Wii U Zelda HD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Also HD oder nicht wäre mir jetzt auch egal. Die Auflösung ist zweitrangig. Aber die Leistung, die Wiiu für höhere Auflösung mitbringt, das bringt auch sont einen großen Mehrwert mit sich. Größere Areale, schönere Modelle, bessere Texturen, Armeen von Gegnern. Insgesamt werden Spiele irgendwo filmreifer.

In der letzten Generation waren die Level irgendwie noch statisch. Das lag nicht unbedingt an der Leistung, außerdem ist es auf den HDs auch nicht Standard, aber ist sowas nicht eindrucksvoll:
http://www.youtube.com/watch?v=6mQr4hu5lhg
Das Level verschmilzt mit den Sequenzen und man wird richtig in den Moment gezogen. Wenn das Pacing stimmt, dann tauchst du in der ersten Minute in das Spiel ein und erwachst im Falle von Zelda 50 Stunden später aus deiner Trance.

Ein anderes Beispiel hierführ wäre auch Metroid Other M. Die Inszenierung ist top, das Abenteuer wirkt lebendig. Es findet kein atmosphärischer Schnitt statt, wenn von Szene zu Gameplay gewechselt wird. Solche gescripteten Animationen (Non Interactive Videos?) zeichnet zwar Zelda seit OoT aus, dennoch wirkt das God of War Video oder Zelda HD viel lebendiger, viel einladender, viel EPISCHER.
http://www.youtube.com/watch?v=hTkCIJGTe_U
Diese Animationen. :love2: Dieses Lighting. :love2: :love2:

Keine Ahnung, wieso man es jetzt schon nicht tat, auf alle Fälle ist das etwas, was für mich HD auszeichnet. Ich assoziiere mit HD auch nicht bloß die Auflösung, sondern die neuen Möglichkeiten.

Das muss man allerdings auch mit Linearität erkaufen. Ein Spiel ist nur schwer so inszenierbar, wenn der Spieler verschiedene Wege nehmen kann und an fast jeder beliebigen Stelle mit dem Mainquest pausieren kann um lieber Sidequests zu machen.
Nicht umsonst bieten eigentlich nur Actionspiele solche Präsentationen. Wenn man sich die modernen West RPGs anguckt (klassische Action Adventures mit offener Welt gibt's ja kaum noch zum Vergleich), dann wird man selbst bei einem auf den einzelnen Planeten sehr linearen Mass Effect 2 sehen, dass die Inszenierung lange nicht so interaktive ist. Man hat da eher klassisch ne Unterteilung zwischen Gameplay und Videos. Gleiches gilt für andere Open World Games wie GTA.

Um ehrlich zu sein wünsche ich mir das auch weiterhin für Zelda. Als Action Adventure ist das natürlich nicht ganz so frei wie WRPGs und vor allem in den Dungeons sind auch Zeldas sehr linear, aber für ne God of War Inszenierung müsste man dem Spieler jede Freiheit nehmen und das ist nicht die Zukunft, die ich gerne für Zelda hätte.
 
Das muss man allerdings auch mit Linearität erkaufen. Ein Spiel ist nur schwer so inszenierbar, wenn der Spieler verschiedene Wege nehmen kann und an fast jeder beliebigen Stelle mit dem Mainquest pausieren kann um lieber Sidequests zu machen.
Nicht umsonst bieten eigentlich nur Actionspiele solche Präsentationen. Wenn man sich die modernen West RPGs anguckt (klassische Action Adventures mit offener Welt gibt's ja kaum noch zum Vergleich), dann wird man selbst bei einem auf den einzelnen Planeten sehr linearen Mass Effect 2 sehen, dass die Inszenierung lange nicht so interaktive ist. Man hat da eher klassisch ne Unterteilung zwischen Gameplay und Videos. Gleiches gilt für andere Open World Games wie GTA.

