X-Box 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Moses
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hmmm.... die ppu tönt einfach super lecker !

damn... will endlich mehr von der xbox2 sehen !!
hoffentlich gibts zur e3 schon tech-demos, welche die ppu unterstützen.
 
Kleine Richtigstellung.

Das die XBOX2 den beschriebenen Physikchip enthält ist noch nie erwähnt oder gar bestätigt worden. Ich glaube eher nicht.

Man muss hier zwei Dinge unterscheiden.
1. Den Physikchip (PPU)
2. Die Software (SDK)

In bisher allen erschienenen Berichten ist lediglich davon die Rede, dass einige XBOX2 Spiele mittels des Physik-SDK programmiert werden.
Man benötigt ja nicht unbedingt den Chip dazu. Mit ihm laufen die Physikroutinen natürlich um einiges schneller als es auf einer herkömmlichen CPU möglich wäre.

Im o.g. Teamxbox Interview deutet der Interviewte lediglich an, dass der Chip in einer next Gen Konsole Einzug erhalten könnte.
Ob es denn so ist und ob das die XBOX2 dann ist werden wir wohl erst am 13 Mai wissen.
Da die Firma und der Chip aber noch recht neu sind halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass der Chip in der XBOX2 stecken wird, da deren Entwicklung weit vor der Vorstellung des Chips begonnen hat und schlicht und einfach die Zeit zu dessen Implementierung gefehlt haben dürfte.
 
Mell@ce schrieb:
Das die XBOX2 den beschriebenen Physikchip enthält ist noch nie erwähnt oder gar bestätigt worden. Ich glaube eher nicht.

Man muss hier zwei Dinge unterscheiden.
1. Den Physikchip (PPU)
2. Die Software (SDK)

In bisher allen erschienenen Berichten ist lediglich davon die Rede, dass einige XBOX2 Spiele mittels des Physik-SDK programmiert werden.
Man benötigt ja nicht unbedingt den Chip dazu. Mit ihm laufen die Physikroutinen natürlich um einiges schneller als es auf einer herkömmlichen CPU möglich wäre.
es gibt genug andere physik-sdks, wenns nur um ein sdk handeln würde, müsste da nicht soviele male speziell drauf hingewiesen werden.
weiter: es wurde gesagt, dass die ersten spiele die eben diese hardware unterstützten berechungen nutzen ende 2005 kommen -> als zum release der xbox2.

weiterhin wurde schon gesagt, dass die xbox2 die erste konsole sei, welche eben dieses physik sdk komplett ausnutzen könnte.
und da dieses sdk eben speziell für hardware beschleunigte physik berechnungen gemacht wurde, kann davon ausgegangen werden, dass die xbox2 entweder die ppu dieser firma drinn hat, oder mithilfe der firma die hw-unterstützte physikbeschleunigung anders implementiert hat.


Mell@ce schrieb:
Da die Firma und der Chip aber noch recht neu sind halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass der Chip in der XBOX2 stecken wird, da deren Entwicklung weit vor der Vorstellung des Chips begonnen hat und schlicht und einfach die Zeit zu dessen Implementierung gefehlt haben dürfte.
ich glaube kaum, dass die firma so neu ist...
zudem werden news zu neuen produkten von firmen immer erst relativ spät in der öffentlichkeit bekanntgegeben, daher ist eine kooperation mit microsoft definitiv nicht auszuschliessen.

ich selbst bin (nach all den news die schon raus sind) davon überzeugt, dass die xbox2 physikberechnungen speziell hardwaremässig beschleunigen wird.
 
@mia.max
Laut dem TeamXBOX Bericht gibts die Firma AGEIA in der Form erst seit 2002.
So wie es aussieht haben sie Novodex, ein Softwareunternehme, welches eine gute Physikengine entwickelt hat, eingekauft.
AGEIA entwickelte dann einen Physikprozessor auf dem die Physiksoftware optimal läuft.

Ich seh das so wie im Grafiksektor das Zusammenspiel zwischen Grafikkarten und Directx bzw. OpenGL.
Directx liefert die Softwareschnittstelle und Grafikkarten können die Funktionen in Hardware ausführen und solche, die die Karte nicht unterstüzt, werden softwaremäßig durch den Prozessor berechnet

So seh ich das auch mit der Physiksoftware/API und der PPU.
Ein Zusammenspiel beider ist natürlich das Optimum.
Im Bericht steht aber auch, dass die Software/API sehr gut Multicorprozessorfähig ist und somit es denkbar wäre, dass ein Core der XBOX2-CPU sich um die Physikberechnung kümmert. Dieser würde natürlich nicht an die Leistungsfähigkeit einer speziellen Physik-CPU herankommen aber trotzdem eine bessere Leistung erzielen als derzeitige Lösungen.

Ich wäre aber natürlich höchst erfreut, sollte in der XBOX2 doch diese PPU stecken.
 
Mell@ce - Ich sehe es auch eher so. Wenn der Chip tatsächlich im Xenon stecken sollte um so besser. Aber glauben tue ich das weniger.
 
TeamXBOX schrieb:
We recently spoke with Manju Hegde, CEO and Chairman of AGEIA Technologies Inc, in order to get the scoop on their PhysX chip and the NovodeX Physics SDK, the first and only multithreaded physics API capable of unleashing the power of the PhysX chip, as well as multiprocessor gaming systems.

