Wii U Zelda HD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ein vorzügliches Beispiel. Der Orchestersound hätte Skyward Sword nämlich nicht das Geringste genützt, wenn wie in Twilight Princess ein großer Anteil der Melodien einfach nicht gut gewesen wären. Die langweiligen Stücke, wie etwa das Roulette-Spiel, klingen auch in SS langweilig, Orchester hin oder her.
 
Ein vorzügliches Beispiel. Der Orchestersound hätte Skyward Sword nämlich nicht das Geringste genützt, wenn wie in Twilight Princess ein großer Anteil der Melodien einfach nicht gut gewesen wären. Die langweiligen Stücke, wie etwa das Roulette-Spiel, klingen auch in SS langweilig, Orchester hin oder her.

Eben.

Nur weil etwas verhunzt werden kann, muss man es nicht IMMER strikt ablehnen - Skyward Sword hat der Orchester-Soundtrack sicherlich nichts ausgemacht (selbst wenn 1,2 Stücke jemanden nicht gefallen).

Genauso wird es natürlich beim Thema Sprachausgabe sein - zu 100% wird man niemals alle Fans zufriedenstellen können, aber irgendwann muss man anfangen und Erfahrungen sammeln (ja, auch mit einer kompletten dt. Sprachausgabe für ein Spiel diesen Ausmaßes) ... bei Skyward Sword traute sich Nintendo leider nicht.

Aber bei einem Zelda HD, dass wohl irgendwann Ende 2014/15 erscheinen sollte, immer noch nichts dahingehend zu unternehmen, wäre in der Tat sehr schwach und enttäuschend von Nintendo.
 
Schau dir bitte mal wieder den Zelda-Cartoon von damals an und sag mir dann nochmal, dass man eine komplette deutsche Sprachausgabe für Zelda unbedingt braucht. Anscheinend bist du nicht ausreichend traumatisiert. :ugly:
 
Schau dir bitte mal wieder den Zelda-Cartoon von damals an und sag mir dann nochmal, dass man eine komplette deutsche Sprachausgabe für Zelda unbedingt braucht. Anscheinend bist du nicht ausreichend traumatisiert. :ugly:
Das war doch in Japanisch und Englisch genauso beschissen^^
 
Schau dir bitte mal wieder den Zelda-Cartoon von damals an und sag mir dann nochmal, dass man eine komplette deutsche Sprachausgabe für Zelda unbedingt braucht. Anscheinend bist du nicht ausreichend traumatisiert. :ugly:

War ja zum Glück nicht von Nintendo :ugly:!

Nintendo selbst bzw. ein von ihnen beauftragtes Ton-Studio wird das schon hinkriegen - schafft es bzw. will es Nintendo nicht, auch okay ... nur solche Sachen zeigen mir dann aber auch, dass Nintendo nicht wirklich mitmischen will.
 
[video=youtube;bVCy2JNKs40]http://www.youtube.com/watch?v=bVCy2JNKs40[/video]

Klar, es sind zwei komplett verschiedene Baustellen. Aber die miserable Sprachausgabe auf RTL2-Zeichentrickniveau wird einem Mario-Spiel einfach nicht gerecht. Da wäre es wohl besser, wenn bei einem Zelda eine externe Firma mit der Synchronisation beauftragt wird (wie bei Xenoblade, die Leute da haben ja unter anderem auch Dragon Quest 8 vertont). Ich bin echt gespannt, wie die englische Sprachausgabe in Last Story ausfallen wird.
 
The Legend of Zelda producer Eiji Aonuma has told GameInformer that he personally wants to drive The Legend of Zelda series forward. Initially Aonuma was happy making small, individual changes to the series but he now feels it's time to seriously evolve the franchise.

"I started working on the series not at the beginning but part-way through its history. I think because of that, early on I was more looking objectively at the series and how we could change small, individual elements within it, rather than looking at how the series should evolve. As time has passed – particularly in the last few years – I've started to think a lot more about how I can take the series and really make it my own Zelda and evolve it further. As Mr. Miyamoto has allowed me to take the reins on the Zelda series, ultimately that's what I need to do. Perhaps some people will think it's a little bit late for me to start thinking about that, but as time goes by, that's becoming more of a theme in how I'm approaching the series."

"The most important thing about the Zelda series is that the player becomes Link. One of the challenges with full voice is that if we're trying to convey the player's emotion through Link, but you hear Link talking in somebody else's voice, that creates a disconnect between you and the role that you're taking on."


Aonuma jumped in at this point and clarified, "...if you create a game where everybody else in the game speaks but Link doesn't, it emphasizes the fact that he is silent and draws even more attention to it."

Interestingly, though, Aonuma was not completely opposed to the possibility of voice acting snaking its way into the series."


"Of course, this was the first time we went with fully orchestrated songs in the game, and we've seen what that can do to help bring the world alive and make the game that much more fun. We're continually looking at ways that we can evolve the series. We're not confident that we can find the right balance with full voice, so we'll see."


Aonuma also joked, "Everyone would be speaking Hylian, so even if you heard them speak, you wouldn't understand them."


.............
 
Initially Aonuma was happy making small, individual changes to the series but he now feels it's time to seriously evolve the franchise.

"I started working on the series not at the beginning but part-way through its history. I think because of that, early on I was more looking objectively at the series and how we could change small, individual elements within it, rather than looking at how the series should evolve. As time has passed – particularly in the last few years – I've started to think a lot more about how I can take the series and really make it my own Zelda and evolve it further. As Mr. Miyamoto has allowed me to take the reins on the Zelda series, ultimately that's what I need to do. Perhaps some people will think it's a little bit late for me to start thinking about that, but as time goes by, that's becoming more of a theme in how I'm approaching the series."
Der übliche Treppenwitz. Ich bin mir aber ziemlich sicher, es gab Interviews mit ihm, da hat er Skyward Sword als "huge step in Zeldas evolution" hingestellt und jetzt sind es "small individual changes". Ansonsten hat der Mann recht. Man sollte mal aufs große Ganze schauen und mehr wagen und das er relativ spät darauf kommt ist auch nicht falsch.

Was nun das leidige Voice Acting betrifft: Von mir aus sollen sie's um des Friedens willen reinhauen, dann aber hoffe ich, dass das mit der Hylianischen Sprache eben doch kein Scherz war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der übliche Treppenwitz. Ich bin mir aber ziemlich sicher, es gab Interviews mit ihm, da hat er Skyward Sword als "huge step in Zeldas evolution" hingestellt und jetzt sind es "small individual changes". Ansonsten hat der Mann recht. Man sollte mal aufs große Ganze schauen und mehr wagen und das er relativ spät darauf kommt ist auch nicht falsch.

Was nun das leidige Voice Acting betrifft: Von mir aus sollen sie's um des Friedens willen reinhauen, dann aber hoffe ich, dass das mit der Hylianischen Sprache eben doch kein Scherz war.
Und wenn er das gesagt hat, hatte er damit recht. SkywardSword ist ein Spiel, welches Zelda weit vorangebracht hat.
 
Und wenn er das gesagt hat, hatte er damit recht. SkywardSword ist ein Spiel, welches Zelda weit vorangebracht hat.
Sehe ich genauso, SS hat vieles anders gemacht als frühere aber dies im positiven :)
Viele hier sehen dies aber nicht so...

Eines der besten Gameplayelemente waren definitiv die Zeitsteine, die sehr an Alttp erinnert hat mit der Parallelwelt dank Spiegels die sich auch verändert hat, un z.B. an ein Herzteil oder ein Dungeon zu öffnen!

SS ist definitiv keine Stagnation, es ist ein riesen Schritt nach vorne!
 
Das Spiel hat einen großen Designschnitzer, nämlich das Arealrecycling in nie gekannter Heftigkeit. Dem gegenüber stehen jedoch Verbesserungen wie das erweiterte und komplexere Gameplay durch die Ausdaueranzeige, die neue Steuerung, die Möglichkeit, Tränke und Ausrüstung manuell zu upgraden und auf der Karte Wegpunkte zu setzen. Von Rückschritt kann also keinesfalls die Rede sein in der Gesamtheit.
 
Das ist die Krux bei einer lang existierenden Spielereihe wie Zelda. Letztlich sind aber Gameplayexperimente und radikale Einschnitte nötig, um die Serie ins 21. Jahrhundert zu transportieren...
 
Nö, überhaupt nicht finde ich. Eher wieder n'Schritt zurück.

nur was die Copy & Paste Aufgaben angeht

4 mal Tränen suchen -_-
3 mal den Verbannten besiegen

ich hätte das Spiel fast abgebrochen...

Ich bin so froh, dass ich nicht dreimal Noten suchen musste, das wäre für mich nämlich das Ende gewesen :ugly:

in Sachen Zwischensequenzen und Gameplay ist es aber ein Schritt nach vorne. Aber von der Spielwelt war ich etwas enttäuscht
 
Hm ich habe eigentlich gar kein Problem mit wiederholenden Gameplay Elementen, solange diese Spaß machen. Bei SS sind es die Silent Realms die viele nicht mögen. Ich finde sie total cool :)

Dafür mag ich bei Mario solche Aufgaben wie "Sammle 8 Rote Münzen" nicht so gern :ugly: Ist aber vom Prinzip das gleiche und taucht bei Mario noch VIEL öfter auf...
 
Dafür mag ich bei Mario solche Aufgaben wie "Sammle 8 Rote Münzen" nicht so gern :ugly: Ist aber vom Prinzip das gleiche und taucht bei Mario noch VIEL öfter auf...

nur mit dem Unterschied, dass man bei Mario die 8 Münzen recht schnell einsammeln kann, bei Zelda zieht sich das ewig hin und wenn man mal eine Träne übersieht und nicht weiß, wo die ist, dann war es das :ugly:
 
Ich finde, die Sairen waren in SS ziemlich gut gelöst. Bevor ich das Spiel hatte, fand ich die Idee einfach nur zum Facepalmen, hauptsächlich weil es in TP so ein großer und extrem nerviger Bestandteil war. In SS hingegen war es ziemlich gut eingebracht und vergleichsweise dezent genutzt. Zudem hatte es den durchaus sinnvollen Effekt, den Spieler das Gebiet quasi nochmal wie seine Westentasche kennenlernen zu lassen, was sich im darauffolgenden Spielverlauf als nützlich entpuppt hat (zumindest für mich, da ich die Gebiete anfangs eher durchgerusht bin).
 
Hab gestern ja den Silent Realm beim Vulkan gemacht und bin auch total falsch gelaufen... musste dann von ganzen unten nach ganz oben rennen nur um die 3 letzten Tropfen zu bekommen. Zeit hat auch nicht mehr gereicht, sodass ich gejagt wurde... stand dann natürlich voll unter Adrenalin und hab gesprintet, Sprünge zur Seite gemacht und geklettert was das Zeug hielt. Habs aber dann doch beim ersten mal geschafft :) Durch die kleinen Blumen sieht man ja auch wo ungefähr noch Tropfen sind und auf der Karte werden die ja auch angezeigt ;)
 
Nö, überhaupt nicht finde ich. Eher wieder n'Schritt zurück.
Inwiefern? Kannst du näher darauf eingehen?

Allein die Mechanik wurde meiner Meinung nach sehr durch die Ausdauer ergänzt. Man hätte es noch ein bisschen weiter treiben können, das stimmt.

Die wenigen Ländereien kann ich nachvollziehen. Es ist auch nicht unbedingt mein Fall, getrennte, relativ kleine Gegenden zu erkunden. Allerdings und das zeugt von Zelda-Qualität, sind diese Gebiete perfekt balanciert. Als ich zum dritten Mal zum Vulkan musste, war ich doch sehr überrascht. Nun konnte man neue Orte erreichen und Kletterstellen nutzen, die bisher nur da waren, trotzdem jedoch schon genutzt werden konnten, nur eben noch den eigentlichen Sinn erfüllten.

Mir persönlich fehlt bei SS nur der ein oder andere Schlauch oder Zwischengebiete, welche einzig zum Verbinden dienen. Dadurch hätte man auch ein paar mehr Würfel unterbringen können.

Ich möchte nun auch nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber die Qualität der Rätsel und deren Präsentation sind einfach Referenz. Wenn ich ACs Beitrag aufgreifen dürfte. Der dritte Tempel war schon sehr genial designed. Ich denke, da wird mir jeder zustimmen können. Ebenso war die Präsentation des vierten Tempels sehr gelungen. Gameplay und Visualisierung gingen einfach Hand in Hand.

Ich denke, SS ist genau den richtigen Weg gegangen. Mit der WiiU wird man die Kinderkrankheiten diesen neuen Konzepts auch ausbügeln können. Bessere Grafik, größere Areale, zusammenhängende Welten oder gar eine einzige Oberwelt. Finde, SS ist eine sehr sehr gute Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom