Wii U Zelda HD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich selbst bevorzuge allerdings Midna oder Zelda aus ST. Und da pfeif ich auf literarische Gesichtspunkte. Zumal ich nicht mal verstehe, inwiefern man es auf diese Weise bewerten sollte.

Jepp.
Wenn ein Charakter absolut keine Auswirkung auf die Story hat, keine Persönlichkeit und keinen Einfluss ist er verschwendete Zeit. Midna, egal was man von ihr hält, war zumindest essentiel für die Story in TP.
Fi hätte man durch ein gedrucktes Handbuch ersetzen können und hätte absolut gar nichts verloren (eher noch gewonnen).

und lol@ literarisches blabla.
Midna passt wirklich überhaupt nicht in die hochkomplexen und philosophischen Zelda Märchen rein, ladida :ugly:
 
Um wieder einmal etwas altes aufzufassen. Synchronstimmen.

Ich fand das eine Video von vorhin nicht einmal so schlimm. Das Link nicht spricht wird dadurch zwar noch auffälliger, aber irgendwie hat man auch mehr den Eindruck, dass man selbst irgendwie dabei ist, denn man redet ja auch selbst nicht mit dem Spiel, also von daher passt es.

Trotzallem muss ich immer daran denken, wie furchtbar ich es finden würde, wenn die Synchronisationsstimmen unterschiedlich wären von Land zu Land.
Was ist wenn die deutsche Version die schlechteste Synchro hätte? Könnte ja passieren.
Ich hätte gerne, dass jeder dasselbe bekommt.
Überhaupt ist Nintendo schon Meister in ihrer Art der Zelda-Synchronisation. Jeder hat zum Beispiel in SS das teuflischste Lachen aller Zeiten bekommen durch Ghirahim. Mit verschiedenen Synchronstimmen wäre das nicht mehr so.
 
Um wieder einmal etwas altes aufzufassen. Synchronstimmen.

Ich fand das eine Video von vorhin nicht einmal so schlimm. Das Link nicht spricht wird dadurch zwar noch auffälliger, aber irgendwie hat man auch mehr den Eindruck, dass man selbst irgendwie dabei ist, denn man redet ja auch selbst nicht mit dem Spiel, also von daher passt es.

Trotzallem muss ich immer daran denken, wie furchtbar ich es finden würde, wenn die Synchronisationsstimmen unterschiedlich wären von Land zu Land.
Was ist wenn die deutsche Version die schlechteste Synchro hätte? Könnte ja passieren.
Ich hätte gerne, dass jeder dasselbe bekommt.
Überhaupt ist Nintendo schon Meister in ihrer Art der Zelda-Synchronisation. Jeder hat zum Beispiel in SS das teuflischste Lachen aller Zeiten bekommen durch Ghirahim. Mit verschiedenen Synchronstimmen wäre das nicht mehr so.
Yep das Lachen von Ghirahim war richtig episch :D
 
Versuchen könnte man es mMn mal. Grad bei einem storydriven Zelda wie Skyward Sword hätte es erheblich geholfen - und bei der Geschwindigkeit der Textboxen auch keinen Unterschied gemacht.
 
Es gäbe ja eine einfache Lösung, wie man das Synchronsprecher-Problem lösen könnte.
In manchen Spielen kann man in den Audio Einstellungen die einzelnen Tonspuren von Hand rauf und runterregeln. Sollte einem die Synchro wirklich gar nicht behagen, aktiviert man dann einfach die Untertitel und regelt die Tonspur mit den Sprechern auf Null.

-> Problem Solved
 
Es gäbe ja eine einfache Lösung, wie man das Synchronsprecher-Problem lösen könnte.
In manchen Spielen kann man in den Audio Einstellungen die einzelnen Tonspuren von Hand rauf und runterregeln. Sollte einem die Synchro wirklich gar nicht behagen, aktiviert man dann einfach die Untertitel und regelt die Tonspur mit den Sprechern auf Null.

-> Problem Solved

Nein wäre es nicht.
Ist ja nicht so, als würden die Charaktere in Zelda aktuell gar keine Geräusche von sich geben.
Bringt man ne Synchro und der User regelt das auf Null, dann fehlen zum einen die typischen "Grunz Geräusche", außerdem dürfte das "overacting" (sry, keine Ahnung ob's dafür nen deutschen Begriff gibt) wegfallen, weil das in Kombination mit Sprachausgabe vermutlich nicht mehr gut wirken würde.

Eine gute Lösung für Leute, die lieber keine Sprachausgabe wollen ist das also nicht.

Mir persönlich ist es ja ziemlich egal, ich bin zwar großer Fan von Zeldas aktueller Einstellung mit Text, übertriebenen Gesten und den Geräuschen, und würde die Sprachausgabe eh immer wegklicken, wenn ich selbst die Untertitel durchgelesen habe, aber n wirklicher Negativpunkt wäre Sprachausgabe für mich auch nicht.
 
und lol@ literarisches blabla.
Midna passt wirklich überhaupt nicht in die hochkomplexen und philosophischen Zelda Märchen rein, ladida :ugly:
Darum geht's nicht. Das mit der Literatur, worauf du offensichtlich anspielst, habe ich deswegen eingebracht, weil es dort üblich und vor allen Dingen essentiell ist, Charaktere ordentlich aufzubauen und zu zeichnen. In jedem anderen Medium kann man recht gut drüber hinwegtäuschen, wenn ein Charakter nichts taugt, nur im Buch nicht. Darum wird dort dann eine Mary Sue wie Midna, die ob dieser ihrer Natur schon fast als Uncharakter zu zählen ist, natürlich noch auffälliger und unliebsamer. Schließlich kommt der Begriff auch aus eben diesem Bereich und hat in einer gut geschriebenen Geschichte nach Möglichkeit nichts zu suchen. Wobei man natürlich nach einer gut geschriebenen Geschichte nicht unbedingt in TP suchen sollte bei all den Plotholes...

Es gäbe ja eine einfache Lösung, wie man das Synchronsprecher-Problem lösen könnte.
In manchen Spielen kann man in den Audio Einstellungen die einzelnen Tonspuren von Hand rauf und runterregeln. Sollte einem die Synchro wirklich gar nicht behagen, aktiviert man dann einfach die Untertitel und regelt die Tonspur mit den Sprechern auf Null.

-> Problem Solved
So einfach wäre die Sache leider nicht. Technisch gesehen schon, am Gesamtkonzept von Zelda gesehen unglücklicherweise jedoch ein wenig ungeeignet, da Nintendo auch diese Selbstüberzeugung auszeichnet, die u.a. eben in der Tonabmischung zu finden ist. So nützlich es auch sein mag, solche Optionen selbst festlegen zu können, schwingt da für mich immer der Beigeschmack der mangelnden Perfektion mit, denn im Grunde bietest du dem Konsumenten immer nur dann Optionen, wenn du nicht sicher weißt, was er haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht's nicht. Das mit der Literatur, worauf du offensichtlich anspielst, habe ich deswegen eingebracht, weil es dort üblich und vor allen Dingen essentiell ist, Charaktere ordentlich aufzubauen und zu zeichnen. In jedem anderen Medium kann man recht gut drüber hinwegtäuschen, wenn ein Charakter nichts taugt, nur im Buch nicht. Darum wird dort dann eine Mary Sue wie Midna, die ob dieser ihrer Natur schon fast als Uncharakter zu zählen ist, natürlich noch auffälliger und unliebsamer. Schließlich kommt der Begriff auch aus eben diesem Bereich und hat in einer gut geschriebenen Geschichte nach Möglichkeit nichts zu suchen. Wobei man natürlich nach einer gut geschriebenen Geschichte nicht unbedingt in TP suchen sollte bei all den Plotholes...
Es stellt sich mir nur die Frage, was ein Buch mit Zelda der Serie und insbesondere mit Twilight Princess zu tun haben soll. Während der Entwicklung werden Hintergründe zu den Figuren gesponnen. Midna hat, und das kann ich dir garantieren, eine vollständig Biografie, aus der nur Teile verwendet wurden. Wir sprechen hier von einem mehrere Millionen Dollar verschlingendes Projekt und kein Würfelspiel.

Liest man deine Worte, hat man fast das Gefühl, als wäre Midna während der Frühstückspause entstanden und schnell auf eine Serviette gezeichnet worden. Witzigerweise ist das tatsächlich möglich, jedoch nur als ein kleiner (erster) Schritt einen in der Zwielichtwelt lebenden Charakter zu erschaffen.

Wir bedienen uns nicht dem Fachjargon der Literatur, daher erübrigt sich die Frage, ob der Ausdruck "Charakter" hier erfüllt wird oder nicht. Es ist ein gängiger Begriff, der dazu beiträgt das Thema zu halten.

Deine Vorstellungen und Erwartungen könnten auch nur dann erfüllt werden, wenn Nintendo zu jedem Titel der Serie ein eigenes Hyrule Historia veröffentlichen würde. Und auch wenn das Fans schätzen würde, sollten wir realistische Maßstäbe setzen. In Zeiten in denen man sogar Anleitungen digitalisiert ist das unmöglich.

Insgesamt führt uns das zu einer Grundsatzdiskussion darüber, ob Videospiele als eigenes Medium anerkannt werden können oder eine Mischung aus Büchern, Filmen und Zeitungsschnipseln sind. Und ebenso wie die wenigsten Buchverfilmungen ihren Büchern gerecht werden, kann man darauß folgern, dass ein Spiel niemals die Detailgewalt bieten könnte wie man sie auf 100 Seiten drucken könnte, um eine einzelne Person zu beschreiben. Und selbst in Buchform würde man das in den seltensten Fällen begrüßen.

In diesem Sinne ist Twilight Princess ein sehr intensiver und stark auf die Geschichte ausgelegter Teil der Serie, der einen wunderbaren Charakter (Midna) einführt, der sich während seiner Reise durch eine fantastische Welt (Hyrule) stark weiterentwickelt und keine Mary Sue. Zumindest nicht in einer abwertenden Weise, wie du uns das weiß machen möchtest. ;)
 
Könntest du eigentlich mal erklären, warum du Midna für eine Mary Sue hälst Peter?
Ich wäre nämlich niemals auf die Idee gekommen, sie in diese Ecke zu stellen. Midna wird von Anfang an als Charakter mit Fehlern dargestellt, zeigt im Verlaufe des gesamten Spiels Schwächen und sie braucht Links Hilfe, um Zanto zu schlagen (und das alleine ist eigentlich schon genug, um sie weg von einem Mary Sue Image zu bewegen... Mary Sues kriegen eigentlich immer alles selbst hin).

Würde mich interessieren, warum du sie als Mary Sue siehst.
 
Liegt vielleicht daran das Peter das Spiel, also Twilight Princess, in jeder freien Minute runtermacht, wenn es um das Thema "Zelda" geht. In seinen Augen ist an Twilight Princess alles schlechter als an Skyward Sword, Wind Waker oder was auch immer.
Es fängt bei der Grafik an, weil keine Charaktere mit überdimensionalen Köpfen durch die Welt laufen und die Bosse wie echte Monster aussehen und nicht wie Knuddeltintenfische, die es nicht einmal schaffen ein Schiff vernünftig zu zerstören und die man einfach lieb haben muss. Und endet dann bei, aus dem Hintern gezogenen, Argumentationen mit denen er versucht einen der genialsten Charaktere, welchen die gesamte Serie in ihren langen 25 Jahren hervorgebracht hat, gnadenlos niederzumachen, nur weil sie in eben jenem von ihm verhassten Ableger des Franchise auftaucht.

Ich denke so viel sollte jeder eigentlich mittlerweile wissen. Und da das nun geklärt ist, könnten wir ja auch mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen?
 
Liegt vielleicht daran das Peter das Spiel, also Twilight Princess, in jeder freien Minute runtermacht, wenn es um das Thema "Zelda" geht. In seinen Augen ist an Twilight Princess alles schlechter als an Skyward Sword, Wind Waker oder was auch immer.
Es fängt bei der Grafik an, weil keine Charaktere mit überdimensionalen Köpfen durch die Welt laufen und die Bosse wie echte Monster aussehen und nicht wie Knuddeltintenfische, die es nicht einmal schaffen ein Schiff vernünftig zu zerstören und die man einfach lieb haben muss. Und endet dann bei, aus dem Hintern gezogenen, Argumentationen mit denen er versucht einen der genialsten Charaktere, welchen die gesamte Serie in ihren langen 25 Jahren hervorgebracht hat, gnadenlos niederzumachen, nur weil sie in eben jenem von ihm verhassten Ableger des Franchise auftaucht.

