XBox2, GC2, PS3 und GBA Nachfolger alles darüber Theard

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jade
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
mia.max schrieb:
Also als erstes: Gaaanz richtig, Interpret passt mir NOCH WENIGER als Schnittstelle ! Weil Interpret ist nunmal wirklich komplett verkehrt !
Und ne "Schnittstelle" und ein "Interpreter" ist auch was komplett anderes.

DX unterstützt nicht unzählige Konfigurationen von Grafikkarten usw. da hast du was falsch verstanden.
Es ist einfach ein gewisser Funktionsumfang enthalten, welcher von den Karten entweder unterstützt werden oder nicht. Genau deshalb wird die DX-Version bei den Karten angegeben.

Zu beginn eines DX Programmes wird abgefragt, welche Version von der Karte unterstützt ist, um zu wissen welche Hardware Emulation Layer (HAL) später verwendet werden müssen.

Bei der XBox ist dies aber nicht mehr nötig, daher wurden auch die ganzen HAL Teile und n ganzen Haufen anderer PC spezifischer Init-Sachen rausgekillt. Als Beispiel: Games werden auf der XBox nie in Fenstern ausgeführt, daher kann der Windowed-Mode gleich weggelassen werden usw.
Es wurde eben das XDK erstellt, welches ein DirectX ist, welches aber speziell auf die XBox optimiert wurde und somit keine Altlasten mehr mit sich herumträgt.
...und genau darum ist DX auf der XBox noch etwas schneller als das DX auf dem PC

Übrigens, wenn du nur einwenig Ahnung von Programmierung hättest, würden sachen wie "ausgelegt auf Menge von
Standartbefehlen/möglichkeiten" gar nicht erst kommen. Da du dann vielleicht checken würdest, das man mit einer Programmiersprache machen kann, was man will und nur durch die Hardware limitiert wird !

Und wenn du weisst was schneller als DX oder OpenGL ist, kannst du's mir ja verraten ;)

Muh !
*laut lach und breit grins*

gogogo zero :lol: :lol:

Hab mir oben ja gedacht das Du das Wort Interpreter als
anstößig empfinden würdest...
HW kann nunmal Programmiersprache nicht direkt umsetzen,
da die HW "dumm" ist und nur Maschinencode auszuführen vermag.
Der Interpreter ist halt die "Schnittstelle" zwischen Programmiersprache
und ausführbarem Code ... Analogien überall...
Hast kein rechtes Vorsellungsvermögen was?

z.B. Glide...

DX unterstützt nicht unzählige Konfigurationen von Grafikkarten usw. da hast du was falsch verstanden.

Hab ich ja geschrieben... ...DX unterstützt nur eine Menge an
Befehlen die alle Karten haben...
Früher hat sich M$ halt nach den Möglichkeiten der Karten
gerichtet... Heute richten sich halt eher die Hersteller nach den
Features der kommenden DX-Version(wozu heute noch Funktionen die
DX gar nicht erst unterstützt?...)
...

Interpret passt mir NOCH WENIGER

Hätte genauso Übersetzer oder Vermittler schreiben können...
 
/ajk schrieb:
(ja MS hat das DOS zeuch gekauft, von einem der eine Klage wegen Diebstahl dieser Software hatte... )

bist du dir da ganz sicher ?
hab da ne etwas andere geschichte im kopf.

edit:
bin jetzt grad schnell schaue gegangen, hab die geschichte von ms-dos gefunden, so wie ich sie kenne
http://www.antonis.de/dos/dos-tuts/fischer/5.htm

edit 2:
--=ZerO=-- schrieb:
Hab mir oben ja gedacht das Du das Wort Interpreter als
anstößig empfinden würdest...
HW kann nunmal Programmiersprache nicht direkt umsetzen,
da die HW "dumm" ist und nur Maschinencode auszuführen vermag.
Der Interpreter ist halt die "Schnittstelle" zwischen Programmiersprache
und ausführbarem Code ... Analogien überall...