Um ehrlich zu sein wünsche ich mir das auch weiterhin für Zelda. Als Action Adventure ist das natürlich nicht ganz so frei wie WRPGs und vor allem in den Dungeons sind auch Zeldas sehr linear, aber für ne God of War Inszenierung müsste man dem Spieler jede Freiheit nehmen und das ist nicht die Zukunft, die ich gerne für Zelda hätte.
Also gerade beim God of War Video ging es mir darum, die Welt glaubhaft in Szene gesetzt zu zeigen. Denn das schafft es meiner Meinung nach hervorragend. Damit meine ich zum Beispiel in Bezug auf Zelda Dinge wie den Todesberg, wie er schon von weit weg anfängt, Feuerbälle zu spucken. Solche Dinge wären gewiss auch in dieser Generation möglich gewesen, aber man tat es nicht. In KillerFreaks sieht man im Trailer eine Szene in der der Protagonist aus einem aufgeschossenen Haus sieht und sich ein enormes "Etwas" über die Städt bewegt.

Vielleicht noch ein anderes Beispiel. Mehr Grasflächen oder Tiere, die man verteilt auf der Steppe findet. Oder etwas wie eine kleinere Armee an Mobblins, die sich weit vor dir für den Kampf bereit machen. Dinge, die teils nur als Details eine Szene ausschmücken und vielleicht sogar eher unterbewusst wahrgenommen werden (Stichwort Lighting), aber trotzdem eine enorme Wirkung auf den Spieler haben.

Also das finde ich doch schon recht eindrucksvoll:
[video=youtube;lkb2ZxaNCww]http://www.youtube.com/watch?v=lkb2ZxaNCww[/video]
 
Also gerade beim God of War Video ging es mir darum, die Welt glaubhaft in Szene gesetzt zu zeigen. Denn das schafft es meiner Meinung nach hervorragend. Damit meine ich zum Beispiel in Bezug auf Zelda Dinge wie den Todesberg, wie er schon von weit weg anfängt, Feuerbälle zu spucken. Solche Dinge wären gewiss auch in dieser Generation möglich gewesen, aber man tat es nicht. In KillerFreaks sieht man im Trailer eine Szene in der der Protagonist aus einem aufgeschossenen Haus sieht und sich ein enormes "Etwas" über die Städt bewegt.

Vielleicht noch ein anderes Beispiel. Mehr Grasflächen oder Tiere, die man verteilt auf der Steppe findet. Oder etwas wie eine kleinere Armee an Mobblins, die sich weit vor dir für den Kampf bereit machen. Dinge, die teils nur als Details eine Szene ausschmücken und vielleicht sogar eher unterbewusst wahrgenommen werden (Stichwort Lighting), aber trotzdem eine enorme Wirkung auf den Spieler haben.

Also das finde ich doch schon recht eindrucksvoll:

Das kann ich dann allerdings schon verstehen. Solche kleinen Details sind definitiv eine geile Sache, die die Welt lebendiger machen. (allerdings hat das meiner Meinung nach TWW schon richtig gut gemacht)
Aber ein Feuerbälle spuckender Todesberg existiert ja z.B. schon in OoT, sehe da nichts wirklich neues drin... vllt verstehe ich dich da aber auch immer noch falsch.

Und GTA 4 ist imo super langweilig. Die Welt ist weitaus weniger lebendig als die der Vorgänger und präsentationstechnisch hat sich da auch nicht viel getan. (was nichtmal schlimm ist, n Open World Sandbox Game kann man nunmal nicht so präsentieren, wie einen Call of Duty Schlauchshooter - unabhängig von der vorhandenen Technik)

Zelda wird imo nie so präsentiert werden wie God of War, dafür kann man die Bewegungen des Spielers zu wenig "vorhersagen".
Außerdem haben meiner Meinung nach diese Sequenzen, in denen man selbst dann immer die Textboxen weiterdrücken muss einen sehr tollen Charme. Das ist aber definitiv eine subjektive Sicht meinerseits. :)
 
Das kann ich dann allerdings schon verstehen. Solche kleinen Details sind definitiv eine geile Sache, die die Welt lebendiger machen. (allerdings hat das meiner Meinung nach TWW schon richtig gut gemacht)
Aber ein Feuerbälle spuckender Todesberg existiert ja z.B. schon in OoT, sehe da nichts wirklich neues drin... vllt verstehe ich dich da aber auch immer noch falsch.
Nee, neu wäre wahrscheinlich der geringste Anteil der Effekte. Aber so ein Feuerspuckender Todesberg auf Wiiu wäre dann schon eindrucksvoller als der, den man von OoT kennt. Zumindest sollte er das.^^

Und GTA 4 ist imo super langweilig. Die Welt ist weitaus weniger lebendig als die der Vorgänger und präsentationstechnisch hat sich da auch nicht viel getan. (was nichtmal schlimm ist, n Open World Sandbox Game kann man nunmal nicht so präsentieren, wie einen Call of Duty Schlauchshooter - unabhängig von der vorhandenen Technik)
Was GTA angeht, kann ich nur über Video urteilen. Ich habe den zweiten Teil damals gespielt. Seit es 3D ist gar nicht mehr. Die Welt nehm ich denen trotzdem ab, auch wenn es nicht die Art von Spiel ist, die ich bevorzuge.

Zelda wird imo nie so präsentiert werden wie God of War, dafür kann man die Bewegungen des Spielers zu wenig "vorhersagen".
Außerdem haben meiner Meinung nach diese Sequenzen, in denen man selbst dann immer die Textboxen weiterdrücken muss einen sehr tollen Charme. Das ist aber definitiv eine subjektive Sicht meinerseits. :)
Wobei die ZeldaHD Demo schon sehr stark ist. So scripted Events, dass Ghoma durch die Decke bricht. :o Also wie du schon sagtest, die Dungeons sind linearer und da könnte man mit sowas auf alle Fälle glänzen.

Bei Darksiders fand ich es nicht schlecht, dass es einen Tempel gab in dem der Greif gegen was auch immer es war gekämpft hat. Ist schon so lange her. Ich such mal ein Video.


Edit:[video=youtube;8xvAsTJr_A0]http://www.youtube.com/watch?v=8xvAsTJr_A0&feature=related[/video]
Das zieht sich ja durch den komplette Tempel, wenn ich mich nicht täusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich prognostiziere...

es wird 2 Zelda Spiele für WiiU am Ende geben.

eines wird der techdemo ähnlich werden, wahrscheinlich das erste. Nintendo hat uns mit dem allerersten Artwork zu SS böse geteast. Ich war sehr entäuscht, als SS plötzlich so bunt daherkam. deshalb wird sich die geschichte wiederholen (Space 2000 techdemo ---> Wind Waker ---> TP ). Dieses zelda wird bombastisch werden, irgendwo anzusiedeln zwischen OoT und TP.

Das zweite Zelda könnte ein remake von ALttP werden, aus der Vogelperspektive. Das wünschen sich viele Fans seit langem. Außerdem würde so ein 2,5 D Remake Ressourcen schonen.
 
Aonuma findet die Techdemo stilistisch eher langweilig und will was anderes machen, hat auch darauf hingewiesen, dass es kein Spiel ist, welches in der Entwicklung ist. Er meinte man habe beim Cube auch ne realistischere Demo gezeigt und später kam Windwaker :) Freut mich.
 
Aonuma findet die Techdemo stilistisch eher langweilig und will was anderes machen, hat auch darauf hingewiesen, dass es kein Spiel ist, welches in der Entwicklung ist. Er meinte man habe beim Cube auch ne realistischere Demo gezeigt und später kam Windwaker :) Freut mich.

Er sagte nicht, dass er sie stilistisch eher langweilig findet. Er wies nur darauf hin, dass die Techdemo nichts über den Grafikstil des nächsten Zelda aussagt und er sich für das Zusammenspiel aus Bildschirm und TV etwas spannenderes vorstellen kann, als das, was in der Techdemo gezeigt wurde.

(Wenn ich mich recht erinnere, es ist schon recht lange her, dass ich das Originalzitat gelesen habe...).
 
Er sagte nicht, dass er sie stilistisch eher langweilig findet. Er wies nur darauf hin, dass die Techdemo nichts über den Grafikstil des nächsten Zelda aussagt und er sich für das Zusammenspiel aus Bildschirm und TV etwas spannenderes vorstellen kann, als das, was in der Techdemo gezeigt wurde.

(Wenn ich mich recht erinnere, es ist schon recht lange her, dass ich das Originalzitat gelesen habe...).

Kann sein, habs auch aus dem Gedächtnis ;) Hatte es aber erst vor ein paar Tagen gelesen und unscheinend was durcheinandergebracht.

Whatever, kann sich jeder selbst ansehen:

[video=youtube;1-wCfutj9JU]http://www.youtube.com/watch?v=1-wCfutj9JU[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ehrlich gesagt auch nicht, dass man den obigen Stil beibehalten wird. Zelda bietet mittlerweile 16 Titel, wenn ich mich nicht täusche und die wenigsten haben den gleichen. Möchte man wirklich in eine realistischere Richtung gehen, stehen einem ja trotzdem noch eine Menge von Stilen zur Verfügung.

Wenn ich micht nicht täusche, sagte Aonuma auch mal, dass man gerne einen neuen Stil schaffen möchte. Keine Ahnung, ob damit SS schlussendlich gemeint war.

Was ich bei Zelda HD definitiv erwarte, sind Details. Und so lange man keinen Animelook wie beispielsweise in früheren Pokemon oder One Piece Staffeln wählt, wo Detalis geradzu fehlen, kann man, denke ich, zufrieden sein. :)
 
Was ich bei Zelda HD definitiv erwarte, sind Details. Und so lange man keinen Animelook wie beispielsweise in früheren Pokemon oder One Piece Staffeln wählt, wo Detalis geradzu fehlen, kann man, denke ich, zufrieden sein. :)

Also keinen Wind Waker/Skyward Sword-Look. Bin ganz deiner Meinung.

:coolface:
 
ich prognostiziere...

es wird 2 Zelda Spiele für WiiU am Ende geben.

eines wird der techdemo ähnlich werden, wahrscheinlich das erste. Nintendo hat uns mit dem allerersten Artwork zu SS böse geteast. Ich war sehr entäuscht, als SS plötzlich so bunt daherkam. deshalb wird sich die geschichte wiederholen (Space 2000 techdemo ---> Wind Waker ---> TP ). Dieses zelda wird bombastisch werden, irgendwo anzusiedeln zwischen OoT und TP.

Das zweite Zelda könnte ein remake von ALttP werden, aus der Vogelperspektive. Das wünschen sich viele Fans seit langem. Außerdem würde so ein 2,5 D Remake Ressourcen schonen.

Sehr sympathisch Vorstellung, würde ich jederzeit gerne so kaufen! Zwar kann der Stil durchaus nochmal geändert werden, aber die Reihenfolge von WW, TP, SS und Zelda HD spricht für sich und hoffentlich bleibt es so. ALttP hätte sich ein Remake verdient, doch allgemein sind Remakes nicht so das meine, ohne zusätzliche Inhalte.
 
Man macht sich hier ja echt unbeliebt, wenn man Fan von MM, WW, LA, OoA/OoS und MC ist :ugly:
Habe so bei den Zelda-Threads den Eindruck erhalten, dass nur OoT und Alttp erwünscht sind, aber imho haben gerade die anderen Zeldas ebenfalls sehr viel Eigencharme.
 
Man macht sich hier ja echt unbeliebt, wenn man Fan von MM, WW, LA, OoA/OoS und MC ist :ugly:
Habe so bei den Zelda-Threads den Eindruck erhalten, dass nur OoT und Alttp erwünscht sind, aber imho haben gerade die anderen Zeldas ebenfalls sehr viel Eigencharme.
Ach quatsch, du darfst jedes Zelda gut finden. Die OoT-Schreier sind nur die lautesten. :v:

MC geht allerdings gar nicht. Aus diesem Grund bitte ich dich vor die Tür! Nein, mit MM findest sogar realtiv großen Anklang. Es mag zwar kein gutes Zelda sein ( :v: ) aber eines mit vielen Fans. :lol:
 
Zurück
Top Bottom