Provence
L99: LIMIT BREAKER
:shakehead2: Ich hätte es mir eh geholt, egal, was die Gegenstimmen sgen. Ich brauche alle
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Las dir dir keinen Quatsch erzählen, MM ist das frischeste, surrealste und atmosphärischte Zelda bis dato.
Mit anderen Worten, sowas wie die Feen-Quests in den Dungeons von Majora's Mask?
Großer Schwachsinn. Skyrim ist überhypte Standardkost, aber MM war es mit Sicherheit nicht. Wer AlttP toll findet sollte auch OoA und OoS nicht verunglimpfen:MM ist nur überhypter Mist Wenn du dich allerdings ununterbrochen übergeben möchtest... nur zu
Den Eindruck habe ich aber wirklich. Gerade die Tatsache, dass sich einige Kleingeister über das Zeitlimit beschweren ist echt nicht feierlich. Gerade das hat doch den Nervenkitzel und die Motivation ausgemacht? Wie lange habe ich diesen Titel gespielt bis ich endlich alle Frösche zusammen hatte, alle Masken und jede Nebenquest.Sehr gut. Wie du sehen kannst, ist für die einfach gestrickteren Seelen MM leider schon zu tiefgründig, und wie so oft in der Geschichte der Menschheit wird dem, was man nicht versteht, dann mit Abneigung begegnet.
Fand Links Awakening immer besser als die Oracle Teile, bei denen musste man diese üblen Minispiele zwingend machen vor allem in Ages....Großer Schwachsinn. Skyrim ist überhypte Standardkost, aber MM war es mit Sicherheit nicht. Wer AlttP toll findet sollte auch OoA und OoS nicht verunglimpfen:
http://www.gamerankings.com/gbc/472313-the-legend-of-zelda-oracle-of-ages/index.html
http://www.gamerankings.com/gbc/198972-the-legend-of-zelda-oracle-of-seasons/index.html
http://www.gamerankings.com/gba/561559-the-legend-of-zelda-a-link-to-the-past/index.html
Ich hole mal die Bilder von Seite 6 zurück:
Eine kleine Cross-Thread-Referenz - wer sich im Wii U-Thread nebenan grade die Haare rauft wegen der Gerüchteküche über die Leistung der Konsole, möge sich doch bitte einfach nur diese beiden Bilder in Erinnerung rufen. Und dann in einem kompletten Spiel am heimischen TV in 1080p vorstellen.
Und nun zurück zum eigentlichen Thema. Es ist eine Weile vergangen, da dachte ich mir, könnten wir doch mal wieder eine schöne, kleine Runde "Wünsch dir was" spielen.
Also, hier ist die Aufgabenstellung: wenn ihr über die letzten zweieinhalb Jahrzehnte von Zelda reflektiert und daran denkt, dass in den nächsten Jahren die Serie in HD wiedergeboren wird - was soll in eurem Wunsch-Zelda enthalten sein? Die Frage richtet sich an alle außer HiPhish, dessen perfekte Vision eines modernen Zeldas ja bereits in Minecraft realisiert ist, von den anderen würde ich mir etwas phantasievollere Brainstormings wünschen
Ich fange dann mal an. Ich weiß, ich singe ein altes Lied, aber ja, auch noch oder gerade nach Skyward Sword wünsche ich mir eines ganz besonders: einen Ozean! Und damit meine ich einen richtigen Ozean, nicht eine Sandgrube mit einem Wasserkreis, in dem man nicht mal schwimmen kann, obwohl man so gern würde, weil die Unterwasserwelt so geil ausschaut...