*lol* was du als Interpreter bezeichnest ist kein Interpreter, sondern ein Compiler !
Der setzt Source Code in Maschinencode um und erstellt daraus dann eine ausführbare Datei.

--=ZerO=-- schrieb:
Hast kein rechtes Vorsellungsvermögen was?

Ich glaub eher du hast etwas wenig Ahnung von der Materie.
Sorry, aber wenn's um Programmierung geht hab ich nunmal einfach mehr Ahnung als du, das hat sich inzwischen mehrfach gezeigt.

Immer wieder neuen Mist rauslassen, lässt dich auch nicht gescheiter dastehen.
 
mia.max schrieb:
/ajk schrieb:
(ja MS hat das DOS zeuch gekauft, von einem der eine Klage wegen Diebstahl dieser Software hatte... )

bist du dir da ganz sicher ?
hab da ne etwas andere geschichte im kopf.

edit:
bin jetzt grad schnell schaue gegangen, hab die geschichte von ms-dos gefunden, so wie ich sie kenne
http://www.antonis.de/dos/dos-tuts/fischer/5.htm

edit 2:
--=ZerO=-- schrieb:
Hab mir oben ja gedacht das Du das Wort Interpreter als
anstößig empfinden würdest...
HW kann nunmal Programmiersprache nicht direkt umsetzen,
da die HW "dumm" ist und nur Maschinencode auszuführen vermag.
Der Interpreter ist halt die "Schnittstelle" zwischen Programmiersprache
und ausführbarem Code ... Analogien überall...

*lol* was du als Interpreter bezeichnest ist kein Interpreter, sondern ein Compiler !
Der setzt Source Code in Maschinencode um und erstellt daraus dann eine ausführbare Datei.

--=ZerO=-- schrieb:
Hast kein rechtes Vorsellungsvermögen was?

Ich glaub eher du hast etwas wenig Ahnung von der Materie.
Sorry, aber wenn's um Programmierung geht hab ich nunmal einfach mehr Ahnung als du, das hat sich inzwischen mehrfach gezeigt.

Immer wieder neuen Mist rauslassen, lässt dich auch nicht gescheiter dastehen.

Interpreter ist das gleiche wie ein Compiler, nur das der Interpreter halt
zur Laufzeit arbeitet... Der Compiler wandelt die Befehle nicht zur Laufzeit,
sondern vorher, ist quasi später bei der Ausführung nicht notwendig,
da ja der Code nach der Compilierung direkt ausführbar ist...
Der Interpreter ist aber bei der Ausführung nötig deswegen passt auch
der Schnittstellenvergleich...

Was und womit programmierst Du denn?
 
--=ZerO=-- schrieb:
Interpreter ist das gleiche wie ein Compiler, nur das der Interpreter halt zur Laufzeit arbeitet...

Naja... ganz so das gleiche isses schon ned, da bei einem Interpreter die Daten eingelesen und direkt weiterverarbeitet werden, bei einem Compiler kommt halt Maschinencode raus.

...und DirectX wird sicher nicht interpretiert :)

edit:
--=ZerO=-- schrieb:
Der Interpreter ist aber bei der Ausführung nötig deswegen passt auch der Schnittstellenvergleich...

erm !?
nope, da is kein Interpreter nötig ;)

--=ZerO=-- schrieb:
Was und womit programmierst Du denn?

hauptsächlich c++
 
mia.max schrieb:
--=ZerO=-- schrieb:
Interpreter ist das gleiche wie ein Compiler, nur das der Interpreter halt zur Laufzeit arbeitet...

Naja... ganz so das gleiche isses schon ned, da bei einem Interpreter die Daten eingelesen und direkt weiterverarbeitet werden, bei einem Compiler kommt halt Maschinencode raus.

