XBox360, PS3, Wii......und dann?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller sebi88
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
mike1986 schrieb:
:
Spiele kann man online herunterladen
.
Grosse Firmen wie Nintendo ; sony oder MS werden neue Spiele niemals online herunterladbar machen ;weil das :
1. Nen Händlerstreik geben würde ; .........kein Videospielladen wird ne Konsole verkaufen wo sie wissen dass keine Software mitgekauft wird ;
meiner Meinung nach verständlich.
2. Auch 2010+ wirds Internet nicht in jedem Haushalt Standart sein ;
gerade in Haushälten ohne I-net würde man mit so nem System den Nichtspieler nicht überzeugen können.
3. Vom I-net-traffik will ich gar nich sprechen^^
Währe aber trotzdem gespannt wie lange es dauern würde n Spiel downzuloaden wenn nach release 1 milion Käufer n 10 GB Game saugen würden^^ Liege ich mit ner Woche weit daneben?^^
 
Downloadbare Spiele sind Utopie. Es wird ja behauptet, Blu Ray wäre nötig, aber in 5 Jahren wird man in den meisten Haushalten keine 50 GB in einer angenehmen Zeit downloaden können, trotz VDSL. Und wenn die HD Auflösung dann noch weiter steigt könnten wir uns ja noch auf mehr gefasst machen. Derzeit ist ja eher ein DSL 1000 - 2000 Anschluss oder gar ISDN und 56k in Europa die Regel. Bei DSL 2000 (250 kbyte / sec) bräuchte man für 50GB .... rechne... genau.... 209715,2 Sekunden, das macht 3495,25333... Minuten und 58,254222.... Stunden (wer einen Rechenfehler findet, der darf ihn behalten). Bei DSL 6000 wäre das dann immernoch 19,41807480748074.... Stunden und bei DSL 16000 7,281777..... Stunden. Dabei ist natürlich miteingerechnet, dass es nie Verbindungsprobleme gibt, kein einziges Kabel, kein Router, kein Switch, kein Server mal eine Verzögerung verursacht und die Download Server den Ansturm von tausenden Downloader, die 16000 kbit/s downloaden wollen auch aushält. Also sind diese Zahlen immernoch völlige Utopie. Dazu kommt auch noch, dass in Zukunft wohl TV, (IP)Telefonie und Internet in einem Haushalt über's Internet läuft und auch noch Bandbreite benötigt.

Bei deutlich höheren Geschwindigkeiten müssten die Leute wohl auch die Leitungen im Haus umrüsten und ich denke, dazu haben die wenigsten Leute innerhalb der nächsten 5 Jahre Lust bzw. Geld.
 
Master H schrieb:
Downloadbare Spiele sind Utopie. Es wird ja behauptet, Blu Ray wäre nötig, aber in 5 Jahren wird man in den meisten Haushalten keine 50 GB in einer angenehmen Zeit downloaden können, trotz VDSL. Und wenn die HD Auflösung dann noch weiter steigt könnten wir uns ja noch auf mehr gefasst machen. Derzeit ist ja eher ein DSL 1000 - 2000 Anschluss oder gar ISDN und 56k in Europa die Regel. Bei DSL 2000 (250 kbyte / sec) bräuchte man für 50GB .... rechne... genau.... 209715,2 Sekunden, das macht 3495,25333... Minuten und 58,254222.... Stunden (wer einen Rechenfehler findet, der darf ihn behalten). Bei DSL 6000 wäre das dann immernoch 19,41807480748074.... Stunden und bei DSL 16000 7,281777..... Stunden. Dabei ist natürlich miteingerechnet, dass es nie Verbindungsprobleme gibt, kein einziges Kabel, kein Router, kein Switch, kein Server mal eine Verzögerung verursacht und die Download Server den Ansturm von tausenden Downloader, die 16000 kbit/s downloaden wollen auch aushält. Also sind diese Zahlen immernoch völlige Utopie. Dazu kommt auch noch, dass in Zukunft wohl TV, (IP)Telefonie und Internet in einem Haushalt über's Internet läuft und auch noch Bandbreite benötigt.