Der Absatz drückt ja auch aus, dass das SDK sehr gut mit Multiprozessor Konsolen zurecht kommt, was für mich eher wieder ein Hinweis darauf ist, dass die XBOX2 keine separaten Physikchip enthält.
 
Master Cube schrieb:
Bin gerade uninformiert, aber ist die X-Box 2 abwärtskompatibel?
Wenn nicht dann werde ich diese wohl nicht unterstützen. :sorry:

wahrscheinlich wird sie es nicht sein. Sicher bin ich mir aber nicht...
 
Master Cube schrieb:
Bin gerade uninformiert, aber ist die X-Box 2 abwärtskompatibel?
Wenn nicht dann werde ich diese wohl nicht unterstützen. :sorry:
unterstützen ?
du kannst sie höchstens kaufen, unterstützen tun entwickler und distributoren :)

aber bis jetzt ist noch nichts bekannt, über die abwärtskompatiblität der xbox2.
hast du denn die xbox(1) zuhause stehen ?
 
mia.max schrieb:
Master Cube schrieb:
Bin gerade uninformiert, aber ist die X-Box 2 abwärtskompatibel?
Wenn nicht dann werde ich diese wohl nicht unterstützen. :sorry:
unterstützen ?
du kannst sie höchstens kaufen, unterstützen tun entwickler und distributoren :)

aber bis jetzt ist noch nichts bekannt, über die abwärtskompatiblität der xbox2.
hast du denn die xbox(1) zuhause stehen ?

Ich habe zwar keine X-Box 1 aber die guten Spiele könnte ich dann ja nachholen, wenn die X-Box 2 abwärtskompatibel ist.
 
Master Cube schrieb:
Bin gerade uninformiert, aber ist die X-Box 2 abwärtskompatibel?
Wenn nicht dann werde ich diese wohl nicht unterstützen. :sorry:

Ich denke mal, dass die Emulatorprofis bei MS fieberhaft nach einer Lösung suchen, damit sie abwärtskompatibel ist.
Jedoch bin ich der Meinung, dass es doch ein wenig übertrieben ist, hiervon den Kauf einer Konsole abhängig zu machen.
 
Mell@ce schrieb:
Master Cube schrieb:
Bin gerade uninformiert, aber ist die X-Box 2 abwärtskompatibel?
Wenn nicht dann werde ich diese wohl nicht unterstützen. :sorry:

Ich denke mal, dass die Emulatorprofis bei MS fieberhaft nach einer Lösung suchen, damit sie abwärtskompatibel ist.
Jedoch bin ich der Meinung, dass es doch ein wenig übertrieben ist, hiervon den Kauf einer Konsole abhängig zu machen.

Alle drei Konsole haben super Spiele, da kann jedes Detail zum Kauf veranlassen.
Für mich ist es sogar schon eine Standartvorraussetzung.
 
Nach Stand heute wäre die XBox 2 dann die einzige Konsole, die keine Abwärtskompatibilität hätte.

Auch in meinen Augen ein schwerer Malus!
 
Terminator schrieb:
Nach Stand heute wäre die XBox 2 dann die einzige Konsole, die keine Abwärtskompatibilität hätte.
resp. die einzige konsole bei der noch nix über die abwärtskompatiblität gesagt wurde.

Terminator schrieb:
Auch in meinen Augen ein schwerer Malus!
nun wie ich auch schon mehrfach gesagt habe, mir wärs egal.

wer xbox spiele hat, hat auch eine xbox zuhause und die werd ich sowiso nicht so schnell wegpacken.
und nach ca. 1 - 1 1/2 jahren wenn die alte xbox dann wirklich mal weggepackt wird, gibts locker genug spiele auf der xbox2, so dass ich die alte xbox nur noch für spezielle gelegenheiten hervorholen würd... wenn überhaupt.

imo wird der punkt abwärtskompatiblität von vielen massiv überschätzt.
warum ? k.a. ich hab schon die abwärtskompatiblität der ps2 praktisch nie genutzt... und wenn ich dringend ein altes spiel spielen wollte hätte ich immernoch die ps1 rumliegen, welche auch in null-komma-nix wieder am tv hängen würde.

...schlussendlich seh ich da mehr marketing als effektiver nutzen dahinter.

zudem scheints so, als würde die xbox2 mit nem vielen guten launch titeln rauskommen, also hätte man sowiso schon anfang an genug zu spielen.
die situation ist da schon einwenig anders, wie es bei der ps2 der fall war.
 
Das kann man natürlich von sich aus personifizieren aber der breiten Masse wird die Abwärtskompatibilität doch viel bedeuten bzw. ein Hauptkriterium darstellen.
Ich kenne viele einschließlich mich, die immer noch PSone games spielen auf der PS2 :)
 
Stimm ich absolut zu(Mia.Max Post).Abwärtskombatiblität ist nur bei Handhelds also Gameboy ein gewichtiger Grund gewesen.Die Kinder konnten so die Eltern überzeugen das man vorerst kein Geld für neue Spiele ausgeben muss.

Von daher nicht so gewichtig.
 
Für mich ist Abwärtkompatiblität sehr wichtig, da ich noch viel Zeit mit alten Spielen verbringe.
Selbst eine Konsole, mit einer theoretischen Abwärtskompatiblität bis zum SNES wäre für mich ein großer Kaufgrund.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom