X-Box 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Moses
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
tönt super die neuen infos zur physik hardware.

30'000 bis 40'000 objekte pro szene das is absolut hardcore !!
damn... damit können verflucht viele schöne sachen gemacht werden.

alles kann viel lebendiger und dynamischer gemacht werden, da die fast die kompletten berechnungen dafür von der cpu abfallen.

z.b. stell ich mir grad so ein schloss vor wo man ranläuft.... überall hats blätter die sich mit dem wind bewegen, bäume die sich wiegen und auf den türmen gibts grosse fahnen die ebenfalls physikalisch korrekt wehen.

.... aber s'gibt kein eingang... also: einfach ne wumme nehmen und dick die löcher in die wand schiessen ;)
 
passt imo besser als im ursprünglichen ps3 thread, da die xbox2 wohl vieles mit der unreal 3 engine anstellen wird inkl. dem physik chip, der ebenfalls von der unreal 3 engine unterstützt wird und dem speedtree add-on, welches auch für die xbox2 optimiert wurde.

Jack schrieb:
Videos der Unreal 3 Engine:
1Up.com

hier handelt es sich aber um pc vids.
 
mia.max schrieb:
passt imo besser als im ursprünglichen ps3 thread, da die xbox2 wohl vieles mit der unreal 3 engine anstellen wird inkl. dem physik chip, der ebenfalls von der unreal 3 engine unterstützt wird und dem speedtree add-on, welches auch für die xbox2 optimiert wurde.

Jack schrieb:
Videos der Unreal 3 Engine:
1Up.com

hier handelt es sich aber um pc vids.

Imo hätte es in einen seperaten TOpic gepasst.
Die PS3 wird die U3 Engine genauso nutzen werden wird. :)
Ob der NREV das wird ka.
 
Startup-Firma Ageia entwickelt "Physik-Prozessor" für Spiele

Die vor knapp drei Jahren gegründete Chipschmiede Ageia hat nach eigener Ansicht eine ganz neue Hardware-Kategorie geschaffen: einen Beschleuniger-Chip für physische Effekte in Computerspielen und -simulationen. Auf der Game Developers Conference (GDK) in San Francisco verriet das Startup erste Einzelheiten ihrer Neuentwicklung.

Der Prozessor arbeitet ganz ähnlich wie CPUs und Grafikprozessoren, ist jedoch speziell für die Berechnung des mechanischen und dynamischen Verhaltens der physischen Objekte innerhalb einer Videodarstellung konzipiert. Der auf den Namen "PhysX" getaufte Prozessor kalkuliert die Materialeigenschaften sowie die Interaktionen von festen und flüssigen Körpern im Verlauf des Spiels. Dazu gehören die Bewegungen und Verformungen (etwa Brechen, Bersten, Biegen, Zerschneiden) von festen Objekten ebenso wie die Dynamik von flüssigen (Wasser, Blut) und zähflüssigen Stoffen, zum Beispiel Lava. Dazu kommen noch Haar- und Kleidungssimulationen.

Bisher werden diese Berechnungen in der Regel durch Software-Simulationen im Zusammenspiel von CPU und Grafikchip erledigt. Damit können pro Spielszene zwischen 10 und 200 feste Objekte verfolgt werden, erklärte Ageia-Gründer Manju Hedge. Meist würden solche Design-Elemente aber von Spielprogrammierern gemieden, da sie den Ablauf verlangsamen und die Frameraten senken. Der Physx-Chip soll die Interaktion von cirka 32.000 Festkörpern simultan unterstützen können. Damit werden Hauptprozessor und Grafikbeschleuniger nicht nur von aufwendigen Kalkulationen entlastet. Es könnten auch ganz neuartige, detailliertere Szenen berechnet werden, skizzierte Hedge die Pläne seiner jungen Firma aus dem kalifornischen Mountain View.

Die Leistung von Grafikprozessoren wird im allgemeinen nach der Anzahl der pro Sekunde dargestellten Pixel oder Polygone bewertet. Für Physikprozessoren indes sei die Zahl der simultan verfolgen Interaktionen zwischen Festkörpern oder zwischen den Partikeln eines flüssigen Objekts entscheidend.

Ageia hat bereits einen ersten Prototypen des Chips fertig, der zur Herstellung von Mustern vor wenigen Tagen an den Produktionspartner TSMC nach Taiwan gegangen ist. Dort werden in einem 130-Nanometer-Prozess die ersten Exemplare gefertigt. Der Prozessor besteht aus rund 125 Millionen Transistoren und soll eine Leistungsaufnahme von knapp 25 Watt aufweisen. Dem Prozessor soll 128 MByte GDDR3 Speicher zur Seite gestellt werden. Zur Größe des Chips machte Ageia keine genauen Angaben, er soll jedoch in Notebooks einsetzbar sein. Ageia will den Physx als Koprozessor oder Einsteckkarte für PCI-Express oder PCI vermarkten. Hedge glaubt auch, dass ein diskreter Physik-Chip einer Multicore-CPU wie etwa dem Cell-Chip von IBM-Sony überlegen sei.

