Ich hab Win 8 (und 8.1) ja übersprungen aber 10 ist meiner Meinung nach der größte Müll mit dem ich bisher "gearbeitet" habe
Es fühlt sich vollkommen unfertig, schlecht durchdacht und unübersichtlich an.
Ich hab mich jetzt aber auch nicht groß damit auseinandergesetzt (musste ich bei Win7 ja auch nicht und da lief alles perfekt) und ich nutze es ja eigentlich nur weil meine Hardware von Win7 nicht mehr wirklich unterstützt wird...
Ich nutze Win10 auf 2 PCs und einem Laptop.
Es wurde jeweils ein clean install durchgeführt (kein upgrade) und alle Treiber sind aktuell und von den Herstellerseiten.
Bugs und Dinge die mich stören:
Die ganzen vorinstallierten Apps nerven mich gewaltig, sie sind meist umständlich zu bedienen und ich finde zudem das ganze "fancy" Design als ziemlich hässlich.
Die ganzen Animationen und Onlineanbindungen und aufgezwungenen Organisationsfähikeitennerven mich einfach in den Apps. Wenn ich mir zB nur schnell ein Bild ansehen möchte reicht mir die Windows Bild und Faxanzeige vollkommen aus!
Der Hauptbenutzer ist kein Adminkonto sondern ein Benutzer mit Adminrechten was ständig zu irgendwelchen Popups führt wo ich Adminrechte vergeben soll (UAC hab ich sowieso deaktiviert aber das hilft eben wenig wenn man kein echter Admin ist)
Man kann zwar das echte Adminkonto aktivieren aber funktionieren dort dann keinerlei Win10 Apps.
Ok die nutze ich sowieso allesamt nicht aber ab uns zu hätte ich doch gerne den mülligen Win10 Taschenrechner verwendet... Hab jetzt eben die calc.exe von früher so in das System eingebunden (ist sowieso wesentlich funktioneller)
Man kann unter Einstellungen Standardapps nach Dateityp nur Apps aus dem Store auswählen, keine installierten Programme. Da als Admin der Store (und alle Apps) sowieso nicht funktionieren ziemlich witzlos...
Ich würde zB gerne MP-HC als meinen Standardmediaplayer verwenden oder wie oben erwähnt die standard Bild und Faxanzeige
Die einzige Möglichkeit das vorab zu machen ist wohl über die Registry?! Oder eben wenn man mal so eine Datei hat manuell das Programm suchen und dann "immer damit öffnen"
Man kann zwar ein Programm auch so als Standard festlegen nur bringt das scheinbar nichts
Ich finde ja zB auch die alte Systemsteuerung (wenn man sie auf kleine Symbole umstellt) wesentlich übersichtlicher und intuitiver zu bedienen als das in Kategorien eingeteilte Einstellungsmenü.
In Win10 ist hier sowieso kein klarer Faden zu erkennen und ich klick mich durch zig Menüs um irgendetwas zu finden (ohne Godmode) und meiste lande ich auf einem der alten, schon aus Win7 bekannten Menüs. Der Weg dahin ist allerdings mehr als umständlich.
Wenn ich im Einstellungsmenü in einem Untermenü bin und oben zurück klicke fliege ich wieder auf die oberste Ebene nicht nur eine Ebene darüber. Das ist aber nicht durchgängig so sondern wie es Win10 halt gefällt...
Nicht unbedingt ein Win10 Problem kann natürlich sein, dass ich meine PCs nicht mehr in einem Heimnetzwerk zusammenfügen kann. Hat zwar vorher funktioniert aber jetzt findet er wenn ich auf Heimnetzwerk beitreten klicke auf einmal nichts mehr
Wenn ich also Ordner/Dateien freigeben möchte kann ich nicht darauf zugreifen. Was wohl daran liegt, dass ich keine Kennwörter für meine Benutzer verwende (die auf allen Geräten gleich heißen) und er bei einem Zugriff auf einen Ordner der nicht im Heimnetzwerk ist immer ein Kennwort abfragt...
Könnte man vielleicht irgendwie lösen aber wenn ich einfach ein Heimnetzwerk aus allen Geräten (wie in Win7) erstellen könnte hätte ich das Problem nicht.
Das Kontextmenü (rechtsklick) verschwindet oftmals einfach sofort wieder. Wenn ich also eine Datei zB kopieren oder verschieben möchte hab ich nicht genug Zeit den Unterpunkt überhaupt auszuwählen (klar kann ich STRG+C/V/X verwenden aber gibt ja mehr als nur die Punkte im Kontextmenü) Normalerweise sollte das Kontextmenü gar nicht verschwinden wenn ich mit dem Mauszeiger darauf stehe aber Win10 meint oft einfach, dass es es dennoch wieder schließen muss
Umschalten der Audioausgabe funktioniert nicht. Ich habe zB mehrere Ausgabegeräte angeschlossen und ich kann zwar bei den Wiedergabegeräten eines als Standard auswählen aber Win10 gibt dort dann oftmals nicht den Audio wieder. Manchmal dann auf gar keinen Gerät manchmal am falschen.

Ich weiß jetzt auch nicht was ich dagegen machen soll, öfter mal hin und her switchen und den Test durchlaufen lassen "behebt" das Problem... Es nervt aber einfach nur wenn man mal auf Kopfhörer switchen möchte und man dann ein paar Minuten braucht bis dort überhaupt mal der Audio ankommt. Das Problem gab es auf Win7 nicht, dort konnte ich auch mitten unter der Wiedergabe die Geräte durchwechseln, auf Win10 muss ich auf jeden Fall das Programm neu starten um irgendwie das Ausgabegerät zu wechseln.
Mein Laptop zeigt nach dem Start an, dass er mit dem Wlan verbunden ist (wenn ich auf das Symbol klicke) aber die Anzeige hat keine Balken und nur den Stern rechts oben (was wohl so viel bedeutet, dass Netzwerke vorhanden sind aber man nicht verbunden ist)
Netzwerk funktioniert natürlich nicht, wenn ich ihn allerdings neu starte geht alles

Ich muss also den Laptop nach dem Hochfahren immer einmal durchstarten um in das Netzwerk zu kommen.
Gefühlt ist Win10 auch zeitweise einfach langsam. Manchmal dauert allein das Öffnen des Kontextmenüs mehrere Sekunden.
Es ist nicht mehr möglich den Detailbereich und das Vorschaufenster gleichzeitig anzuzeigen. Vor allem, dass der Detailbereich nun rechts ist und extrem viel Platz einnimmt ist sehr störend, wenn ich zB auf ein Bild klicke und einfach nur zB eine große Vorschau und die Auflösung sehen möchte ist das nicht mehr möglich. Ich hab jetzt entweder eine kleine Vorschau und keine Details oder eben Details dafür eine unbrauchbare Vorschau.
Dass die Detailvorschau (die in Win7 einfach nur eine schmale Leist unten war) rechts so extrem viel Platz benötigt ist, wie gesagt, auch nicht gerade optimal.
Das ist was mir so spontan nach ein paar Monaten Win10 einfällt.
Es funktioniert aber eigentlich war mit Win7 alles besser und wenn ich noch volle Unterstützung der Hardware (M.2 NVMe, DX12) hätte würde ich es auch noch nutzen!
Ich bin natürlich gerne für konstruktive Vorschläge offen falls jemand Lösungen für meine Probleme hat (aber bitte nur Lösungen ohne irgendwelchen zusätzlichen Apps/Programme, ging auf Win7 schließlich auch

)