Wii U Zelda HD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Mit ist echt gerade die allercoolste Idee gekommen.
Eine Art Geschichtenerzähler, der ab und zu die aktuellen Heldentaten von Link zusammenfasst in wichtigen Szenen.
So wirkt es noch mehr wie eine Legende, die man sich erzählt. Das ganze muss natürlich noch eine gute Umsetzung finden, aber mir kommt es zumindest so vor, als könnte man mit dieser Idee echt etwas anfangen.

Das habe ich mir schon sooo oft gedacht. Wär echt eine innovative Erzählweise. Zumindest für Zelda, denn so ähnlich gibts das schon in Fable.
Ich hab mir das so ausgemalt:
Ein etwas in die Jahre gekommener Barde erzählt und singt eine epische Legende in Balladenform. Dies würde sozusagen eine Rahmenhandlung zur eigentlichen Handlung bilden. Genial wär zudem noch, wenn dieser Barde sogar vllt Link als alter Mann ist (oder ein Nachfahre), der von seiner Kindheit (bzw Sagen über seine Vorfahren) erzählt.
Ausgestattet wär jener Barde dann natürlich mit einer Harfe oder etwas ähnlichem... ;)
Musik ist ja immer ein Hauptbestandteil in den Zeldaspielen. Und wenn Link schon nicht sprechen kann, dann könnte man ihm vllt eine hylianische Singstimme verpassen (also ich hätte damit kein Problem, auch, wenn ich dagegen bin, dass er spricht).

Eine weitere Idee wär dann noch, dass man den Hauptteil der Story dann eben innerhalb dieser "Legende" spielt und vllt gegen Ende des Spiels oder so, dann in der Zeitebene der Rahmenhandlung spielt. Würde zu dem in Zelda oftverwendeten Motiv der 2 Welten bzw Zeitebenen passen (z.B. in Alttp das Licht/Schattenwelt-Prinzip, in OoT das Kind-Erwachsen-Prinzip, in OoA das Vergangenheits-Gegenwartsprinzip und eben in TP das Licht/Twilight-Prinzip).

Für ein von mir ausgedachtes Wii U Zelda sollte dann natürlich (wegen der Wichtigkeit der Musik) dann wieder ein bestimmter musikalischer Stil verfolgt werden. Denn nicht nur der Grafikstil wechselt von Zelda zu Zelda, sondern auch die Musik. Obwohl die Musik innerhalb eines Spiels sehr vielfältig ist, lässt sich doch eine Anlehnung an bestimmte Musikstile ausmachen:

OoT war sowohl vom Architekturdesign Hyrules/Kakarikos und der Musik eher an die europäische Kultur angelehnt.
MM hatte sehr viel chinesische Musikeinflüsse (Majoras Theme).
TWW war dann eindeutig irisch angehaucht mit Tin Whistle und Fiddle.
TP scheint mich eher wieder an OoT zu erinnern... wobei teilweise Musikstücke (Panflöte in Kakariko, diese vergessene Stadt mit der Shiekah-Omi) und Designentscheidungen (Dieser Indianertyp, der was mit Thalma am Laufen hat und diese Präriekutsche, die man eskortieren muss) einen WildWest-Flair vermitteln. Wobei ich meine, mal ein Interview gelesen zu haben, in der gesagt wurde, dass man sich in TP muskalisch gesehen an die Ost-Europäische Musik richten wolle. Aber wurde anscheinend verworfen, oder kennt da wer ein Überbleibsel dieser Idee in TP?
SS scheint für mich wegen des Orchestersoundtracks bis auf einige Ausnahmen (Panflöte in den Ranelle-Minen) eigentlich nicht besonders festgelegt zu sein...

Aber zurück zum Thema:
Ich wünschte mir in Hinsicht auf meine Idee der Barden-Erzählweise einen Pagan-Folk-angehauchten OST mit altertümlichen Instrumenten wie zB Drehleiher, Lyra ( ;-) ), verschiedenste Flöten, Nyckelharpa und was weiß ich nicht alles für Percussionen....
Beispiel gefällig?