Ich denke so viel sollte jeder eigentlich mittlerweile wissen. Und da das nun geklärt ist, könnten wir ja auch mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen?
da sprichst gerade du der ständig Skyward Sword und Alttp runtermachst und Twilight Princess in den Himmel lobst...
 
Das würde mir gefallen

tumblr_ljyubp3DFU1qjoleso1_500.jpg
 
Ich hätte auch lieber nochmal ein Zelda, dass eher in Richtung Skyward Sword oder Windwaker geht. Twilight Princess empfinde ich als völlig misslungener Versuch sich den Wünschen der Fans zu beugen. Interessante Ideen und ein guter Anfang, mehr war nicht.

Zu Midna sage ich besser nichts. Für mich völlig deplaziert. Keine Ahnung was Leute an der finden, aber im Gegenzug Navi runterreden.
 
Das würde mir gefallen
Besonders die Hügelchen. Aus diesem Grund stoßen mir MMOs wie WoW bitter auf. Gerade WoW hat das schlechteste Weltendesign, was ich jemals in einem Videospiel erlebt habe. Hab einen 80er Magier, aber kann es einfach nicht mehr spielen. Hinterland war äußerst gelungen, alles andere für die Tonne. Beim Anblick dieses Bildes wird schon jetzt der Entdeckungsdrang geweckt. Also ich finds gut.


@LinkofTime: Navi hat genervt und war wenig sinnvoll. Wenn eine Rolle einen penetranten Platz in der Geschichte einnimmt, sollte sie zum Verlauf beitragen oder still sein. Im Falle von Navi (und auch Phai) wurde beides nicht erfüllt.

Und wer sich an Midna stört ist einfach hysterisch oder verkraftet die Kritik an Navi oder Phai nicht. Im Gegensatz zu den genannten, störte sie nämlich den Spielfluss so gut wie gar nicht und war nützlich durch die Teleportation oder Verwandlung in den Wolf.
 
Die Qualität und Ausrichtung der Tech-Demo wäre mir nach Skyward Sword am liebsten - aber ich gehe mal davon aus, dass Nintendo bislang selbst noch nicht wirklich weiß, wohin die Reise mit Zelda auf der WiiU gehen soll ...
 
da sprichst gerade du der ständig Skyward Sword und Alttp runtermachst und Twilight Princess in den Himmel lobst...

Nö eben nicht. Ich gestehe Twilight Princess wenigstens die Fehler zu. Ich weiß das es nicht perfekt ist. Ich weiß, dass es gravierende Fehler macht, die unverständlich sind, da gerade eben jene in anderen Zelda-Titeln nie vorkamen. Aber ich sehe eben auch die positiven Dinge an dem Spiel. Und die überwiegen nun einmal mehr als bei Skyward Sword.

Umgekehrt ist es bei Skyward Sword genauso. Ich gestehe dem Spiel seine guten Seiten definitiv zu. Bei der Musik beispielsweise gibt es 1-2 Stücke die beeindruckend sind. Desweiteren bietet Skyward Sword so dichtes Gameplay, wie wohl kein anderes Zelda. Aber ich sehe auch die negativen Seiten und als Fan der Reihe, welcher die Freiheit in der Oberwelt, die Story der Serie etc. so sehr schätzt, überwiegen diese eben.
Daran gibt es nichts zu rütteln und da kannst du Skyward Sword noch so sehr in den Himmel loben. Es ist und bleibt ein durchschnittliches Zelda, welches seine guten Wertungen nur dank dem Namen erhalten hat. Wenn dich das nicht stört, weil du von Anfang an von der Grafik geblendet wurdest, dann ist das eben so. Stört mich nicht weiter. Immerhin denkst du ja sogar das A Link to the Past immer noch den gleichen Stellenwert hat wie 1993.
 
Die Qualität und Ausrichtung der Tech-Demo wäre mir nach Skyward Sword am liebsten - aber ich gehe mal davon aus, dass Nintendo bislang selbst noch nicht wirklich weiß, wohin die Reise mit Zelda auf der WiiU gehen soll ...
Tendenziell habe ich auch nichts gegen den Stil, solange man eher in Richtung Majoras Mask geht und nicht zurück in dieses grau_in_grau, das man aus Twilight Princess kannte. Kräftigere, buntere Farben in einer düsteren Umgebung.
 
Zurück
Top Bottom