Meine letzer Kommentar dazu

Du verwechselst theoretische Performance mit praktischer Performance. Benchmark ist die maximale praktische Performance. Dabei wird die Performance je nach Benchmark in der jeweiligen Disziplin bestimmt.
Heißt also, dass je Benchmark-Art unterschiedliche Reihenfolgen in der Performance zu erwarten sind. In den DMIPS sind die Benchmarks weniger auf Spielleistung aussagend, was nun mal die CPU's der Konsolen sind und daher auch z.B der hohe CPU-Wert der Vita(sagen wir mal, wir gehen von 10000DMIPS aus und das ist immer noch sehr viel. Z.B die ARM15 haben 20000DMIPS) und diese Leistung können sie immer solange beziehen bis der Strom aus ist. Sprich, die Leistung ist vorhanden. Jetzt kommen wir zu dem Problem was ich schon ganze Zeit meinte, dass die VIta wohl im Vergleich zu den Heimkonsolen auf einen Standard-CPU gesetzt hat und dadurch in der Disziplin/Benchmark von DMIPS ein gutes Ergebnis erzielt. Das hat aber nur 1 Grund, weil die Konsolen-CPUs auf ganz andere Bereiche ihre Stärken projizieren um dort gute Ergebnisse zu erzielen. Sprich, lieber ein effiziente Leistung dort wo man sie auch benötigt als unnötig Leistung für unnötiges zu verschwenden. Daher kann man mit DMIPs im Bezug auf Konsolen wohl weniger damit Anfang als anders wo und du hast wie ich dir schon ganz früh probiert habe zu sagen, genau den Benchmark rausgehauen, welcher für Konsolen von keiner Bedeutung ist.
PS: Das war jetzt wirklich mein letzter Kommentar zu diesem Teufelskreis