[video=youtube;6tnl-dDgCBk]http://www.youtube.com/watch?v=6tnl-dDgCBk[/video]

Also das alles in einem HD-Zelda würde das die ganze Serie endlich mal ein Stück weiterbringen... Aber is ja nur ne Idee... wenns Nintendo nicht macht, dann soll eben ein anderes Spiel so konzipiert sein! Und wenn ich das selbst machen muss...! ^^
 
Erinnert mich jetzt irgendwie an diesen billigen Merlin-Film mit Sam Neill xD

Wie gut das zu Zelda passen würde, bin ich skeptisch. Immerhin soll man ja das Abenteuer selbst "live" erleben, welches erst später zur Legende wird. Am besten ist es IMO in Wind Waker gelöst -> als man am Anfang im Intro die Legende von seinem eigenen Abenteuer in OoT erfuhr... das war einfach epic.

Aber für das eigentliche Spiel möchte ich es dann eher nicht. Ich glaube auch nicht, dass diese Erzählweise nennenswerte Vorteile bringt. Aber mal abwarten, was uns für Zelda WU erwartet. Ob wirklich Retro Studios mitarbeitet? Es wäre schon interessant, zu sehen, wie die Jungs an die Sache rangehen... ich mochte ihre Games zwar weniger als die guten Zelda-Titel, aber wenn man sich anschaut, wie gut sie eigentlich in DKCR den Rare-Stil kopiert haben, dann stellt sich schon die Frage, ob sie so souverän auch Zelda "imitieren" könnten.

Die 2D-Teile von Capcom waren IMO ja auch rundum gelungen. Ich sehe zwar die 2D-Zeldas nicht auf dem gleichen Level wie die 3D-Teile, aber "stilecht", in Ermangelung eines besseren Wortes, waren die Capcom-Zeldas schon.
 
Hat Retro denn bisher irgendein Spiel gemacht, das man als Systemseller zählen kann?
Weiß nicht, was ich davon halten soll, die Jungs an Zelda ranzulassen. Wenn ich die Qualität der Metroid Prime-Serie und von Donkey Kong gegen die Qualität von Zelda abwäge, dann befürchte ich, dass eine Arbeit von Retro an der Serie eine Verschlechterung darstellen würde.

Ein Zelda-Spiel von Retro zum Launch der Wii U wäre auf jeden Fall ein Systemseller - auch ein Metroid Prime 1 seinerzeit hat sicherlich viel beigetragen, um die Aufmerksamkeit auf den GameCube zu lenken, MP 2 und 3 liefen zwar "nur" moderat bis gut, aber DKCR hat sich wiederum sehr gut verkauft.

Und gerade 1 vollwertiges, gewohnt exzellentes Action-Adventure (*hoff*) von Retro Studios zum Launch des Wii U wäre locker ein Systemseller allererster Güte! 8-)

@Capcom-Zeldas:
Fand alle sehr hochwertig - wobei mir sogar Minish Cap besser als Link's Awakening gefiel.
 
.
Mit dem Schritt zum Orchester-Soundtrack in SS, haben ist uns nun auch der zukünftige Soundtrack von einem Orchester fast gesichert.
Die können nun nicht mehr zurück zu Midis gehen.
Natürlich können sie zurück zu Midi. Ich kenne mich damit nicht aus, aber es scheint mir so zu sein, dass man mit Midi alles simulieren kann, aber mit echten Instrumenten nicht. Diesen Sound (den ich geil finde) kann man mit echten Instrumenten wohl nicht so hinkriegen: http://www.youtube.com/watch?v=-Yu5Z05I5ms
Und das ist sogar noch "schlechtes" Midi, also vom GBA.
 
Man kann zwar synthetisch gewiss Sounds machen, die man mit echten Instrumenten nicht hinbekommt, dafür haben wiederum Midis das Problem, Orchestersound nicht in der gleichen Qualität nachstellen zu können (auch wenn ich der Meinung bin, dass sie es manchmal ganz gut hinbekommen). Aber grundsätzlich spricht für die Zukunft ja nichts dagegen, beides zu nutzen. Ein Mix aus echter und synthetischer Musik ist absolut nicht unüblich und bringt die Vorteile beider Welten zusammen.
 
Man kann zwar synthetisch gewiss Sounds machen, die man mit echten Instrumenten nicht hinbekommt, dafür haben wiederum Midis das Problem, Orchestersound nicht in der gleichen Qualität nachstellen zu können (auch wenn ich der Meinung bin, dass sie es manchmal ganz gut hinbekommen). Aber grundsätzlich spricht für die Zukunft ja nichts dagegen, beides zu nutzen. Ein Mix aus echter und synthetischer Musik ist absolut nicht unüblich und bringt die Vorteile beider Welten zusammen.

hat Skyward Sword ja auch schon gemacht (und Mario Galaxy 1 und 2 ebenfalls). Gefällt mir als Lösung eigentlich ganz gut, weil man mit Midi Sachen machen kann, die man mit Orchester nicht machen kann und umgekehrt.