Zelda in HD hat alle Möglichkeiten, um das bis dato größte und umfangreichste Abenteuer der Reihe zu inszenieren. Dass man mit weniger als einem halben Dutzend Schauplätze abgespeist wird wie in SS ist diesmal nicht mehr entschuldbar. Auch die Schläuche dürfen gerne rausfliegen und einer offeneneren Welt Platz machen. Und wenn ich an OoT oder TP zurückdenke, wirkt Hyrule einfach wie ein kleines Kesseltal, umgeben von unüberwindbaren Schranken in Form von Gebirgen. Aber auch gerade SS lässt, stellenweise, erahnen, was für eine riesige Welt das eigentlich sein soll, in der die Legende von Zelda sich abspielt. Nun, in HD möchte ich gerne was davon sehen. Ich will ein astreines Festland, keine Frage. Aber ich will auch eine schöne Küste und einen Ozean und am besten ein paar befahrbare Inseln. Das Inselthema in LA war wunderschön, ebenso der offene Ozean in TWW. Wieso nicht all diese schönen Elemente zusammenwürfeln, um das gewaltigste Hyrule aller Zeiten zu erschaffen? Generell wäre mir die Größe der Welt sehr wichtig. Gewisse Elemente dürfen gerne wieder vorkommen, weil sie zur Serie gehören. So wird es zu 99% wieder Goronen geben, die in ihrem Gebirge am Todesberg wohnen. Darf gerne sein, aber da wäre es schön, wenn es diesmal wirklich den Touch eines Gebirges hätte, das man erklimmen muss. Mit Vergnügen auch mal mehr als zwanzig Schritte von Kakariko entfernt.
Kurzum, die Welt muss groß und einladend sein, dass man sie erforschen kann. Es muss einfach an jeder Ecke das Abenteuer locken. Dieses eine Concept Art:
bringt schon deutlicher rüber, als ich in Worte fassen kann, wie die Welt wirken sollte...
Den Eindruck habe ich aber wirklich. Gerade die Tatsache, dass sich einige Kleingeister über das Zeitlimit beschweren ist echt nicht feierlich. Gerade das hat doch den Nervenkitzel und die Motivation ausgemacht? Wie lange habe ich diesen Titel gespielt bis ich endlich alle Frösche zusammen hatte, alle Masken und jede Nebenquest.
Was hat es mit Kleingeistern zu tun, wenn beispielsweise mir dieses Gameplayelement der rückschraubbaren Zeit absolut nicht gefällt und große Anteile des Spielspaßes für mich zerstört? Auf dem Papier finde ich dieses << Täglich grüßt das Murmeltier Szenario >> sogar großartig, insbesondere die Integration von verschiedenen Szenen und Tagesabläufen in den 3-Tages-Rhytmus (hier sei insbesondere das Treffen von Kafei und Anju beim unmittelbaren Annahen der Apokalypse genannt). Kurz: Das Spiel schafft es in der Tat wie kaum ein Zelda zuvor oder danach eine Stimmung endgültiger Verzweiflung zu erzeugen.
Aber auf der spielerischen Seite gibt es für mich einfach zu viele Mängel, sodass ich das Spiel nach der Bewältigung des zweiten Dungeons bis jetzt nicht mehr weitergespielt habe (ich habe MM das erste Mal auf der Wii VC gespielt).
Gründe:
- Das Zurückspulen der Zeit trägt für mich zu viel Zerstörungspotenzial den Spielfortschritt betreffend in sich. Sei es das Zurückspringen mitten im Dungeon oder das Wiederholen von Nebenaufgaben, wenn man diese nicht richtig auf die Reihe bekommt.
- Verbrauchbare Items gehen beim Rücksprung verloren. Das ist eventuell kein großer Nachteil, aber ich finde diesen ziemlich nervig, vor allem auch deswegen, weil es im Vergleich zu Gegenständen, die nicht verloren gehen inkonsistent ist. Warum darf ich Herzteile und Masken behalten, Deku-Nüsse etc. gehen aber verloren? Das hätte man doch einfach der gleichen Regel unterstellen können. Und dieses nervige Detail, dass man ab dem ersten Tag als Link jedes Mal wieder von der Wache aufgehalten wird, wenn man die Stadt verlassen will ...