Bei deutlich höheren Geschwindigkeiten müssten die Leute wohl auch die Leitungen im Haus umrüsten und ich denke, dazu haben die wenigsten Leute innerhalb der nächsten 5 Jahre Lust bzw. Geld.
Also hier in Köln baut net cologne im moment das modernste glasfasernetz europas auf, 2007 kann man dann bandbreiten bis 100mbit/s ordern, dennoch find ich downloadbare spiele nicht gut ich brauch irgendwas zum anfassen.
 
iimpact schrieb:
Master H schrieb:
Downloadbare Spiele sind Utopie. Es wird ja behauptet, Blu Ray wäre nötig, aber in 5 Jahren wird man in den meisten Haushalten keine 50 GB in einer angenehmen Zeit downloaden können, trotz VDSL. Und wenn die HD Auflösung dann noch weiter steigt könnten wir uns ja noch auf mehr gefasst machen. Derzeit ist ja eher ein DSL 1000 - 2000 Anschluss oder gar ISDN und 56k in Europa die Regel. Bei DSL 2000 (250 kbyte / sec) bräuchte man für 50GB .... rechne... genau.... 209715,2 Sekunden, das macht 3495,25333... Minuten und 58,254222.... Stunden (wer einen Rechenfehler findet, der darf ihn behalten). Bei DSL 6000 wäre das dann immernoch 19,41807480748074.... Stunden und bei DSL 16000 7,281777..... Stunden. Dabei ist natürlich miteingerechnet, dass es nie Verbindungsprobleme gibt, kein einziges Kabel, kein Router, kein Switch, kein Server mal eine Verzögerung verursacht und die Download Server den Ansturm von tausenden Downloader, die 16000 kbit/s downloaden wollen auch aushält. Also sind diese Zahlen immernoch völlige Utopie. Dazu kommt auch noch, dass in Zukunft wohl TV, (IP)Telefonie und Internet in einem Haushalt über's Internet läuft und auch noch Bandbreite benötigt.

Bei deutlich höheren Geschwindigkeiten müssten die Leute wohl auch die Leitungen im Haus umrüsten und ich denke, dazu haben die wenigsten Leute innerhalb der nächsten 5 Jahre Lust bzw. Geld.
Also hier in Köln baut net cologne im moment das modernste glasfasernetz europas auf, 2007 kann man dann bandbreiten bis 100mbit/s ordern, dennoch find ich downloadbare spiele nicht gut ich brauch irgendwas zum anfassen.

Dann brauchst in deinem Haus aber sicher auch Glasfaserleitungen, ich glaub nicht, dass die Kupferkabel 100mbit/s schaffen (oda?) ;) Und in den nächsten 5 Jahren hat kein Mensch Lust überall die Wände aufzureißen und Glasfaserkabel zu verlegen.
 
Ich hab letztes jahr im GEE heft einen artikel gelesen (den ich auch irgendwo hier mal gepostet hatte) in dem drinen stand, dass Sony die rechte an dem Zarlinkchip gekauft hat. Dieser chip ist für herzkranke patienten entwickelt, er wird in den menschlichen körper eingepflanzt und kontrolliert alle lebenswichtigenfunktionen und meldet bei einem herzversagen oder ähnlichen gleich dies einem notarzt. Allerdings gibt es diesen chip schon wireless, das heißt es reicht ihn einfach in der hosentasche oder ähnlichem zu tragen.

In diesem heftchen haben sich die redakteure nur die frage gestellt, warum ausgerechnet sony sich diese rechte kauft? Da kam bei ihnen nur die Playstation in frage, denn mit diesem chip lassen sich schmerzen oder sonstoge eindrücke direkt ins gehirn übertragen... das heißt wenn dir jemand bei PES reinkätscht, hast du wirklich das gefühl das es so war.. ;-)

das ist natürlich ne krasse sache in das menschliche gehirneinzugreifen, will garnicht dran denken was da passieren kann, aber bin mal gespannt ob sowas in der arts in der ps4 einzug erhält ;-)

Desweiteren stell ich mir einen controller vor, der seine form dyamisch verändern kann. es gab doch auch mal eine anmeldung von einem patent, indem sich eben elektronische sachen sekundenschnell durch elektronische impulse verändern lassen... bimn mal gespannt ob sowas wirklich möglich ist..

Ich denke auch spätestens mit der PS5 wird es kein normales fernsehen mehr geben... Hideo Kojima hatte doch mal erwähnt, dass er sich wünscht vom fernsehen wegzukommen, und zwar will er in die richtung von hologrammen... nur wie man das realisieren willm ist mir zweifelhaft, aber wäre schon geil solid snake durch mein zimmer laufen zu sehen ;-)

in lebensgröße und banana ;-)


hmm... so genug geträumt... jetzt kommt mir erstmal die PS3 ins haus, sie wird sich ja auch zeit zu zeit verbessern
 
Glaub kaum das die PS4 das beinhalten wird oder die PS5 das mit den Hologramen - glaub ich kaum.
Erstens muss Sony mit der PS3 mal Gewinne einstreichen um überhaupt eine PS4 rauszubringen.

Apropos - wieviel sollte dann die PS4 mit solch einem Chip kosten? 2000€??
 
EVO Phase One... AATTOOOMMMM!!! :shoot: :shoot: :shoot2: :shoot2: :shoot3: :shoot5: :shoot7:
 
Warum die virtuelle Realität die Krönung der elektronischen Unterhaltungsindustrie sein wird.

Was dann, wenn PS 5 uns den fotorealismus gebracht hat, wenn der Wii 3 uns mit dem neusten Cybertechnischen Schnickschnack ausstattet um das Spielen rein intuitiv zu steuerun und die XBox 1080 uns das onlien System der Zukunft vorgestellt hat, wierden sich die 3 großen Konzerne zu einem einzigen zusammen schliessen und uns die Krönung der Unterhaltungsindustrie zu liefern. Mit dem virtuellen Eingabegeräten von Nintendo, der grafischen Pracht der PS 3 und dem leicht zugänglichen Online System der Xbox 360 müsst mn dann folgendes in den Kopf rufen.