Bei der Musik mach ich mir aber bei Zelda eh keine Sorgen, mir hat bisher die Musik in Zelda jedes mal super gefallen (auch wenn der OST von TP imo davon profitiert hätte, wenn man da schon ein Orchester genutzt hätte - im Gegensatz zu dem von Wind Waker, der ist imo so perfekt wie er ist)
 
Ihr immer mit eurer blöden Midi...
Genaugenommen ist das ein Datenübertragungsprotokoll, dass einfach nur Tonfolgen etc. übermittelt. Das wäre ja so als würde ich sagen: "Eine MP3 ist besser als ein Notenblatt." :rolleyes:
 
Am meisten freut mich ja, dass Aonuma sagt, dass man wahrscheinlich nicht die Motion-Steuerung von SS an den Nagel hängen wird und auch noch Ideen dafür hat, die in SS nicht umgesetzt wurden. Das ist DIE Meganachricht überhaupt. Die Steuerung hat SS zu DEM Wii-Spiel überhaupt gemacht und zu dem besten Motion-Game aller Zeiten. Da kann keiner etwas dagegen sagen. Es gibt kein besseres Spiel mit Bewegungs-Steuerung.

Bei sowas kommen mir die Tränen, aber nicht im positiven Sinne ...
 
Ich persönlich glaube ja, dass die Entscheidung bei Zelda-WiiU, ob wieder WiiRemotePLus, oder nicht, mit der Entscheidung von Nintendo, ob sie Remote und Nunchuk der WiiU beilegt, stark zusammenhängt.
Besitzt nicht jeder WiiU-Besitzer WiiRemotePlus und Nunchuck, dann sehe ich fast schwarz für eine nochmals so geniale Steuerung, wie bei SS. Aber ich bin mir doch ziemlich sicher, dass sie WiiMote und Nunchuck nicht so einfach an den Nagel hängen werden.
Die werden äußerlich ein kleines Redesign mit WiiMotePlus und Nunchuk machen und vielleicht Kabellos und Akku einführen.

Könnte man die Kontroller eigentlich gleichzeitig benutzen? Also Wii und WiiU-Steuerung?
Man könnte ja den WiiU-Kontroller vor sich aufstellen, und so den Fernseh-Screen leeren und den WiiU-Controller mit Herz- Rubin- usw-Anzeige vollstopfen. Und natürlich auch der Karte. So hat der WiiU-Controller auch seinen nutzen.
Und jetzt kommt mir überhaupt die genialste Idee.
Mit der WiiRemotePlus-Steuerung wird man ja den WiiU-Controller nicht richtig bedienen können. Er dient nur als Anzeigeplattform, da man nicht dauernd die WiiMote aus der Hand legen wird. Aber man könnte doch einfach auf den WiiU-Screen pointen um diesen besser zu nutzen. Dann kann man sich die Karte näher ansehen usw, aber der TV-Screen bleibt geleert und man muss den WiiU-Controller nicht in die Hand nehmen. Das ware einfach nur geil^^

Ich bin wie immer jetzt schon wieder gehypt, obwohl ich noch nichts vom neuen Zelda gesehen habe, aber dieses Mal gibts ja einen 3-Jahres-Plan, was mich sehr erfreut. Sie haben ja anscheinend noch viele ungenutzte Ideen aus SS und eine Steuerung auf der man aufbauen kann^^

Wie wohl der neue Stil sein wird. Ich hoffe doch, dass man sich Kunst von Nintendo erwarten kann, die man noch dazu gut umsetzen kann^^
 
Toll finde ich auch, dass immer wieder betont wird, dass Zelda WiiU wahrscheinlich wieder einen eigenen artistischen Stil bekommt und mit der WiiU wird man es auch bestimmt großartig umsetzen können, egal was kommt.

Oh, nein. Ganz und gar nicht toll. Die sollen den düsteren Style aus der Demo nehmen. Die war fantastisch
 
Oh, nein. Ganz und gar nicht toll. Die sollen den düsteren Style aus der Demo nehmen. Die war fantastisch
Lass dich nicht täuschen. Tatsächlich willst du das gar nicht, nur bist du dir dessen nicht bewusst.

