspielen. Es waren Allrounder Geschichten gegen das klassische Gut gegen Böse - nur wie bereits oben gesagt, du ziehst mit deinem Blödsinn die ganze Diskussionsgrundlage in den Schlamm.

Grinden ist ein Spielaspekt, der nicht meta ist, weil es in den Regeln verankert wurde und daher nicht implizit ein Element des Spieles ist.

Spiel dich nicht bei dem Begriff auf und beantworte mir meine Meta-Frage.
 
Ging es um das? Inwieweit du Parallelen oder diskussionswürdige Inhalte bezüglich dem Godwin-Humbug Angie-Version und Zelda findest, ist mir relativ wurscht.~ Und SW ist sowieso ein schlechter Vergleich - und dazu brauchen wir nicht mal EP1-3 aufspielen. Es waren Allrounder Geschichten gegen das klassische Gut gegen Böse - nur wie bereits oben gesagt, du ziehst mit deinem Blödsinn die ganze Diskussionsgrundlage in den Schlamm.
Ich ziehe die ganze Diskussionsgrundlage in den Schlamm? Öhm, sicher. Da war sie doch schon seit diesem Post, wo du meinen Vergleich, der sich übrigens komplett auf eine Skalierungsebene bezog, aus dem Zusammenhang gerissen hast. Mir ging es zu Beginn der Diskussion rein gar nicht um irgendwelche stilistischen Komponenten, sondern zu 100% um das Gameplay, wie man auch an dem Abschnitt lesen kann:
Außerdem meinte ich das weniger im stilistischen [..] Sinne, sondern in puncto Größe bzw. Size–Content–Relation. Bzw. kam schon lang kein Zelda mehr, das nicht irgendwie versucht hat, Elemente einzubauen, die ein "Mehr" an Content suggerieren sollten, obwohl da eigentlich nichts war, und TP ist in der Hinsicht besonders zu nennen.

woraufhin du mir sogar zugestimmt hast:
TP war bei Willen nicht wirklich ein ausgefülltes Zelda, aber es punktete eben durch fast allem anderem.

...bevor du auf die Kind–vs.–Erwachsen–Schiene aufgesprungen bist. Ich muss hier gar nix beweisen oder reflektieren, denn mir ging es um völlig andere Komponenten bzw. ausschließlich um die Interaktionsebene. Und falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Fast jede Kritik, die ich in den letzten Monaten in Bezug auf TP geübt habe, hat sich ausschließlich um diesen Aspekt gedreht.

Und danke @MagicMaster. Einer hat es verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin natürlich nicht AnGer, aber wenn ich seinen Post richtig verstanden hab, scheint's ihm eher um sowas zu gehen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Emergent_gameplay

das geht durchaus auch in lineareren Spielen.

Ich beziehe mich aber auf etwas, was AnGer ein paar Postings zuvor gebracht hat mit den Gegenständen in ALttP.

Ich ziehe die ganze Diskussionsgrundlage in den Schlamm? Öhm, sicher. Da war sie doch schon seit diesem Post, wo du meinen Vergleich, der sich übrigens komplett auf eine Skalierungsebene bezog, aus dem Zusammenhang gerissen hast. Mir ging es zu Beginn der Diskussion rein gar nicht um irgendwelche stilistischen Komponenten, sondern zu 100% um das Gameplay, wie man auch an dem Abschnitt lesen kann:

woraufhin du mir sogar zugestimmt hast:

Zu meinem Bedauern verstehe ich darunter aber etwas anderes. Für mich fällt das unter Design und nicht unter Gameplay.

...bevor du auf die Kind–vs.–Erwachsen–Schiene aufgesprungen bist. Ich muss hier gar nix beweisen oder reflektieren, denn mir ging es um völlig andere Komponenten bzw. ausschließlich um die Interaktionsebene.

Tja, das habe ich nun selbst gemerkt, dass wir aneinander vorbei diskutieren. Ebenfalls lass ich dir dein Kisten-Denken. So etwas funktioniert gegen Amuro vielleicht im Anime Watch Thread, aber bei mir bestimmt nicht. Good day.
 
Tja, das habe ich nun selbst gemerkt, dass wir aneinander vorbei diskutieren. Ebenfalls lass ich dir dein Kisten-Denken. So etwas funktioniert gegen Amuro vielleicht im Anime Watch Thread, aber bei mir bestimmt nicht. Good day.
Schade eigentlich, sonst läuft's auch sonst so zivilisiert zwischen uns und das mit dem Kisten–Denken hätte ich mal gerne erklärt. xD
 
Prima Games Top10 Zelda Spiele
http://www.primagames.com/games/leg...a_zeldatop10112213&Ref=Email_Prima_11/22/2013

10) Link's Awakening
9) Minish Cap
8) Legend of Zelda
7) Majora's Mask
6) Skyward Sword
5) Twilight Princess
4) Link Between Worlds
3) Link to the Past
2) Wind Waker
1) OOT


meine Liste sieht da schon ein wenig anders aus:


10) Zelda 1
9) Wind Waker
8) Adventures of Link
7) Links Awakening
6) Twilight Princess
5) Oracle of....
4) Majoras Mask
3) Minish Cap
2) Ocarina of Time
1) A Link to the Past

Mal schauen, wo sich A Link between Worlds einreiht
 
eines bin ich mir schon sicher, nachdem ich albw durchgespielt habe, es ist definitiv in meiner Top 3, wo es sich aber genau einreiht zeigt sich mit der Zeit, bis jetzt lass ichs mal so stehen:

1. Alttp
2. LA
3. Albw

Vom Soundtrack her ists für mich mit Abstand auf Platz 1, der ist einfach zu gut :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin gerade extrem im zeldafieber und mir ist aufgefallen dass ich oracle of ages / seasons noch garnicht gespielt habe. sind das zwei komplett unterschiedliche spiele oder sind da nur gewisse elemente der story anders? wenn ich beide spiele kaufe ist dann eine reihenfolge mit welchem ich anfange sinvoll? welches der beiden spiele ist den besser?
 
ich bin gerade extrem im zeldafieber und mir ist aufgefallen dass ich oracle of ages / seasons noch garnicht gespielt habe. sind das zwei komplett unterschiedliche spiele oder sind da nur gewisse elemente der story anders? wenn ich beide spiele kaufe ist dann eine reihenfolge mit welchem ich anfange sinvoll? welches der beiden spiele ist den besser?

Sind schon unterschiedliche Spiele und lohnen sich beide auf jeden Fall.
Welches besser ist, kann ich Dir nicht sagen. Viele finden die Dungeons in Ages besser, aber das ist wie immer Geschmackssache.

In beiden Spielen gibt es Zeitreisen.
OoA: Gegenwart - Vergangenheit
OoT: 4 Jahreszeiten

Reihenfolge ist imho egal. Hab damals zuerst Seasons gespielt und keine Vor-/Nachteile gehabt.

@MilanDangerous: Dito! Hat sich auch in meine Top3 katapultiert. Reihenfolge ist schwierig...würde LA auf die 1 setzen und aLttP/aLbW gemeinsam auf die 2.

Mehr 2D-Zeldas bitte!
 
ich bin gerade extrem im zeldafieber und mir ist aufgefallen dass ich oracle of ages / seasons noch garnicht gespielt habe. sind das zwei komplett unterschiedliche spiele oder sind da nur gewisse elemente der story anders? wenn ich beide spiele kaufe ist dann eine reihenfolge mit welchem ich anfange sinvoll? welches der beiden spiele ist den besser?

Beides komplett andere Spiele d. h. andere Oberwelt, Dungeons, Story, die aber dennoch miteinander verwoben sind über ein Passwortsystem (soweit ich mich erinnere), nur so kann man auch den eigentlichen Endboss sehen. Ages legt mehr Wert auf Rätsel in den Dungeons, Seasons mehr Wert auf Kämpfe in den Dungeons. Reihenfolge sollte eigentlich nix ausmachen, und joar besser ist hier auch wieder Geschmackssache, fand Ages bisschen besser als Seasons, aber die nehmen sich nicht viel.
 
ich bin gerade extrem im zeldafieber und mir ist aufgefallen dass ich oracle of ages / seasons noch garnicht gespielt habe. sind das zwei komplett unterschiedliche spiele oder sind da nur gewisse elemente der story anders? wenn ich beide spiele kaufe ist dann eine reihenfolge mit welchem ich anfange sinvoll? welches der beiden spiele ist den besser?

Ich persönliche bevorzuge OoA definitiv, OoS fand ich ganz ganz schlimm, ein wirklich schlechtes Zelda. Zeitreise liegt mir halt mehr als das nervige Jahreszeitenwechsel-Spiel. Zumal OoS wirklich mal gar keine Story hat.

Insgesamt bin ich auch nicht soo der Fan der Oracle Teile, was daran liegt, dass die Oberwelten doch sehr rätsellastig sind, und wenig Wert auf Erkundung legen, wie das noch z.B. bei LA oder AlttP der Fall ist. Spielen sich imo sehr ähnlich wie Skyward Sword ;).

Wenn man das mag, bekommt man gute Spiele, mit teilweise echt knackig schweren Bossen.
 
Zurück
Top Bottom