3DS Zelda - A Link between Worlds

Habe zwar erst 3 Dungeons hinter mir, bin aber jetzt schon völlig begeistert.

Ein würdiger Nachfolger, mit ich noch lange Spaß haben werde und ein Next-Gen-Kauf für mich vorerst obsolet macht.

Von mir aus können alle zukünftigen Zelda-Teile in 2D sein.
 
Das Spiel macht so Laune.Ich hab schon etliche Stunden gezockt und noch nicht mal den 2.Tempel von Hyrule beendet^^
Muss alle Geheimnisse finden! :aargh:
Ist eigtl sonst noch jemandem aufgefallen das die Musik während der Minigames aus Nintendoland ist? :D
 
Sicher nicht, der kommt von:

[video=youtube;DnhbgSVO_Hw]http://www.youtube.com/watch?v=DnhbgSVO_Hw[/video]

[video=youtube;CSbl8xRsWAw]http://www.youtube.com/watch?v=CSbl8xRsWAw[/video]
 
Die meine ich nicht.Das Lied welches ich meine spielt zb beim Hühner Minispiel

hier:
[video=youtube;Q7egDfOBGPk]http://www.youtube.com/watch?v=Q7egDfOBGPk[/video]
 
"A Link to the Past" ist für mich das beste Zelda aller Zeiten und ebenso eines meiner absoluten Lieblingsspiele... entsprechend hoch waren meine Erwartungen, zu hoch, konnte quasi nur enttäuscht werden. Wie auch immer Nintendon es aber geschafft hat, ich wurde nicht nur nicht enttäuscht, das Spiel hat mich so dermaßen in seinen Bann gezogen, dass es wohl ohne Umwege auf Platz 2 meiner Zelda Top 5 landet. Als ich schon auf dem StartScreen - beim Kameraflug - Hyrules Schloss entdeckte, mit seinem kleinen Pfad rechts davon, auf dem damals mein erstes großes Link-Abenteuer begann... wow. Nintendo spricht mit diesem Spiel die Nintendo-Nostalgiker wie mich an, schafft es aber viel Neues mit einzubauen. Viel Neues, dass sich in die alte Welt mit einschmiegt, ohne störend zu wirken. Link braucht z.B. nun nicht mehr seine Pegasus-Stiefel, um einigermaßen schnell voran zu kommen. Macht einfach Spaß mit diesem Link 2.0 durch die Welt zu gehen/rennen. So schnell Link unterwegs ist, so schnell ist auch das ganze Spiel. Langeweile hat ich nach ein paar Stunden keine, Pausen in denen nicht viel passierte auch nicht. Immer gibt es was zu tun, zu entdecken... ein Zelda-Rush.. oder so ähnlich. ^^

Einziger Wermutstropfen ist für mich das Fehlen der Items in den Dungeons... mir fehlt nun das Besondere in diesen, die besondere Zelda-Freude ein neues Item gefunden zu haben (Tadadadaaaaa), mit dem ich nun endlich auch in der Oberwelt zuvor unerreichte Plätze erreichen kann. Nun laufe ich quasi von Anfang an mit allen Items durch die Gegend, kann von Anfang an jede Höhle aufsprengen, mich überall mit dem Enterhaken rüberziehen usw. Dafür kommt auch nie Langeweile auf, von Anfang an kann ich so gut wie alles entdecken... das eine oder andere Special-Item bekomme ich auch weiterhin erst später, wenn die Story sie mir zulassen.

Bin zufrieden! :grin2:

------------------------------------

Hier noch ein Video für alle Nintendo-Nostalgiker:

[video=youtube;uM1lc20PV-o]http://www.youtube.com/watch?v=uM1lc20PV-o[/video]
 
Hier noch ein Video für alle Nintendo-Nostalgiker:

[video=youtube;uM1lc20PV-o]http://www.youtube.com/watch?v=uM1lc20PV-o[/video]

ich liebe dieses lied in der zitadelle. :D

nicht löst so eine nostalgie bei mir aus wie zelda und vor allem oot und alttp, es ist einfach toll.

aber hoffentlich kriegt nintendo auch ohne nostalgiebonus ein so geniales zelda hin auf wii u...
 
Ich habe es am Freitag bekommen und bin auch bereits durch.

Ist ein super Spiel geworden, wenngleich durch das viele Recycling von ALTTP alles zu sehr vorhersehbar war. Auch das Itemausleihen hat mir nicht so zugesagt, es macht einfach mehr Spaß die Sachen in den Tempeln zu finden.

Aber ansonsten ist alles so wie man es sich in einem guten Zelda wünscht. Besonders der hohe Spielfluß gefällt mir, nirgends gibt es langwierige Such- und Sammelaufgaben um die Spielzeit zu strecken.

Richtig gut gefällt mir der Wandlauf! Das ermöglicht so viele gute Rätsel und sollte unbedingt auch in den nächsten Teilen dabei sein. Komisch ist nur, obwohl man es ständig braucht vergißt man es trotzdem immer wieder mal.:lol:

Nur der Schwierigkeitsgrad ist für Zeldakenner ziemlich niedrig ausgefallen. Zwar nicht übertrieben leicht, aber GameOver hatte ich keins. Selbst an den paar hakligen Stellen hatte ich stets mindestens noch eine Fee in Reserve. Das einzige mal wo ich mich etwas hilflos gefühlt habe war, als man zum ersten mal nach Lorule kam. Erst ein bißchen ratlos, und dann habe ich auch noch einen der schwersten Tempel zu erst erwischt, nämlich den Schattenpalast. Danach wurde es aber mit jedem geschafften Tempel immer leichter.