...und DirectX wird sicher nicht interpretiert :)

Sicher war meine Wortwahl nicht in jedem Fall die Beste,
abba die Analogien sind schon sichtbar!? ;-)

Will Dir ja nicht ans Bein pissen aber Du versuchst mich
bei weitem dümmer hinzustellen als ich bin...

Hab bis jetzt noch nicht für DX geproggt,
ist abba in nächster Zeit fällig... ;)

Waffenstillstand? :rolleyes:
 
Naja... ganz so das gleiche isses schon ned, da bei einem Interpreter die Daten eingelesen und direkt weiterverarbeitet werden, bei einem Compiler kommt halt Maschinencode raus.

Das deckt sich doch mit meiner Aussage...





...und DirectX wird sicher nicht interpretiert :)
erm !?
nope, da is kein Interpreter nötig ;)

Du meinst DX? Stimmt da is keiner nötig..,. war ja nur ne Analogie




Ihh ;) , c++, fast JAVA...
Jedem das Seine...
 
--=ZerO=-- schrieb:
Sicher war meine Wortwahl nicht in jedem Fall die Beste, abba die Analogien sind schon sichtbar!? ;-)

Hmm.... naja.. ich seh die Analogien einfach ned :)

--=ZerO=-- schrieb:
Will Dir ja nicht ans Bein pissen aber Du versuchst mich bei weitem dümmer hinzustellen als ich bin...

Hab bis jetzt noch nicht für DX geproggt,
ist abba in nächster Zeit fällig... ;)

Ne, is ned meine Absicht dich dumm dastehen zu lassen, ganz und gar ned ! Ich denk auch, dass du sicher mehr weisst als viele andere !

Bin halt einfach ein grosser DX Fan, und da reagiere ich meistens scharf drauf, wenn jemand DX kritisiert :)

Deine Neugier betreffend DX ist sicher schonmal ein guter Ansatz, um überhaupt DX lernen zu können.
Evtl. solltest dich zuerst 1-2 Monate mit etwas mit C++ rumschlagen und einwenig über COM+ nachlesen.
...und wenn du dann mal dein erstes drehendes dreieck auf dem Bildschirm hast, wirst du Freudensprünge machen :D

--=ZerO=-- schrieb:

Ay, Waffenstillstand !
Make Love not War :blushed: :love: :angel2:
 
http://www.computermuseum-muenchen.de/dictionary/history/dos.html

--
Wenn man diesen für Microsoft wichtigen Erfolg und dessen Entstehung aus heutiger Sicht kritisch betrachtet und davon ausgeht, das QDOS im Kern ziemlich identisch mit CP/M war, könnte man recht nachdenklich werden. Bedenkt man weiter, dass Paterson natürlich keinerlei Autorisierung von Digital Research besaß, dann würde der Erfolg des größten Softwareherstellers der Welt auf solch fragwürdigen Zusammenhängen beruhen, zumindest aber die Grundlagen dieses Erfolgs. Feinde von Microsoft (also böse Menschen) bezeichnen QDOS als simple Kopie von CP/M. Zu dieser Thematik existiert im Internet eine Stellungnahme von Paterson sowie auf der Homepage der "University of Cambridge" eine recht anschauliche Grafik:

*grafikweg*

Natürlich reagierte auch Digital Research und prozessierte bis Mitte der 80er Jahre gegen IBM/Microsoft wegen Copyright-Verletzung. Sie konnten identische Codeteile in CP/M 86 sowie den ersten Versionen von MS/PC-DOS nachweisen. Angeblich hat IBM, nachdem sie feststellten, das MS ihnen einen "Clone" verkauft hatte, immerhin 800000 US$ an DR überwiesen. Trotz dieser Beweise hatte DR vor Gericht keinen Erfolg. MS/PC-DOS unterschied sich nach Meinung der Richter doch so weit von CP/M, um nicht illegal zu sein.
--

MS ist und bleibt MS.

