Na ja... der Arbeitsmarkt ist groß zur Zeit. "User-Mimimi" ignorieren (natürlich auch in anderen Bereichen) kostet dich schnell gute Leute. Einfache Sache: Gebt mir das Device, dass ich möchte oder lasst es ganz. Ich vertrete übrigens die selbe Haltung und das, obwohl ich in der IT arbeite, die das dann verwalten muss. Und wir sprechen hier nicht über einen Arbeitsplatz-PC, sondern ein Gerät, welches nun mal auch massiv im privaten Alltag vertreten ist. BYOD hier zu ignorieren ist mehr als fahrlässig. Rein aus Business-Betrachtung mag MS gute Karten haben. Aber bei Geräten, die nun mal so verzahnt und übergreifend genutzt werden, ist der Verlust des privaten Marktes mittelfristig der Verlust des ganzen Marktes.
Ihr erlaubt private Geräte in der Firma? Bei uns ist BYOD verboten, gerade in Deutschland ist es rechtlich gar nicht so einfach das einwandfrei umzusetzen. Hatten hier auch schon mit Dienstleistern und Juristen gesprochen, wurde uns von jedem abgeraten. Gibt zu viele Aspekte die man berücksichtigen muss (bzw. sollte). (Zahlt die Firma etwas zum Privatgerät / Vertrag dazu? Was ist wenn das Privatgerät verloren / kaputt geht? Was ist bei Verlust / Diebstahl, können wir das Gerät so einfach "wipen", also komplett löschen, oder dürfen wir das nicht weil ja auch private Daten vorhanden sind? Was ist wenn jemand die Firma verlässt?)
Leider war ich bei den Gesprächen nicht dabei, aber einige Punkte sind wohl technisch / rechtlich einfach nicht vernünftig umzusetzen.
Wir sind jetzt ja immerhin schon so weit, dass unsere Mitarbeiter zwischen Blackberry und Android-Geräten wählen dürfen, früher wurden sie "gezwungen" Blackberrys zu verwenden. ;-)
Aber ich komme etwas vom Thema ab.
Ich hoffe zwar, dass die Windows-Handys, wenn sie noch besser in das Firmenumfeld integriert werden, etwas an Aufschwung bekommen, aber ich befürchte natürlich auch, dass die Kollegen alle trotzdem ihre gewohnten Androids oder iPhones haben wollen. Die haben für die IT-technischen Aspekte (und ganz besonders für Sicherheit) sowieso kein Verständnis.
Wobei manche unserer User tatsächlich sehr gerne "Work Drives" von Blackberry nutzen, damit können die auf unser Netzlaufwerk zugreifen und doch mal schnell eine Präsentation, Excel oder Word usw. öffnen.
Gerade sowas muss Microsoft auf jeden Fall anbieten.
Mal abwarten was noch so kommt, ich habe mir letztes Jahr das Lumia 930 geholt. Ist kein schlechtes Handy, aber mir kommt es vor als ob ich es öfter neu starten müsste weil immer wieder Apps hängen bleiben (Besonders die Kamera-App oder Edge).
Edge funktioniert bei mir auch nicht "astrein" würde ich sagen, auch hier habe ich das Gefühl, dass die Browser auf meinem alten Galaxy Note 2 besser / stabiler liefen.
Sonst bin ich relativ zufrieden, also dieses Jahr wird auf jeden Fall kein neues Handy geholt. Nächstes Jahr muss ich dann zwischen Surface Phones und der Android / Apple Konkurrenz vergleichen.