Der Thread hier ist jetzt vielleicht nicht unbedingt die beste Plattform, um es anzusprechen, aber nach dem "Genuss" der Microsoft-Konferenz gestern habe ich doch ziemliche Magenschmerzen bekommen (mehr konnte ich mir auch nicht angucken).
Mir persönlich war es sogar egal, dass mindestens die halbe Show lang sich um mehr oder weniger "überflüssige" Multimedia-Features gedreht hat. Ist immerhin die ELECTRONIC ENTERTAINMENT Expo, da gehören nicht nur Spiele dazu. Und wer unbedingt eine Multimedia-Konsole haben will, die auch Toastbrot-Medien abspielen kann, muss dann eben auch mit Toastbrot-Ankündigungen/Präsentationen auf so einer Konferenz rechnen.
Was mir aber unheimlich wurde war die Konsequenz des "Non-Gamings", die dort präsentiert wurde mitsamt einer Genrearmut, die ich lange nicht mehr erlebt habe. An dieser Stelle Entschuldigung dafür, dass ich diesen hässlichen Uraltbegriff "Non-Gaming" wieder ausgekramt habe. Trifft vielleicht nicht auf Halo 4 zu, aber beim Rest? Interaktion auf Sparflamme, das Spiel läuft quasi von selbst ab (Tomb Raider), Actionsequenzen mit derart übertriebenem Inhalt, dass jedwede Ernsthaftigkeit unmittelbar im Effektgewitter versinkt (Tomb Raider!!) und dazu so viel Schlauch, wie die Feuerwehr bei einem Großbrand ausrollt.
Das ist doch der Inbegriff des Wortes "Non-Gaming", da sind ja die ganzen Minispielchen für die Wii anspruchsvoller und interaktiver (eben Spiele), zumindest sieht das auf den ersten Blick so aus.
Ich bin entsetzt, wie die Industrie so einen Haufen Entwicklungskosten in meinen Augen "verbrennt". Sämtlicher Fortschritt scheint hier nur noch in in die Inszenierung zu fließen.
Ich hoffe, dass es bei Sony besser ausgesehen hat und ich hoffe, dass Nintendo heute Abend ein paar schöne Sachen zeigen wird. Wenn das Gesehene (MS Konferenz) jedenfalls das sein soll, was "wahre Gamer" auszeichnet, der Güteklasse "anspruchsvoll" entspringen soll, dann bin ich morgen noch Retro-/Independent-Gamer. Technisch sind die West-Entwickler den japanischen vielleicht meilenweit voraus, inhaltlich, stilistisch und designtechnisch sieht mir das hier nach einer globalen Atomkrise aus.
TL;DR: Was aus der Triple-A Industrie geworden ist, geht mir extrem auf den Sack.