Ein Software-Entwicklerkit mit Namen Novodex hält die Firma seit etwa einem Jahr bereit. Damit sollen Spiele speziell auf die Unterstützung des Physx getrimmt werden. Bisher haben Spielefirmen wie Sega und Ubisoft ihre Unterstützung zugesagt. Auf der noch bis Ende der Woche dauernden Game Developers Conference sollen weitere Partner gewonnen werden. Mit Ed Fries sitzt übrigens auch ein ehemaliger Microsoft-Vertreter im Aufsichtsrat des Startup. (Erich Bonnert) / (thl/c't)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/57232
 
Jubei schrieb:
Hedge glaubt auch, dass ein diskreter Physik-Chip einer Multicore-CPU wie etwa dem Cell-Chip von IBM-Sony überlegen sei.
in dieser aussage könnte man fast rauslesen, das in die ps3 wohl keine ppu reinkommt... oder sony jedenfalls noch nicht danach gefragt hat.

das ne ppu in die xbox2 reinkommt is klar... das er auch in den nrev reinkommt is n gerücht.
bin schon gespannt drauf die antwort zu erfahren :)
 
Die X-Box 2 wird wohl keine PPU haben, aber einer der Cores wird als eine Art PPU dienen wenn die Entwickler das SDK von dieser einen Firma nutzen.
 
Frenck schrieb:
Die X-Box 2 wird wohl keine PPU haben, aber einer der Cores wird als eine Art PPU dienen wenn die Entwickler das SDK von dieser einen Firma nutzen.
wie kommst du zu dieser annahme ?

möglich wärs natürlich schon... es wird ja in der teamxbox news nicht direkt von ner ppe gesprochen sondern nur
"Today marks the beginning of a new era of hardware-accelerated physics for developers and users alike, in which pervasive interactive realism enters the world of gaming."

wobei ich dachte das die ppe eben viel mehr physik berechnungen hinkriegt als es die cpu könnte.

und daher weisst die info
"The next generation Xbox platform is the first available game console system to unleash the multithreading capabilities of the NovodeX SDK,"
eben auch wieder etwas auf den chip hin, da sonst das sdk kaum ausgenutzt werden könnte.

oder doch ? ... nunja... wir werdens noch früh genug erfahren :)
 
gameindustry.biz

Giving away $2 million worth of high-definition TVs is a good way to make an audience like you - but even handing out a thousand of Samsung's 23" sets didn't change the fact that many in the audience at J Allard's GDC keynote on Wednesday morning weren't sold on his vision of the future.

Casually clad, open and passionate in what he's saying, and with an infectious grin, Allard is unquestionably a great speaker. However, his annunciation of the dawn of the so-called "HD Era" just didn't seem to wash with many of the game creators and publishers who had gathered in San Francisco for the conference, and even the internal logic of much of what he said seemed lacking.

It's not, as game developers after the speech were keen to emphasise, that they don't believe in high-definition. It's a great leap forward for graphics. But the reaction to being asked to see it as a defining factor of next-generation games was rather more wary, and with good reason.

American developers, unsurprisingly, were most enthusiastic about the HD Era - some even unreservedly so. After all, not only has the Xbox performed best in the USA - compared to a miserable performance in Japan and a tough slog in Europe - but HDTV has also taken off here much earlier than in Europe, where sets will only start to appear on the market this year, and TV broadcasts aren't expected to begin until 2006.

However, even some American game creators joined their European counterparts in expressing doubt about the HD Era. In a market where 5.1 surround sound is still possessed only by a small minority of consumers, despite equipment being available for many years, the replacement of televisions with HD sets is going to be a very slow, gradual process. Of course, Xbox Next - like all other next-gen consoles - will look great on a standard television, but that's not really the point. If you make HD into a key selling point for your console, you've potentially alienated a huge majority of consumers. Is Microsoft really willing to do that?

The answer seems to be a yes. Indeed, the company's message at yesterday's keynote seemed similar in this regard in more than one area. Allard opened his talk with a description of an old Atari advertisement which depicted an entire extended family and friends sitting in front of a console enjoying games - from young children to grandparents. This, he implied, was the vision of the HD Era - but from that inclusive message, within minutes he was talking about the three defining points of next-gen being high definition graphics, enhanced communication and customisable games.

All of those things are laudable, certainly, but are they mass market? Aside from the low installed base of HDTV, what about online? This generation, Microsoft focused on Xbox Live heavily, and provided an excellent service - which only 10 per cent of Xbox owners chose to use. Online, like HDTV, is still hardcore, and the shift to mainstream is more gradual than anyone at Microsoft seems willing to admit.

And what about customisation? Here, again, Microsoft seems to have chosen a niche interest area as a key selling point for its system. Certainly, there's a market out there - a certain percentage of teenage boys and young men - who might be considered a "remix generation", as Allard labelled them. They want to "trick out" their cars, modify their experience, and "self-express" through media. The success of Need for Speed Underground proves that - but while it's a good market for a videogame, is that a social trend worth basing an entire console strategy on? If you want to include everyone in that Atari advertisement, from kids to grandparents, in your target market, should you really be making something that only appeals to a small segment of a certain age group into your selling point?

Ironically, it's Microsoft's rival - the market leader whose share of the industry the Seattle-based giant is gunning for in the next generation - that actually seems to be getting this right. Sony has shown a willingness to experiment with broadening its demographic, introducing titles such as Eye Toy and SingStar which your average member of the "Remix Generation" probably wouldn't play in a million years - but your grandparents just might - and encouraging a range of software that covers all bases and appeals to all ages, genders and persuasions. That, it seems, is the difference between selling 20 million consoles in a generation, and selling 100 million.

Allard knows that Microsoft's next-generation console must appeal to everyone if it is to be successful, but as one developer commented last night, "Xbox is so busy trying to look cool to American teenage boys that it looks like they might forget about everyone else - again."
 
Nintendo hat es besser gemacht, so schnell kann sich das Blatt wenden.

Auf der E3 hatte MS noch die bessere Show aber jetzt werden sie von Nintendo weggepustet mit der Ankündigung das der Revolution abwärtskompatibel wird.

Sehr interessante Entwicklung, zumal das Publikum ja trotz der Geschenke nicht sonderlich begeistert war.
 
Na ja gameindustry.biz war wohl noch nie ein wirklicher Freund der Xbox. Und das die Millionen mehr verkauften Stückzahlen an Konsolen auf Sonys Kreativität zurückzuführen ist, ist nicht nur zweifelhaft sondern eher falsch. Besonders wenn man Beispiele wie Singstar oder Eyetoy anführt, die sicherlich Erfolg aufweisen können jedoch nicht den Unterschied ausmachen den uns der Autor da unter die Nase reibt, selbst wenn seine Grosseltern auf die beiden Produkte abfahren mögen. Um so amüsanter ist der Vergleich mit Sony bezogen auf MS' HD-Strategie. Gerade Sony bemüht sich in jeder nur erdenklichen Weise das HD-Zeitalter mit Hilfe von Sony-Produkten einzuläuten...Aber was soll man zu so viel Stumpfsinn noch gross Worte verlieren.

Was die Abwärtskompatibilität des Revs angeht, so kann man hier von einem klaren Erfolg Nintendos sprechen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eher die neuen Spiele eine Konsole verkaufen. Aber egal welche Konsole dieses Feature führt, hat in der Gunst der Käufer am Ende doch immer einen Pluspunkt.
 
gameindustry.biz - *grins*

Also erst einmal: Wann soll man denn auf den HDTV aufspringen, wenn nicht jetzt? Oder soll das erst zur PS4 und XBOX440 geschehen, also 2009/2010? Ich find die HDTV-Option jetzt schon geil (720p einfach götlich, genauso wie 480p!), auch wenn ich mir kein solches Gerät kaufen kann... Aber in 2 Jahren sieht das anders aus. :)

Jedenfalls scheint M$ alles richtig zu machen, dass die XBOX360 wohl genau das werden wird, was sie sein soll: Eine erfolgreichere XBOX, die nicht nur $ony hinterherrennt, sondern auch Impulse nach vorn geben kann. Uns Games kann das nur gut tun!
 
Zum Thema Abwärtskompatibilität:

Question: Will Xenon have backwards compatibility?
Answer: This is, by far, the most common question that you guys have been asking. The short answer is that it's still being determined.

From what I've heard (and what several outlets have been reporting already), the original plans were for the system not to have backwards compatibility. From a numbers standpoint, it makes sense. More than a few publishers have told me that the feature isn't nearly as important as enthusiasts think; publishers feel that it's vital for the first year of the console's lifespan at best and only if the launch lineup is weak.

Sources tell me that Microsoft is now considering a backwards compatibility solution, mostly because of the marketing hit the system would take for not having it. It's almost not worth the trouble to omit the feature.

und zum Thema RAM:

Question: Why is there only 256 MB of RAM?
Answer: The mistake many readers are making is to equate the amount of RAM to that of a PC. A console does not need as much RAM as a PC because it's a specialized device that serves a specific function and it does not need to run a full operating system.

That said, a few developers pulled me aside to tell me that they think Microsoft is upping the RAM to 512 MB.

http://xbox.gamespy.com/xbox/microsoft-xbox/595060p1.html?fromint=1
 
frames60 schrieb:
Was für Impulse nach vorne gibt sie denn?
nun die xbox selbst gab einen grossen impuls in richtung online gaming und wie das aussehen kann und natürlich die multimedia funktionen in der kiste wie eben z.b. die custom soundtracks.

bei den spielen gab die xbox wohl vorallem in bereich der ego-shooter impulse.

was bei der xbox2 forciert wird (ausser hdtv) weiss man natürlich noch nicht, aber durch die hw-power und die vielen neuen entwickler welche für die xbox2 arbeiten wird sie mit sicherheit auch wieder richtungen weisen oder eben... wie riptor das ausgedrückt hat: impulse nach vorne geben.

momentan weiss man nur das ms ihre strategien welche sie mit der xbox angefangen hat konsequent weiterzieht und verbessert und das find ich auch gut so.

edit:
zum thema abwärtskompatiblität wird interessant was ms auf der e3 zu verkünden hat.
ich selbst bin ja der meinung, das dies nicht so ein wichtiges feature ist und es mir eigentlich egal wäre wenn es keine gäbe.
schliesslich hab ich 2 xboxen zuhause und die werf ich mit dem erscheinen der xbox2 nicht gleich weg :)
... und wenn man die xbox2 erstmal hat kaum man sich auch spiele für die xbox2 und nicht noch alte xbox spiele... resp. wenn man sich diese kauft kann man sie auch gradsogut auf seiner alten xbox spielen :)

abwärtskompatiblität ist meiner meinung nach mehr ne art werbegag, denn wer davon profitieren würde hat auch die entsprechende konsole zuhause stehen :)
 
frames60 schrieb:
Was für Impulse nach vorne gibt sie denn?

Online-Gaming z.B.? Wird IMO immer wichtiger!
Zudem kann es doch nicht nachteilig sein, wenn $ony und M$ sich gegenseitig die Köpfe einschlagen, sieht man doch jetzt grad, wie die nur mit Top-Hits um sich werfen...
Ich denk aber, dass die XBOX² mehr Potenzial hat, als die XBOX, da man wahrscheinlich aus den Fehlern gelernt hat... Wir werden es sehen.
 
Stimmt, Online-Gaming war die Xbox richtungsweisend. Nur die Macke mit der Ländererkennung haben sie bis heute nicht hinbekommen, da ist Sony besser. Und Ego-Shooter auch, diesen Part hat die Xbox erfolgreich direkt vom N64 übernommen, stimmt.

Abwärtskompatibilität finde ich recht wichtig, weil ich meine alte Konsole abbaue wenn der Nachfolger kommt und nicht immer wieder hervorholen will. Bei Xbox ist das aber wahrscheinlich eh nötig, weil sie alle Speicherdaten lokal auf der Platte hat.
 
frames60 schrieb:
Nur die Macke mit der Ländererkennung haben sie bis heute nicht hinbekommen, da ist Sony besser.
die macke mit der ländererkennung ?
was für n problem denn ?

also live läuft bei mir wunderbar... da hat ms was hingekriegt was definitiv richtungsweisend ist.

frames60 schrieb:
Und Ego-Shooter auch, diesen Part hat die Xbox erfolgreich direkt vom N64 übernommen, stimmt.
hmm also den n64 hab ich jetzt nicht so als ego-shooter konsole in errinnerung... ganz und gar ned.
mit dem vielgelobten james bond konnt ich überhaupt nix anfangen, während es die xbox als erste konsole es geschafft hat ego shooter richtig gut zu präsentieren.
liegt aber sicher auch an der sehr ergonomischen anordnung der thumb-sticks auf dem xbox pad.

frames60 schrieb:
Abwärtskompatibilität finde ich recht wichtig, weil ich meine alte Konsole abbaue wenn der Nachfolger kommt und nicht immer wieder hervorholen will.
spielst du noch so viele ps1 games auf deiner ps2 ?
wann hast das letztemal eins gespielt ?

und eben... wenn man dann ernsthaft wiedermal was altes zocken will machts ja nix wenn schnell die konsole installiert... ich persönlich habe die mittlerweile in ca. 5-10 sekunden angeschlossen. trag die immermal wieder vom einen zimmer ins andere :)

frames60 schrieb:
Bei Xbox ist das aber wahrscheinlich eh nötig, weil sie alle Speicherdaten lokal auf der Platte hat.
naja... dafür gibts memorysticks
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom