Wii U Zelda HD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Och nö, ich will ne Steuerung mit dem neuen Pad.
Aber das eine schließt das andere ja auch nicht aus.
 
Sehr gute Neuigkeiten, wenn es denn dabei bleibt. Die No-Skill-Gamer, welche die Steuerung nicht meistern konnten, fallen dann halt unter den Tisch - aber denen braucht man nicht nachtrauern. Die guten Spieler profitieren dafür dann umso mehr von einem guten Kontrollschema. Man braucht ja nicht bis zur Unendlichkeit auf die Casuals eingehen, ein gewisses Spieletalent gehört halt zu einer Coreserie wie Zelda.

Wie das allerdings mit dem uPad dann ausschaut? Braucht man das dann überhaupt, oder abwechselnd, oder gar nicht? Vielleicht kann man sogar einen Zwei-Spieler-Modus anbieten, in dem einer mit dem uPad irgendwas steuert... Wind Waker mit GBA-Konnektivität lässt grüßen.
 
nintendo will anscheinend an der motionplus steuerung festhalten .freut mich ,somit muss man nicht beim nächsten teil keine dörfer streichen und backtracking einbauen, sprich mehr zeit für content .:goodwork:
http://www.eurogamer.net/articles/2011-12-12-nintendo-zelda-series-keeping-motion-controls



Find ich auch sehr nice.
Ich könnte im Notfall zwar auch wieder zum Button Mashing zurück und würde mich damit abfinden, aber es wäre imo ein enormer Rückschritt, nachdem die Steuerung in SS einfach so genial war.
Wäre auch schön als Zeichen, dass Nintendo auch mit der Wii U die Mote weiter unterstützt, habe schon befürchtet dank dem U Pad würde ich nur noch in Multiplayer Spielen auf die Mote zurückgreifen können.
 
Imo ist eine TP like Oberwelt wirklich besser, verhindert ja keine Inseln in den Wolken oder sonstwas. Nintendo hat da imo was falsch verstanden, ne große zusammenhängende Welt ist was tolles. sie sollte nur auch was zum Entdecken bieten. Ich mag TP wirklich, aber da wäre so viel Potiential nach oben, was die Lebendigkeit der Welt betrifft, auch belanglosere Sachen. Ich hoffe es lag an der Hardware. Wobei ich sagen muss, dass mir TP da immer noch gereicht hat, völlig unbevölkert wars ja nicht wirklich. Ich meine, klar schafft es ne seltsame Atmosphäre, wenn irgendwo ne Person hockt und handel treibt oder Services anbietet, die von keinem anderen genutzt werden :ugly: Klar kann man manch seltsame Designs wohl mit Inzucht begründen, bei der geringen Bevölkerungsanzahl, tja, da wird selbst vor Tieren nicht halt gemacht :v: Im ernst, man sollte imo eher an der Freiheit arbeiten und die Welt ein klein wenig glaubwürdiger (und lebendiger) gestalten, ohne dass der Charme verloren geht. Soll kein Sandbox Game werden, ich will nur mehr Charaktere, mehr NPCs, auch außerhalb der Dörfer. Da könnte man sich ruhig Ideen von Alten RPGs abschaun. Klar gehören verrückte und eigenwillige Rassen dazu, aber die "Menschen" sollten aktiver sein.
 
@harlock, so siehts aus.
es wäre sehr viel interessanter wenn die welt auch mit sich selber interagiert, was gut möglich wäre bei einem zelda, und auch passen würde. mm hats ja vorgemacht, wieso wird da nicht mehr angesetzt.:nix:
 
Weil MM gehatet wird bis zum Erbrechen.

Die TP Oberwelt war an und für sich OK, aber die Abschnittstrennung und die Leere waren einfach nervig.

Und wenn wir schon bei bei MM sind: Bitte baut wieder mehr komplexe Sidequests ein. Sammelquests sind so 1994.

@Howard: Nun ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass man das Tablet dazu nutzen kann, sich nebenher auf der Karte Notizen zu machen, ein Questlog einzusehen oder das Inventar zu verwalten. Fände ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miyamoto kann sich vorstellen, dass die Retro Studios in Zukunft an einem Zelda-Spiel mitwirken werden.

Wired.com: It’s come out since Mario Kart 7 came out, there have been some articles about how Retro Studios was very deeply involved in the making of this game, and it’s considered a landmark for the series because you had this collaboration between EAD and Retro. And I’m curious as to whether you think that this would be an interesting model for more games, like a Mario platformer or a Zelda game, to have a Western team and a Japanese team working in close concert to produce a game like that.

Miyamoto: First of all, let me talk a little bit more in detail about how we collaborated with Retro Studios this time. Of course, they were taking care of the game designing aspect. Specifically, they were taking care of the design of the courses and the artwork about that. But when it comes to the gameplay and the control mechanism itself, that’s being taken care of by EAD once again.

People often say that videogames made by Western developers are somehow different in terms of taste for the players, in comparison with Japanese games. I think that means that the Western developers and Japanese developers, they are good at different fields. And that resulted in a different taste in [their games]. Mario Kart, I believe, was good in order to express that kind of different taste because we have many kinds of different courses for the Mario karts to run and race around. So for each of the different courses, we could identify: Retro is supposed to take care of this course, and EAD is going to do that, and such and such. Then, we were able to join forces in order to realize a variety of different courses, a variety of different tastes. I think that’s one reason how it worked out well between a Japanese development team and a Western development team.

As you know, we have already collaborated with Retro for the Metroid Prime series in the past. And I think when we talk about any other franchise, Zelda might be a possible franchise for that collaboration

Quelle: http://www.wired.com/gamelife/2011/12/miyamoto-interview-transcript/all/1
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nur verständlich. Auch wenn man es nicht glaubt, aber Nintendo bekommt ziemlich viel von ihrer Hardcore-Community mit! Viele wünschen sich halt schon lange das Retro an einem Zelda mitarbeitet und bei dem was die Studios bislang geleistet haben ist das auch nur der nächste logische Schritt :) Big-N will die Hardcore Game halt wiederhaben und ihre eigenen zufriedenstellen. Wir wissen ja auch nicht einmal was der Großteil von Retro momentan macht :-?

Retro hat ja auch an MK7 mitgearbeitet und das soll mit die geilsten Strecken in einem MK haben hab ich gehört :ugly:

Wenn also Retro beim nächsten Zelda mitarbeitet wäre das IMO absolut :awesome:
 
Bitte bitte nicht!

Okay, von mir aus dürfen sie programmieren und ein paar Ideen haben, aber der Director und die Designer müsen bitte Japaner sein. Bei Metroid und Donkey Kong war es egal, aber Zelda würde durch amerikanische Entwickler sowas wie ein typisches Xbox360 ActionAdventure werden. Ne, ne ne....
 
mir ist egal, was retro entwickelt. hauptsache auf der E3 2011 wird ein neues spiel für die WiiU von ihnen präsentiert.
 
Zurück
Top Bottom