Sanctu
L05: Lazy
Mit ist echt gerade die allercoolste Idee gekommen.
Eine Art Geschichtenerzähler, der ab und zu die aktuellen Heldentaten von Link zusammenfasst in wichtigen Szenen.
So wirkt es noch mehr wie eine Legende, die man sich erzählt. Das ganze muss natürlich noch eine gute Umsetzung finden, aber mir kommt es zumindest so vor, als könnte man mit dieser Idee echt etwas anfangen.
Das habe ich mir schon sooo oft gedacht. Wär echt eine innovative Erzählweise. Zumindest für Zelda, denn so ähnlich gibts das schon in Fable.
Ich hab mir das so ausgemalt:
Ein etwas in die Jahre gekommener Barde erzählt und singt eine epische Legende in Balladenform. Dies würde sozusagen eine Rahmenhandlung zur eigentlichen Handlung bilden. Genial wär zudem noch, wenn dieser Barde sogar vllt Link als alter Mann ist (oder ein Nachfahre), der von seiner Kindheit (bzw Sagen über seine Vorfahren) erzählt.
Ausgestattet wär jener Barde dann natürlich mit einer Harfe oder etwas ähnlichem...
Musik ist ja immer ein Hauptbestandteil in den Zeldaspielen. Und wenn Link schon nicht sprechen kann, dann könnte man ihm vllt eine hylianische Singstimme verpassen (also ich hätte damit kein Problem, auch, wenn ich dagegen bin, dass er spricht).
Eine weitere Idee wär dann noch, dass man den Hauptteil der Story dann eben innerhalb dieser "Legende" spielt und vllt gegen Ende des Spiels oder so, dann in der Zeitebene der Rahmenhandlung spielt. Würde zu dem in Zelda oftverwendeten Motiv der 2 Welten bzw Zeitebenen passen (z.B. in Alttp das Licht/Schattenwelt-Prinzip, in OoT das Kind-Erwachsen-Prinzip, in OoA das Vergangenheits-Gegenwartsprinzip und eben in TP das Licht/Twilight-Prinzip).
Für ein von mir ausgedachtes Wii U Zelda sollte dann natürlich (wegen der Wichtigkeit der Musik) dann wieder ein bestimmter musikalischer Stil verfolgt werden. Denn nicht nur der Grafikstil wechselt von Zelda zu Zelda, sondern auch die Musik. Obwohl die Musik innerhalb eines Spiels sehr vielfältig ist, lässt sich doch eine Anlehnung an bestimmte Musikstile ausmachen:
OoT war sowohl vom Architekturdesign Hyrules/Kakarikos und der Musik eher an die europäische Kultur angelehnt.
MM hatte sehr viel chinesische Musikeinflüsse (Majoras Theme).
TWW war dann eindeutig irisch angehaucht mit Tin Whistle und Fiddle.
TP scheint mich eher wieder an OoT zu erinnern... wobei teilweise Musikstücke (Panflöte in Kakariko, diese vergessene Stadt mit der Shiekah-Omi) und Designentscheidungen (Dieser Indianertyp, der was mit Thalma am Laufen hat und diese Präriekutsche, die man eskortieren muss) einen WildWest-Flair vermitteln. Wobei ich meine, mal ein Interview gelesen zu haben, in der gesagt wurde, dass man sich in TP muskalisch gesehen an die Ost-Europäische Musik richten wolle. Aber wurde anscheinend verworfen, oder kennt da wer ein Überbleibsel dieser Idee in TP?
SS scheint für mich wegen des Orchestersoundtracks bis auf einige Ausnahmen (Panflöte in den Ranelle-Minen) eigentlich nicht besonders festgelegt zu sein...
Aber zurück zum Thema:
Ich wünschte mir in Hinsicht auf meine Idee der Barden-Erzählweise einen Pagan-Folk-angehauchten OST mit altertümlichen Instrumenten wie zB Drehleiher, Lyra ( ;-) ), verschiedenste Flöten, Nyckelharpa und was weiß ich nicht alles für Percussionen....
Beispiel gefällig?
[video=youtube;6tnl-dDgCBk]http://www.youtube.com/watch?v=6tnl-dDgCBk[/video]
Also das alles in einem HD-Zelda würde das die ganze Serie endlich mal ein Stück weiterbringen... Aber is ja nur ne Idee... wenns Nintendo nicht macht, dann soll eben ein anderes Spiel so konzipiert sein! Und wenn ich das selbst machen muss...! ^^