- Großes Wiederholungspotenzial. Diesen Punkt habe ich schon halb in den ersten Punkt integriert. Will heißen: Nebenaufgaben, die sich über Teile oder den kompletten 3-Tages-Zeitraum erstrecken und zum Erreichen des Enderfolgs in einem Durchgang dieses Zeitraumes in allen Punkten abgearbeitet werden müssen, muss man vollständig wiederholen, wenn man an einer Stelle einen Fehler macht oder den nächsten Anknüpfungspunkt verpasst. Ein anderes Beispiel - wenn ich das richtig im Kopf habe - ist die Bedingung eines bestimmten Zustandes der Umgebung für das Bewältigen einer Aufgabe. Für den "Frühlingsstart" im Goronengebiet muss man doch - hier könnte ein Denkfehler sein - den Endboss des zweiten Dungeons mit jedem neuen 3-Tages-Rhytmus erneut besiegen muss. Und wenn man an verschiedenen Stellen beim Zurücksetzen der Zeit vergessen hat sich einen neuen Vogelscheuchen-Song zuzulegen...
- Recycling von OoT-Skripten. Vielleicht bin ich hier etwas kleinkariert, aber an manchen Stellen habe ich bei MM das Gefühl von einem OoT-Ripoff, der für mich die Eigenständigkeit von MM etwas verzerrt. Beispiele hierfür sind die "Folge dem Deku-Butler"-Sequenz (-> Friedhofsgräber-Geist in OoT), die "Folge-dem-Seepferdchen"-Sequenz (-> Geist-Stalking in der Gerudo-Wüste in OoT), die Piratenfestung (-> Stealth-Einlage wie in der Gerudo-Festung in OoT, nur sucht man Eier statt Handwerker), Scarecrow-Song.
Abseits dieser Gründe (weil subjektiv) will ich noch anführen, dass ich in Zelda-Spielen bisher den meisten Spaß aus den Dungeons gezogen habe und da bietet mir MM in der Menge einfach zu wenig.
---
Also wenn ich einen Wunsch für Zelda hätte wäre das:
Skyrim. Aber kleiner und fokusierter. Auf die ganzen Höhlen und Random Dungeons verzichten, aber die Welt so offen und vielseitig designen. Höhen und Tiefen einbauen, nicht nur alles auf einer Ebene spielen lassen.
Die Gornonen leben auf einem Berg? Dann will ich ihn auch besteigen, keinen festen Gebirgspfad mit 10% Steigung.
Der Tempel ist alt und verschollen? Dann soll er nicht 2 Gehminuten weg von der Stadt liegen und richtig verfallen wirken.
Gebt mir nen Vogel (halt erst später im Spiel) aber lasst mich das Spiel auch zu Fuß erkunden, warum nicht?
Gebt mir kleine Dörfer, ein Hütte mit Einsiedler im Wald (einem richtigen Wald) und auch ein paar Geheimenisse zu erforschen und zu entdecken, Story unabhängig. Muss nicht viel sein, aber genug um zu erforschen einzuladen.
Warum nicht gleich ein noch ein bisschen mehr Loot ins Spiel bringen? Bessere Rüstungen finden, Material finden um die jetztige Rüstung zu verbessern etc. Skyward Sword hats angefangen, jetzt bringt es zu Ende.
Ich will nicht das Zelda wie Elder Scrolls wird, dafür hab ich....naja Elder Scrolls halt.
Aber nehmt ein paar Elemente aus dem Spiel, modellt sie etwas um, lasst die Schwächen raus (random dungeons etc.) und gebt mir ne große aber fokusierte Welt. Man muss ja nichtmal auf den PC blicken, Xenoblades hats ja auch auf der Wii geschafft.
Gerri will nen Ozean? Warum nicht! Teil das Land in 2 Teile, gebt mir irgendwann ein Boot und lasst mich die neue Welt erkunden. Dort kann man neue Stilelemente einbauen, eine neue Kultur etc.
Das wär mein Traum, aber ich glaube nicht dass es so kommen wird
Stimm ich dir voll zu. Die Thematik der Zeit hatte zwar etwas für sich, aber gleichermaßen auch etwas gegen sich. Es half dem Spiel, es zerstörte das Spiel aber gleichzeitig. Ich kotze schon wenn ich mal vergessen habe zu Speichern und ein paar Sachen von vorne machen muss, aber bei Majoras Mask war dieses Speicherproblem halt ein umgesetztes Feature wenn man nicht schnell genug war. :v:
Allein wegen dieses ständigen, nervigen zurückspulens ging mir Majoras Mask auf Dauer auf den Sack.