PlatformWAR Wird Nintendo künftiger Marktführer?

Wird Nintendo künftiger Marktführer?


  • Stimmen insgesamt
    73
Eigentlich war, ist und wird Nintendo immer Markführer, speziell bei Klempner Simulationen und albernen Wichten mit grünen Mützen.

Link ist kein... Wicht mehr. Also bitte. :brit:

il_fullxfull.5091612912_k9mh.jpg
 
Nintendo war in fast allen Konsolengenerationen marktführer. Sony hatte bisher nur die ps1 und ps2 gen und wird wohl bald wieder third party werden. Daher sollte es für Nintendo kein Problem sein erneut Marktführer mit der besten Konsole und den besten Games zu werden :nix:
 
Nintendo war in fast allen Konsolengenerationen marktführer. Sony hatte bisher nur die ps1 und ps2 gen und wird wohl bald wieder third party werden. Daher sollte es für Nintendo kein Problem sein erneut Marktführer mit der besten Konsole und den besten Games zu werden :nix:
Was ist mit der PS4? Oder zählst du die Switch zur PS4 und PS5 Gen?
 
Zur welcher Gen gehört die WiiU?
WiiU ist irgendwie ne Zwischengen... eigentlich gleiche Gen wie PS4, wenn auch etwas früher gestartet, aber verfrüht eingemottet, weil Misserfolg, was "verfrüht" zur Switch führte, die sonst PS5 Gen gewesen wäre.

Also ja, darum ja... schwierig... in gewisser Weise ist die Switch damit eben schon PS4 UND PS5 Gen. Aber wie gesagt... zähl ich sie eher zur PS4 Gen.*

Dann wäre immer noch Sony mit der PS4+ PS5 Marktführer.
Oha... aber nur, wenn wir WiiU und 3DS dazu ausblenden. Was wir natürlich nicht tun.
 
Ändert nichts an der tatsache, dass es bei sony seit ps3 abwärts geht 🤷🏻

Also so einen Fail in Sachen Vkz wie den GC und die WiiU hat Sony bei Heimkonsolen noch nicht hinbekommen. Und ja mit 80 Mio. und 100+. Mio bei der PS4 geht es massiv bergab :lol:

Wenigstens muss man bei Sonys Heimkonsolen keine Vollflop ignorieren so wie es machst :goodwork:
 
WiiU ist irgendwie ne Zwischengen... eigentlich gleiche Gen wie PS4, wenn auch etwas früher gestartet, aber verfrüht eingemottet, weil Misserfolg, was "verfrüht" zur Switch führte, die sonst PS5 Gen gewesen wäre.

Also ja, darum ja... schwierig... in gewisser Weise ist die Switch damit eben schon PS4 UND PS5 Gen. Aber wie gesagt... zähl ich sie eher zur PS4 Gen.*


Oha... aber nur, wenn wir WiiU und 3DS dazu ausblenden. Was wir natürlich nicht tun.

Im Zweifelsfall ist die Wii U Last Gen, da die Switch Current Gen ist, so wie die PS5. :nix: :pcat: :nyanwins:
 
Was definiert denn genau einen Marktführer?
Das ist ohnehin ein schwammiger Begriff :coolface:

Meist so, wie es gerade passt, würd ich sagen :kruemel:

Gibt da an sich folgende (halbwegs) messbare Herangehensweisen:

1 Meistverkaufte Hardware in Zeitraum X
2 Meistverkaufte Software in Zeitraum X
3 Meiste Hardware aktuell im Umlauf und aktiven Gebrauch
4 Meiste Software aktuell im Umlauf und aktivem Gebrauch

Und natürlich Kombinationen diese Faktoren :coolface:
 
Also so einen Fail in Sachen Vkz wie den GC und die WiiU hat Sony bei Heimkonsolen noch nicht hinbekommen. Und ja mit 80 Mio. und 100+. Mio bei der PS4 geht es massiv bergab :lol:

Wenigstens muss man bei Sonys Heimkonsolen keine Vollflop ignorieren so wie es machst :goodwork:
Mit 13,56 Mio verkauften Switch Vorgängern hat man echt ordentlich geliefert :coolface:

Hat knapp zum 4. Platz hinter

1. PlayStation,
2. Xbox,
3. PlayStation Vita
...
4. Wii U

gereicht 🥳
 
Wie soll Umsatz einen Marktführer bestimmen, wenn jedes Unternehmen Umsatz anders zählen kann?

Ich will nochmal anmerken: Dank Microsofts und Sonys Zählweise, zählen wir in der Videospieleindustrie Spiele doppelt. Hat Activision 10 Milliarden und Sony 12 Milliarden, sind die 10 Milliarden von Activision da drin (natürlich sehr einfach ausgedrückt, sie machen ja nicht den gesamten Umsatz bei Sony).

Was machen vielen Seiten bei der Frage, wie das Gesamtvolumen der Industrie ist? Einfach 12 + 10. Ist aber verfälscht und künstlich aufgeblasen bei Vergleichen wie Filme vs. Bücher vs. Hörbücher vs. Gaming. Alles, was halt mit Entertainment zu tun hat.

Bei Gaming wird ja auch der mobile Markt dazugenommen und Apple und Google zählen aber nur ihren eigenen Anteil des Umsatzes im App Store bzw. Play Store in den Umsatz. Der Umsatz wäre also bei denen sogar noch höher, würden sie wie Sony und Microsoft in der Videospieleindustrie rechnen. Außer man ignoriert in der Zählung alle Plattformbetreiber. Oder zählt wirklich nur verkaufte Einheiten beim Händler. Das geht aber auch nicht, da man den Umsatz ja nicht nur beim Händler macht, sondern auch in den eigenen Stores. Hier gibt es aber das Problem wegen Sony und Microsoft mit 100 % vs. eigener Anteil.
 
Zurück
Top Bottom