.... stellt euch vor, ihr wacht auf in einem Waldstück und schaut euch um. Ihr versteht grad nicht was abgelaufen ist´. Ihr erhebt euch, geht ein paar Schritt und blickt in das klare Wasser eines Sees. Ihr seht das ihr in die Augen von Link blickt und dann fällt euch ein... es ist ein Spiel. Es muss ein Spiel sein. Irgendwann später reitet ihr auf Epona dem Sonnenuntergang entgegen gen Schloss Hyrule. Szenenwechsel: Ihr legt die Waffe an und feuert auf eine Horde Aliens die euch in gegenstürmt während die Erde zittert und ihr merkt das beklemmende Gefühl eines Helms der eure Sicht einschränkt. Ihr blickt euch um, seht wie die Leute fallen und von Aliens umgerissen werden. Ihr setzt zum Rückzug an, Stück für Stück und rettet sogar noch einem Kameraden in einer wahnwitzigen Rettungsaktion das Leben. Ihr loggt aus und atmet tief durch während ihr die Augen schliesst um das grade Erlebte zu realisieren. Szenenwechsel. Ihr stürmt über das Feld eines Sportplatzes, dribbelt den Ball an zwei gegnerischen Spielern vorbei und schiesst ihn gekonnt mit einem genauen Schuss in die Ecke des Tores. Jubelstürme von den Zuschauerränken, eure Kameraden stürmen zu euch und heben euch hoch. Ihr habt grad das entscheidende Tor geschossen. Deutschland ist Weltmeister. Dann schaltet ihr die Konsole aus und fallt am Abend totmüde ins Bett. Szenenwechsel: Fröhlig hüpfend bewegt ihr lauthals singend eure klebrige Masse durch das Spiel. Ihr zerteilt euch und fügt euch wieder zusammen. Ein visuelles Farbenspiel umgarnt euer Hirn was sich am Rand der Epsiliepsie Warnung bewegt. Während ihr in der Schule sitzt, singt ihr immer noch den Song aus dem Spiel der sich wie ein Ohrwurm festgesetzt hat. Szenenwechsel: Ihr kämpft mit euren Freunden gegen ein schier unbesiegbaren Feind. Sein kolossaler Körper offenbart keine Schwachstelle. Ihr kämpft, deine Freunde fallen. Du fängst an zu schwitzen und plötzlich in einem letzten verzweifelten Angriff, stösst du dein Schwert an eine ungeschützte Stelle und in einer gewaltigen Entladung purer Magie, wirst du nach hinten geworfen und verlierst für einen kurzem Zeitraum das bewusstsein. Du kommst zu dir und steigst ein Level auf. Abspeichern hörst du dich sagen und schon wird alles schwarz. Kurz darauf stehst du am Kühlschrank um dir was zu essen zu machen. Szenenwechsel: Du schleichst dich durch die Dunkelheit der Gänge. Angespannt wagst du es kaum zu atmen und willst dich grad um die Ecke bewegen, als du die Schritte eines Wachmannes vernimmst. Du presst dich in die Dunkelheit der Schatten in einer kleinen Nische und wartest ab. Die Schritte kommen näher und der Wachmann tritt vor die Nische. Er bleibt stehen und schaut sich nochmal unsicher um, irgendwie hat er das Gefühl beobachtett zu werden. Du wagst es kaum zu atmen und zählst im Gedanken die deine Herzschläge. Plötzlich wirst du endeckt, der Wachmann reisst die Waffe hoch während er Alarm schreit und vor lauter Stress zwingst du sich zum ausloggen.... du stehst in deiner kleinen 3 Zimmer Wohnung und wischst dir den Schweiss von der Stirn. Das war zuviel....

Was ich damit sagen will, wenn die Spiele sich irgendwann zu einer wahren virtuellen Realität entwickeln, dann werden sich diese Spiele wohl zur Königsklasse der Unterhaltungselektronik erheben. Vorbei sind die Zeiten wo man nur mitgerissen von tiefen Storys auf den Bildschirm starrt. Wenn man fast heulen konnte als ein geliebter Charakter stirbt. Wenn man durchatmete weil man das Spiel grad geschafft hat. Man spielt das Spiel nicht mehr nur, man lebt es. Der Körper wird von derart massiven visuellen Eindrücke geflutet das man wirklich erschöpft aber entspannt das Spiel verlässt. Adrenalin im Körper bei einer schnellen Autosimulation. Glücksgefühle die Freude auslösen nach einem intensiven RPG was man geschafft hat oder einem Sportspiel wo man grad für seine Mannschaft in der Online Liga den Pokal geholt hat. Hass wenn der Gegner doch mal stärker war.....und viele Gefühle mehr. Ich glaube man kann sich gar nicht ausmalen wie intensiv so ein Spielerlebnis werden könnte. Stellt euch vor ihr spielt ein Spiel, was euch in eine Welt versetzt wie Heroes. Plötzlich aus dem Nichts kommt jemand der euch töten will und instinktiv wisst ihr was zu tun ist und in letzter Sekunde verteidigt ihr euch. Solche eine virtuelle Realität hat sicherlich seine Vor und Nachteile aber allein wenn man nach nem stressigen Arbeitstag nach Hause kommt und in einer Szenarie wie GTA Vice City, am Strand von Miami Beach mit ener guten alten Harley Davidson eine Runde dreht während der Horizont rötlich im Sonnenuntergang schimmert.... das entspannt. Natürlich ist das Risiko bei solch einer Reizüberflütung groß, das man süchtig danach wird. Stellt euch vor ihr wärt Lucas Kane in Fahrenheit. Ihr wisst rein gar nicht was euch erwartet bis ihr plötzlich von einem Mann überrascht werdet der euren Körper benutzt. Ihr erinnert euch nicht mehr an das was passiert ist, ihr wisst nur noch das ihr eingeloggt seit um das Spiel zu spielen und plötzlich habt ihr einen Mord begangen. Wie würde man reagieren? *g* eXistenZe als glorreiche Zukunftsvision für Spiele?

Es ist mittlerweile schon möglich, einem Computer Gefühle zu übertragen um ihn dadurch zu steuern. Die Wissenschaft sorgt sich nur darum, was passiert wenn die Maschine diese Verhaltensmuster aufnimmt und dadurch das Gehirn eines Menschen manipuliert. Matrix at its best? Ich glaub wenn ich so eine virtuelle Realität irgendwann erleben dürfte und diese Reizüberflütung miterlebe... dann könnte ich glücklich sterben. Aber bis es soweit ist, wird sicher noch eine Zeit vergehen. Ich will natürlich keine Spiele die alle realistisch wirken wie das eigene Leben. Wenn man trotz dieser VR den Stil eines Heroes, eines Twilight Princess, eines Ico, eines FF 13, eines Halo 3 oder eines Call of Duty 3 beibehalten würde... wäre das sicherlich hammer und ich denke normale Spiele werden wohl in er Zukunft ein reines Nischen dasein fristen oder gar gänzlich von der Bildfläche verschwunden sein.
 
Erstmal willkommen zurück Duncan :)


Klasse Beitrag muss ich sagen, echt 1A.


Wenn es wirklich einmal so werden sollte, wie du es dir vorstellst, wäre das auf der einen Seite natürlich absolut grandios, aber auf der anderen imo auch sehr, sehr gefährlich.
Zwischen normalen Videospielen und der Realität kann man ja noch sehr gut unterscheiden, aber wenn man, wie in deiner Version, tagtäglich absolut realistisch - mit Helmen, wegen denen man meint, es ist das echte Leben, weil sich eben alles so "echt" anfühlt - Menschen töten würde, dann könnten die Grenzen zwischen Realität Spiel sehr verschwimmen denke ich.
 
sebi88 schrieb:
Erstmal willkommen zurück Duncan :)


Klasse Beitrag muss ich sagen, echt 1A.


Wenn es wirklich einmal so werden sollte, wie du es dir vorstellst, wäre das auf der einen Seite natürlich absolut grandios, aber auf der anderen imo auch sehr, sehr gefährlich.
Zwischen normalen Videospielen und der Realität kann man ja noch sehr gut unterscheiden, aber wenn man, wie in deiner Version, tagtäglich absolut realistisch - mit Helmen, wegen denen man meint, es ist das echte Leben, weil sich eben alles so "echt" anfühlt - Menschen töten würde, dann könnten die Grenzen zwischen Realität Spiel sehr verschwimmen denke ich.

Deswegen wäre einwichtiger Faktor immer noch ein gewisses Trickfilmverhalten in die Spiele zu übertragen. Keine ultrarealistischen Grafiken. Selbst in der Konsolen Welt wird es sicherlich mit der nächsten Xbox und der PS 4, wenn die Grafik noch näher an den Fotorealismus rückt, weit mehr verschärfungen für Spiele geben als jetzt. :)
 
Also mit Duncans Meinung kann ich mal so garnichts anfangen - ausser, das du schön mit Marketing Wischiwaschi Gerede umher wirfst ("Virtual Reality") seh ich da fast keinen bezug zu den Nachfolgekonsole der aktuellen Next Gen. Klar, wenn einer nach dem nächsten Schritt im Spielegeschäft fragt ist es das leichteste und vermeindlich einleuchtendse wenn man einfach sagt: "das wird mal wie eine 2. Realität". Ich bin trotzdem der Meinung, dass - wenn sich die Technik und die Art der Entwicklung bis zur nächsten Gen nichts selbst Revolutionieren - das mittel bis langfristig nichts wird mit deiner "virtuellen realität". selbst die ps3 oder 360 haben einen pfurz der Leistung die man dafür bräuchte. Bei der Entwicklung dasselbe, solange die Entwickler weiterhin 3D Objekte mit einer Maus am Bildschirm auszeichnen müssen, solange wird man weiterhin geklonte Objekte sehen und die Entwickler und damit die Kosten pro Projekt steigen und steigen. Also bevor ich von realitäts-gedöns anfangen würde, würde ich erstmal über die Probleme sprechen die konkret noch existieren und die erstmal ausgeräumt werden müssen wenn man die Video und Computerspiele in Riechweite der Realität bringen will. Ich wollte damit auch ausdrücken das deine Standardsprüche - auch wenn du sie ausführlichst um- und beschreibst - bei mir irgendwie keinen "aha" reflex auslösen ;) .
 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76399

Ich glaube schon das dei PS4 ein Laufwerk besitzen wird, nur stelle ich mir das so vor das man die Spiele erst von BD-Disk (50GB) auf Festplatte installieren muss und die CD nur zum Starten wegen dem Kopierschutz braucht und als zweite Möglichkeit wird man sich halt die Spiele vom Internet runterladen können und nur mit aktiver Internetverbindung spielen können.

aber auf die Festplatte bin ich gespannt! :o

2x500GB würden dann für ca. 20 Spiele reichen (angenommen sie verbrauchen entpackt 50GB)
 
Spiralschlauch schrieb:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76399

Ich glaube schon das dei PS4 ein Laufwerk besitzen wird, nur stelle ich mir das so vor das man die Spiele erst von BD-Disk (50GB) auf Festplatte installieren muss und die CD nur zum Starten wegen dem Kopierschutz braucht und als zweite Möglichkeit wird man sich halt die Spiele vom Internet runterladen können und nur mit aktiver Internetverbindung spielen können.

aber auf die Festplatte bin ich gespannt! :o

2x500GB würden dann für ca. 20 Spiele reichen (angenommen sie verbrauchen entpackt 50GB)




Ach Quatsch die Spiele werden dann nur noch Gestreamt und zwar ohne Ladezeiten(Aber nur bei Nintendo versteht sich)
 
das ist auch in 10 jahren noch nicht realisierbar! ich wette das 100% in der Next-Next-Gen die Titel erst auf Festplatte intalliert werden müssen! beim PC bringt es auf jedenfall einen Performanceschub da Dateien nicht dekomprimiert werden müssen und die Transferrate auch wesentlich höher ist!
 
Master H schrieb:
iimpact schrieb:
Master H schrieb:
Downloadbare Spiele sind Utopie. Es wird ja behauptet, Blu Ray wäre nötig, aber in 5 Jahren wird man in den meisten Haushalten keine 50 GB in einer angenehmen Zeit downloaden können, trotz VDSL. Und wenn die HD Auflösung dann noch weiter steigt könnten wir uns ja noch auf mehr gefasst machen. Derzeit ist ja eher ein DSL 1000 - 2000 Anschluss oder gar ISDN und 56k in Europa die Regel. Bei DSL 2000 (250 kbyte / sec) bräuchte man für 50GB .... rechne... genau.... 209715,2 Sekunden, das macht 3495,25333... Minuten und 58,254222.... Stunden (wer einen Rechenfehler findet, der darf ihn behalten). Bei DSL 6000 wäre das dann immernoch 19,41807480748074.... Stunden und bei DSL 16000 7,281777..... Stunden. Dabei ist natürlich miteingerechnet, dass es nie Verbindungsprobleme gibt, kein einziges Kabel, kein Router, kein Switch, kein Server mal eine Verzögerung verursacht und die Download Server den Ansturm von tausenden Downloader, die 16000 kbit/s downloaden wollen auch aushält. Also sind diese Zahlen immernoch völlige Utopie. Dazu kommt auch noch, dass in Zukunft wohl TV, (IP)Telefonie und Internet in einem Haushalt über's Internet läuft und auch noch Bandbreite benötigt.