Zusammenfassend läßt sich sagen, dass es sich hierbei um das beste Handheld-Zelda handelt. Würde es ALTTP nicht geben, könnte man von einem ziemlich perfekten Spiel sprechen. So fehlt aber etwas die Eigenständigkeit, und auch der Abenteuercharakter ist ziemlich gering, da vieles schon bekannt ist. Eine komplett neue Oberwelt mit unvorhersehbarem Spielverlauf hätte noch eins drauf gesetzt.
Meine Endwertung: 9,25


Aber das beste überhaupt ist:
Man kann die Textboxen wegdrücken!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fandest du das richtige Dark World Theme und das Schloss Lorule Theme? ;)

Bist du zufrieden mit dem Endboss.
Die Musik im Spiel war generell ziemlich cool :)
Endboss war....okay. Hätte etwas mehr erwartet aber es war irgendwie cool den Lichtpfeil das letzte Mal quasi um die Kurve zu schießen. Das Ende mit Rovio :ugly: lol
Wie gesagt, IRGENDWAS mit MM hät ich nach den Aussageon von Aonuma schon erwartet but whatever, das Spiel war klasse
Der Open World Ansatz tut der Reihe imho RICHTIG gut. Das einzige was noch fehlt ist, dass Nin etwas mim Schwierigkeitsgrad rumspielt. Problem wenn man alle Dungeons immer erreichen kann ist halt, das man auch alle Dungeons mit der schlechtesten Ausrüstung durchspielen können muss und das merkt man halt an den Bossen. Da fehlt imho nochn bissl was ala "Spieler hat 3 Weise befreit, Erhöhe KP und Angriff des Bosses um Y"
 
Für arme 3DS Besitzer die kein Street Pass bekommen hat Nintendo wohl Random Schatten Links!^^ Hab schon zwei getroffen. Den ersten konnte ich gut besiegen der zweite war richtig gut (alle Herzen usw.) da konnte ich gar nicht gewinnen!^^

Und die Musik beim Schatten Link Kampf ist einfach episch!^^ :awesome:
 
so bin jetzt auch durch
der endboss war leider auch sehr einfach, wenigstens da hätte ich mir schon gewünscht ins schwitzen zu geraten und zu sterben, aber war wohl nix :hmm: einen trank benutzt, den ich nicht benutzen hätte müssen
hab auch nur 12 std gebraucht, aber nicht 100%. fehlen noch 5 herze, minispiele hab ich jeweils immer nur einmal angetestet. hatte auch keine lust die herzen zu suchen, man hat sowieso zuviele anscheinend wenn man nicht sterben kann :v:
 
Bin fast fertig, vorläufiges Fazit:
A Link between Worlds hat es geschafft, sich innerhalb kürzester Zeit einen Ehrenplatz unter meinen Lieblingszeldas zu sichern. War das offene Konzept am Anfang vielleicht nicht gänzlich überzeugend, zeigte es dann doch den großen Fehler auf, den die Zeldas der letzten Jahre immer wieder begingen: Streckung. In Twilight Princess, Skyward Sword, Spirit Tracks, Phantom Hourglass und Wind Waker wurde man dazu gezwungen, redundanten Tätigkeiten ohne intrinsische Motivation nachzugehen, um in die Dungeons – die eigentlich immer interessanten Abschnitte eines Zelda–Spieles – zu gelangen. Zwar werden auch in A Link between Worlds kurze Aufgaben vom Spieler verlangt, um weiterzukommen, aber sie sind dies: Kurz. Egal, ob es nun das Auffinden einer Bombe ist, die große Felsbrocken entfernt oder das Suchen junger Schildkröten in der Umgebung des Sees: Diese Sequenzen sind rein lokal gehalten und schnell vorbei, es ist nicht nötig, große Teile der Karte zu überqueren, um weiterzukommen. Und dennoch wird die Oberwelt dadurch nicht auf einen Ort reduziert, den man nur durchqueren muss. Im Gegenteil, jene Trennung, welche die Dungeons als zentralen Ort der Kampagne darstellt, gibt Hyrule als Land eine neue Bedeutung.

Die Frage, die sich manch einer stellen mag, ist nun, ob dies die Handlung negativ beeinflusse. Ich kann Entwarnung geben. Zugegeben, ein cineastisches Epos im Stile von Final Fantasy darf nun nicht erwartet werden, aber dies war ohnehin nur eine falsche Notwendigkeit. Statt überflüssigem Pomp stehen hier andere Qualitäten im Mittelpunkt: Liebevolle Nebencharaktere mit einer Verbindung zu Link (besonders die sieben Weisen, etwas, das seit Ocarina of Time nicht zu sehen war), die die Bedeutung eurer Queste erhöhen, ein knapper, aber knackiger und spannender Plot, der durch kurze Sequenzen zwischen den Dungeons andeutungsweise (die Ereignisse bleiben wohl bis zum Ende ein Geheimnis und regen die Fantasie des Spielers an) erzählt wird (wodurch auch die Reihenfolge der Dungeons keine Rolle mehr spielen muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom