Wii U Zelda HD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
In Hyrule Historia gab es auffällig wenige Konzept-Zeichnungen zu Demise.
Das ist vllt etwas weit hergeholt, aber das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie leicht abgeänderte Variationen des Todbringers noch brauchen;-)
Glaubt ihr, dass eine Chance besteht, dass der ursprüngliche Todbringer selbst wiedererweckt wird in einem zukünftigen Zelda? Dass Ganondorf den Todbringer aus sich herausbeschwört und Ganondorf nur mehr als leere Hülle dalliegt. Fänd ich cool^^

Ich kann mir die Wiedererweckung vom Todbringer verdammt gut im WW-Zeitstrang vorstellen.
Die Essenz des Todbringers im Masterschwert. Sie ging bestimmt futsch, als das Masterschwert lediglich ein Schwert war, ohne die Gebete der Weisen.
Nur einmal als Denkanstoß.
Ich glaube, dass das der Grund war, wieso die Essenz des Todbringers eingeschlossen wurde ins Masterschwert. Ich dachte mir zuerst, "zerstört den Todbringer doch gleich, oder wollt ihr das Masterschwert in der Zukunft irgendwie kaputt machen?"
Und jetzt stellt sich heraus, dass das Masterschwert bereits schon einmal "kaputt" war und zwar in WW.
Mann, wär das cool^^
 
In Hyrule Historia gab es auffällig wenige Konzept-Zeichnungen zu Demise.
Das ist vllt etwas weit hergeholt, aber das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie leicht abgeänderte Variationen des Todbringers noch brauchen;-)
Glaubt ihr, dass eine Chance besteht, dass der ursprüngliche Todbringer selbst wiedererweckt wird in einem zukünftigen Zelda? Dass Ganondorf den Todbringer aus sich herausbeschwört und Ganondorf nur mehr als leere Hülle dalliegt. Fänd ich cool^^

Ich kann mir die Wiedererweckung vom Todbringer verdammt gut im WW-Zeitstrang vorstellen.
Die Essenz des Todbringers im Masterschwert. Sie ging bestimmt futsch, als das Masterschwert lediglich ein Schwert war, ohne die Gebete der Weisen.
Nur einmal als Denkanstoß.
Ich glaube, dass das der Grund war, wieso die Essenz des Todbringers eingeschlossen wurde ins Masterschwert. Ich dachte mir zuerst, "zerstört den Todbringer doch gleich, oder wollt ihr das Masterschwert in der Zukunft irgendwie kaputt machen?"
Und jetzt stellt sich heraus, dass das Masterschwert bereits schon einmal "kaputt" war und zwar in WW.
Mann, wär das cool^^
Ich meine mich zu erinnern, das es am Ende hieß die eingeschlossenen Überbleibsel werden im Schwert aufgelöst. Glaube nicht, dass Nintendo damit noch irgendwas macht (allerdings nicht unbedingt aus diesem Grund).
 
Also bisher konnte sich jeder Dämon noch befreien. Theoretisch könnte man also jederzeit einen Titel dazu veröffentlichen.

Nein damit will ich sagen, am Ende von SS legte der Todbringer ja so eine Art Fluch auf Link und Zelda. Das Böse wird somit immer und immer wieder zurückkommen und meine Theorie wäre sobald ein zukünftiger Link das Master Schwert zieht so kommt auch das Böse wieder zurück :)
 
Danke für den Spoiler. :oops:


Macht nix, das hab ich schon vorher gewusst. Jemand anderes hat mich schon gespoilt:v:
 
Mit dieser Essenz lässt Nintendo glaube ich einfach alle Wege offen.
Wahrscheinlich wirds noch gar nicht im nächsten Titel soweit. Vllt erst in 25 Jahren, aber mit einer Todbringer-Essenz lässt sich bestimmt etwas anfangen.

Wenn man sagt, dass durchschnittlich alle 4 Jahre ein Heimkonsolen-Zelda erscheint, dann erscheinen ungefähr 6 Heimkonsolen-Zeldas bis dahin, wobei das 6. wohl schon das 50th An. Zelda sein wird. Dort erwarte ich den Todbringer zurück^^
 
Ich hätte absolut nichts dagegen, wenn ein direkter Nachfolger von Skyward Sword kommen würde - nur glaube ich nicht daran, da es einfach zu offensichtlich wäre und Nintendo bewusst meistens so etwas nicht macht ;).

Auf jeden Fall wird es extrem spannend sein, für welche Timeline und welchem Grafikstil man sich beim nächsten Zelda-Teil entscheiden wird - und auch, ob man es auch "Drumherum"-technisch mit den großen IPs aufnehmen will (sprich: Sprachausgabe für alle relevanten Regionen anbieten etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Sprachausgabe bei Zelda wird Pflicht sein im Nächsten. Zelda muss in dem Sinne auf Standardniveau kommen m.E.
Aber auch nur, wenn die Synchro gut ist, denn ne schlechte Synchro kann mir gestohlen bleiben:)
 
Ne Sprachausgabe bei Zelda wird Pflicht sein im Nächsten. Zelda muss in dem Sinne auf Standardniveau kommen m.E.
Aber auch nur, wenn die Synchro gut ist, denn ne schlechte Synchro kann mir gestohlen bleiben:)

Eigentlich war eine Synchro bereits in Skyward Sword Pflicht - und klar: natürlich wollen wir eine mehr als vernünftige (vorzugsweise deutsche) Synchro haben ;).
 
Das wäre zb eine Möglichkeit.Aber wie du schon sagst wird Nintendo sowieso keine Sprachausgabe einbauen.Naja einfach mal abwarten.
Erstmal freue mich mich auf den neuen 3DS Teil.Ob er wohl schon auf der E3 angekündigt wird?
 
Erstmal freue mich mich auf den neuen 3DS Teil.Ob er wohl schon auf der E3 angekündigt wird?

Kann mir vorstellen, dass man die Zelda-IP evtl. für 1,2 Jahre generell ruhen lassen will ... 2011 war wegen des 25-jährigem Jubiläums ziemlich Zelda-lastig.

Ich gehe davon aus, dass wir frühestens auf der E3 2013 zu einem neuen Zelda etwas sehen/hören werden ... es sei denn, mein Wunsch eines Launch-Zeldas von Retro Studios wird wahr ;).
 
Eine Synchro ist m.E. einfach zeitgemäß und das sag ich als ein Zelda-Fan.Auch wenn die Atmosphäre gut ist, aber eine gute Synchro erweitert die sogar und überträgt die noch stärker auf den Spieler find ich jetzt. :D
 
Nintendo und Optionen :rofl3:

Hey, zumindest konnten wir die Wiimote-Silhouette in Skyward Sword abschalten ;).

Eine Synchro ist m.E. einfach zeitgemäß und das sag ich als ein Zelda-Fan.Auch wenn die Atmosphäre gut ist, aber eine gute Synchro erweitert die sogar und überträgt die noch stärker auf den Spieler find ich jetzt.

So ist es. Und so etwas zeigt auch, dass man gewillt ist, sich mit den Großen zu messen - Nintendo hat bei der Wii U nun die Chance, da wieder anzuknüpfen.
 
Also ich will keine Sprachausgabe.
Ich glaube das wäre einfach zu anders. Das hat sicher keine positiven Auswirkungen. :neutral:
Ich weiß zwar durch FE, dass Nintendo auch die Begabung zur Synchro hat, aber trotzdem habe ich dabei kein gutes Gefühl.
 
Zurück
Top Bottom