Du willst doch nicht, dass der düstere Stil den liebevollen Charakteren in weg steht.
Ein Zelda muss ja nicht fast durchgehend düster wirken. Erinnere dich an TP. Nicht einmal die Clowns wirkten großartig abgedreht oder lustig. Und das waren Clowns. Nichts gegen die Musik, Gegner und Dungeons von TP, aber das Chara-Design von TP war genauso verhunzt, wie die Schwertsteuerung und zum Teil die Story.
Außerdem hat düster nichts mit dem Stil zu tun. Die Szene der Wii-U-Demo wäre im SS-Stil in HD genauso düster gewesen.
 
Von Demos soll man sich nicht beeindrucken lassen.
Zeigte die eine Demo vor WW ja und was ist draus geworden: Cel-Shading^^
Ich mochte WW sehr gut^^Bester Zelda-OST:DAber auch die Grafik hat zum Setting gepasst etc.
 
Von Demos soll man sich nicht beeindrucken lassen.
Zeigte die eine Demo vor WW ja und was ist draus geworden: Cel-Shading^^
Ich mochte WW sehr gut^^Bester Zelda-OST:DAber auch die Grafik hat zum Setting gepasst etc.
Ja, WW ist DAS Zelda überhaupt. Wobei SS hat mich schon ENORM beeindruckt. Man kann sagen, dass diese beiden Spiele quasi glech auf liegen.
 
Lass dich nicht täuschen. Tatsächlich willst du das gar nicht, nur bist du dir dessen nicht bewusst.

Du willst doch nicht, dass der düstere Stil den liebevollen Charakteren in weg steht.
Ein Zelda muss ja nicht fast durchgehend düster wirken. Erinnere dich an TP. Nicht einmal die Clowns wirkten großartig abgedreht oder lustig. Und das waren Clowns. Nichts gegen die Musik, Gegner und Dungeons von TP, aber das Chara-Design von TP war genauso verhunzt, wie die Schwertsteuerung und zum Teil die Story.
Außerdem hat düster nichts mit dem Stil zu tun. Die Szene der Wii-U-Demo wäre im SS-Stil in HD genauso düster gewesen.

Oh. Woher weißt du das? :o Es stimmt, eigentlich will ich das gar nicht. Hmm... es ist nur, weil Zelda häufig als Spiel für Kinder abgestempelt wird. Und da ist es doch ein Segen, wenn mal ein Teil wie TP erscheint. :)
 
Oh. Woher weißt du das? :o Es stimmt, eigentlich will ich das gar nicht. Hmm... es ist nur, weil Zelda häufig als Spiel für Kinder abgestempelt wird. Und da ist es doch ein Segen, wenn mal ein Teil wie TP erscheint. :)

Eine Spiele-Serie mit einen dermaßen göttlichen Ruf, wie Zelda, wird nicht abgestempelt als iregendetwas, außer vielleicht als göttlich.
Nintendo muss eben ein neues Zelda vorher als großartig "düster" und "erwachsen"(<--Das dummschwätz-erwachsen) ausgeben, damit sich die "coolen" Kids ein Zelda kaufen. Die werden dann schon erkennen, dass es nichts besseres auf dem Markt gibt. Düstere Stellen wirds auch geben und erwachsen ist das Spiel sowieso immer.
 
Nach Beendigung von Skyward Sword und erneutem angucken von dem Material bin ich wirklich so gespannt drauf, was Nintendo daraus machen wird. Ich hoffe der nächste Teil wird wieder düsterer wie TP - allgemein denk ich aber, dass der nächste Teil wieder Maßstäbe setzen wird. Ich würds am liebsten schon morgen haben.

Nach SS hab ich jetzt auch dermaßen Lust wieder mal TP durchzuspielen.
 
Der Grafikstil soll nach Aonuma ja anderst werden :D
also ist der realistische Look durchaus erwähnenswert^^
Aber dann auch ne düstere Story, bitte, damit der grafikstil auch passt :)
 
Der Grafikstil soll nach Aonuma ja anderst werden :D
also ist der realistische Look durchaus erwähnenswert^^
Aber dann auch ne düstere Story, bitte, damit der grafikstil auch passt :)

Jop, auf jeden Fall

Zumindest gefiel mir Link in der Techdemo schon mal ziemlich. Zur Umgebung kann man ja leider noch nicht viel sagen.
Aber sie sollen sich ruhig auch ne Menge Zeit nehmen. Wenn das Teil 2015 erscheint, passt das wohl.
 
Zurück
Top Bottom