Bei deutlich höheren Geschwindigkeiten müssten die Leute wohl auch die Leitungen im Haus umrüsten und ich denke, dazu haben die wenigsten Leute innerhalb der nächsten 5 Jahre Lust bzw. Geld.
Also hier in Köln baut net cologne im moment das modernste glasfasernetz europas auf, 2007 kann man dann bandbreiten bis 100mbit/s ordern, dennoch find ich downloadbare spiele nicht gut ich brauch irgendwas zum anfassen.

Dann brauchst in deinem Haus aber sicher auch Glasfaserleitungen, ich glaub nicht, dass die Kupferkabel 100mbit/s schaffen (oda?) ;) Und in den nächsten 5 Jahren hat kein Mensch Lust überall die Wände aufzureißen und Glasfaserkabel zu verlegen.

Hab ich ja geschrieben Glasfaser... . Da ich nicht alles erläutern will hier mal ne "news"(ist ja schon ewig alt ;)) dazu. Und für die letzten meter reicht kupfer wohl aus http://www.computerbase.de/news/int...2006/maerz/glasfasernetz_100_mbit_netcologne/
 
Wieso sollte es zu einem neuen "Videospielcrash" mit der PS4 kommen? Der Markt von heute mit rund 150 Millionen verkauften Konsolen ist wohl kaum mit dem Markt vor rund 25 Jahren zu vergleichen.
 
Zum Thema Virtual Reality:

Auch wenn es in sovielen Jahren möglich sein wird, dass man sich einen Helm auf den Kopf setzt, Sensoren-Handschuhe und -Socken anzieht und vollkommen in die Spielewelt eintauchen wird, meiner Meinung nach wäre das der Untergang der Videospiele. Warum? Weil Videospiele dann keine Unterhaltung mehr sind, sondern zur Droge werden. Bereits heute gibt es massig Menschen, die in Onlinespielen ein zweites Leben führen. Glücklicherweise sind nur die wenigesten so besessen, dass sie vor dem PC verhungern. Doch jetzt stellt euch mal vor, was passieren wird, wenn dieses Gefühl noch viel intensiver wird. Man hatte einen schlechten Tag, sagen wir z.b. weil man den Job verloren, man will einfach alles vergessen, was tut man? Man setzt sich den Helm auf den Kopf und lebt in einer wunderbaren Welt in der man den Helden spielt und von allen geliebt wird. Diese Welt ist perfekt, man hat keine Sorgen. Warum soll man also nicht noch etwas länger den Helm auf den Kopf setzen? Warum soll man nicht einfach immer wenn es einem schlecht geht vollkommen in ein Spiel eintauchen und alle Sorgen vergessen? Alle Sorgen vergessen, ist das nicht einer der Hauptgründe für Drogen? Anstatt sich mit illegalem, teuren Stoff rumzuschlagen, kann man einfach in eine tolle, sorgenlose Welt eintauchen. Wieviele Menschen werden wohl süchtig davon? Oder besser gefragt, wer soll nicht süchtig danach werden? Bei heutigen Spielen sieht man wenigstens während dem Spielen noch die Realität. Man ist noch, ok die meisten sind noch, zurechnungsfähig. Doch wenn man wirklich zu 100% mit den Gedanken im Spiel ist und dazu auch noch den vollen Willen hat die Realität zu vergessen, warum soll man nicht mit einem Helm auf dem Kopf verrecken? Man spielt bis man im wahrsten Sinne des Wortes umfällt.

Doch es muss nicht gleich das endgültige GameOver sein, es wäre bereits schlimm genug wenn man seine ganze Freizeit in der virtuellen Realität verbringt. Dabei würde man wohl vollkommen den Bezug zum wahren Leben verlieren. Wieviele kleine Kinder werden bereits von den momentanen Videospielen so manipuliert, dass sie Realität und Spiel verwechseln. Wie soll das enden, wenn das Spiel zu einer zweiten Realität wird. Besonders kleine Kinder werden wohl nicht in der Lage sein beides zu unterscheiden. Menschen die durch negative Ereignisse geschwächt sind wohl auch nicht. Ich denke, dass Virtual Reality eine viel zu grosse Gefahr für den menschlichen Verstand darstellt. Zuviele werden nicht in der Lage sein, sich von den Spielen zu trennen, zwischen Spiel und Realität zu unterscheiden.

Videospiele würden in dem Fall zu einer Lebensgefahr werden. Viele werden wohl gegen Spiele protestieren, sie zu Recht als Droge bezeichnen, der Markt würde schrumpfen. Und wenn erst einmal genug Menschen mit einem Helm auf dem Kopf tot aufgefunden wurden, dann wird wohl auch der Staat Schritte einleiten. Zuerst wohl in Europa, wo Videospiele eh schon nicht besonders gut angesehn sind. Ausserdem denke ich, dass der Staat auf den wirtschaftlichen Aspekt der Spiele verzichten kann. Einer Illegalisierung würde nichts mehr im Weg stehen. Der zweite grosse Crash würde spätestens jetzt kommen. Nur dass es dieses Mal wohl das endgültige Aus wäre. GAME OVER.

Ich hoffe ernsthaft, dass es nie zu einer virtuellen Realität kommen wird. Ich könnte mich auch keineswegs damit anfreunden. Ich hoffe mal, dass die Konsolenhersteller das auch so sehn, weit genug im vorraus denken und uns davor verschonen. Das ist jedenfalls meine Meinung.

Um vielleicht noch kurz auf die Situation der Hersteller zu kommen. Nintendo will uns zwar immer neue Spielerlebnisse bringen, allerdings zielen sie auch darauf ab, die ganze Familie vor den Bildschirm zu kriegen. Ich nehme an sie würden das Risiko erkennen und sich nicht darauf einlassen. Bei Sony sehe ich da schon eher ein Problem. Gut, meistens muss immer jemand etwas vormachen, damit Sony es rausbringt. Doch nehmen wir an, Nintendo würde es schaffen den ersten Platz wiederzuerlangen. Sony würde es mit einer ähnlichen Strategie probieren wie damals (also jetzt) Nintendo. Sony würde etwas neues bringen, etwas was die Leute fasziniert und etwas womit man zumindest am Anfang, wenn das Risiko noch nicht sicher vorrausgesgat werden kann, massenweise Geld schaufeln kann. Geld regiert nunmal die Welt, einige denken nicht immer weit im vorraus, so könnte es durchaus geschehn, dass Sony eine VR-Konsole veröffentlichen würde. Microsoft kann ich nicht genau einschätzen. Wenn Geld im Spiel ist, sind die auch nicht weit, doch ich sehe keinen direkten Grund warum sie so ein Risiko eingehen sollten. Ich denke dazu muss man verdammt verzweifelt sein und Microsoft hat momentan nichts Grosses zu verlieren im Konsolenmarkt. Sony wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit Markanteil verlieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auf dem Niveau bleiben, dazu ist die Konkurrent diesmal zu stark. Doch bis zur Virtual Reality ist es noch ein langer Weg, bis dahin kann Nintendo wieder an der Spitze gewesen sein und wieder vollkommen zurückgefallen sein, alle drei könnten raus sein und es wird nur noch den Phantom geben, oder Sega bringt uns die virtuelle Realität, oder vielleicht ein ganz neuer Hersteller der nur auf VR aus ist.

Ich zumindest hoffe, dass wir von keinem virtuelle Realität bekommen. Wer das will, kann sich ja mit Drogen vollpumpen und die Konsole anschmeissen. Der Effekt ist bestimmt ähnlich.
 
Zurück
Top Bottom