/ajk
 
Hier endlich mehr Klarheit was den IBM Deal anbelangt... :)

Microsoft's next-generation Xbox will ditch its Intel chip in favor of the same kind of chip used in Apple's Macs -- an IBM PowerPC processor -- IBM and Microsoft announced on Monday.

At least one industry analyst thinks the choice may be the first crack in the so-called "Wintel" partnership that has dominated the computer industry for decades.

For many years, the speculation has been that Apple may migrate to Intel chips to survive. But with the advent of the G5 and a state-of-the-art IBM chip plant in Fishkill, New York, it may be Microsoft that does the migrating.

In a cryptic press release issued on Monday, IBM announced Microsoft's intention to use an IBM chip in the next-generation Xbox, which is expected to debut in early 2005.

"Microsoft has licensed leading-edge semiconductor processor technology from IBM for use in future Xbox products and services to be announced at a later date," the statement said.

The release studiously avoids naming the chip architecture, referring only to "IBM's family of state-of-the-art processors."

However, IBM spokesman Scott Brooks said IBM's "family of processors" are all PowerPCs. He declined to name the architecture specifically, saying IBM had promised Microsoft it would not do so.

He also said the statement refers to the Xbox's main processor -- not an ancillary chip.

"They looked at a number of possibilities, and we are very happy they selected us," Brooks said.

A spokeswoman for Microsoft, which also issued a release, declined to elaborate. "It's quite simple," she said. "It's an announcement of a technology agreement. There's not much more to be said."

But Richard Doherty, research director of Envisioneering Group of Seaford, New York, said the announcement could be the first in a more general shift by Microsoft away from Intel.

"It's a very big win for IBM. It's a clear change of direction for Microsoft, and it's a very unfortunate surprise for Intel," he said.

"There's quite a bit of irony here," he added, referring to the fact that it has always been assumed that Apple would move to Intel, rather than Microsoft moving to the PowerPC, a chip technology co-developed by Apple, IBM and Motorola.

Doherty said the PowerPC is very secure and boasts great graphics. "Intel doesn't have the security IBM does," he said.

He said he hasn't seen any specs, but he said he expects IBM to brief analysts in Silicon Valley on Wednesday morning.

Whatever the details, he said the chip will likely perform much like the IBM PowerPC 970, better known as the G5 used in Apple's Power Macs, when it ships in late 2004 or early 2005. "I think performance will be akin to a G5 today," he said.

Doherty said IBM chips will now power all the major game consoles -- the next-generation PlayStation will be based on IBM's The Cell, and Nintendo currently uses the PowerPC in the GameCube.

Microsoft will use the Virtual PC technology it acquired from Connectix last year to provide backward-compatibility with the current generation of Xbox games.

Doherty said the move could signal a more general shift by Microsoft toward chips from manufacturers other than Intel, especially as the company migrates into other markets such as media center PCs, consoles and portables.

"The new Microsoft is hardware-agnostic," he said. "I think we will see Microsoft decided on chips on their merits now, rather than an aging bias."

http://www.wired.com/news/games/0,2101,61065,00.html
 
Themawechsel...


8720031105_002450_0_big.jpg



pspconcept_110403_2.jpg



pspconcept_110403_1.jpg



PSP: Erste Konzeptbilder!

Auf Sony's Corporate Strategy Treffen hat Mr. Ken Kutaragi erste Konzeptbilder der PSP gezeigt. Wie immer wurden keine weiteren Details genannt und noch zeigt sich Sony recht geschlossen und geheim. Es handelt sich bei diesen Bilder um momentane Konzeptimages, die Finale Version von Sony's kommenden Handheld kann sich möglicherweise noch drastisch ändern.

Quelle: IGN
 
Hmm, wenn das wirklich ein Prototyp der PSP ist, bin ich mal gespannt wie man das Steuerkreuz vernünftig bedienen soll.
Ansonsten sieht das Teil nicht schlecht aus, aber auch nicht wirklich gut (IMO)

@Jubei: Das nenne ich mal wirklich gute Nachrichten über die XBox 2. Klasse Link!
 
