Danke für das Lob, obwohl in dem Post ja wirklich noch etliche (!) Rechtschreibfehler waren. Grauenhaft, dafür muss ich mich glaub ich entschuldigen.
(Das kommt davon, wenn man keine Zeit hat sich den Post nochmal durchlesen zu können.)
Silverhawk schrieb:
Große Projekte brauchen längere Zeit.
Es steht einer Ankündigung aber nichts im Wege.
Dem habe ich auch nicht widersprochen. Jedoch darf man nicht vergessen, dass man ein Spiel nicht ohne weiteres ankündigt. Die Ankündigung muss Sinn machen, genauso platziert man den Release eines Spiels nicht irgendwo ins Jahr (oder würfelt es aus), man versucht den bestmöglichen Zeitpunkt zu finden.
Bei einer Ankündigung spielen so viele Faktoren mit: Der geplante Release des Spiels, der Entwicklungsstand des Projektes, die Zielgruppe, der aktuelle Hype / die Präsentationen anderer Spiele, die Aufmerksamkeit des Marktes, usw.
So hat ein Martin Hollis von Zoonami vor einigen Wochen schon ganz klar gesagt, dass er hinter dem Wii steht und im Wii die Zukunft sieht. Er rechnet beim Wii fest mit einer erfolgreichen Konsole, die er gerne unterstützen will. Dennoch haben wir bis heute von ihm und seinem Team keine einzige Ankündigung erleben dürfen. Er hat 100%ig mind. ein Wii Spiel in Entwicklung, das ist glaub ich sogar schon offiziell bestätigt. Aber wir wissen dennoch nichts über den aktuellen Stand bzw. über das Spiel. Es gibt bestimmt auch schon genug Material zu dem Spiel, evtl. sogar schon eine spielbare Demo, aber eine Präsentation hat anscheinend immer noch keinen Sinn gemacht. Damit müssen wir leben. Man darf nicht vergessen: Der Videospielmarkt ist eine knallharte Wirtschaft, wo es um Millionenbeträge geht. Alleine das Marketing verschluckt oftmals einige Millionen. Da spekuliert man nicht groß, sondern plant bis ins Detail.
Silverhawk schrieb:
Das nicht von heute auf morgen Spiele rausgehauen werden können ist klar, jedoch sagen wir das ja schon seit über einem halben Jahr.
Was ist aber schon ein halbes Jahr in der Videospielentwicklung? Sicher, für uns Spieler ist das eine recht lange Zeit. Aber in der Videospielentwicklung ist ein halbes Jahr eine relativ kurze Zeit. Richtige Blockbuster für den Hardcore Gamer fressen locker ihre 2 bis 3 Jahre Entwicklungszeit. Ein halbes Jahr macht da gerade mal 1/6 (ca. 17 %) bis 1/4 (25 %) der Zeitspanne aus. Das ist also wirklich nicht viel.
Erst recht wenn man das halbe Jahr mit Projekten a la Ocarina Of Time, Too Human oder eben Duke Nukem Forever (*grins*) vergleicht, dagegen ist ein halbes Jahr ein Tropfen auf dem heißen Stein. Ocarina Of Time für den N64 wurde begonnen, da gab es das N64 noch gar nicht. Da kam A Link To The Past gerade heraus, da wurde schon am übernächsten Zelda begonnen (dazwischen erschien bekanntlich noch Links Awakening für den GB).
Silverhawk schrieb:
Ich verstehe dennoch nicht, warum bisher nicht mehr Spiele zumindest angekündigt wurden.
Es gibt genug Gründe, einige davon habe ich schon genannt. Aber spielen wir doch einfach mal eine Situation nach. Wir sind im Jahre 2005. Anfang des Jahres klopft Nintendo bei uns (einem Publisher) an. Sie präsentieren uns ersten Bausteine ihres Konzeptes der kommenden Heimkonsole, aber alles können wir noch nicht verstehen, alles will man uns noch nicht verraten (bekanntlich gibt es Konkurrenten die gerne Ideen klauen, um die Konkurrenz mit den eigenen Waffen auszustechen). Gleichzeitig ist Microsoft sehr offen und wirft mit Geld um sich, während Sony als aktueller Marktführer im Heimkonsolenmarkt eine große Offensive ankündigt. Beide sind recht offen, wenn es um ihr zukünftiges Konzept geht. Da Nintendo so und so die letzten Jahre im Heimkonsolenmarkt eher enttäuschte, setzen wir vorerst auf die Next Generation. Außerdem wissen wir bei der Next Generation was uns erwartet, ganz abgesehen davon, dass man uns eben schon jetzt wichtige Informationen zukommen lässt. So entscheiden wir uns erste Entwicklerteams auf die 360 umsteigen zu lassen und demnächst sogar erste auch auf die PS3. Nintendos kommende Heimkonsole? Wir wissen aktuell zu wenig, außerdem ist die Gefahr bis dato immer noch zu groß, dass diese Konsole nicht das erreicht was Nintendo möchte. Wie so oft in den letzten Jahren im Heimkonsolenmarkt. Wir gehen lieber vorerst auf Nr. Sicher und verzichten auf Nintendo.
Sommer 2005, Nintendo weiht uns endlich etwas näher in ihr Konzept ein. Sogar der neue Controller und ihre Philosophie wurden uns recht detailiert erläutert. Erste DevKits wurden uns auch angeboten. Lächerlicherweise einfach nur optimierte GameCubes mit einem neuen Controller. Damit wollen sie wirklich Sony und Microsoft zeigen wo es lang geht? Damit wollen sie Marktführer werden? Nintendo scheint aktuell völlig abzudrehen, jedenfalls ist uns das Konzept immer noch nicht sicher genug. Wir bleiben vorerst immer noch komplett auf der Next Generation Schiene und verzichten auf Nintendo. Damit konnte man in den letzten Jahren im Heimkonsolenmarkt auch sehr gut leben.
Mai 2006, die E3 ist im vollen Gange und Nintendo hat die Messe mit dem Wii voll im Griff. Das Ganze ist auch völlig nachvollziehbar, jeder möchte gerne mal das neue, verrückte System ausprobieren. Aber dabei wird es wohl auch bleiben. Wir rechnen dieser Konsole einen kurzen Boost zu, wo es zu einem großen Trend wird und etliche Menschen zuschlagen werden. Vielleicht ein Jahr, maximal zwei Jahre - danach wird diese Konsole genauso schnell vom Erdboden verschwinden wie sie kam. Dann wird sich wieder alles um Sony und Microsoft drehen. Aus diesem Grund setzten wir weiterhin vorerst nur auf 360 und PS3.
Ende 2006, endlich ist Nintendos Konsole erschienen. Der Hype um das System hat uns schon mal dazu gestimmt, dass wir erste Analysen betreiben und uns sogar erste Gedanken machen vielleicht doch erste Entwicklerteams mit Wii Projekten beginnen zu lassen.
Anfang 2007, Nintendos Wii hat sich im Weihnachtsgeschäft sehr gut verkauft, auch aktuell läuft das System sehr gut. Wir haben erste Entwickler mit Wii Projekten starten lassen. Vorerst setzen wir aber nur auf die Zielgruppe der Casual und Non Gamer. Wir wollen uns erst mal Stück für Stück vortasten und auf Nr. Sicher gehen. Ende 2007 sollen dann erste Projekte erscheinen.
Mitte / Herbst 2007, wir sind langsam wirklich erstaunt. Nintendos Konsole verkauft sich immer noch sehr, sehr, sehr gut und hält die Konkurrenz weit im Hintergrund. Das alles mit kaum großen Blockbustern. Wir haben erste Analysen bezüglich einem ersten Projekt für den Hardcore Gamer starten lassen, in den nächsten Wochen wird das Spiel dann in Entwicklung gehen. Es soll in der Zeitspanne Herbst / Winter 2008 bis Frühjahr 2009 erscheinen. Mit einer ersten Präsentation rechnen wir frühstens im 2. Quartal 2008.
Und nun eine Frage an dich: Wundert es dich wirklich noch, dass so wenig Wii Projekte in letzter Zeit angekündigt wurden? Erst recht wenn die letzten Monate so und so schon die Zeiten waren, wo eigentlich immer und für jedes System recht wenig Spiele angekündigt werden (eben da es die Weihnachtszeit ist, wo es wenig Sinn macht). Wundert es dich wirklich?
Silverhawk schrieb:
Sicherlich wollen die Hersteller auf Nummer sicher gehen, aber seien wir doch mal ehrlich...fast 19 Millionen Konsolen hat Nintendo in einem Jahr verkauft.
Das sagst du jetzt (!) so locker (wenn man jetzt mit einem Projekt beginnt, dann darfst du ganz schön lange auf erstes Material warten). Hättest du aber mit einem ähnlichen Erfolg schon vor 2 Jahren gerechnet? Ich bezweifel es (ich hoffe du nimmst mir das nicht übel).
Ich persönlich hätte von Anfang an auf die New Generation gesetzt und mit ihrem zunehmenden Erfolg natürlich auch zunehmend auf dieses Konzept. Wobei ich Nintendo immer zu diesem Schritt geraten hab (sogar in einem Gespräch mit einem Nintendo Mitarbeiter 2003, noch bevor Satoru Iwata mit dieser ganzen "Masche" begonnen hat). Aber ich kann jeden verstehen der sich lange zurückgehalten hat. Man darf in diesem Geschäft nicht pokern, hier geht es um Millionenbeträge. Viele Spielentwicklungen sind schon teurer als Hollywoodblockbuster. Wer sich verpokert ist am Ende, der hat ausgespielt. Ein Entwickler der so viel Geld verschossen hat, der hat es wirklich hart überhaupt jemals wieder ernst genommen zu werden - ganz großer Imageschaden. Natürlich ganz abgesehen vom großen finanziellen Verlust der entstanden ist.
Fisker schrieb:
a) sich auf der wii am besten games für casual gamer verkaufen (metroid prime 3, smg, z&w, dewy beweisen es)
Meiner Meinung nach hat das nur zwei Dinge bewiesen:
1. Dass man die Anzahl an Casual / Non Gamern auf dem Wii nicht unterschätzen darf und man noch an einer großen, festen Basis an Hardcore Gamern arbeiten muss.
2. Das Marketing oftmals enttäuschte und vielen Spielen nicht den erwünschten und eigentlich verdienten Erfolg zukommen lassen hat. Man muss also am Marketing arbeiten, wenn man mit Spielen für den Hardcore Gamer auf dem Wii mehr Erfolg haben möchte.
Fisker schrieb:
b) 3rd party entwickler mit ihren blockbustern am meisten erfolg auf der NG haben (auf der ng kommt es auch extrem darauf an wer das beste spiel entwickelt, im gegensatz zur wii wo man den mainstream anders zum kauf animiert als durch gute reviews)
Man muss erst mal feststellen, dass bis dato eigentlich kein richtiger Wii Blockbuster von den 3rd Partys erschienen ist. Wo sind 3rd Party Konkurrenten zu Spielen a la Metroid Prime 3 oder Super Mario Galaxy? Man sucht sie vergebens (eins oder zwei Ausnahmen entdeckt man vielleicht, aber für die Anzahl an Publishern und Entwickler ist das schon schwach). Selbst im Bereich der Casual Games sieht es nicht sehr gut aus. Auch hier ist Nintendo mit Spielen a la Wii Sports oder dem kommenden Wii Fit der Konkurrenz qualitativ weit voraus. Die 3rd Partys müssen erst mal mehr Qualität in ihre Spiele bringen.
Gleichzeitig haben die 3rd Partys auf Nintendo Konsolen ein ganz großes Problem. Einerseits müssen sie den Weg gehen den Nintendo ihnen vorgibt. Schließlich prägt Nintendo die Konsole und seine Käufer wie kein anderer. Wer auf einer derartigen Konsole Erfolg haben will, der muss verstehen wie Nintendo auf dieser Konsole Erfolg hat. Gleichzeitig muss man aber auch ganz anders wie der Konsolenhersteller sein, ansonsten liefert man nur eine billige Kopie nach der anderen ab, die keiner mehr haben möchte. Ich wenn mich umschaue sehe kaum 3rd Party Spiele die Nintendos Konzept gut umsetzen und dennoch anders wie Nintendo Spiele sind. 3rd Partys müssen im Grunde lernen mehr wie Nintendo zu sein: Trends auf dem höchsten Niveau setzen zu können und die "Nintendo Zielgruppe" ähnlich gut zu verstehen.
Wobei Nintendo meiner meiner Meinung nach den 3rd Partys mehr helfen sollte. Andererseits kann man Nintendo auch nicht vorwerfen, dass sie nicht die Konkurrenz noch mehr stärken und sich eigentlich gleichzeitig (extrem) schwächen. Das kann auch keiner von ihnen erwarten.
Silverhawk schrieb:
Außer Wii Sports, Wii Play und Wii Fit verkauft sich da gar nichts gut...
Das liegt aber an den Softwareherstellern und zwar an allen.
Die wirklich großen Wii Blockbuster waren doch eigentlich bis vor kurzem nur Casual Games. Erst ab Herbst / Winter 2007 kamen erste, richtig gute, exklusive Wii Games auf (und die kamen eigentlich ausschliesslich von Nintendo). Da muss man jetzt knallhart weitermachen. Wobei ich mit dem Marketing noch nicht zufrieden bin. Wenn Nintendo z.B. auf der Games Convention nur ihre Casual Games vermarktet und ganz groß präsentiert, während der normale Besucher nichts von Super Mario Galaxy, Metroid Prime 3, Mario Kart Wii, Smash Bros Brawl und Co. mitbekommt, dann ist da meiner Meinung nach was schiefgelaufen. Oder wie viel Werbung zu Metroid Prime 3 gab es letztendlich? Ich habe bis auf den Previewkanal eigentlich nichts gesehen.
Außerdem stimmt deine Behauptung auch nicht ganz. Twilight Princess hat sich alleine (!) auf dem Wii fast genauso gut verkauft wie die bestverkauften Spiele auf der 360 und deutlich besser als die bestverkauften Spiele auf der PS3. Auf dem Wii kann man also ohne Frage Spiele für den Hardcore Gamer genauso erfolgreich wie auf der PS3 oder eben auch 360 absetzen. Nur muss dafür noch ein Gang hochgeschalten werden, um dass dies leichter, dauerhaft und öfter möglich ist.