Davon würde ich gerne nochmal was im Detail hören, was genau für eine Zeitschrift meinst du, und was ist da vorgefallen mit FIFA? Würde mich ja einfach mal interessieren, weil bei mir auch die N-Zone sowas von Sympathiepunkte verloren hat. Ich kauf sie zwar schon lange nicht mehr, aber das was die berichten ist oft eher laberei, bzw, kann man zu 100% aus dem Internet holen. Die PC Games und die Gamestar haben wenigstens noch interessantes neues teilweise.
Anno 1997 listete die N-Zone in ihrer N64 Release-Liste ein Spiel namens "Nasty-Zone" auf, welches dann auch in der TOTAL! Das unabhängige Nintendo Magazin in deren N64 Release Liste auftauchte.
In der darauffolgenden N-Zone machte sich der damalige Chefredakteur Hans Ippisch über die TOTAL! lustig, da sie von ihnen abschreibe. Dabei gehört es aber zu gutem Jornalismus, dass man sämtliche Quellen heranzieht. Hier nochmal im Detail:
Die Nasty Zone-Affäre
Im Jahre 1997 tauchte im damals relativ neuen Magazin N-Zone ein Prügelspiel namens Nasty-Zone in der N64-Releaseliste auf. In der folgenden TOTAL!-Ausgabe hatte dieser Titel ebenfalls seinen Weg in die Erscheinungsliste gefunden.
In der nächsten Ausgabe der N-Zone war in den News ein Bericht mit der Überschrift „Konkurrent bezieht Infos aus der N-Zone“. Darin wurde gross beschrieben, dass das frei erfundene Spiel Nasty Zone absichtlich aufgenommen wurde, um den Verdacht zu bestätigen, dass man schon lange von Ihnen abschreibt. Der Chefredakteur, Hans Ippisch, meinte sogar, dass die TOTAL! schon immer abgeschrieben habe und erwähnte gegenüber einem Mitarbeiter einer anderen Zeitschrift, dass er gedacht habe „dass die 64Power oder das N64-Magazin darauf hereinfallen würden, nicht aber, dass die TOTAL! so blöd sei.“
Die TOTAL! ihrerseits gab den Fehler offen zu und entschuldigte sich bei der Leserschaft. Dass die Recherche in anderen Magazinen zum Standard des Journalismus gehört, dürfte wohl jedem klar sein, allerdings gehört dazu auch das Prüfen der Informationen, was in diesem Fall nicht geschehen ist und die TOTAL! auch ehrlich zugab. Allerdings konnte man nicht akzeptieren, dass die N-Zone in ihrem Bericht nachweislich gelogen hat und unter anderem behauptete, dass die TOTAL! schon immer abgeschrieben habe. Wer die beiden Magazine auch nur schnell durchblättert, braucht kein Fachwissen um festzustellen, welches Magazin qualitativ wesentlich besser ist. Und dass dieser Fehler über 4 Jahre erstklassige Arbeit in Frage stellt, darf doch bezweifelt werden.
Die N-Zone verlor innerhalb der Branche durch diesen Zwischenfall erheblich an Ansehen. Unter Videospielredakteuren ging es immer freundschaftlich zu und her und auch fairer Wettbewerb war gang und gäbe. Wenn sich allerdings ein Magazin dadurch profiliert, in dem es andere Hefte in den Dreck zieht und mit Nasty Zone auch gleichzeitig seine eigenen Leser an der Nase herumführt, dann braucht es sich nicht zu verwundern, wenn es gegenüber anderen Heften ausgegrenzt wird.
Der für die ganze Sache verantwortliche Hans Ippisch fiel zudem in verschiedenen Internetforen negativ auf, indem er User beleidigte. Auch über acht Jahre nach dem Zwischenfall hat er die Sache anscheinend noch nicht verdaut. Als er in einem Forum – in anständiger Form wohlgemerkt – auf die Nasty Zone-Geschichte angesprochen wurde, antwortete er mit Beleidigungen auf unterstem Niveau gegen den User.
Quelle: totalmagazin.de.vu
Bei FIFA 2002 verhielt es sich so:
Ein ganz extremes Beispiel gabs ja bei der N-Zone, als sie das als Launch-Titel in Europa erscheinende FIFA-Spiel unbedingt als aller erste testen wollten und auch das Spiel auch gleich einer Prüfung unterzogen wurde. Das Spiel hiess FIFA 2002 und man berichtete über enthaltene Clubteams, zahlreiche Spielmodi, Playereditor, etc. Erschienen ist schlussendlich FIFA WM 2002, mit spärlichem Umfang und aussliesslich Nationalmannschaften. FIFA 2002 hat den Weg nie nach Europa geschafft und die N-Zone gaukelte den Lesern vor, es würde als Launchtitel nach Europa kommen. Und die Entschuldigung? Ein paar klitze kleine Zeilen in den Leserbriefen à la "unsere Version hatte noch Clubteams".
Quelle:
http://forum.gaming-universe.de/lofiversion/index.php/t1664.html
Nochmal zum Classic Controller bei Xenoblade: Ich bin zwar auch ein Freund der Wii-Mote, aber aufgrund der komfortableren Kamerasteuerung bin ich beim Classic Controller hängen geblieben, aber wie immer gilt: Ansichtssache