@jubei

man könnte auch einfach sagen, MS hat herausgekriegt, daß der GameCube ein Technisches Meisterwerk ist. :) Und jetzt wird es kopiert.

Ist aber gut, daß Wintel "zerbricht". War zwar schon davor so, aber numn wird es stärker.


Ich finde sich drehende minidisks verbrauchen zu viel Strom. Sind die Akkus bis dahin leistungsfähiger?



/ajk
 
/ajk schrieb:
Ich finde sich drehende minidisks verbrauchen zu viel Strom. Sind die Akkus bis dahin leistungsfähiger?
/ajk

Ich denke mal, dass Sony sich über diesen Aspekt genügend Gedanken gemacht haben wird.
Was mir mehr Sorgen macht ist, wie sie bei Laufwerken "Shock Resistance" hinbekommen wollen. Das ist meiner Meinung nach ein viel grösseres Problem.

Weiss jemand wie lange ein tragbarer CD Player mit Batterien so im Durchschnitt läuft?
 
Bloodflower schrieb:
Weiss jemand wie lange ein tragbarer CD Player mit Batterien so im Durchschnitt läuft?

Naja kommt auf die Batterien an. Kann 3 Stunden sein, oder 10.
Aber bei PSP geht es auch um die Graphikdarstellung.

Ist nicht nur drehung der CD...

/ajk
 
zu powerpc-xbox2:
sehr interessanter schritt von microsoft, mit einer powerpc architektur (oder ähnlichem) zu arbeiten.
Das könnte tatsächlich ein Hinweis darauf sein, das MS sich zukünftig mehr mit dieser Architektur befasst. Ihnen kanns ja egal sein, wo Windows läuft... hauptsache sie verkaufen's fleissig ;)

Mal schauen wie schlussendlich die Performance XBox2, GCN2, PS3 aussieht und ob TheCell tatsächlich die theoretischen Performance Werte erreichen kann.
Gerade vs Nintendo nimmts mi schon recht wunder, wer von den beiden die bessere Hardware rundherum baut.

zu psp:
geiles teil ! ... wenn die noch etwas am steuerkreuz feilen könnte es wirklich ein super handheld werden !
hab mir bisher noch nie so ein gerät gekauft... aber mit dem psp steig ich auch ein :)
 
Bloodflower schrieb:
/ajk schrieb:
Ich finde sich drehende minidisks verbrauchen zu viel Strom. Sind die Akkus bis dahin leistungsfähiger?
/ajk

Ich denke mal, dass Sony sich über diesen Aspekt genügend Gedanken gemacht haben wird.
Was mir mehr Sorgen macht ist, wie sie bei Laufwerken "Shock Resistance" hinbekommen wollen. Das ist meiner Meinung nach ein viel grösseres Problem.

Weiss jemand wie lange ein tragbarer CD Player mit Batterien so im Durchschnitt läuft?

bis 60h. Abba da is auch kein beleuchtetes Display,
GPS nd anderer Schrott der mit versorgt werden muß...
und ein CD-Player läuft auch schön langsam mit 1x
Der Laser muß auch nicht so oft hin- und herfahren...
 
Red schrieb:
Bloodflower schrieb:
Übrigens soll die PSP nächstes Jahr für nur 60US$ auf den Markt kommen!

http://www.chip.de/news/c_news_11092155.html

Ich kann es kaum glauben!
Immer Sony unterschätzen tztztztzt.

Na ja, ich mache mir nur deshalb Gedanken, weil Sony derzeit wirtschaftlich nicht allzu gut dasteht. Und dass mit 60 USD die Produktionskosten des PSP gedeckt sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn es aber so kommt, wird Nintendo sich mal wieder ganz ganz warm anziehen müssen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom