- Seit
- 27 Okt 2013
- Beiträge
- 59.465

Nachdem es von Sony bezüglich der PlayStation 5 aufgrund des Chip- Mangels nur Lieferprobleme gibt, und bisher einzig die Scalper den Spa$ ihres Lebens haben, Sony sich derzeit mit Negativschlagzeilen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, und es auf Microsofts Xbox Series X - genau wie bei der One - kaum Games gibt, frage ich mich so langsam wo das alles hinführen mag.
Microsoft setzt auf den Game Pass. Diesen kann man aber auch Steam entgegenstellen, vollkommen ohne schlechte Abverkäufe teuer produzierter Konsolen. Da macht man unterm Strich dann mehr Profit. Warum also noch eine neue Xbox auf den Markt bringen und horrendes Geld für Produktion und Marketing rauswerfen? Könnten die XSX und ihr kleiner Bruder vielleicht die letzten Microsoft Konsolen sein?
Und Sony geht auch gerade in eine ähnliche Richtung. Man streckt sich zum PC aus und gleicht sich allmählich den Game Pass der Konkurrenz an. So etwas bringt schnelles Geld. Dazu noch ein paar Studios gekauft, die exklusiv für den Abo- Service produzieren und schon hat man die Microsoft- Situation.
Alles entwickelt sich langsam, und ich persönlich sehe die Tendenz das Sony und Microsoft die Videospielkonsolen nach und nach selbst obsolet machen. Zuvor werden noch viele Studios sterben, und ich denke das auch Bethesda unter MS zugrunde gehen wird. "Starfield" wird ihnen das Genick brechen. Aber auch sonst wird es ein Markensterben geben. Square Enix hat mMn auch schon lange Glanz und Gloria verloren, und sie waren es unter anderem einst, welche damals der PlayStation den Push in Richtung Erfolg gegeben haben. Das und two- ninety- nine.

Kaum nennenswerte Marken, aber dafür Abo- Service für das schnelle Geld. Möglichst noch mit GAAS.
Und Nintendo? Bleibt traditionell mit seinen Marken und den Konsolen. Vielleicht wird es künftig gar nur Handhelds geben (die man möglicherweise auch per Kabel oder drahtlos an den TV und Co. anschließen kann), aber wenn dann wird Nintendo in meinen Augen Marktführer der Videospielkonsolen - Branche sein. Hinter dem Traditionsunternehmen weit abgeschlagen Microsoft und Sony, welche vielleicht nicht einmal mehr in der Branche sind, sondern sich einzig auf Cloud und Streaming fokussieren. "PlayStation everywhere".

Wenn es danach geht hat es Sony damals mit dem PS9- Spot vorhergesehen.

Nintendo, der Fels in der Brandung.
Ihr kennt nun meine Ansicht, aber was denkt Ihr?
Ihr kennt nun meine Ansicht, aber was denkt Ihr?


